• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Telematik im Gesundheitswesen: „Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie . . .“" (22.02.2008)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Telematik im Gesundheitswesen: „Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie . . .“" (22.02.2008)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches ÄrzteblattJg. 105Heft 822. Februar 2008 A391

T H E M E N D E R Z E I T

W

ie kann eine gemeinsame Position der Ärzte zum künftigen Einsatz von Informations- und Komunikationstechnologien (IKT) im Gesundheitswesen ausse- hen? Der nächste Deutsche Ärztetag in Ulm soll bei der Beantwortung dieser heftig umstrittenen Frage mehr Klarheit bringen. Um Grundla-

gen für eine sachorientierte Ausein- andersetzung zu schaffen, hatte die Bundesärztekammer kürzlich ein Positionspapier zum Einsatz von Telematik im Gesundheitswesen ver- öffentlicht und zur Diskussion aufge- rufen (siehe DÄ, Heft 5/2008). Vor diesem Hintergrund beschäftigte sich der Telematik-Tag der Ärztekammer Nordrhein mit „Risiken und Neben- wirkungen“ von Telematik und dem Projekt der elektronischen Gesund- heitskarte (eGK).

Redlich Mühe, „Ängste vor dem ,Monster eGK‘ zu nehmen“, gab sich Dr. Thilo Weichert, der Daten- schutzbeauftragte des Landes Schles- wig-Holstein. „Es bedarf eines orga- nischen Prozesses, um solch ein

hochkomplexes Verfahren wie die eGK zu etablieren“, betonte Wei- chert. Probleme bei der Erprobung seien „völlig normal“, es komme bei IT-Großprojekten darauf an, diese permanent zu evaluieren und anzu- passen. Neben „harten“ Faktoren wie Funktionalität und Sicherheit der Systeme und der Infrastruktur spielen „weiche“ Faktoren wie die Akzeptanz und Medien- kompetenz bei Ärzten und Patienten eine wesentliche Rolle. Diese seien aller- dings noch nicht einmal an- satzweise erreicht, kritisier- te der Datenschutzbeauf- tragte. Als „Bindeglied“

dazwischen sieht er die Vertraulichkeit der Arzt- Patienten-Beziehung und die Wahlfreiheit als Kon- kretisierung des Rechts auf medizinische und informa- tionelle Selbstbestimmung des Patienten. „Dies in eine arbeitsteilige und informa- tionstechnisch hochgerüs- tete Informationsgesellschaft zu übertragen, ist schwierig.“

Für den Kieler Datenschützer sind jedoch der Vertraulichkeits- schutz und das Patientengeheimnis durch den gesetzlichen Rahmen der eGK abgebildet und mit einer Viel- zahl von Sicherungen rechtlicher und technischer Art versehen. Dazu zählen etwa die Nutzung der eGK nur für die Inanspruchnahme von ärztlichen Leistungen, die Siche- rung der Einwilligung, Protokollie- rungs- und Löschpflichten und der Schutz vor mittelbarem Zwang.

Technisch wird dies unter anderem umgesetzt durch ein differenziertes Zugriffskonzept, durch Verschlüs- selung der Daten bei der Übermitt-

lung und Speicherung, durch die digitale Signatur und den elektro- nischen Heilberufsausweis sowie durch eine „intelligente“ Architek- tur und sichere Netze. Um Medizin- Telematik patientenfreundlich zu gestalten, ist für Weichert ein modu- larer und transparenter Entwick- lungs- und Entscheidungsprozess erforderlich, der ein Datenschutz- managementsystem und die Ver- mittlung von Medienkompetenz („Wahlfreiheit setzt Medienkompe- tenz voraus“) umfasst. „Telematik ist eine dauernde Gestaltungsaufga- be: Es kommt darauf an, gemeinsam die Vertraulichkeit des Gesundheits- wesens aus der Zeit des Hippokrates in unsere Informationsgesellschaft hinüberzuretten“, lautete sein Fazit.

Nur für technikaffine Gesunde?

Die Vielzahl der technischen und or- ganisatorischen Maßnahmen, mit denen der Gesetzgeber die Anforde- rungen des Datenschutzes und der informationellen Selbstbestimmung der Versicherten durch die eGK ge- währleisten will, ist für die Umset- zung in die Praxis gleichzeitig auch eine Krux. Sie erhöht die Komple- xität der Verfahren, erschwert deren Handhabbarkeit und dürfte viele Anwender überfordern.

So gilt für die Nutzung der freiwil- ligen Anwendungen der eGK, wie Notfalldatensatz oder elektronische Patientenakte (ePA), dass der Versi- cherte seine Einwilligung auf einzel- ne Anwendungen beschränken und auch widerrufen kann. Unklar sind jedoch beispielsweise die rechtlichen und technischen Folgen eines Wider- rufs, wie Dr. Gerrit Hornung, Uni- versität Kassel, erläuterte. Auch sieht der Gesetzgeber im Hinblick auf den Zugang Dritter zu medizinischen

TELEMATIK IM GESUNDHEITSWESEN

„Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie . . .“

Medienkompetenz, „gefühlte Sicherheit“ und Vertrauen entscheiden mit über die Akzeptanz und Nutzung neuer Technologien wie der Gesundheitskarte.

Kritiker der elek- tronischen Ge- sundheitskarte, wie etwa die „Freie Ärzteschaft“, fordern den sofortigen Aus- stieg aus dem Tele- matikprojekt und rufen zum Boykott der Karte auf.

Foto:dpa

TELEMATIK

(2)

A392 Deutsches ÄrzteblattJg. 105Heft 822. Februar 2008

T H E M E N D E R Z E I T

Daten vor, dass eine abgestufte Ein- willigung im Hinblick auf bestimmte Berufsgruppen, bestimmte Ärzte oder spezifische Datenfelder bezie- hungsweise Behandlungsfälle mög- lich sein muss. Dies ist informations- technisch zwar machbar. Allerdings sei fraglich, ob man noch von einem

„informed consent“ sprechen könne, wenn es um komplexe Verfahren ge- he oder bestimmte Patientengruppen betroffen seien, gab Hornung zu be- denken. Zeitmangel oder der Auf- wand in der Behandlungssituation könnten die Wahrnehmung dieser Rechte faktisch erschweren und die Freiwilligkeit einschränken. Hor- nung: „Schaffen wir mit einem abge- stuften Zugriffs- und Einwilligungs- system informationelle Selbstbe- stimmung und Datenschutz für alle?

Oder nur für diejenigen, die daran in- teressiert sind, für Personen mit einer überschaubaren Krankheitsgeschich- te, die über ein Mindestmaß an kör- perlichen und mentalen Fähigkeiten verfügen – das heißt letztlich, für technikaffine Gesunde?“

Erweiterte Fürsorgepflicht

Daran lässt sich die Frage anschlie- ßen, ob möglicherweise ein Schutz des Karteninhabers „vor sich selbst“

oder „vor anderen“ erforderlich ist.

„Je stärker die Position des Versi- cherten und seine Einwilligungs- rechte, desto höher ist das Maß seiner Selbstbestimmung – desto größer aber auch die Gefahr des Drucks so- zialer Abhängigkeitsverhältnisse“, erklärte der Rechtsexperte. Weil me-

dizinische Daten auch einen Markt darstellen, wirft der Einsatz von ePAs, insbesondere durch Industrie- unternehmen oder Krankenkassen, Fragen nach dem Recht der Einsicht- nahme oder der Nutzung der Daten durch Dritte auf. Wie sich vor diesem Hintergrund der Telematikeinsatz auf das Berufsbild und Selbstverständnis der Ärzte und die Arzt-Patient-Inter- aktion auswirken wird, ist unklar. Ei- ne Folge könnte die Erweiterung der ärztlichen Fürsorgepflicht auf den Schutz der informationellen Selbst- bestimmung ihrer Patienten sein, meinte Hornung.

Am Beispiel von besonders sensi- blen Patientendaten, etwa genetische Informationen oder zu psychischen Erkrankungen, werde deutlich, dass man keinesfalls von einem „mut- maßlichen Einverständnis“ zur Da- tenspeicherung ausgehen könne, be- tonte Prof. Dr. med. Wolfram Henn, Universitätsklinikum Homburg/Saar.

Henn verwies auf die Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Hu- mangenetik zur Speicherung human- genetischer Patientendaten auf einer eGK (Internet: www.gfhev.de/de/

leitlinien/Diagnostik_LL/stellung nahme_gfh_gesundheitskarte.pdf).

Diese empfiehlt unter anderem, ge- netische Informationen, die prädikti- ve Aussagen zulassen, jedoch keine therapeutischen Konsequenzen er- öffnen, nicht auf der eGK zu spei- chern (Beispiel: Huntington-Cho- rea). Möglicherweise sei eine „Nega- tivliste“ von Krankheiten, die nicht auf der Karte oder in der ePA gespei-

chert werden sollten, für die Praxis hilfreich, so der Humangenetiker.

Seine Folgerung: „Solange die eGK von Ärzten als Instrument der Gän- gelung und von Patienten als Bedro- hung ihrer Intimsphäre empfunden wird, kann sie nicht funktionieren.“

Die Frage nach dem Nutzen

„Gefühlte Sicherheit“ und Vertrauen seien entscheidende Voraussetzun- gen für die Nutzung und Akzeptanz technischer Systeme, wie es sich am Beispiel Auto zeigen lasse, ergänzte Prof. Dr. Herbert Weber, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik, Berlin, das maß- geblich an der Entwicklung der elek- tronischen Fallakte beteiligt war.

Auch mit der flächendeckenden Ein- führung der eGK werde ein über- greifendes normiertes Technologie- konzept wegen der Autonomie der Akteure im Gesundheitswesen nicht erreichbar sein, prognostizierte der IT-Experte. Er plädierte deshalb für eine föderale IKT-Architektur mit nicht redundanten Datenbeständen in den einzelnen Einrichtungen und mahnte eine „ehrliche, realistische“

Kosten-Nutzen-Analyse an.

Eine am individuellen Bedarf aus- gerichtete Telematik forderte auch Dr. med. Philipp Stachwitz, Bun- desärztekammer (BÄK): „Jeder Arzt muss den medizinischen Nutzen und den Zeitpunkt des Einsatzes von Te- lematik für sich selbst bestimmen.“

Er verwies darauf, dass Ärzte bereits in erheblichem Umfang Patientenda- ten elektronisch austauschten und zu- nehmend auch das Angebot vernetz- ter elektronischer Patientenakten über zentrale Server in Anspruch näh- men. Es gebe allerdings Lösungen, bei denen man die Sicherheit oder da- mit verbundene kommerzielle Inter- essen hinterfragen müsse, sagte Stachwitz. Eine zertifizierte Telema- tikinfrastruktur, die Ärzten sicher und einfach zur Verfügung stehe, sei da- her unabdingbar, um den technischen und rechtlichen Schutz der Daten zu gewährleisten. Überlegungen hierzu stelle die BÄK in ihrem Positionsent- wurf zur Diskussion (Kasten). I Heike E. Krüger-Brand

Folien der Vorträge im Internet unter www.aekno.de (Arztinfo/Telematik/Dokumentation der Informati- onsveranstaltung am 9. 2. 2008 in Düsseldorf)

Anforderungen (nach dem Positionspapier der Bundesärztekammer)

>Technische Alternativen zur Speicherung von Daten auf zentralen Serverstruk- turen prüfen (wie etwa USB-Stick)

>Unabhängiges, öffentlich finanziertes Sicherheitsgutachten für die elektroni- sche Gesundheitskarte und die Telematikinfrastruktur einholen

>Freiwillige Onlineanbindung der Ärzte

>Eine sichere, verschlüsselte und für Dritte nicht einsehbare Punkt-zu-Punkt- Kommunikation der Ärzte im Rahmen des eGK-Projekts ermöglichen

>Notfalldatensatz durch eine „klinische Basisinformation“ auf der eGK ersetzen

>Kritische Prüfung von Arzneimitteldokumentation und elektronischer Patienten- akte nicht nur unter dem Aspekt der Sicherheit der Daten, sondern auch unter medizinischen und haftungsrechtlichen Aspekten

>Keine Kosten ohne Nutzen: Anwendungen, durch die Ärzten kein ökonomisch nachweisbarer Nutzen entsteht, sind durch den jeweiligen Nutznießer zu vergüten.

NEUKONZEPTION DES TELEMATIKPROJEKTS

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren

 Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren

 Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind, informieren Sie

einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/ angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt. Dieses Arzneimittel enthält 6,3

- Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren

Schwangerschaft, und in der Stillzeit sollten Sie das Arzneimittel nicht großflächig (mehr als 1/10 der Körperoberfläche) oder langfristig (länger als 4 Wochen) anwenden.. -

Wenn bei Kindern und Jugendlichen die Einnahme dieses Arzneimittel für mehr als 3 Tage erforderlich ist oder wenn sich die Symptome verschlimmern, sollte ärztlicher Rat eingeholt

- Wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind, informieren