• Keine Ergebnisse gefunden

Höhere Mathematik 4

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Höhere Mathematik 4"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Allgemein

x 0 π6 π4 π3 π2 π 2

sin 0 121 2

√ 3

2 1 0 -1 0

cos 1

√3 2

√1 2

1

2 0 -1 0 1

tan 0

√3

3 1 √

3 ∞ 0 −∞ 0

Grundbegriffe der Numerik

Gleitpunktzahlen und Maschinenzahlen

m

btbe=±0.a1a2· · ·at·be mit ai∈ {0, . . . , b−1}

Hierbei ist

• s∈ {−1,1}das Vorzeichen

• b∈Ndie Basis

• t∈Ndie Genaugigkeit bzw. Anzahl signifikanter Stellen

• e∈Nder Exponent

• m∈Ndie Mantisse

• a16= 0 (

”normalisiert“)

Bsp.:−2 =−0.1000000·22(b= 2, t= 7) # Maschinenzahlen

= 2·(b−1)·bt−1·a+ 1(hier: a=#Exponenten) (ohne±∞

und NaN.)

Maschinengenauigkeit

b,t=b−(t−1)(d.h.@Maschinenzahl zwischen 1 und 1 +b,t) Bsp.: MATLAB:2,53= 2−(53−1)≈2·10−16

Runden: F¨urx= 2.387 giltf l10,3= 2.39 = +0.239·101 Wie viele Maschinenzahlen gibt es inM2,4,−3,3? Berechnen

Sie eps,xminundxmax. Es gibt 2·23·

#e z}|{

7 + 1 = 113 Maschi- nenzahlen.xmin= +1000,m −11 =e 1

16,xmax = +1111,11 = 15

16·23=152,eps( ˆ=2,4) = 2−3=18

Kondition(Fehler bei Eingabe)

κabs(x) =|f0(x)| κrel(x) =|f|f(x)|0(x)|

x

• gut konditioniert f¨urκrel≤100

• schlecht konditioniert f¨urκrel≥106

Groß

O-Notation

|f(x)| ≤c· |g(x)| ∀x > x0∧c >0

Stabilit¨ at(Rechenfehler)

|f(x)˜ −f(x)|= absoluter Fehler

|f˜(x)−f(x)|

|f(x)| = relativer Fehler

Polynomauswertung bei f(a): f(x) = anxn+an−1xn−1+

· · ·+a1x+a0

• naiv:

functiony=peval(a0, a1, . . . , an, a) y=a0;

f or k= 1 :n y=y+ak·ak; end

• Hornerschema functiony=horner(a0, a1, . . . , an, a) y=an;

f or k=n−1 :−1 : 0 y=y·a+ak·ak; end

LR-Zerlegung

A·x=b⇔x=A−1·bist numerisch instabil→LR-Zerlegung L¨osen mitA=L·R:

1. Gauß auf A anwenden:

A=

−1 2 3

−2 7 4

1 4 −2

 II.−2I. III.+I.

−1 2 3

+2( ˆ=−2−1) 3 −2

−1 6 1

 III.−2II.

−1 2 3

2 3 −2

−1 2 5

2.⇒L=

1 0 0

2 1 0

−1 2 1

undR=

−1 2 3

0 3 −2

0 0 5

3. L¨ose

•L·y=bdurch Vorw¨artseinsetzen⇒y, dann

•R·x=ydurch R¨uckw¨artseinsetzen⇒x

Pivotisierung Tausche so, dass man durch die betragsm¨aßig gr¨oßte Zahl teilen muss. Es gilt: P−1=P

Bsp.:

0 3 3

−1 3 4

−2 1 5

 ⇒

−1 3 4

0 3 3

−2 1 5

 mit P =

0 1 0

1 0 0

0 0 1

L¨oseP Ax=P bbzw.LR=P b

QR-Zerlegung mit A

m×n

, m > n

AusgleichsproblemAx=bmit|Ax−b|=min

⇒ QR-Zerlegung mit QRx = b ⇔ QTQRx = QTb mit fboxQ−1=QT

Vorgehen:

1.v1=a1+sgn(a11)|a|e1 2.Q1=Hv1=En− 2

vT vvvT

3.Hv1A

| {z } R

=

∗ · · · ∗ ..

.

A ˜

0

4. Beginne von vorne mit ˜A, wobeia2 = 0

˜ a

⇒erhalte alle Q

5.QnQn−1·...·Q1·A= QT

|{z}

hier bekommt man Q

·A=R

6. ˜R=R ohne Nullzeilen 7.QnQn−1·...·Q1·b=

d1 d2

⇒d1 8. ˜Rx=d1⇒x

Bsp.:A=

3 0 0

4 0 5

0 3 −2

0 4 4

 undb=

 5 0 1

−2

1.v1=

 3 4 0 0

+sgn(3)|a|e1=

 3 4 0 0

 +

 5 0 0 0

 +

 8 4 0 0

2.Q1=Em2

vT vvvt=E4401

64 32 0 0

32 16 0 0

0 0 0 0

0 0 0 0

3. ...

Fixpunktiteration

z.B.f(x) = cos(x)−x⇔Φ(x) = cos(x) Gegeben:Φ ,Startwertx0=s

⇒xk+1= Φ(xk) k= 0,1, ...

Φ stetige Abb. und Folge (Xk)kkonvergiert f¨urx0⇒Grenz- wert von (Xk) ist Fixpunkt von Φ(x) =x

Beweis:x= lim

k→∞xk+1= lim k→∞Φ(xk) = Φ( lim

k→∞xk) = Φ(x)

Ein Iterationsverfahren Φ :X→X mit FP x heißt

• global konvergent, falls∀x0∈X: (Xk)→x

• lokal konvergent, falls∀x0 ∈ U : (Xk)→ x, wobei U Umgebung von x ist

• Kontraktion, falls∃L ∈ [0,1) mit ||Φ(x)−Φ(y)|| ≤ L||x−y||, L=Lipschitzkonstante, f¨urL <1 giltstrikte Kontraktion

Konvergenzs¨atze:

• Globaler Konvergenzsatz:Gilt f¨urf:D→Rn, wenn 1.D⊆Rnabgeschlossen

2.f(D)⊆D

3. (strikte) Kontraktion mitL <1

⇒ ∃einen eindeutigen FP und es gilt:

– ||xk−x|| ≤1−φφk ||x1−x0||

A-priori-Fehlerabsch¨atzung

# ben¨otigter Iterationen mit Genauigkeit: k ≥ ln (1−φ)

||x1−x0||

lnφ

– ||xk−x|| ≤1−φφ ||xk−xk−1||

A-posteriori-Fehlerabsch¨atzung

• Lokaler Konvergenzsatz:X ⊆Rd offen, stetig diff- bar,x FP von Φ mit||Jφ(x)

| {z}

||<1→ J acobimatrix

lokal konvergent

• Lokaler,normunabh¨angiger Konvergenzsatz: X ⊆ Rdoffen, stetig diffbar,x FP vonφmitρ(Jφ(x))<1→ lokal konvergent, wobei

ρ(Matrix) ist betragsm¨aßig gr¨oßter EW von Matrix (Spektralradius)

Iterative Verfahren f¨ ur LGS

Gegeben:Ax=b

Formuliere das LGS als ein Fixpunktproblem:

A=M−N , mit A,M,N∈Rn×nmit invertierbarem M, so ist das L¨osen vonAx= bgleichwertig zur Fixpunktbestim- mung φ(x) =xφ(x) =M−1b+M−1N x

wobeix0=s, xk+1=φ(xk) und f¨urρ(M−1N)<1 konver- giert.

⇒Verschiedene Verfahren f¨ur verschiedene Wahlen von M und N:

Jacobi-Verfahren

A= M z}|{

D − N z }| { (L+R) =

D −R

D D

−L D

mit Startvektor x0

xk+1=D−1b+D−1(L+R)xk= c z }|{ D−1b+

T z }| { D−1(D−A)xk Vorgehen: xk+1=T xk+c

Konvergenz, falls Astrikt diagonal dominant.

Bsp.:A=

5 −2 1

1 3 0

−3 −5 9

I.:|5|>|−2|+|1|,∀Zeilen

Gauß-Seidl-Verfahren

A= M z }| { (D−L)−

N z}|{

R

Explizit:xk+1= (D−L)−1b+ (D−L)−1Rxk Konvergiert f¨ur

• strikt diagonal dominates A

• positiv definites A (alle EW>0 oder Hauptminoren po- sitiv)

Vorgehen:A= 15 2

1 −4

, b=

−1

−9

, x0= 0

0

1.T= 0 −215 1

4 0

! , c=

−1 159 4

!

2.x11= (0 −215) x10

x20

+−115 =−115

x21= (14 0) x11

x20

+94=6730

⇒x1=

−1 1567 30

!

3.x21= (0 −215)

−1 1567 30

!

+−115 =−82225

x22= (14 0)

−82 22567 30

!

+94=1943900 ...

SOR-Verfahren

xk+1= (En−ωD−1L)−1((1−ω)En+ωD−1R)xk+ω(En−ωD−1L)−1)D−1b Konvergenz f¨ur:

• 0< ω <2

• A positiv definit Optimalesω

• ρ(M−1N)<1 und

• alle EWλ1, ..., λn vonM−1N reell und im Intervall (−∞,1)

⇒ωoptf¨ur relaxiertes Verfahren

φω(x) = (ωM−1N+ (1−ω)En)x+ωM−1b ist:

• ωopt=2−λ2

1−λn -f¨ur Jacobi

• ωopt= 2 1+

q 1−λ2

n

-f¨ur Gauß-Seidl

• ω= 1⇒man erh¨alt wieder Gauß-Seidl

• 1< ω <2 nennt manUberrelaxierung¨

Christian Obermaier und Tim Huber

(2)

Bemerkung:

F¨urA∈Rn×nbraucht jede Iteration der drei VerfahrenO(n) Operationen

Nichtlineare Gleichungssysteme

Bisektionsverfahren

Seif : [a0, b0]→Rstetig mitf(a0)f(b0)<0, so erhalte die Nullstellex?folgendermaßen:

1.xk=12(ak+bk)undf(xk) 2. Setze

•ak+1=akundbk+1=xk, fallsf(ak)f(xk)<0

•ak+1=xkundbk+1=bk, fallsf(xk)f(bk)<0 3. Abbruch der Iteration, fallsbk−ak<

Weiterhin gilt:

|xk−x?| ≤bk−ak1 2k|b0−a0|

• ⇒Globale Konvergenz(d.h.|xk−x?| →0 mitk→ ∞ f¨ur beliebiges Anfangsintervall)

• ⇒maximal lineare Konvergenz, da der Fehler|xk−x?| maximal linear f¨allt.

Newton-Verfahren

Eindimensional

Istf:I→Rstetig diffbar undx?∈Imit f(x?) = 0 undf0(x?)6= 0,

so existiert eine Umgebung U vonx?, so dass die Iteration x0∈Uundxk+1=xkf(xk)

f0(xk), k= 0,1, ...

f¨ur jedesx0∈Uquadratischgegenx?konvergiert.

Istf2-mal stetig diffbar in U vonx?, so gilt:

xk+1−x?=12f 00(ξk)

f0(xk)(xk−x?)2f¨urξk∈U

Mehrdimensional

Istf:X⊆Rn, Xoffen und konvex, 2-mal stetig diffbar mit nichtsingul¨arer JacobimatrixJf(x)∀x∈X, so konvergiert die Iteration

xk+1=xk−(Jf(xk))−1f(xk) =:φ(xk) lokal quadratisch gegen eine Nullstelle vonf.

Bem.: Beimvereinfachten Newton-Verfahren wirdJf f¨ur mehrere Schritte verwendet.

Abbruch des Newtonverfahren Abbruch, wenn

• x?hinreichend genug approximiert ist oder

• die Iteration voraussichtlich nicht konvergiert

L¨ osbarkeit und Kondition des Nullstellenproblems

Lokale Eindeutigkeit

Ist f : x → Rn stetig diffbar mit regul¨arer Jacobimatrix Jf(x?) f¨urx?∈Xmitf(x?) = 0, so istx?lokal eindeutig, d.h.es gibt eine Umgebung U vonx?, so dassx?der einzige Punkt mitf(x?) = 0 in U ist.

Kondition

Ist f : x → Rn stetig diffbar mit regul¨arer Jacobimatrix Jf(x?) f¨ur x?∈ Xund zuδf∈ Rn istx?(δf) die L¨osung vonf(x) +δ(f) = 0.

⇒κabs=||Jf−1(x?)||

Numerik gew¨ ohnlicher DGLs

Einschrittverfahren

N¨aherungsl¨osungen xk f¨ur exakte L¨osung x(tk) des AWP

˙

x=f(t, x) mitx(t0) =x0

an den Stellentk=t0+k·hmitk= 0,1, . . . , nundh=t−tn0 f¨ur einn∈N.

explizites Euler-Verfahren:

xk+1=xk+h·f(tk, xk), k= 0,1,2, . . . Mittelpunktsregel:

xk+1=xk+h·f(tk+tk+1

2 ,xk+xk+12 ), k= 0,1,2, . . .im- plizites Euler-Verfahren:

xk+1=xk+h·f(tk+1, xk+1), k= 0,1,2, . . .

Optimierung

Gradientenverfahren

Geg.:C1-Funktionf:Rd→Rund Startvektorx0∈Rd

• Bestimme Abstiegsrichtung:vk=−∇f(xk)

• Schrittweitef(xk+hkvk)< f(xk) mit Armijo:γ∈(0,1);hk∈ {1,12,14,18, . . .} f(xk+hkvk)≤f(xk) +hkγ∇f(xk)Tvk

• xk+1=xk+hkvk Konvergenz

• f(xk+1)< f(xk)∀k

• alle H¨aufungspunkte von (xk)ksind station¨are Punkte vonf

Holomorphe Funktionen

Komplexe Funktionen Gebiete

• zu jedemz∈G ∃ >0 mitB(a)⊆G

• G zusammenh¨angend (Streckenzug zw. zwei Elementen von G existiert)

Wichtige Formeln eiz= cos(z) +isin(z) ez·ew=ez+w cos(−z) = cos(z) cos(z) =eiz+e2−iz

cos(z+w) = cos(z) cos(w)−sin(z) sin(w) cos(z) = 0⇔z= (k+ 0.5)π, k∈Z cos(z+ 2π) = cos(z)

cos(z) = cos(x) cosh(y)−isin(x) sinh(y) cos2(z) + sin2(z) = 1

cosh(z) =12(ez+e−z) cosh(it) = cos(t) sin(−z) =−sin(z) sin(z) =eiz−e2i−iz

sin(z+w) = sin(z) cos(w) + sin(w) cos(z) sin(z) = 0⇔z=kπ, k∈Z

sin(z+ 2π) = sin(z)

sin(z) = sin(x) cosh(y) +icos(x) sinh(y) sin(z+π2) = cos(z)

sinh(z) =12(ez−e−z) sinh(it) =isin(t)

Kriterium f¨ur Holomorphie

Gegeben: Reelifizierte Funktionf(x, y) =u(x, y) +i·v(x, y) f(x, y) holomorph, wenn u(x, y) und v(x, y) stetig part. diffbar und Cauchy-Riemann’sche DGLen erf¨ullt:

ux(x, y) =vy(x, y) unduy(x, y) =−vx(x, y)

Harmonische Funktionen

geg.:u(x, y); ges.:v(x, y) Pr¨ufe:uxx=−uyy v(x, y) =R

uxdymit Konstanteg(x) vx=−uy⇒gx(x) integrieregx(x)

Wichtige Algorithmen

Bruch als Bin¨arzahl a= 1

11; fori= 1 : 30;

ifa≥1 a=a−1;

x(i) = 1;

elsex(i) = 0;

end a= 2∗a;

end

Newton optimiert function [x,xvec]=

newtonopt(f,Df,Hf,x,TOL) weiter = 1;

xvec=[x];

while weiter deltax= Hf(x)\Df(x);

x=x-deltax;

xvec=[xvec x];

weiter = norm(deltax) > TOL;

end Housholdermatrix bestimmen function [Q,R,A] = householder(A) [m, n] =size(A);

Dimensionspruefung der Matrix A ifn > m

disp(’Matrix A muss mehr Zeilen als Spalten besitzen’) return

endAusgabe Initialisieren Q = eye(size(A));

V = zeros(size(A));

R = zeros(n);

for k = 1:n

Spiegelungsvektor v konstruieren x = A(k:m,k);

tmp = sign(x(1))*norm(x);

v = x;

v(1) = v(1) + tmp;

v = v/norm(v);

Spiegelung durchfuehren

A(k:end,k:end) = A(k:end,k:end) - 2*v*(v’*A(k:end,k:end));

Spiegelvektoren merken V(k:end,k) = v;

end Die Matrix Q berechnen. for k = n:-1:1 v = V(k:end,k);

Q(k:end,:) = Q(k:end,:) - 2*v*(v’*Q(k:end,:)); endR ist ja gerade der rechte obere Teil von AR = triu(A);

Jacobiverfahren

SOR-Verfahren

function [x,relerr,niter] = SOR (A,b,x0,w,tol,maxiter) relerr = inf;

niter = 1;

L=-tril(A,-1);

R=-triu(A,1);

D=diag(diag(A));

M = 1/w*D-L;

N = (1/w -1)*D+R;

while relerrqeqtol & niter < maxiter, x=M (b+N*x0);

relerr = norm( x-x0,inf )/norm( x,inf );

x0 = x;

niter = niter+1;

end

Bisektionsverfahren

function [tm,n]=bisection (f,t0,t1,TOL) f0=feval(f,t0);

f1=feval(f,t1);

n=0;

if (f0==0), tm=t0; return; end if (f1==0), tm=t1; return; end if (f0*f1>0)

error(’f hat bei t0 und t1 das gleiche Vorzeichen!’);

end while (1) tm=t0+0.5*(t1-t0);

if (t1-t0<TOL), break;end fm=feval(f,tm);

if (fm==0), break;end

if (f0*fm>0), t0=tm;f0=fm;else t1=tm;f1=fm;end n=n+1;

endend

Newtonverfahren

function [ x,xvec,deltax ] = newtonverf( f,Df,x,TOL) weiter = 1;

xvec=[];

while weiter deltax= Df(x)\f(x);

lS= Df(x)\f(x-deltax);

lS: linke Seite des natuerlichen Monotonietests x=x-deltax;

xvec=[xvec x];

weiter = norm(deltax) > TOL & norm(lS) < norm (deltax);

end

Ein-/Mehrschrittverfahren(Runge-Kutta) function aufgabe

h = 0.1;

x0 = 0;

y0 = 0.5;

x1 = 1.8;

Schrittweite Start an Stelle x0 = 0 Anfangswert y0 an Stelle x0 Stop an Stelle x1 = 1.8 u euler = y0;

u rk = y0;

for x=linspace(x0, x1-h, (x1-x0)/h)

u euler = u euler + h*f(x, u euler);Explizites Euler-Verfahren Klass. Runge-Kutta Verfahren

k1 = f(x, u rk);

k2 = f(x+h/2, u rk+h/2*k1);

k3 = f(x+h/2, u rk+h/2*k2);

k4 = f(x+h, u rk+h*k3);

u rk = u rk + h*(k1/6+k2/3+k3/3+k4/6);

endformat long

u exakt = x1 + 1/(2-x1) Ausgabe der Ergebnisse u euler

fehler euler = abs(u euler-u exakt) u rk

fehler rk = abs(u rk-u exakt) end

function f = f(x, y) f = 1 + (y-x)ˆ2;

end

Gradientenverfahren

function [x,xvec]=gradientenverf(f,Df,x,gamma,TOL) weiter = 1;

xvec=[x];

while weiter fx=f(x);

Dfx=Df(x);

h=1;

while (f(x-h*Dfx) > fx-gamma*h*Dfx’*Dfx) h=h/2;

end x=x-h*Dfx;

xvec=[xvec x];

weiter = norm(h*Dfx) > TOL;

end

Christian Obermaier und Tim Huber

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fachbereich Mathematik Prof.. Bruinier

Fachbereich Mathematik Prof.. Bruinier

Fachbereich Mathematik Prof.. Bruinier

Verein- fachen Sie die Gleichung so, dass Sie einen einfachen Zusammenhang zwischen dem Molebruch des gelösten Stoffes und der Gefrierpunktserniedrigung erhalten für sehr

Verein- fachen Sie die Gleichung so, dass Sie einen einfachen Zusammenhang zwischen dem Molebruch des gelösten Stoffes und der Gefrierpunktserniedrigung erhalten für sehr

Fachbereich Mathematik Prof.. Bruinier

Fachbereich Mathematik Prof.. Bruinier

Wir schreiben auch ϕ n für die n-fache verkettung von ϕ mit sich