• Keine Ergebnisse gefunden

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Industrie- und Handelskammer des Saarlandes"

Copied!
46
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemappe

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

(2)

Inhaltsverzeichnis

Firmeninfo ... 4

Firmenbeschreibung/Boilerplate ... 4

Ansprechpartner ... 4

Übersicht der Pressemeldungen ... 10

Pressemeldungen ... 15

04.01.2022 - Trotz Corona: Saar-Arbeitsmarkt 2021 insgesamt robust ... 15

22.12.2021 - Ausbildungsmarkt tritt auf der Stelle ... 16

21.12.2021 - IHK-Prognose: Bis zu drei Prozent Wachstum im nächsten Jahr möglich ... 18

17.12.2021 - Saarkonjunktur: Massiver Dämpfer zum Jahresende ... 30

14.12.2021 - Hohe Impfquote in den IHK-zugehörigen Unternehmen ... 33

09.12.2021 - IHK Saarland startet Modernisierungsoffensive ... 36

08.12.2021 - Gemeinsamer Impfappell von AK, DGB, HWK, IHK und VSU für das Saarland ... 39

07.12.2021 - 2G-Kontrollen: IHK fordert Erleichterungen für Einzelhandel ... 41

30.11.2021 - Saar-Arbeitsmarkt durch Lieferengpässe und Corona belastet ... 43 30.11.2021 - Beschlüsse gehen in die richtige Richtung - Umsetzung muss fair und unbürokratisch

(3)

sein ... 44

(4)

Firmeninfo

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

Franz-Josef-Röder-Straße 9 D 66119 Saarbrücken Telefon: +49 (681) 9520-0 Telefax: +49 (681) 9520-888

Website: http://www.saarland.ihk.de

Firmenbeschreibung/Boilerplate

Bei den Wirtschaftsjunioren sind junge Unternehmer und Führungskräfte unter 40 Jahren aus allen Bereichen der Wirtschaft organisiert - die Junioren im Saarland haben rund 160

Mitglieder. Durch gemeinsames Engagement fördern die WJS unternehmerisches Handeln und Denken. Ziel ist es, das Verantwortungsbewusstsein für eine zeitgemäße Fortentwicklung der sozialen Marktwirtschaft zu wecken und zu stärken. Ein wichtiges Element der

Juniorenarbeit ist das Networking: Die WJS bieten jungen Führungskräften ein Forum für Erfahrungsaustausch und gemeinsame Qualifizierung. Der Landesverband Saarland mit Sitz in der IHK gehört zu den Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) mit bundesweit mehr als 11.000 Mitgliedern, weltweit sind unter dem Dach der Junior Chamber International (JCI) fast 150.000 "Jaycees" aktiv.

Ansprechpartner

Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft e.V.

Tel.: +49 (30) 24 00 0-0 Fax:

(5)

Herr Michael Arnold Tel.: +49 (681) 9520-810 Fax: +49 (681) 9520-388 Frau Susanne Bartel-Groll

Information & Kommunikation Teamleiterin

Tel.: +49 (681) 9520-340 Fax: +49 (681) 9520-486

Frau Doris Barth Tel.: +49 (681) 9520-421

Fax:

Frau Sabine Betzholz-Schlüter ZPT Saar e. V.

Tel.: +49 (681) 9520-474 Fax: +49 (681) 5846125

Herr Georg Brenner HWK Saarland

Tel.: +49 (681) 5809-101 Fax: +49 (681) 5809-177

Frau Heike Cloß Tel.: +49-681-9520-601

Fax:

Herr Christian Düppre Tel.: +49 (681) 9520-104

Fax:

Frau Melanie Dupré

Information & Kommunikation

Tel.: +49 (681) 9520-343 Fax: +49 (681) 9520-388 Herr Albert Eberhardt

HWK

Tel.: +49 (681) 5809-135 Fax:

Herr Dr. Klaus Gärtner Tel.: +49 (681) 9520-425

Fax: +49 (681) 9520-888

Herr Volker Giersch Tel.: +49 (681) 9520-100

Fax: +49 (681) 9520-888 Frau Birgit Grauvogel

Tourismus Zentrale des Saarlandes

Tel.: +49 (681) 92720-12 Fax:

Herr Oliver Groll IHK Industrie- und Handelskammer des

Tel.: +49 (681) 9520-413 Fax: +49 (681) 9520-888

(6)

Saarlandes

Herr Dr. Mathias Hafner Industrie- und Handelskammer des Saarlandes stv.

Geschäftsführer - Pressesprecher

Tel.: +49 (681) 9520-300 Fax: +49 (681) 9520-388

Herr Dr. Mathias Hafner Geschäftsführer

Tel.: +49 (681) 9520-300 Fax: +49 (681) 9520-9300 Herr Dr. Mathias Hafner

Kommunikation und

Digitalisierung Geschäftsführer

Tel.: +49 (681) 9520-300 Fax: +49 (681) 9520-9300

Herr Dr. Mathias Hafner Industrie- und Handelskammer des Saarlandes stv.

Geschäftsführer - Pressesprecher

Tel.: +49 (681) 9520-300 Fax: +49 (681) 9520-388

Herr Dietmar Henle HWK

Tel.: +49 (681) 5809-114 Fax:

Herr Georg Karl

Anmeldung und weitere Informationen

Tel.: +49 (681) 9520-610 Fax: +49 (681) 9520-689

Frau Anna Lisa Kimmling Kommunikation und

Digitalisierung

Tel.: +49 (681) 9520-302 Fax: +49 (681) 9520-388

Frau Verena Klas Anmeldung

Tel.: +49 (681) 9520-301 Fax:

Herr Dr. Heino Klingen IHK Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

Tel.: +49 (681) 9520-410 Fax:

(7)

Frau Elke Kopp Tel.: +49 (681) 9520-112 Fax:

Herr Johannes Krämer AHK debelux Köln

Tel.: +49 (221) 25754-77 Fax:

Herr Alexander Kuntz Tel.:

Fax:

Frau Rosemarie Kurtz Tel.: +49 (681) 95206-01

Fax:

Herr Mathias Lauer Infos zu den technischen Ausbildungsberufen

Tel.: +49 (681) 9520-727 Fax:

Frau Gisela Lefèbvre-Schmitt IHK Saarland

Tel.: +49 (681) 9520-412 Fax:

Frau Sabine Lorscheider IHK Saarland

Tel.: +49 (681) 9520-602 Fax: +49 (681) 9520-690

Frau Sonja Ludt Tel.: +49 (681) 9520-220

Fax:

Herr Andrea Mann Wirtschaftsjunioren Deutschland

Tel.: +49 (30) 20308-1517 Fax:

Herr Gerd Martin Tel.: +49 (681) 9520-450

Fax:

Herr Dr. Carsten Meier Tel.: +49 (681) 9520-104

Fax:

Frau Ute Mind

Weitere Informationen und Anmeldung

Tel.: +49 (681) 9520-752 Fax: +49 (681) 9520-888

Herr Carsten Peter Tel.:

Fax:

(8)

Herr Dr. Thomas Pitz Tel.: +49 (681) 9520-211 Fax: +49 (681) 9520-888 Herr Savas Poyraz

International Teamleiter

Tel.: +49 (681) 95204-20 Fax: +49 (681) 95204-87 Frau Dr. Susan Pulham

Weitere Informationen und Anmeldung

Tel.: +49 (681) 9520-0 Fax:

Herr Joachim Rauber Tel.: +49 (681) 9520-722

Fax: +49 (681) 9520-888 Herr Dr. Uwe Rentmeister

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes Informationen und Anmeldung

Tel.: +49 (681) 9520-430 Fax: +49 (681) 9520-888

Frau Birgit Ringshandel Tel.: +49 (681) 9520-430

Fax: +49 (681) 9520-888 Herr Martin Schlechter

VSU

Tel.: +49 (681) 9543-445 Fax:

Frau Michelle Schneider Tel.:

Fax:

Frau Nicole

Schneider-Brennecke IHK Industrie- und Handelskammer des Saarlandes

Tel.: +49 (681) 9520-330 Fax: +49 (681) 9520-388

Frau Nicole

Schneider-Brennecke Kommunikation und Digitalisierung Pressesprecherin

Tel.: +49 (681) 9520-330 Fax: +49 (681) 9520-388

(9)

Frau Daniela Schwan Kommunikation, Mittelstand und Unternehmensförderung Sekretariat

Tel.: +49 (681) 9520-301 Fax: +49 (681) 9520-388

Frau Ute Stephan Tel.: +49 (681) 9520-431

Fax: +49 (681) 9520-489 Herr Rupert Stillemunkes

Redaktion IHK Publikationen Referent

Tel.: +49 (681) 9520-310 Fax: +49 (681) 9520-388

Frau Nina Thielen Kommunikation und Digitalisierung

Tel.: +49 (681) 9520-342 Fax: +49 (681) 9520-388

Herr Jürgen Tilk Tel.: +49 (681) 9520-755

Fax:

Frau Helga Trampert

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes Referentin, Information und

Kommunikation

Tel.: +49 (681) 9520-320 Fax: +49 (681) 9520-388

Frau Helga Trampert

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes Referentin, Information und

Kommunikation

Tel.: +49 (681) 9520-320 Fax: +49 (681) 9520-388

Herr Stephan Wagner Ausbildungsberater

Tel.: +49 (681) 9520-721 Fax:

Frau Larissa Wanner Tel.: +49 (681) 9520-302

Fax: +49 (681) 9520-388 Herr Leander Wappler

IHK Saarland Leiter Handel, Tourismus und

Tel.: +49 (681) 9520-210 Fax:

(10)

Stadtentwicklung

Herr Christian Wegner Tel.: +49 (681) 9520-425

Fax: +49 (681) 9520-489 Frau Katrin Welker

Sekretariat Kommunikation und Digitalisierung

Tel.: +49 (681) 9520-301 Fax: +49 (681) 9520-388

Frau Nina Wenz Tel.: +49 (681) 95204-11

Fax:

Übersicht der Pressemeldungen

Datum Überschrift Kategorie BoxID

04.01.2022 Trotz Corona: Saar-Arbeitsmarkt 2021 insgesamt robus...

Ausbildung / Jobs 1092981 22.12.2021 Ausbildungsmarkt tritt auf der Stelle Ausbildung / Jobs 1092002 21.12.2021 IHK-Prognose: Bis zu drei Prozent Wachstum im

nächst...

Finanzen / Bilanzen 1091808 17.12.2021 Saarkonjunktur: Massiver Dämpfer zum Jahresende Finanzen / Bilanzen 1091353 14.12.2021 Hohe Impfquote in den IHK-zugehörigen Unternehmen Ausbildung / Jobs 1090508 09.12.2021 IHK Saarland startet Modernisierungsoffensive Firmenintern 1089612 08.12.2021 Gemeinsamer Impfappell von AK, DGB, HWK, IHK und

VSU...

Ausbildung / Jobs 1089379 07.12.2021 2G-Kontrollen: IHK fordert Erleichterungen für Einze... Ausbildung / Jobs 1089161 30.11.2021 Saar-Arbeitsmarkt durch Lieferengpässe und Corona

be...

Ausbildung / Jobs 1087812 30.11.2021 Beschlüsse gehen in die richtige Richtung - Umsetzun... Firmenintern 1087594 25.11.2021 Koalitionsvertrag ambitioniert und von Aufbruchswill... Firmenintern 1087150 24.11.2021 Saarwirtschaft: Konjunkturampel auf Gelb gesprungen Finanzen / Bilanzen 1086806

(11)

22.11.2021 Saarwirtschaft: Steigende Geschäftsrisiken dämpfen W...

Finanzen / Bilanzen 1086345 18.11.2021 86 Auszubildende und 20 Weiterbildungsabsolventen

al...

Ausbildung / Jobs 1086043 18.11.2021 3G am Arbeitsplatz richtig, aber nicht ausreichend Ausbildung / Jobs 1085932 15.11.2021 IHK ehrt Ausbildungs- und Weiterbildungsabsolventen Events 1085332 08.11.2021 "Marketingautomation - Marketing und Vertrieb mit Hi... Events 1084098 04.11.2021 Arbeitskräftemangel droht zur Wachstumsbremse zu

wer...

Ausbildung / Jobs 1083776 28.10.2021 Positive Entwicklung am Saar-Arbeitsmarkt setzt sich... Ausbildung / Jobs 1082832 25.10.2021 Saarwirtschaft: Erste Wolken am Konjunkturhimmel Finanzen / Bilanzen 1081999 15.10.2021 Erfolgreiche Gründerteams des

Businessplanwettbewerb...

Ausbildung / Jobs 1080816 14.10.2021 IHK mahnt rasche Trendumkehr bei der Gewerbesteuer

a...

Finanzen / Bilanzen 1080659 30.09.2021 Saar-Arbeitsmarkt wieder auf Erholungskurs Ausbildung / Jobs 1078735 28.09.2021 proWIN Winter GmbH mit dem "Großen Preis des

Mittels...

Ausbildung / Jobs 1078332 28.09.2021 IHK-Vollversammlung verabschiedet Resolution

"Verant...

Ausbildung / Jobs 1078234 24.09.2021 Statement von IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank

Tho...

Firmenintern 1077863

24.09.2021 Saarkonjunktur: Aufwärtsdynamik lässt nach Ausbildung / Jobs 1077856 21.09.2021 Energie-Scouts 2020/21: IHK zeichnet Landessieger

au...

Ausbildung / Jobs 1077080 13.09.2021 Aktion "Heimat shoppen" war voller Erfolg Events 1075939 10.09.2021 Betriebe finden kaum Bewerber - viele Ausbildungsste... Ausbildung / Jobs 1075635 01.09.2021 Heimat shoppen mit neuer Rekordbeteiligung Medien 1074328 31.08.2021 Saar-Arbeitsmarkt trotz leichtem Anstieg der Arbeits... Ausbildung / Jobs 1074153 27.08.2021 IHK-Umfrage zur Bundestagswahl 2021: Saarwirtschaft

...

Kommunikation 1073702 25.08.2021 Saarkonjunktur: Stabilisierung auf hohem Niveau Ausbildung / Jobs 1073323 24.08.2021 IHK-Umfrage zur Bundestagswahl 2021: Saarwirtschaft Finanzen / Bilanzen 1073154

(12)

18.08.2021 ...IHK-Umfrage zur Bundestagswahl 2021: Saarwirtschaft ...

Ausbildung / Jobs 1072545 12.08.2021 IHK begrüßt Novelle des IHK-Gesetzes Firmenintern 1071874 30.07.2021 IHK-Prognose: Vier Prozent Wachstum möglich Finanzen / Bilanzen 1070311 29.07.2021 Saar-Arbeitsmarkt sendet positive Signale Ausbildung / Jobs 1070178 29.07.2021 Sommerzeit ist Ferienjobzeit - auch zu Corona-Zeiten Ausbildung / Jobs 1070045 26.07.2021 Saarkonjunktur im Sommerhoch Ausbildung / Jobs 1069485 14.07.2021 Gestärkt aus der Krise - Hilfe durch den "KMU Runder... Finanzen / Bilanzen 1068016 08.07.2021 Erholung am Ausbildungsmarkt setzt sich fort - viele... Ausbildung / Jobs 1067240 01.07.2021 IHK-Vollversammlung verabschiedet Resolution

"Zukunf...

Ausbildung / Jobs 1066213 30.06.2021 Saar-Arbeitsmarkt weiter auf Erholungskurs Ausbildung / Jobs 1066065 29.06.2021 Saarwirtschaft: Investitionsbereitschaft zieht deutl... Finanzen / Bilanzen 1065705 25.06.2021 Endspurtbörse für Schulabgänger am 30.6./1.7. Ausbildung / Jobs 1065375 24.06.2021 Saarwirtschaft bleibt auch im Sommer auf

Wachstumsku...

Finanzen / Bilanzen 1065075 18.06.2021 Saarwirtschaft: Betriebliches Impfen nimmt Fahrt auf... Ausbildung / Jobs 1064234 09.06.2021 10. IHK-Exportforum am 30. Juni -

#GemeinsamWeltweit

Ausbildung / Jobs 1062838 02.06.2021 Rohstoffversorgung wird zunehmend schwieriger Finanzen / Bilanzen 1061916 01.06.2021 Leichte Erholung am Ausbildungsmarkt Ausbildung / Jobs 1061741 01.06.2021 Erholung am Saar-Arbeitsmarkt setzt sich fort Ausbildung / Jobs 1061738 28.05.2021 Ausschreibung IHK Zeitschrift "Saarwirtschaft" Ausbildung / Jobs 1061274 28.05.2021 IHK begrüßt Bundes-Auswahl von

Wasserstoff-Großproje...

Energie- / Umwelttec... 1061250 26.05.2021 Engere Zusammenarbeit vereinbart: Schwerpunkte

Klima...

Ausbildung / Jobs 1060878 25.05.2021 Saarwirtschaft: Aufwärtstrend verfestigt sich Ausbildung / Jobs 1060438 21.05.2021 "Impfen im Betrieb" - neues IHK-Webinarangebot Ausbildung / Jobs 1060220

(13)

05.05.2021 Saarländische Stahlindustrie braucht dringend Planun... Finanzen / Bilanzen 1057670 04.05.2021 Corona-Krise: Nur moderate Auswirkungen auf den

Ausb...

Ausbildung / Jobs 1057361 29.04.2021 Frühjahrsaufschwung erreicht den Saar-Arbeitsmarkt Ausbildung / Jobs 1056827 26.04.2021 Saarwirtschaft: Konjunkturampel springt auf Grün Finanzen / Bilanzen 1055966 19.04.2021 Industriegebiet Lisdorfer Berg: Statement von IHK-Ha... Ausbildung / Jobs 1054733 14.04.2021 Erweiterung des Lisdorfer Bergs dringend notwendig Ausbildung / Jobs 1054000 07.04.2021 Testungen in Unternehmen - IHK unterstützt Mitglieds... Ausbildung / Jobs 1052995 02.04.2021 Betriebe weiten ihr Testangebot aus - Saarland deutl... Ausbildung / Jobs 1052604 31.03.2021 Beginnende Frühjahrsbelebung auf dem

Saar-Arbeitsmar...

Ausbildung / Jobs 1052322 31.03.2021 "Saarland-Modell ist der richtige Weg" - IHK stützt ... Firmenintern 1052318 26.03.2021 Saarkonjunktur: Aufwärtstrend weiter intakt Finanzen / Bilanzen 1051469 23.03.2021 "Wirtschaft braucht Planbarkeit, Verlässlichkeit und... Ausbildung / Jobs 1050856 22.03.2021 IHK-Beratertage am 24. und 25. März Ausbildung / Jobs 1050561 11.03.2021 IHK Saarland warnt vor Fake-Rechnungen Sicherheit 1048984 10.03.2021 IHK begrüßt Entscheidung des

Oberverwaltungsgerichts...

Finanzen / Bilanzen 1048754 04.03.2021 IHK-News: Bund-Länder-Beschlüsse sind unzureichend

u...

Ausbildung / Jobs 1047898 04.03.2021 #GemeinsamDigital - Den Mittelstand bei der Digitali... Events 1047758 02.03.2021 Saar-Arbeitsmarkt trotz Lockdown weiter sehr robust Ausbildung / Jobs 1047365 02.03.2021 Businessplanwettbewerb 1,2,3 GO: Neue

Wettbewerbsrun...

Ausbildung / Jobs 1047249 01.03.2021 Antigen-Schnelltests für saarländische Betriebe mit ... Firmenintern 1047074 01.03.2021 Gemeinsame Medieninfo von IHK und VSU: 100.000

Antig...

Firmenintern 1046914

25.02.2021 Forderungen erneuert - IHKs in Grenzregion schicken ... Ausbildung / Jobs 1046610 24.02.2021 IHK begrüßt den neuen Verkehrsentwicklungsplan Ausbildung / Jobs 1046389

(14)

ÖPNV ...

22.02.2021 Saarwirtschaft: Erholung schwächt sich ab Ausbildung / Jobs 1045802

18.02.2021 Info-Tag für Existenzgründer Events 1045458

15.02.2021 Trotz Corona-Pandemie: Winterprüfung der IHK erfolgr...

Ausbildung / Jobs 1044738 11.02.2021 Coronakrise: IHK kritisiert Bund-Länderbeschlüsse sc... Ausbildung / Jobs 1044319 05.02.2021 Online-Veranstaltungsreihe zur IT-Sicherheit - Den M... Ausbildung / Jobs 1043484 05.02.2021 IHK-Appell: Selbstverpflichtung muss eingehalten wer... Ausbildung / Jobs 1043428 02.02.2021 Wirtschaftsjunioren Saarland zählen zu den aktivsten... Ausbildung / Jobs 1042658 29.01.2021 Saar-Arbeitsmarkt: Risiken nehmen zu Ausbildung / Jobs 1042311

29.01.2021 Handelsforum Online 2021 Events 1042249

28.01.2021 Neue Wege für Mobilität und Verkehr Ausbildung / Jobs 1042040 25.01.2021 Saarwirtschaft insgesamt weiter auf Erholungskurs Ausbildung / Jobs 1041293 21.01.2021 Homeoffice wichtiges Element der

Pandemiebekämpfung

Ausbildung / Jobs 1040827 20.01.2021 Corona-Beschlüsse mit Augenmaß Ausbildung / Jobs 1040704 18.01.2021 Statement von IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank

Tho...

Finanzen / Bilanzen 1040386 13.01.2021 "Runder Tisch Handel" Ausbildung / Jobs 1039747 08.01.2021 IHK begrüßt virtuellen Unterricht Ausbildung / Jobs 1039078 05.01.2021 IHK Saarland: Frist zur Anmeldung von

Energieanlagen...

Energie- / Umwelttec... 1038683 22.12.2020 Neue Ausgabe der "IHK-Umwelt-Informationen"

erschien...

Energie- / Umwelttec... 1038223 21.12.2020 Online-Leitfaden der IHK bietet Händlern Unterstützu... Ausbildung / Jobs 1038099

(15)

QR-Code*

BoxId: 1092981 · Kategorie: Ausbildung / Jobs

Trotz Corona: Saar-Arbeitsmarkt 2021 insgesamt robust

Saarbrücken, 04.01.2022, „2021 war insgesamt gesehen ein relativ gutes Jahr für den Saar-Arbeitsmarkt. Die

Arbeitslosigkeit konnte im Jahresdurchschnitt gegenüber dem Vorjahr um mehr als 2.000 Personen abgebaut werden. Die Quote lag auf das Jahr gerechnet wieder unter sieben

Prozent. Grundsätzlich bleiben wir auch für 2022 optimistisch und erwarten eine Fortsetzung des Erholungskurses. Ob und wie schnell jedoch das Vor-Corona-Niveau wieder erreicht wird, hängt maßgeblich von der Saarindustrie als Motor für Wachstum und Beschäftigung ab. Gerade mit Blick auf die strukturelle Transformation im Fahrzeugbau und in der Stahlindustrie sowie bei der Umsetzung der

Klimaschutzanforderungen erwarten wir von der Politik mehr Unterstützung für die Unternehmen. Unabdingbar ist darüber hinaus eine Senkung der Standortkosten, insbesondere der nationalen Strom- und Energiesteuern, als wichtige

Voraussetzung für den Erhalt der internationalen Wettbewerbsfähigkeit.“ So kommentierte

IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé die heute (4.

Januar) von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktzahlen.

Die Webversion dieser Pressemeldung finden Sie unter:

https://www.pressebox.de/w/PM-NFCL-0D9

(16)

QR-Code*

BoxId: 1092002 · Kategorie: Ausbildung / Jobs

Ausbildungsmarkt tritt auf der Stelle

Viele Lehrstellen bleiben 2021 unbesetzt

Saarbrücken, 22.12.2021, Der saarländische

Ausbildungsmarkt liegt im Jahr 2021 in etwa auf dem Niveau des Vorjahres. So haben die IHK-zugehörigen Unternehmen 3.519 Ausbildungsverträge neu eingetragen, das sind gerade einmal 29 Verträge oder 0,6 Prozent mehr als im Vorjahr.

„Damit haben sich leider unsere Hoffnungen zerschlagen, dass wir den Einbruch auf dem Ausbildungsmarkt aus dem ersten Corona-Jahr in 2021 zumindest teilweise aufholen können“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé.

Dass der Ausbildungsmarkt auf der Stelle tritt, sei dabei weniger auf ein verringertes Ausbildungsangebot der

Unternehmen zurückzuführen, als auf eine merklich geringere Zahl an interessierten Bewerbern. „Viele Jugendliche sind angesichts der Pandemie verunsichert und ziehen einen verlängerten schulischen Bildungsweg einer dualen

Ausbildung vor. Besonders stark ausgewirkt hat sich das in der Hotellerie und Gastronomie sowie im Einzelhandel, wo viele angebotenen Stellen nicht besetzt werden konnten“, so Thomé. Zudem setze sich der Trend zum Studium fort: Unter den Schulabgängern mit fachbezogener oder allgemeiner Hochschulreife beginnen laut IHK drei von vier Abiturienten (zunächst) ein Studium.

Dass viele Ausbildungsstellen unbesetzt bleiben,

unterstreichen die Daten der Arbeitsagentur. Danach konnten in diesem Jahr 800 Stellen (Vorjahr: 513) nicht besetzt

werden. Diesen stehen 80 Lehrstellenbewerber (Vorjahr 120) gegenüber, die keinen Ausbildungsplatz fanden. Auf jeden unversorgten Bewerber kommen also rechnerisch zehn offene Ausbildungsstellen.

(17)

Die Webversion dieser Pressemeldung finden Sie unter:

https://www.pressebox.de/w/PM-NELE-1D1

(18)

QR-Code*

BoxId: 1091808 · Kategorie: Finanzen / Bilanzen

IHK-Prognose: Bis zu drei Prozent Wachstum im nächsten Jahr möglich

Rückblick 2021 - Ausblick 2022 /

Standortattraktivität verbessern, Investitionen fördern, Strukturwandel unterstützen

Saarbrücken, 21.12.2021, „Nach dem massiven Einbruch der Wirtschaftsleistung im letzten Jahr hätte 2021 zu einem

Aufholjahr für die Saarwirtschaft werden können. Doch

erhebliche Lieferengpässe und signifikante Preissteigerungen bei industriellen Vorprodukten sowie die andauernde

Corona-Pandemie haben in diesem Jahr den Erholungskurs erheblich gebremst. Dadurch konnten die Industrie und der Export nicht ihre volle Kraft als Treiber von Wachstum und Beschäftigung entfalten. Auch von der Investitions- und

Konsumseite kamen nicht die erforderlichen Impulse für einen stärkeren Aufschwung. Unter Berücksichtigung eines

statistischen Basiseffekts infolge des schwachen Vorjahres rechnen wir daher für 2021 nur noch mit einem realen BIP-Wachstum von knapp zwei Prozent im Saarland. Damit läge die Wirtschaftsleistung rund zwei Jahre nach Beginn der Pandemie noch immer unter dem Vorkrisenniveau.“ Mit diesen Worten fassten IHK-Präsident Dr. Hanno Dornseifer und IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé die

Entwicklung der Saarwirtschaft im Jahr 2021 zusammen.

„Für 2022 sind wir verhalten optimistisch – auch wenn das kommende Jahr kein einfaches für die Saarwirtschaft werden wird. Denn die Unternehmen müssen neben den

konjunkturellen Risiken mehr und mehr die strukturellen Herausforderungen meistern – und hier insbesondere die ökonomische, ökologische und digitale Transformation. Die

(19)

verstärkten Klimaschutzanforderungen, steigende

Energiepreise und der zunehmende Arbeitskräftemangel werden die Kosten erhöhen und engen den Spielraum für Investitionen und Beschäftigungsaufbau ein. Unter der

Voraussetzung, dass sich die Lieferketten bis zur Jahreshälfte deutlich entspannen und das pandemische Geschehen mit weltweit zunehmenden Impfquoten abflacht, rechnen wir mit einem Saarwachstum von bis zu drei Prozent. Dies darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass selbst dann das

Vor-Corona-Niveau noch nicht erreicht und die

Wachstumslücke gegenüber dem Bund sich nicht verringert haben wird“, so Dornseifer.

Wiedererstarkter Export, aber Importüberschuss

Den Einschätzungen der IHK liegt eine detaillierte Analyse der saarländischen Industrie zugrunde. So konnte das

Verarbeitende Gewerbe an der Saar 2021 bei

Auftragseingängen und Umsätzen ein deutliches Plus verzeichnen. Während in den ersten zehn Monaten des Jahres die kumulierten Auftragseingänge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 19,5 Prozent (Bund: 24,9 Prozent) zugelegt haben, sind die Umsätze um 11,9 Prozent gestiegen (Bund: 11,0 Prozent). Verantwortlich hierfür ist insbesondere der Anstieg der Auslandsnachfrage im Zuge des Anziehens der Konjunktur auf den wichtigsten Absatzmärkten der Saarwirtschaft. Der Auslandsumsatz stieg im genannten Zeitraum um 14,5 Prozent (Bund: +13,9 Prozent).

Rückenwind erhielten die Ausfuhren vor allem vom starken US-Geschäft (+47,9 Prozent) und von der deutlichen Erholung in den für die Saarwirtschaft so wichtigen Zielmärkten der Eurozone wie Frankreich (+22,2 Prozent), Italien (+34,4 Prozent) oder die Niederlande (+12,4 Prozent).

(20)

Demgegenüber verringerte sich das Exportvolumen nach Großbritannien abermals (-1,2 Prozent). Auch die Ausfuhren nach China waren angesichts der in diesem Jahr relativ schwachen konjunkturellen Entwicklung in Asien erneut rückläufig (-1,6 Prozent). Alles in allem beliefen sich die kumulierten Exporte seit Januar dieses Jahres auf gut 12,5 Milliarden Euro. Angesichts des Importüberschusses von 500 Millionen Euro dürfte damit aber auch 2021 kein signifikanter Impuls vom Außenhandel zu erwarten sein.

Blick in die Branchen: Entwicklung in der Fahrzeugindustrie bereitet Sorgen

Zwei der drei Kernbranchen der Saarindustrie – Stahl und Maschinenbau – konnten 2021 deutliche Umsatzsteigerungen verzeichnen. Im Vergleich zum Vorjahr verbesserte

insbesondere die Stahlindustrie in Folge eines weltweiten Nachfragebooms nach Qualitätsstählen ihre Erlöse. Die Branche verzeichnete ein Plus von 40,5 Prozent.

Ebenfalls von einer gestiegenen Nachfrage profitieren

konnten der Maschinen- und Anlagenbau (+24,2 Prozent), die Hersteller von Metallerzeugnissen (+18,9 Prozent), die

Gießereiindustrie (16,5 Prozent) und die Keramikindustrie (+14,6 Prozent). In der Fahrzeugindustrie – der dritten Kernbranche der Saarindustrie – gingen die Umsätze dagegen von einem ohnehin schon schwachen Niveau

nochmals um 3,3 Prozent zurück. Zwar zog die Nachfrage im Zuge der wiedererstarkten Weltkonjunktur im Verlauf des Jahres gegenüber dem Vorjahresvolumen deutlich an, jedoch konnte die Produktion angesichts erheblicher Lieferengpässe bei elektronischen Bauteilen nicht Schritt halten und musste vielerorts sogar gekürzt werden. Nach einer Prognose des Verbands der Deutschen Automobilindustrie (VDA) werden deutschlandweit 2021 nur 2,9 Millionen Fahrzeuge produziert

(21)

– und damit nur so viele wie zuletzt 1975; vor fünf Jahren waren es noch 5,7 Millionen Einheiten. Dieser Rückgang wird nicht ohne Folgen für die Zulieferindustrie im Saarland

bleiben, die ohnehin schon unter einem enormen Anpassungsdruck steht.

Aufholchancen im neuen Jahr

Die Erholung der Weltwirtschaft wird sich auch 2022

fortsetzen. Allerdings wird sich nach Prognosen der OECD das Wachstum des globalen Sozialprodukts von 5,6 Prozent in diesem Jahr auf 4,5 Prozent im nächsten Jahr moderat abschwächen. Das weltweite Handelsvolumen folgt diesem Trend: Nach einem deutlichen Plus von 9,3 Prozent in diesem Jahr wird es 2022 um 4,9 Prozent wachsen. Rückenwind dürfte insbesondere aus den zwei größten Volkswirtschaften, USA und China, sowie aus der Euro-Zone zu erwarten sein, für die solide Wachstumsraten von 3,7 Prozent bzw. 5,1 Prozent und 4,3 Prozent vorhergesagt werden. „Angesichts der weltweit hohen Nachfrage nach Investitions- und

langlebigen Konsumgütern rechnen wir mit einem Exportplus von über zehn Prozent. Der Export hat damit gute Chancen, wieder zum Wachstumstreiber der Saarwirtschaft zu werden“, so Thomé.

Positive Effekte auf das Saarwachstum versprechen darüber hinaus der von der neuen Bundesregierung angekündigte Anstieg der öffentlichen Investitionen sowie die in Aussicht gestellten verbesserten Anreize für private Investitionen.

Gerade das Bekenntnis zu mehr Tempo bei der der Digitalisierung und zu vereinfachten Planungs- und Genehmigungsverfahren sind wichtige Impulse für mehr private Investitionen und damit für mehr Wachstum und Beschäftigung. Der in der Landespolitik vorherrschende

(22)

Konsens zu einer öffentlichen Investitionsoffensive lässt ebenfalls Wachstumsbeiträge erwarten. „Entscheidend ist jedoch, dass die neue Landesregierung mit öffentlichen Leitinvestitionen in die Aufwertung des Standortes investiert.

Denn nur ein attraktiver Standort wird private Investitionen auslösen – von bestehenden Unternehmen oder von neuen Investoren aus dem In- und Ausland“, so Dornseifer.

Vom privaten Konsum werden dagegen auch 2022 nur moderate Impulse ausgehen, da die Kontaktbeschränkungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie aller Voraussicht nach andauern und damit den konsumnahen Branchen zumindest im ersten Halbjahr die Geschäfte erschweren.

Hinzu kommen steigende Preise, die die Kaufkraft verringern.

Darüber hinaus wirken die langfristigen Trends dämpfend: Der Bevölkerungsrückgang und die Veränderung der

Altersstruktur ebenso wie der Trend zum Online-Einkauf, von dem überwiegend Händler außerhalb des Saarlandes

profitieren.

Arbeitsmarkt 2022: Bis zu 2.000 Arbeitsplätze mehr möglich

Der saarländische Arbeitsmarkt hatte sich in den vergangenen zehn Jahren außerordentlich gut entwickelt. Die

Beschäftigung ist im Trend kontinuierlich gestiegen und erreichte 2019 mit durchschnittlich rund 393.000

sozialversicherungspflichtig Beschäftigten ein Allzeithoch. Die Corona-Pandemie und strukturelle Probleme in den

Kernbranchen der Saarindustrie setzten dieser Entwicklung 2020 mit einem Verlust von fast 4.000 Arbeitsplätzen im Jahresdurchschnitt ein vorläufiges Ende. Auch in diesem Jahr dominierten Corona und die Transformationsprozesse in der Saarwirtschaft die Entwicklung. Hinzu kamen die Probleme in

(23)

den internationalen Lieferketten, die den Aufholprozess der Saarindustrie merklich abbremsten. Für 2021 ist daher kaum mit einem größeren Beschäftigungsaufwuchs zu rechnen, allenfalls 1.000 zusätzliche Arbeitsplätze dürften den

Jahresschnitt wieder auf ein Niveau von 390.000 heben. Die wegen der Lockdowns spürbar gestiegene Arbeitslosigkeit ist im laufenden Jahr wieder gesunken. Die Quote sollte im Jahresschnitt 2021 deshalb wieder unter sieben Prozent liegen. Jedoch wird das Vor-Corona-Niveau von 2019 mit 6,2 Prozent bei weitem nicht erreicht.

Wohin sich der Saar-Arbeitsmarkt 2022 letztlich entwickelt, hängt ganz wesentlich davon ab, wie schnell die Saarindustrie als Motor für Wachstum und Beschäftigung wieder ihr

Vorkrisenniveau erreicht und die strukturellen Anpassungen im Fahrzeugbau und in der Stahlindustrie gelingen. Wie schon im laufenden Jahr dürfte aber die hohe Nachfrage nach

Arbeitskräften im Gesundheits- und Sozialwesen wie auch in der öffentlichen Verwaltung weiter für einen

Beschäftigungsaufbau sorgen. Für das kommende Jahr ist deshalb über alle Branchen gerechnet im Mittel mit einem Aufwuchs in der Größenordnung von etwa 2.000 zusätzlichen Arbeitsplätzen zu rechnen. Die Arbeitslosenquote dürfte sich insofern weiter auf das Vor-Corona-Niveau zubewegen.

Erwartungen an die Landes- und Bundespolitik

Ohne eine überdurchschnittlich starke und dauerhafte Wachstumsphase droht das Saarland in der

Einkommensentwicklung gegenüber dem Bund immer weiter zurückzufallen. Für einen nachhaltigen Aufholprozess ist daher vor allem eine erhebliche Ausweitung

privatwirtschaftlicher Investitionen erforderlich. Um diese jedoch zu attrahieren, bedarf es einer Aufwertung des

(24)

Standorts im nationalen wie auch im internationalen Vergleich.

Für die Landes- und Bundespolitik folgt daraus:

Landespolitik:

Die Landesregierung muss zügig das lange angekündigte Standortsicherungskonzept vorlegen. Unverzichtbar ist ferner ein klarer Fahrplan für das von ihr proklamierte „Jahrzehnt der Investitionen“ mit belastbaren Aussagen dazu, welche

Infrastrukturinvestitionen wann, wo und in welchem Umfang getätigt werden sollen. Zwar beabsichtigt sie, im Rahmen ihrer Investitionsoffensive in den nächsten Jahren eine Milliarde Euro zu investieren. Angesichts der aufgelaufenen

Investitionslücke gegenüber dem Bund, die seit 2004

einwohnerbereinigt auf über 2,3 Milliarden Euro angewachsen ist, müssen die mittel- und langfristigen Investitionen des Landes und der Kommunen aber weiter deutlich gesteigert werden, um im Standortwettbewerb der Länder zu punkten.

Konkret spricht sich die IHK für folgende Maßnahmen aus:

§        Investitionsoffensive starten: In weiten Teilen der Infrastruktur hat sich ein erheblicher Sanierungsstau aufgebaut – etwa bei Hochschulen, Straßen, Brücken und Abwasserkanälen. Der Stand der Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung kann mit den Ansprüchen der Unternehmen sowie der Bürgerinnen und Bürger an eine moderne Verwaltung nicht Schritt halten. Zudem fehlt es an hinreichenden Mitteln für strukturprägende

Zukunftsinvestitionen (forcierter Ausbau des

5G-Mobilfunkstandards, Städtebauförderung, Kongress- und Messewesen, touristische Leitinvestitionen). Die künftige Landesregierung muss daher eine Investitionsoffensive

(25)

starten, die erstens die kommunalen Investitionsbudgets deutlich aufstockt und zweitens durch mehr Investitionen in die Infrastruktur die Investitionslücke zum Durchschnitt der Länder schließt. Grundlage sollte eine Investitionsplanung mit klaren Prioritäten sein. Nur unter diesen Voraussetzungen wird es zu echten Innovationsschüben durch private Investitionen und zu einer weiteren Neuansiedlung zukunftsträchtiger Unternehmen kommen.

§        Standortkosten senken: Allein bei der Gewerbesteuer müssen Unternehmen im Saarland eine jährliche Sonderlast in Höhe von gut 55 Millionen Euro bzw. 11,5

Prozent gegenüber ihren Wettbewerbern im Bund schultern.

Die vergleichsweise hohen Gewerbesteuerhebesätze schaden dem Saarland gleich in mehrfacher Hinsicht: Sie verringern die Chancen auf Ansiedlungen neuer Betriebe, schwächen die Investitionskraft bestehender Unternehmen und belasten deren Wettbewerbsfähigkeit. Mit Blick auf die Standortattraktivität im Ganzen kommt erschwerend hinzu, dass das Saarland mit 6,5 Prozent auch noch die höchste Grunderwerbsteuer in Deutschland hat. Zudem liegen weitere Gebühren um ein Vielfaches höher als im Rest der Republik.

Hierzu zählen etwa im Umweltbereich der Wassercent oder die pauschalen Kosten für wiederkehrende

Umweltinspektionen. Andere Bundesländer verzichten teilweise ganz auf diese Gebühren.

§        Vorranggebiete für Industrie und Gewerbe reservieren: Industrie- und Gewerbeflächen werden im Saarland zunehmend knapp. Dieser Flächenmangel droht damit zu einer weiteren Wachstumsbremse für das Saarland zu werden. Die Saarwirtschaft braucht daher dringend

Flächen für Ansiedlungen und Erweiterungen in

ausreichender Qualität und Quantität, die zudem kurzfristig

(26)

verfügbar und planungsrechtlich abgesichert sind. Mit der Entwicklung des Masterplans II Industrieflächen hat die Landesregierung die Notwendigkeit einer vorausschauenden Flächenpolitik erkannt. „Voraussetzung ist aber zugleich, dass im neuen Landesentwicklungsplan auch tatsächlich

Vorranggebiete für Industrie und Gewerbe in mindestens dem gleichen Umfang wie im bestehenden Plan reserviert werden.

Denn die frühzeitige und zukunftsgerichtete Flächenvorsorge ist gerade in Zeiten struktureller Umbrüche eine ganz

entscheidende Grundlage dafür, dass die Saarindustrie ihrer Rolle als Motor für Innovation, Wachstum und Beschäftigung gerecht werden kann“, so Thomé.

§        Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung

vorantreiben und Baukosten senken: Neben der zügigen, saarlandweiten Realisierung des Projekts „Digitaler

Bauantrag“ sowie der dringend gebotenen Verschlankung der Landesbauordnung ist aus Sicht der IHK zur Reduzierung der Baukosten die Rückkehr zum 4-Augen-Prinzip beim

Brandschutz ebenso geboten wie mehr Entscheidungsfreude der Verantwortlichen auf behördlicher Ebene im Sinne einer

„ermöglichenden Verwaltung“. Bauherren und Investoren brauchen dringend mehr Planungssicherheit. Anspruch muss es sein, dass das Saarland eine Landesbauordnung erhält, die zum Bauen animiert und in Bezug auf Digitalisierung, Verschlankung der Bauprozesse und Kostensenkung im Baubereich bundesweit Best-Practice ist.

§        Die demographische Herausforderung meistern und die Fachkräftebasis sichern: Vor dem Hintergrund des weiter deutlich sinkenden Erwerbspersonenpotentials und der Fortsetzung des Bevölkerungsrückgangs ist seitens der Landesregierung ebenfalls entschlossenes Handeln gefragt.

Denn das Schrumpfen der Einwohnerzahl bedeutet weniger

(27)

Konsumenten sowie weniger Steuereinnahmen für Land und Kommunen. Zugleich verringert sich das Potential an

Fachkräften. „Für das Industrieland Saarland bleibt dabei insbesondere die Verfügbarkeit von Ingenieuren, Technikern und IT-Spezialisten eine zentrale Herausforderung.

Erforderlich ist daher weiterhin eine quantitativ ausreichende wie qualitativ hochwertige MINT-Ausbildung an den

Saarhochschulen, die sich hinsichtlich der Gestaltung der Studiengänge am Puls der Zeit orientiert, etwa beim Aufbau von Wasserstoffkompetenzen“, so Dornseifer.

Außerdem gilt es, die Rahmenbedingen für eine höhere und produktivere Erwerbsbeteiligung voranzutreiben, d.h.

insbesondere bessere Weiterbildungsmöglichkeiten und Betreuungsangebote zu schaffen – auch um die

Erwerbsbeteiligung von Frauen weiter zu steigern. Da das endogene Arbeitskräftepotential aber selbst dann nicht reichen wird, ist die Landesregierung gefordert, rasch eine vorausschauende Fachkräfteanwerbestrategie mit dem Ziel zu entwickeln, im europäischen Ausland und in ausgewählten Drittstaaten junge qualifizierte Fachkräfte für den

Saararbeitsmarkt zu gewinnen. Darüber hinaus sollte sie das Saarland-Marketing refokussiert werden. „Andernfalls droht die Gefahr, dass das Potentialwachstum des Saarlandes weiter sinken wird“, so Thomé.

Appelle an den Bund:

Wer „Mehr Fortschritt wagen“ will, darf im ökonomischen Bereich nicht auf Ausgabenprogramme und Zwang setzen.

Vielmehr gilt es, die internationale Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit der Unternehmen zu verbessern und zudem den Freihandel weltweit zu stärken. Zu letzterem zählt die rasche Ratifizierung von Handelsabkommen, und hier

(28)

insbesondere mit Kanada und den Mercosur-Staaten.

Positiv ist des bereits jetzt zu werten, dass ein Verzicht auf Steuererhöhungen angekündigt wurde. Allerdings ist bislang nicht vorgesehen, das deutsche Unternehmenssteuerniveau auf ein international wettbewerbsfähiges Niveau zu senken.

Dies ist jedoch dringend notwendig, um die Investitionskraft und -bereitschaft der

Wirtschaft zu stärken.

Für die Energie- und Klimapolitik der Bundesregierung muss gelten, dass sie die ökonomische, ökologische und soziale Dimension der Dekarbonisierung als gleichrangig ansieht. In diesem Kontext erwartet die Saarwirtschaft

deutliche Impulse beim Ausbau der Infrastruktur für Strom und Wasserstoff sowie beim weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien. Wesentliche Voraussetzungen dafür sind bessere Rahmenbedingungen und mehr Flächenausweisungen für private Investoren sowie die Verbesserung der

regulativen Bedingungen zum Bau der notwendigen Energienetze. Gleichzeitig dürfen die Kosten nicht aus dem Ruder laufen, die insbesondere die energieintensiven

Unternehmen der Saarwirtschaft treffen. „Dass die

Ampel-Koalition vereinbart hat, die EEG-Umlage ab 2023 vollständig über den Bundeshaushalt zu finanzieren, wird die internationale Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen ein Stück weit verbessern – aber auch nur dann, wenn die Politik nicht an anderen Stellen die Kosten hochtreibt“, so Thomé.

Letztlich muss der Transformationsprozess zu einer

klimaneutralen Wirtschaft ohne Wohlstandsverlust gelingen und mit einer hohen Akzeptanz der Bevölkerung begleitet werden. Dazu beitragen würde auch eine Absenkung der Stromsteuer auf das europäische Mindestniveau.

(29)

Bei der Beschleunigung von Genehmigungs- und

Planungsverfahren hat die neue Regierung ambitionierte Ziele formuliert. Diese gilt es nun konsequent und zügig

umzusetzen, damit die Transformation der Wirtschaft und die Energiewende gelingen.

Die Absicht, hochverschuldete, finanzschwache Kommunen zukünftig stärker als bisher gemeinsam mit den Ländern zu unterstützen, begrüßen wir ebenfalls sehr. Das kann

Haushaltsspielräume für mehr kommunale Investitionen eröffnen und eine langfristige Investitionsplanung

ermöglichen.

Die Webversion dieser Pressemeldung finden Sie unter:

https://www.pressebox.de/w/PM-NEG0-6B3

(30)

QR-Code*

BoxId: 1091353 · Kategorie: Finanzen / Bilanzen

Saarkonjunktur: Massiver Dämpfer zum Jahresende

Geschäftslage im Dienstleistungssektor bricht ein

Saarbrücken, 17.12.2021, Die Stimmung in der Saarwirtschaft hat sich zum Jahresende deutlich verschlechtert. Das signalisieren die Meldungen der

Unternehmen zu ihrer aktuellen Geschäftslage und zu den Erwartungen für die kommenden Monate. Angesichts erheblich schwächerer Lageeinschätzungen im Dienstleistungsgewerbe in Folge der jüngsten

Corona-Beschränkungen verzeichnete der IHK-Lageindikator im Dezember einen Einbruch um 10,0 Punkte. Dies war der zweitstärkste monatliche Rückgang seit Beginn der

Corona-Pandemie. Mit 26,3 Zählern liegt er aber noch immer deutlich über seinem Tief aus dem Frühsommer 2020.

Signifikant schwächer zeigen sich auch die Aussichten für das nächste Halbjahr. Der IHK-Erwartungsindikator fiel um 5,7 Punkte und damit zum achten Mal nacheinander auf minus 9,0 Zähler. Ursächlich für den erneuten Rücksetzer sind erhebliche Sorgen im Dienstleistungsgewerbe vor weiteren Umsatzeinbußen durch einen Lockdown. „Die Konjunktur an der Saar hat zum Jahresende einen massiven Dämpfer erlitten. Zwar zeigt sich die Industrie trotz weiterhin bestehender Lieferengpässe, Preissteigerungen bei

Vorprodukten und sinkender Investitionsbereitschaft derzeit noch überwiegend robust. Doch das Dienstleistungsgewerbe wird inzwischen von den politischen Maßnahmen zur

Eindämmung der vierten Corona-Welle ausgebremst.

Insbesondere in den konsumnahen Branchen deuten die empfindlichen Frequenz- und Umsatzrückgänge sowie die nachlassende Konsumneigung auf einen äußerst schwierigen

(31)

Verlauf des Winterhalbjahres hin. Angesichts nun wieder sinkender Liquiditätsreserven muss die Politik die betroffenen Unternehmen daher weiterhin finanziell und unbürokratisch unterstützen.“ So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr.

Frank Thomé die Ergebnisse der Dezember-Umfrage der IHK Saarland, an der sich rund 300 Unternehmen mit gut 100.000 Beschäftigten beteiligen.

Insgesamt bewerten derzeit 39 Prozent der befragten Unternehmen ihre Geschäftslage mit gut, 48 Prozent mit befriedigend und 13 Prozent mit schlecht. Gut laufen die Geschäfte vor allem in der Elektroindustrie, in der

Keramikindustrie und in der Stahlindustrie. Überwiegend befriedigend ist die Lage im Ernährungsgewerbe, im Stahlbau, in der Medizintechnik, im Maschinenbau und in der

Bauwirtschaft. Deutlich angespannter ist die Lage in der Automobilwirtschaft, bei den Gießereien sowie in der Gummi- und Kunststoffindustrie, die nach wie vor besonders unter Materialengpässen und Preissteigerungen für Rohstoffe und Vorprodukte leiden. Über alle Industriebranchen gerechnet sind die kumulierten Umsätze in den ersten zehn Monaten um 11,9 Prozent gestiegen (Bund: 11,0 Prozent).

Im Dienstleistungsgewerbe berichten 84 Prozent der befragten Unternehmen über gute oder befriedigende Geschäfte. Gute bis sehr gute Geschäfte vermeldet die IT-Branche. Bei den Banken und Versicherungen sowie im Verkehrsgewerbe ist die Lage überwiegend befriedigend.

Angespannter ist dagegen die Situation im stationären Einzelhandel, der im so wichtigen Weihnachtsgeschäft unter erheblichen Frequenz- und Umsatztzrückgängen leidet. In der Hotellerie und Gastronomie sowie in der

Veranstaltungsbranche ist die Geschäftslage sogar schlecht.

„Die 2Gplus-Regelung hat das Geschäft in weiten Teilen

(32)

dieser Branchen fast zum Erliegen gebracht“, so Thomé.

Unsicherheiten beseitigen!

In den kommenden sechs Monaten wird sich die Saarwirtschaft in schwierigem Fahrwasser befinden.

Anhaltende Materialengpässe und die vierte Corona-Welle sorgen für zunehmenden Pessimismus. Inzwischen rechnen nur noch sieben Prozent der Betriebe mit besseren, 15

Prozent aber mit schlechteren Geschäften. Die verbleibenden 78 Prozent gehen von gleichbleibenden Geschäften aus.

Mehr Besser- als Schlechtermeldungen kommen im industriellen Sektor inzwischen nur noch aus der

Stahlindustrie. Auch im Dienstleistungsgewerbe überwiegt inzwischen die Sorge vor zunehmenden Geschäftsrisiken.

„Die Politik sollte alles unterlassen, was die Unsicherheit von Unternehmen und Verbrauchern nochmals verstärkt,

Investitionen und den Konsum ausbremst und die Kosten für die Wirtschaft weiter erhöht. Andernfalls besteht die reale Gefahr, dass sich die für das vierte Quartal 2021

abzeichnende Stagnation im kommenden Jahr verfestigt“, so Thomé.

Die Webversion dieser Pressemeldung finden Sie unter:

https://www.pressebox.de/w/PM-NE3D-2E8

(33)

QR-Code*

BoxId: 1090508 · Kategorie: Ausbildung / Jobs

Hohe Impfquote in den

IHK-zugehörigen Unternehmen

Thomé: Wirtschaft im weiteren Pandemieverlauf nicht überfordern!

Saarbrücken, 14.12.2021, Die IHK-zugehörigen

Unternehmen der Saarwirtschaft haben auch beim Impfen gegen COVID-19 eine besondere Verantwortung

übernommen, viele von ihnen haben bereits in den Sommermonaten im Verbund mit Betriebsärzten Impfkapazitäten eingerichtet. Dies ist eine wesentliche Grundlage für die hohe Impfquote der Beschäftigten, die mit Einführung der 3G-Regel am Arbeitsplatz auf inzwischen 82 Prozent gesteigert werden konnte. „Dies ist ein erfreuliches Signal im Kampf gegen die Corona-Pandemie. Zugleich sind mit 3G am Arbeitsplatz aber auch erhebliche

Herausforderungen verbunden, die die Betriebsabläufe erschweren und zusätzlichen Personal- und

Dokumentationsaufwand bedeuten. Auch rechtliche Unsicherheiten, die Sorge vor Haftungsrisiken und

zunehmende Spannungen innerhalb der Belegschaft belasten die Betriebe. Die Politik sollte daher die Wirtschaft im weiteren Pandemieverlauf nicht mit immer neuen Vorschriften

überfordern. Stattdessen wünschen sich die Unternehmen einen pro-aktiven und zuverlässigen Informationsfluss sowie mehr Entscheidungsspielräume bei der Umsetzung der Vorgaben.“ So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr.

Frank Thomé die Ergebnisse einer IHK-Blitzumfrage, an der im Zeitraum vom 7. bis 10. Dezember rund 350 Unternehmen mit gut 76.000 Beschäftigten aus Industrie, Handel und

Dienstleistungen teilgenommen haben.

(34)

Die Ergebnisse im Einzelnen

-        82 Prozent der Beschäftigten in den IHK-zugehörigen Unternehmen sind inzwischen zweifach geimpft. Damit liegt die Impfquote in diesen Betrieben über der aktuellen

Gesamtquote für das Saarland von 75,7 Prozent, die auch Personen im nicht-erwerbsfähigen Alter umfasst.

Überdurchschnittlich hoch sind die Impfquoten der

Beschäftigten im Handel (86 Prozent) und in der Gastronomie (85 Prozent). In der Logistik, im Bauhauptgewerbe, bei den unternehmensnahmen Dienstleistern und in die Industrie liegen sie mit Werten zwischen 78 und 81 Prozent dagegen leicht unter dem betrieblichen Schnitt.

-        61 Prozent der befragten Unternehmen haben bisher mit der Umsetzung der seit dem 24. November geltenden

3G-Regel am Arbeitsplatz gute oder überwiegend gute Erfahrungen gemacht. Über sowohl gute als auch weniger gute Erfahrungen berichten 29 Prozent der Unternehmen. Nur jedes zehnte Unternehmen klagt dagegen über schlechte oder überwiegend schlechte Erfahrungen.

-        Zu den Herausforderungen zählen aus Sicht der Betriebe vor allem der hohe Umsetzungsaufwand (65 Prozent), die Gefahr von zunehmenden Spannungen innerhalb der Belegschaft auf Grund der nun bestehenden Transparenz über den Impfstatus (54 Prozent) sowie rechtliche Unsicherheiten, etwa Dokumentations- und Haftungsfragen (38 Prozent). Jeweils rund ein Drittel der Unternehmen klagt zudem über Störungen des

Betriebsablaufs und den Versuch von Teilen der Belegschaft, den neuen Regeln auszuweichen. Dies zeichnet sich in manchen Betrieben durch einen deutlichen Anstieg der Homeoffice-Quoten oder der Krankmeldungen seit dem

(35)

Inkrafttreten der 3G-Vorschriften ab.

-        Ein Blick auf die Sektoren zeigt beim

Umsetzungsaufwand deutliche Unterschiede: Während in der Industrie und im Handel 85 bzw. 83 Prozent der Betriebe über hohe Belastungen klagen, sind dies in Hotellerie und

Gastronomie sowie bei den unternehmensnahen Dienstleistern nur knapp die Hälfte der befragten Unternehmen.

-        Positiv ist, dass seit Einführung der 3G-Regel bei 40 Prozent der befragten Unternehmen die Zahl der Geimpften gestiegen ist. „Dass dieser Wert nicht noch höher ausfällt, liegt zum einen an der ohnehin schon hohen Impfquote in zahlreichen Betrieben. Zum anderen an den langen

Wartezeiten auf einen Impftermin, da die Wiedereinrichtung der Impfzentren zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der

3G-Regel noch nicht abgeschlossen war“, so Thomé.

Die Webversion dieser Pressemeldung finden Sie unter:

https://www.pressebox.de/w/PM-NDFW-820

(36)

QR-Code*

BoxId: 1089612 · Kategorie: Firmenintern

IHK Saarland startet

Modernisierungsoffensive

Schwerpunkte Digitalisierung und Gebäudeinstandsetzung

Saarbrücken, 09.12.2021, Die Vollversammlung der IHK Saarland hat in ihrer Sitzung vom 8. Dezember 2021 zentrale Weichen für die Zukunft gestellt. Nach dem erfolgreichen Abschluss des im Jahr 2018 gestarteten Restrukturierungsprozesses beginnt nun eine

Modernisierungsoffensive. Dafür stellt die

Vollversammlung Mittel in der Gesamthöhe von 7,9 Millionen Euro bereit, die in Gebäudeinstandsetzung und Digitalisierung investiert werden.

„Unser Restrukturierungsprozess sah angesichts einer schwierigen Finanzsituation sowohl eine Senkung von Sachkosten als auch einen erheblichen Personalabbau vor, der sozialverträglich erfolgen sollte. Beide Ziele sind nun erreicht und wir können den Blick optimistisch in Richtung Zukunft wenden“, sagt IHK-Präsident Dr. Hanno Dornseifer.

Eine vergleichsweise stabile Beitragsentwicklung gebe der IHK den notwendigen Spielraum, wichtige

Zukunftsinvestitionen auf den Weg zu bringen. So sieht der jetzt von der Vollversammlung verabschiedete Wirtschaftsplan 2022 die Bildung einer Instandsetzungsrücklage in Höhe von insgesamt 5,2 Millionen Euro vor, für Digitalisierung wird eine Rücklage in Höhe von 2,7 Millionen Euro gebildet.

Substanzerhaltung erfordert Investitionen

Die IHK hatte aufgrund von Planungen für einen Neubau am

(37)

Standort Franz-Josef-Röder-Straße Erhaltungsinvestitionen für die bestehenden Gebäude auf ein Minimum

zurückgefahren. Da sich die Vollversammlung gegen das Neubauprojekt und für eine Weiternutzung von Verwaltungs-, Veranstaltungs- und Seminargebäude entschieden hat, müssten notwendige Investitionen in diese Immobilien nun kurzfristig realisiert werden. Dornseifer: „Das ist jetzt dringend geboten, um die Substanz zu erhalten. Bei der Umsetzung werden selbstverständlich Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und ein verantwortungsvoller Umgang mit den Beiträgen unserer Mitglieder oberstes Gebot sein“.

Die IHK wird digitaler

Zweiter Schwerpunkt der Offensive ist die Digitalisierung - für Dr. Frank Thomé zentrales Paradigma einer modernen und zukunftsfähigen IHK. „Erlebbarer Mehrwert für unsere Mitgliedsunternehmen stellt auch im Rahmen der

Digitalisierung die handlungsleitende Maxime dar, der wir uns verpflichten“, so der IHK-Hauptgeschäftsführer. Ziel sei es, die Erwartungen der Mitgliedsunternehmen an eine effektive, zeitgemäße, effiziente und schnelle Erbringung von IHK-Leistungen zu erfüllen. Alles was sinnvoll digitalisiert werden kann, solle in der IHK Saarland digitalisiert werden.

„Klar ist dabei aber auch, dass Digitalisierungsmaßnahmen zunächst nicht unerhebliche Investitionsmittel erfordern, die sich erst langfristig durch Effizienzgewinne amortisieren. Die Vollversammlung hat jetzt den Weg für eine noch

leistungsfähigere IHK geebnet, die ihren Mitgliedern ein modernes Kundenerlebnis bieten kann“, so Thomé abschließend.

(38)

Beschreibung:

Dateiname:

Bild-URL:

Pixelgröße:

Dateigröße:

IHK-Hauptgeschäftsführer Frank Thomé Dr. Frank Thome_3.JPG

https://www.pressebox.de/w/AD-RBHB-DF3 400x266 px

91 kB

Die Webversion dieser Pressemeldung finden Sie unter:

https://www.pressebox.de/w/PM-NCR0-D7C

(39)

QR-Code*

BoxId: 1089379 · Kategorie: Ausbildung / Jobs

Gemeinsamer Impfappell von AK, DGB, HWK, IHK und VSU für das Saarland

Impfen ist Ausdruck von

Verantwortungsbewusstsein und Solidarität

Saarbrücken, 08.12.2021, Angesichts steigender Inzidenzzahlen und hoher Belegungsdaten in den Krankenhäusern rufen die Arbeitgeber- und

Arbeitnehmerorganisationen im Saarland gemeinsam zum Impfen auf. Gerade einmal knapp 70 Prozent der Bevölkerung hat aktuell einen Impfschutz gegen Corona erhalten. Nach wissenschaftlicher Expertise benötigt Deutschland eine Impfquote von mindestens 85 Prozent um die sogenannte Herdenimmunität zu erreichen. Davon ist Deutschland zurzeit weit entfernt.  

Die Lage ist aus Sicht der Arbeitgeber und Arbeitnehmer ernst und bedarf einer gesamtgesellschaftlichen Solidarität.

Die Erfahrung des vergangenen Jahres und wissenschaftliche Studien zeigen: Die Impfungen haben nur geringe

Nebenwirkungen, bieten hohen Schutz gegen Ansteckung und vor allem gegen schwere Verläufe.

Impfen ist deshalb in der Corona-Pandemie der Königsweg aus der Krise. Nur wenn wir als Gesellschaft eine ausreichend hohe Impfquote erreichen, können wir all die schützen, die sich tatsächlich nicht impfen lassen können – Kinder und Menschen, für die aus medizinischen Gründen eine Impfung nicht in Frage kommt. Deshalb appellieren Arbeitgeber und

(40)

Arbeitnehmer gemeinsam an alle, die bisher nicht geimpft sind: Zeigen Sie Verantwortungsbewusstsein und schützen Sie sich und andere vor dem Virus.

Die Webversion dieser Pressemeldung finden Sie unter:

https://www.pressebox.de/w/PM-NCKJ-899

(41)

QR-Code*

BoxId: 1089161 · Kategorie: Ausbildung / Jobs

2G-Kontrollen: IHK fordert

Erleichterungen für Einzelhandel

Thomé: "Saarländische Händler nicht benachteiligen!"

Saarbrücken, 07.12.2021, Die IHK Saarland spricht sich nachdrücklich dafür aus, dem Modell Schleswig-Holsteins zu folgen und Erleichterungen für den saarländischen

Einzelhandel bei den 2G-Kontrollen umzusetzen. Dort müssen Einzelhändler vor Ort nicht systematisch und an allen

Eingängen den 2G-Nachweis eines jeden Kunden überprüfen, es reichen Stichprobenkontrollen. Mittlerweile hat auch

Rheinland-Pfalz beschlossen, im stationären Einzelhandel auf stichprobenartige Kontrollen zu setzen – weitere

Bundesländer dürften sich anschließen. „Im Saarland muss die Landesregierung jetzt rasch nachbessern. Nicht nur, weil der Kontrollaufwand bei vielen Händlern ansonsten

unverhältnismäßig groß ist. Sondern auch im Sinne fairer Wettbewerbsbedingungen gegenüber den Unternehmen im Nachbarland“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé.

Ausnahmen von der Testpflicht zügig umsetzen

Die IHK appelliert zudem an die Landesregierung, die von Ministerpräsident Tobias Hans angekündigten Ausnahmen von der Testpflicht für Personen mit „Booster-Impfung“ oder aktueller vollständiger Impfung zügig umzusetzen. Thomé:

„Erste Erfahrungen zeigen, dass die Testpflicht für Geimpfte erhebliche Frequenz- und Umsatzeinbußen nach sich zieht, insbesondere in der Gastronomie und im Bereich der

körpernahen Dienstleistungen. Die noch immer nicht

(42)

ausreichende Testinfrastruktur verstärkt diesen Effekt noch.

Lange Wartezeiten in den Testzentren drücken empfindlich auf die Testbereitschaft und damit auf die Konsumlaune.

Diese Barrieren müssen schnell beseitigt werden – unsere Unternehmen sind mehr denn je auf das Weihnachtsgeschäft angewiesen“.

Die Webversion dieser Pressemeldung finden Sie unter:

https://www.pressebox.de/w/PM-NCEH-0E1

(43)

QR-Code*

BoxId: 1087812 · Kategorie: Ausbildung / Jobs

Saar-Arbeitsmarkt durch

Lieferengpässe und Corona belastet

Erhöhte Sensibilität für die Lage der Unternehmen notwendig

Saarbrücken, 30.11.2021, „Auch im November blieb der Saar-Arbeitsmarkt weiter auf Erholungskurs. Die

Arbeitslosigkeit ist zum dritten Mal in Folge gesunken. Diese an sich erfreuliche Entwicklung darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass anhaltende Lieferengpässe die Einstellungsbereitschaft in der Industrie bremsen. Im

verbraucherorientierten Dienstleistungsgewerbe dürften die Corona-Beschränkungen zu neuen, erheblichen Belastungen führen, die trotz Kurzarbeit mittelfristig auf den Arbeitsmarkt zurückschlagen werden. Von der Politik ist deshalb besonders auf diesem Feld eine erhöhte Sensibilität für die Lage der Wirtschaft gefordert. Viele Unternehmen haben sich noch nicht von den Folgen der vorangegangenen Lockdowns erholt.“ So kommentierte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé die heute (30. November) von der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit vorgelegten Arbeitsmarktzahlen.

Die Webversion dieser Pressemeldung finden Sie unter:

https://www.pressebox.de/w/PM-NBD0-3C4

(44)

QR-Code*

BoxId: 1087594 · Kategorie: Firmenintern

Beschlüsse gehen in die richtige

Richtung - Umsetzung muss fair und unbürokratisch sein

Thomé: "Stationären Einzelhandel nicht benachteiligen!"

Saarbrücken, 30.11.2021, Die von Ministerpräsident Tobias Hans in seiner Regierungserklärung angekündigten

Maßnahmen werden von der IHK Saarland im Grundsatz begrüßt. Neben der Beschleunigung von (Booster-) Impfungen und der Verringerung von Kontakten sei

insbesondere auch eine flächendeckende Testinfrastruktur eine wichtige Voraussetzung zur Überwindung der Pandemie.

„Darauf hat unsere IHK mehrfach hingewiesen. Leider wurden jedoch die Testkapazitäten viel zu früh heruntergefahren. Ein Fehler, der jetzt schnell korrigiert werden muss“, kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Frank Thomé.

Für die Rechtsverordnung zur Umsetzung der von

Ministerpräsident Hans angekündigten Maßnahmen fordert die IHK praktikable Vorgaben, die auch juristische und organisatorische Details regeln. „Unsere Unternehmen müssen ganz genau wissen, woran sie sind und was sie konkret tun müssen. Dokumentationserfordernisse und Bürokratie sollten dabei auf ein Minimum beschränkt und die Realitäten vor Ort berücksichtigt werden“, sagt Thomé.

Keine Ungleichbehandlung

Bei der Umsetzung ist nach Ansicht der IHK sicherzustellen, dass es nicht wieder zu einer einseitigen Lastenverteilung

(45)

kommt. Thomé: „Leider werden jetzt diejenigen Branchen erneut unter den Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung leiden, die schon in der Vergangenheit besonders stark betroffen waren – etwa Gastronomie und Hotellerie, die Veranstaltungswirtschaft und nicht zuletzt der stationäre

Einzelhandel. Ausgerechnet in der Vorweihnachtszeit sind von den Beschlüssen massive Frequenz- und Umsatzrückgänge zu erwarten. Hier brauchen wir eine faire Lösung.“

Für den Fall, dass die Politik gegen Jahresende noch

schärfere Maßnahmen bis hin zu einem erneuten Lockdown beschließen sollte, appelliert der IHK-Chef, diese frühzeitig anzukündigen und der Wirtschaft ausreichend Zeit zur Vorbereitung zu geben: „Die Unternehmen benötigen einen Vorlauf von mindestens ein bis zwei Wochen. Zudem muss ein klares Enddatum genannt und dann auch verbindlich eingehalten werden“, so Thomé. Klar sei dabei auch, dass ein Teillockdown nur in der Wirtschaft wenig Erfolg bringen

würde. Thomé: „Falls es dazu kommen sollte, müssten auch alle Lebensbereiche in eine solche Maßnahme einbezogen werden“.

Die Webversion dieser Pressemeldung finden Sie unter:

https://www.pressebox.de/w/PM-NB6Y-E93

(46)

Wichtiger Hinweis:

Für die oben stehenden Inhalte ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo) verantwortlich.

Dieser ist in der Regel auch Urheber der Pressetexte, sowie der angehängten Bild-, Ton und Informationsmaterialien. Die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Informationen. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Investitionen in den öffentlichen Dienst sind unerlässlich, denn sie machen Investitionen in unsere Infrastruktur erst wirksam. Eine gute personelle und finanzielle Ausstattung

April 2022 – Zum Vorschlag des Bundesrechnungshofes, nur noch den Krankenkassen Stimmrechte in der Gematik einzuräumen, erklärt Georg Baum, Hauptgeschäftsführer

Januar 2019 – Zum Vorschlag des Bundesrechnungshofes, nur noch den Krankenkassen Stimmrechte in der Gematik einzuräumen, erklärt Georg Baum, Hauptgeschäftsführer der

Initiativen zur Steigerung der Attraktivität der Arbeit in der Pflege, für die Beschäftigung zusätzlicher Pflegekräfte und insbesondere für die Ausbildung zusätzlicher

Und dann halt, ging es irgendwann halt auch nicht mehr, weil Kunden abgesprungen sind und ich konnte nicht so schnell reagieren.. B Man lebt

Gerade für die Linie 1 wäre eine konsequente Beschleunigung dringend notwendig, erreicht sie doch zwischen Heinersdorf und Am Kupfergraben lediglich ein Durchschnittstempo von

» eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten gewerblich- technischen Ausbildungsberuf mit einer vorgeschriebenen Ausbildungszeit von mindestens zwei Jahren,

(3) Im Qualifikationsschwerpunkt „nährstoffdefinierte Speisepläne erstellen“ soll die Fähigkeit nachgewiesen werden, unter Berücksichtigung der rechtlichen Rahmenbedingungen