• Keine Ergebnisse gefunden

Sind für Tansania Entwicklungschancen gegeben?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sind für Tansania Entwicklungschancen gegeben?"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nicole Ebner

Sind für Tansania Entwicklungschancen gegeben?

Eine Analyse

Magisterarbeit

Wirtschaft

(2)

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de/ abrufbar.

Dieses Werk sowie alle darin enthaltenen einzelnen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrechtsschutz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verla- ges. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen, Auswertungen durch Datenbanken und für die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks, der fotomechanischen Wiedergabe (einschließlich Mikrokopie) sowie der Auswertung durch Datenbanken oder ähnliche Einrichtungen, vorbehalten.

Copyright © 1981 Diplomica Verlag GmbH ISBN: 9783832484224

http://www.diplom.de/e-book/223610/sind-fuer-tansania-entwicklungschancen-

gegeben

(3)

Nicole Ebner

Sind für Tansania Entwicklungschancen gegeben?

Eine Analyse

Diplom.de

(4)
(5)

ID 8422

Nicole Ebner

Sind für Tansania

Entwicklungschancen gegeben?

Eine Analyse

Magisterarbeit

Fachhochschulverein Inntal

Fachbereich Internationale Wirtschaft und Management

(6)

ID 8422

Ebner, Nicole: Sind für Tansania Entwicklungschancen gegeben? - Eine Analyse Hamburg: Diplomica GmbH, 2004

Zugl.: Fachhochschulverein Inntal, Magisterarbeit

Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte,

insbesondere die der Übersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der

Vervielfältigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine Vervielfältigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland in der jeweils geltenden Fassung zulässig. Sie ist grundsätzlich vergütungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtes.

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.

Die Informationen in diesem Werk wurden mit Sorgfalt erarbeitet. Dennoch können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden, und die Diplomarbeiten Agentur, die Autoren oder Übersetzer übernehmen keine juristische Verantwortung oder irgendeine Haftung für evtl. verbliebene fehlerhafte Angaben und deren Folgen.

Diplomica GmbH

http://www.diplom.de, Hamburg 2004 Printed in Germany

(7)

0 Abkürzungsverzeichnis 3

I NHALTSVERZEICHNIS

Abkürzungsverzeichnis ...5

Abbildungs- und Tabellenverzeichnis ...6

Einleitung ...7

1 Entwicklung : Definitionen und Grundbegriffe ...9

1.1 Charakteristika der Entwicklungsländer ...9

1.2 Definitionen von Entwicklung...11

1.3 Ziele der Entwicklung ...12

1.4 Armutsdefinitionen ...13

1.5 Maßstäbe für Entwicklung ...15

1.5.1 Wirtschaftliche Ansätze... 15

1.5.2 Gesamtheitliche Ansätze ... 17

1.6 Unterschiede zur Entwicklung Europas ...18

1.7 Zusammenfassung...22

2 Theoretische Modelle und Thesen zu Entwicklung und Wachstum...23

2.1 Geschichte der Entwicklungstheorien ...23

2.2 Merkantilismus ...26

2.3 Importsubstitution ...27

2.4 Neoklassik...28

2.5 Neue Wachstumstheorie...31

2.6 Neue Institutionenökonomik...32

2.7 Zusammenfassung...33

3 Tansania...35

3.1 Basisinformationen ...35

3.1.1 Geografie und Kultur... 35

3.1.2 Geschichtliche Entwicklung ... 36

3.2 Landesanalyse ...42

(8)

0 Abkürzungsverzeichnis 4

3.2.1 Ökonomische Armutsdimension ... 42

3.2.1.1 Wirtschaftsdaten... 42

3.2.1.2 Wirtschaftsstruktur... 43

3.2.1.3 Arbeits- und Besitzstruktur, Vermögensverteilung... 45

3.2.1.4 Außenhandel und Auslandsinvestitionen ... 47

3.2.1.5 Verschuldung ... 49

3.2.1.6 Wirtschaftliches Fazit und Reformen... 51

3.2.2 Politische Armutsdimension... 54

3.2.2.1 Demokratie als Regierungsform... 54

3.2.2.2 Innenpolitik ... 56

3.2.2.3 Außenpolitik ... 57

3.2.2.4 Politisches Fazit und Reformen ... 58

3.2.3 Menschliche Armutsdimension (Humankapital) ... 59

3.2.3.1 Bevölkerungswachstum und -struktur... 59

3.2.3.2 Gesundheit und Ernährung... 61

3.2.3.3 Bildungswesen ... 63

3.2.3.4 Fazit und Reformen zum Humanbereich... 65

3.2.4 Soziokulturelle Armutsdimension (Sozialkapital) ... 67

3.2.4.1 Die Rolle der Frauen ... 67

3.2.4.2 Fazit und Reformen im sozialen Bereich ... 68

3.2.5 Schutzbezogene Armutsdimension... 69

3.2.5.1 Menschenrechte ... 69

3.2.5.2 Der informelle Sektor... 70

3.2.5.3 Fazit und Reformen im schutzbezogenen Bereich ... 71

4 Analyse ...72

Quellen...75

Anhang ...80

Karte Tansanias...80

Das Lomé-Abkommen ...81

(9)

0 Abkürzungsverzeichnis 5

A BKÜRZUNGSVERZEICHNIS

ADI Ausländische Direktinvestitionen

AKP-Staaten Bezeichnung für die Entwicklungsländer in Afrika, im karibischen und pazifischen Raum, die mit der EU assoziiert sind

ASP Afro-Shirazi-Party, Partei in Sansibar BIP Bruttoinlandsprodukt

BSP Bruttosozialprodukt

CCM Chama Cha Mapinduzi, Revolutionspartei Tansanias CIA Central Intelligence Agency

CUF Civic United Front

DAC Development Assistant Committee EDI Economic Diversification Index EL Entwicklungsland

EVI Economic Vulnerability Index

FAO Food and Agriculture Organisation of the United Nations GATS General Agreement on Trade in Services

GDI Gender Development Index GEM Gender Empowerment Measure

GTZ Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit HDI Human Development Index

HIPC Heavily Indepted Poor Countries HIV Human immunodeficiency virus HPI Human Poverty Index

IVP Internationales Vergleichsprojekt

IWF Internationaler Währungsfond

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber diese Rate ist auch relativ un- interessant, denn es kann wohl nicht ernsthaft argumentiert werden, dass. die Abrechnung von unnötigen oder unnötig langen stationären

So können peripher gelege¬ ne, wirtschaftlich benachteiligte Gebiete durch die Auf¬ lösung politischer und wirtschaftlicher Schranken in eine zentralere und damit günstigere

Es kann auch passieren, dass eine Elefantenfamilie zwei Stunden den Weg blockiert, weil sie mit der Morgentoilette nicht fertig wird – die Tiere haben immer Vorrang.. Es

Da im Augenblick noch unklar ist, wann die Tafel wieder ihre normale Lebensmittelvertei- lung aufnehmen kann, wird jetzt geprüft, ob in zwei Wochen eine ähnliche Aktion wieder-

Die anschließende detaillierte Klärung der Frage, welche Mengen nun wirklich geerntet werden und ebenso der Frage, wo und in welcher Form die Verwertung stattfindet, ist eine

Wenn Sie Bargeld in US-Dollar mitbringen, stellen Sie bitte sicher, dass die Banknoten in gutem Zustand sind, keine Schnitte oder Schäden aufweisen und nicht älter als 2004 sind..

Alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene unserer Tuwapende Watoto Familie überstanden die schwierige Zeit während der Schul- schliessung von Mitte März bis Ende Juni sehr

Von hier können Sie einen Inlandsflug nach Arusha oder Sansibar dazu buchen und Ihre Reise beliebig fortsetzen. Die eingeschlossene Verpflegung besteht aus