• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Karl Ziegler: Atlas der gastroenterologischen Endosonographie" (31.10.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Karl Ziegler: Atlas der gastroenterologischen Endosonographie" (31.10.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DATA-VITAL Plankstraße 10, 3400 Göttingen Ihr medizinischer Tel. (05 51) 49 90 90

Softwarepartner Fax (05 51) 4 99 09 20 DAVID organisiert

—Einzelpraxen

—Gemeinschaftspraxen

—Praxisgemeinschaften

... damit die Arbeit Freude macht

DER NEUE KATALOG IST DA !*

ORGANISATION VON Aal FÜR JEDE ARZTPRAXIS

MED+ORG Alexander Reichert GmbH In der Lache 17 - Postfach 34 30 MED..i-ORG® Tel 07720 / 50 16 + 17

In&

PRAXIS-ORGANISATION

D - 7730 VS-Schwenningen

* Mit Preisliste und wichtigen Tips für EDV-Einsteiger

hegä -vital

Der Traum Ihrer Füße

Echter Nullabsatz, leicht, individuelle Formung des Fußbettes, eingelaufene Sohle und viel Platz im Vorfußbereich

= traumhaft bequem und urgesund = iiega -vital . Gratisprospekt!

H. Gabler • Töngesgasse 33

6000 Frankfurt/M. 1 • Telefon (069) 281472 von Gr. 22 bis Gr. 49 Der Bequemschuh

„Made in Dänemark".

SONDERPREISE Michele Elliott: So schütze

ich mein Kind vor sexuellem Mißbrauch, Gewalt und Dro- gen, Kreuz Verlag, Zürich/

Stuttgart, 1991, 200 Seiten, kartoniert, 16,80 DM

Deutlich und klar wie der Titel sind die Ratschläge und Anregungen, die dieses über- sichtliche und praktische Handbuch auszeichnen. Al- len verantwortlichen Erwach- senen sei es dringend emp- fohlen. Die Autorin, eine in London lebende amerikani- sche Psychologin, ist Begrün- derin des gemeinnützigen Vereins KIDSCAPE (was so- viel heißt wie „Kinderland- schaft"). Ihre Trainingspro- gramme zum Schutz von Kin- dern und Jugendlichen sind in Großbritannien — im gro- ßen Rahmen und in Zusam- menarbeit mit Schulen und Behörden — bereits äußerst

erfolgreich. Michele Elliott gilt seit Jahren in ganz Eng- land als die Expertin auf diesem Gebiet. Erstmals ist nun eines ihrer Bücher in deutscher Sprache erhältlich.

Es wurde geschrieben, so heißt es in der Einleitung,

„für betroffene Personen, da- mit sie Kindern und jungen Menschen dabei helfen kön- nen, Fähigkeiten zu entwik- keln, die sie in vielen schwie- rigen oder gefährlichen Situa- tionen schützen werden. Der Ansatz ist praktisch, positiv und nüchtern, denn er stützt sich auf den gesunden Men- schenverstand." Michele Elli- ott gibt eine Vielzahl von Si- cherheitstips und vor allem detaillierte Anleitung, wie man mit den Kindern und Heranwachsenden ins Ge- spräch kommt, sorgsam, be- hutsam und helfend. Im An-

hang werden außerdem Fra- gebogen für jüngere und äl- tere Jugendliche angeboten, als Gesprächsgrundlage oder Denkanstoß. Ein Buch, das — leider — dringend notwendig war. Karin Clark, Köln

Karl Ziegler: Atlas der ga- stroenterologischen Endoso- nographie, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stutt- gart, 1991, 127 Seiten, 330 Abbildungen, gebunden, 198 DM (Subskriptionspreis bis 31. 12. 1991 168 DM)

Die Endosonographie des Gastrointestinaltraktes ge- winnt zunehmend beim Tu- morstaging an Bedeutung; die hohen Investitionskosten ste- hen jedoch einer Verbreitung der Methode derzeit noch im Wege. Während man sich bis- lang bei der Einarbeitung in die Methode und der Befund- interpretation an dem Atlas von TIO, Amsterdam, zu ori- entieren hatte, stellt das Zieg- lersche Buch eine echte Al- ternative dar. Die Wiederga- be der Schallbilder und der sie erläuternden Graphiken auf Hochglanzpapier ist su- perb, der Verzicht auf Text- ballast angenehm, die Be- funddokumentation überzeu- gend. In sieben Kapiteln wer- den Osophagus, Magen, Bauchspeicheldrüse, Leber

Werner Stucke: Die Lei- tung von Balint-Gruppen, Ein Leitfaden, Deutscher Ärzte- Verlag, Köln, 1991, 147 Sei- ten, Paperback, 54 DM

Der Autor — Erster Vorsit- zender der Deutschen Balint- Gesellschaft — geht mit dem vorliegenden Band über das Anliegen seines vorigen Wer- kes .. „Die Balint-Gruppe"

(DAV, Köln, 1990) hinaus und schildert hier das Wirken des Gruppenleiters mit allen Implikationen. Eigene lang- jährige Praxis in der patien- tenzentrierten Selbsterfah- rung zur besseren Ausgestal- tung des Arzt-Patienten-Ver- hältnisses befähigen ihn zur Darstellung der vielschichti- gen Problematik in Form ei- nes übersichtlichen Leitfa- dens. Ausgehend von der

einschließlich Gallenwege, Dickdarm, Rektum und Analkanal abgehandelt, wo- bei die überzeugendsten Da- ten bislang von Osophagus, Magen, Pankreas und Rek- tum vorliegen. Dem Verlags- prospekt ...„die zukunftwei- sende Diagnostik in Klinik und Praxis . . .” kann der Re- zensent allerdings nicht zu- stimmen: auf absehbare Zeit wird die Endosonographie ei- ne Methode des gastroen- terologischen Zentrums blei- ben, nicht nur wegen der An- schaffungskosten, sondern auch weil dieses Verfahren nur erfolgreich eingesetzt werden kann, wenn es von ei- nem Experten praktiziert wird, der sich ausschließlich dieser Methode widmet. Ge- rade in der Magendiagnostik erwächst der Endosonogra- phie jedoch in modernen Ge- räten mit hoher Auflösung ei- ne „billige" Konkurrenz, las- sen sich doch eine Reihe von Befunden auch transkutan bei Wasserfüllung des Organs (wie im übrigen auch im Ko- lon) problemlos darstellen.

Insgesamt ein Atlas, bei dem der Preis stimmt, was heute nicht von vielen Büchern auf dem Medizinsektor behaup- tet werden kann.

Wolfgang Rösch, Frankfurt/M.

Standortbestimmung (was ist die Balint-Gruppe und was nicht?), spannt sich der Bo- gen über die Voraussetzun- gen der Befähigung zum Gruppenleiter, über dessen Aufgaben und Probleme im Hinblick auf gruppendynami- sche Prozesse (mit Erörte- rung der Besonderheiten von Balint-Gruppen im Kranken- haus, mit Studenten und mit Teilnehmern außerhalb der Medizin) bis hin zur Frage der angemessenen Honorie- rung der Leitertätigkeit. Al- len an der Materie Interes- sierten kann dieser Leitfaden anempfohlen werden, der sich in knapper Form mit al- len wesentlichen Punkten be- faßt.

Wolfgang Schweizer,

Neuenmarkt ❑

A-3786 (120) Dt. Ärztebl. 88, Heft 44, 31. Oktober 1991

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In Bezug auf weitergehende Massnahmen sollte abgeklärt werden, ob ein Forschungsprojekt im Be- reich „Organic Rankine Cycle“ (ORC) Aussicht auf Erfolg haben und vom Bundesamt

Das Ordnungsrecht spielt für die E-Mobilität über eine ande- re Wirkungsweise bereits heute eine wichtige Rolle, denn die Aufla- gen zur Reduktion der CO 2 -Emissionen von Autos

Bei Menschen ohne Hormon- mangel kann der regelmäßige Gebrauch zu Diabetes oder langsamer Veränderung der Körperproportionen führen, da auch beim Erwachsenen ei- nige

Wird das Glied nicht mehr steif, kann das auch ein Anzeichen für Ge- fäßerkrankungen sein: Arterio- sklerose zeichnet sich unter Umständen in den engen Penis- arterien ab.. Bei

Gute Nachricht für Be- troffene: Die für Mallorca- Akne typischen Knötchen bil- den sich nach einiger Zeit in aller Regel von ganz allein wieder zurück!. Andrea Neuen-Biesold,

Quoten sind zudem ein Feigen- blatt: Eine Firma mit zwei bis drei Frauen in unwichtigen Positionen in der Geschäftslei- tung steht formal besser da als eine, die sich wirklich um

Unfall-, Energie- und Umweltkosten sind nicht inbegriffen und werden separat ausgewiesen.

Dass die Stadt München dem VDA als oberstem Verhinderer von mehr Klimaschutz im Verkehrsbereich während der IAA einen Großteil der zentralen öffentlichen Plätze in München