• Keine Ergebnisse gefunden

Goethe-Gymnasium Kassel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Goethe-Gymnasium Kassel"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Goethe-Gymnasium

Kassel

(2)

Gymnasiale Oberstufe

Einführungsphase (ein Schuljahr)

Abitur- prüfungen

Qualifikationsphase (zwei Schuljahre)

(3)

Punktesystem der Oberstufe

15 / 14 / 13 Punkte = Note „sehr gut“

12 / 11 / 10 Punkte = Note „gut“

09 / 08 / 07 Punkte = Note „befriedigend“

06 / 05 / 04 Punkte = Note „ausreichend“

03 / 02 / 01 Punkte = Note „mangelhaft“

0 Punkte = Note „ungenügend“

(4)

Einführungsphase

Vorbereitung auf die Qualifikationsphase Kompensation

Arbeitsgemein- schaften Bilinguale Angebote

DELF Wahlfächer

(5)

Pflichtfächer Einführungsphase Stundenzahl

Deutsch 4

1. Fremdsprache 4

2. Fremdsprache 3

Kunst oder Musik oder

Darstellendes Spiel 2

Geschichte 2

Politik & Wirtschaft 3 Religion oder Ethik 2

Mathematik 4

Biologie 2

Chemie 2

Physik 2

Sport 2

(6)

Wahlfächer Einführungsphase Stundenzahl

Informatik 2

Sport-Theoriekurs 2

Erdkunde 2

Erdkunde, bilingual 2

Deutsch-Zusatzkurs 2

Mathematik-Zusatzkurs 2

DELF 2

Spanisch (fortgeführt aus 9 und 10) 2

Schülerinnen und Schüler wählen verpflichtend ein Wahlfach.

(7)

Einführungsphase

– wichtige Regeln

Soll ein Fach in der Qualifikationsphase als Leistungsfach gewählt werden, so sind

mindestens 05 Punkte am Ende der Einführungsphase erforderlich!

Soll ein Fach später Prüfungsfach im Abitur werden, muss es in der gesamten

Einführungsphase belegt worden sein!

(8)

Deutsch,

Fremdsprachen, zwei Klausuren Mathematik

Übrige Fächer eine Klausur Einführungsphase

Leistungsnachweise pro Halbjahr

(9)

Qualifikationsphase

Kurssystem

Studienfahrt

Medienkunde Arbeitsgemein-

schaften Bilinguale Angebote

DELF

Cambridge Certificate

TRKI

(10)

Im Frühjahr 2022 wählt jeder Schüler / jede Schülerin für die Qualifikationsphase zwei Leistungskurse und zwar:

LK 1

 Eine fortgeführte Fremdsprache oder

 Mathematik oder

 eine Naturwissenschaft

LK 2

Deutsch Eng- lisch

Fran-

zösisch Kunst Mathe Bio- logie

Chemie Physik

Ge- schich-

Politik

& Wirt- Sport

Qualifikationsphase - Leistungskurse

(11)

In den vier Halbjahren Q1, Q2, Q3 und Q4 müssen belegt werden:

Deutsch Mathematik

Fremdsprache

(aus der Mittelstufe)

Biologie oder Physik oder Chemie

Geschichte

Sport

Religion oder Ethik

Qualifikationsphase

Belegverpflichtungen (1)

(12)

Zusätzlich müssen in Q1 und Q2 belegt werden:

 Kunst oder Musik oder

Darstellendes Spiel

 Politik & Wirtschaft

 eine weitere Fremdsprache

oder

eine weitere

Naturwissenschaft

oder

Informatik

Belegverpflichtungen (2)

(13)

Folgende Grundkurse werden am Goethe-Gymnasium angeboten:

Deutsch Englisch Französisch Latein

Russisch Kunst Musik Darst. Spiel Geschichte Politik &

Wirtschaft Religion Ethik

Erdkunde

Mathematik Biologie Chemie Physik Informatik

Sport ( verschiedene Bewegungsfelder )

Qualifikationsphase

Grundkurse (1)

(14)

Zusätzlich werden die folgenden Kurse angeboten:

Geschichte bilingual

Biologie, Chemie, Erdkunde, Politik und Wirtschaft bilingual (bei gegebenen personellen Voraussetzungen)

Deutsch-Medienkunde, Q1 / Q2

Kunst-Medienkunde, Q1 / Q2

Musik-Medienkunde, Q3 / Q4

Energiekurs (Chemie und Physik), Q3

Grundkurse (2)

(15)

Leistungskurse 5 Wochenstunden Deutsch und Mathematik 4 Wochenstunden

Grundkurs Sport, wenn

kein Prüfungsfach 2 Wochenstunden alle weiteren Grundkurse 3 Wochenstunden

Qualifikationsphase

Anzahl der Unterrichtsstunden

(16)

Fünf Prüfungsfächer:

1 LK schriftliche Prüfung 2 LK schriftliche Prüfung 3 GK schriftliche Prüfung 4 GK mündliche Prüfung

5 GK

 mündliche Prüfung oder

 Präsentation oder

 besondere Lernleistung

Abitur

(17)

Vielen Dank

für Ihre Aufmerksamkeit

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• beurteilen die Reichweite und pädagogische Relevanz von Erkenntnissen von Nachbarwissenschaften für pädagogisches Denken und Handeln im Kontext von Entwicklung und

Weil neue Regelverstösse praktisch vorprogrammiert sind, kann man es mit der teilautonomen Rechtschreibung gar nicht mehr richtig oder falsch machen.. Trotzdem müssen Lehrmittel

Insbesondere die Rheinschiene im Großraum Köln/Bonn war im Dezember 1993 und im Januar 1995 stark von den Rhein- Überschwemmungen betroffen. In den ersten Tagen des

an einem Beispiel entfalten, wie christologische Bekenntnisse in der Passion Jesu und dem Auferweckungsglauben wurzeln (zum Beispiel Jesus ist der Exeget Gottes, der Gekreuzigte ist

in zwei Schulhalbjahren der Qualifikationsphase, dabei im letzten Halbjahr 05 Punkte oder Latein als Prüfungsfach in Block II mit 20 Punkten. (Latinum oder Großes Latinum

Religionslehre kann als Leistungsfach nur gewählt werden, wenn in der Einführungsphase Unterricht in Religionslehre im Umfang von mindestens einem Halbjahr besucht wurde. Die

Stellt sich im Laufe des ersten Jahres der Qualifikationsphase heraus, dass eine Schülerin oder ein Schüler nicht mehr erfolgreich mitarbeiten kann, besteht bis zum Ende

Der höchste Wasserstand wurde zu einem späteren Zeitpunkt gemessen, also muss der Graph nach rechts verschoben werden. Da der höchste Wasserstand eine geringere Höhe hatte als an