• Keine Ergebnisse gefunden

Großer Preis des Mittelstandes - Ludwig Infoabend

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Großer Preis des Mittelstandes - Ludwig Infoabend"

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Großer Preis des Mittelstandes - Ludwig 2022

Infoabend

07.09.2021

(2)

Ziele

Der Wettbewerb „Großer Preis des Mittelstandes“ / „Ludwig“

verfolgen die Ziele:

• Förderung einer Kultur der Selbstständigkeit

• Respekt, Achtung und Anerkennung unternehmerischer

Tugenden wie Verantwortung, Fleiß und Erfindungsreichtum

• Popularisierung der Erfolge engagierter

Unternehmerpersönlichkeiten vor allem über bestehende und zu bildende Netzwerke

• Förderung von Initiativen zur Unterstützung und Vernetzung kleiner und mittlerer Unternehmen in Industrie, Dienstleistung, Handel und Handwerk sowie zur Durchsetzung notwendiger Rahmenbedingungen für eine gesunde

Wirtschaftsentwicklung

(3)

12 Wettbewerbsregionen

Der „Große Preis des Mittelstandes“ findet statt:

• Baden-Württemberg

• Bayern

• Berlin/Brandenburg

• Hessen

• Mecklenburg-Vorpommern

• Niedersachsen/Bremen

• Nordrhein-Westfalen

• Rheinland-Pfalz/Saarland

• Sachsen

• Sachsen-Anhalt

• Schleswig-Holstein/Hamburg

• Thüringen

(4)

5 Wettbewerbskriterien

Bewertet werden beim „GPdM“ die Leistungen in:

Gesamtentwicklung des Unternehmens

Schaffung/Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen

Modernisierung und Innovation

Engagement in der Region

Service und Kundennähe, Marketing

(5)

Anforderungen „Großer Preis des Mittelstandes“

Gesucht werden mittelständische Unternehmen, die sich in ihrer Region überdurchschnittlich entwickeln.

Anforderungen an nominierte Unternehmen:

• sollten jährlich mindestens zehn Arbeitsplätze und 1,0 Mio.

Euro Umsatz aufweisen;

• sollten wenigstens drei Jahre stabil am Markt tätig sein

• sollten frei von kommunaler oder staatlicher Beteiligung sein (Ausnahme: Beteiligungsgesellschaften als Mittelstands-

förderung)

• können in jeder gesetzlichen Rechtsform auftreten;

ausgeschlossen sind i. d. R. gemeinnützige GmbH und

Vereine

(6)

Ablauf beim GPdM!

• Alle Unternehmen, die Interesse haben und uns dies bis zum 15. Januar 2022 mitteilen

• Anmeldung durch uns erfolgt bis zum 31. Januar 2022

bis 15. April: Eintragung der Antworten durch die nominierten im passwortgeschützten Portal www.kompetenznetz-

mittelstand.de

bis 15. Mai: Einsendung zusätzlicher Unterlagen der nominierten Firmen für die Jurys

bis 30. Juni: Urkunden, welches Unternehmen die Juryliste erreicht hat

September 2022: Bekanntgabe der Gewinner in Düsseldorf

(7)
(8)

Regionaler Zusatzpreis

„Ludwig“ nur in Bonn / Rhein-Sieg

nur Unternehmen, die in der Region ansässig sind

• Unternehmen sollten Mitglied der IHK Bonn / Rhein- Sieg oder der HWK zu Köln sein

• Nominierung erfolgt durch die IHK Bonn / Rhein-Sieg, die Handwerskammer zu Köln und die regionale

Servicestelle (SC Lötters)

• Unternehmen können sich nicht selber nominieren

• Die Teilnahme ist kostenlos!

• Es ist kein Preisgeld zu gewinnen!

(9)

Kategorien 2022

B onner Weltbürger: Auszeichnung in der Kategorie unternehmerische Leistung / Wachstum

T onkünstler: Auszeichnung für künstlerische Projekte / Kultur- und Kreativwirtschaft

H umanist: Auszeichnung für CSR-Aktivitäten / regionales Engagement

V isionär: Auszeichnung in der Kategorie Innovation

N aturfreund: Auszeichnung in der Kategorie Nachhaltigkeit / Gesellschaftliche Relevanz

BTHVN: Gesamtsieg

(10)

Zusatzkategorien

• Unternehmensnachfolge

(11)

Schirmherrschaft

Sabine Baumann-Duvenbeck

Vizepräsidentin der IHK Bonn / Rhein-Sieg

Geschäftsführerin Viktor Baumann GmbH & Co.KG

(12)

Schirmherrschaft

Thomas Radermacher

Geschäftsführer der Schreinerei Radermacher GmbH Mitglied im Vorstand der Handwerkskammer zu Köln Kreishandwerksmeister Bonn/Rhein-Sieg

Präsident des Bundesverbandes des deutschen Tischler- und

(13)

Bewertungsgrundlagen

– vollständig ausgefüllter Fragebogen – jede Frage muss

beantwortet werden – man sollte den vorhandenen Platz nutzen!

– Präsentation durch Geschäftsleitung am Nominierungsabend – Präsentationsunterlagen gehen an Jury

– Keine Firmenbesuche vor der Preisverleihung durch die Jury!

– Hilfestellung kann bei ehemaligen Ludwigs erfragt werden!

(14)

Rahmendaten Ludwig

• Wettbewerbsjahr beginnt im Herbst 2021

Nominierungsschluss „Ludwig“ ist der

15.01.2022 (Kurzbewerbung eingehend bei uns)

• Information über Ihre Teilnahme am Wettbewerb erhalten Sie ab dem 01.02.2022

Teilnahme an den Veranstaltungsterminen ist

Pflicht!

(15)

Termine „Ludwig“ 2022

Infoabend : 07.09.2021, 18.00 Uhr - IHK Bonn

Grundlagen Workshop Workshop - Tipps und Tricks zum Wettbewerb: 30.11.2021, 18.00 Uhr – IHK Bonn (Präsenz geplant)

15. Januar 2022 – Ende der Nominierungsfrist

Ab dem 1. Februar 2022 – Gratulation!

14. Februar 2022 – Nominierungsveranstaltung

15. April 2022 Stichtag Einreichung der Wettbewerbsunterlagen für den „Ludwig“

April / Mai 2022 Jurysitzung und Entscheidung

20. Juni 2022 - Preisverleihung

(16)

Die Sponsoren

Wir danken für die Unterstützung

(17)

Die letzten Jahre

Teilnehmer 2020/2021

(18)

Die letzten Jahre

Teilnehmer 2019

(19)

Die letzten Jahre

Teilnehmer 2018

(20)

Die letzten Jahre

Teilnehmer 2017

(21)

Die letzten Jahre

Teilnehmer 2016

(22)

Die letzten Jahre

Teilnehmer 2015

(23)

Die letzten Jahre

Teilnehmer 2014

(24)

Die letzten Jahre

Teilnehmer 2013

(25)

Kontaktdaten

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

SC Lötters IHK Bonn / Rhein-Sieg HWK zu Köln

Dr. Christine Lötters Michael Pieck Dr. Markus Eickhoff

Zur Marterkapelle 30 Bonner Talweg 17 Godesberger Allee 105-107

53127 Bonn 53113 Bonn 53175 Bonn

Tel. 0228.2094 78-20 Tel. 0228.2284-130 Tel. 0228.60479-47

www.sc-loetters.de www.ihk-bonn.de www.hwk-koeln.de

service@sc-loetters.de pieck@bonn.ihk.de markus.eickhoff@hwk-koeln.de

rosenstock@bonn.ihk.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

IHK Bonn/Rhein-Sieg | Bonner Talweg 17 | 53113 Bonn | www.ihk-bonn.de | info@bonn.ihk.de | Tel.: 02 28/22 84-0 | Fax: 02 28/22 84-170. eingetragen in das Verzeichnis

Um Sie als Arbeitgeber bei der Suche nach Fachkräften zu unterstützen, bündeln Agentur für Arbeit Bonn und Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg (IHK) ihre Kräfte.. Mit

IHK Bonn/Rhein-Sieg | Bonner Talweg 17 | 53113 Bonn | www.ihk-bonn.de | info@bonn.ihk.de | Tel.: 02 28/22 84-0 | Fax: 02 28/22 84-170.. Anzeige

die industrie- und handelskammern aachen, Bonn/rhein-sieg, düsseldorf, köln, niederrhein und Mittlerer niederrhein haben die ingenieurgruppe für Verkehrswesen und

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg und die Synergie VertriebsDienstleistung GmbH haben seit 2012 gemeinsam Veranstaltungsformate entwickelt, die sich

Ansprechpartner IHK Bonn/Rhein-Sieg Bonner Talweg 17 53113 Bonn www.ihk-bonn.de Regina Rosenstock Telefon: 0228 2284 181 E-Mail: rosenstock@bonn.ihk.de Daniel Kohring!.

Mai, geben Expertinnen und Experten der IHK Bonn/Rhein-Sieg, des Digital Hub Bonn sowie der drei „Mittelstand- Digital“-Kompetenzzentren (Usability, eStandards, Innovation) und

[Einzugsgebiet: Stadt Köln, Kreis Mettmann, Stadt Düsseldorf, Stadt Bonn, Rhein-Erft- Kreis, Rhein-Sieg-Kreis, Rheinisch- Bergischer Kreis, Oberbergischer Kreis, Stadt