• Keine Ergebnisse gefunden

Gutachten zur Diplomarbeit von Petra Melkusová

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gutachten zur Diplomarbeit von Petra Melkusová"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gutachten

zur Diplomarbeit von Petra Melkusová

Aktivierung der Fertigkeit Sprechen bei den Fortgeschrittenen

Prag 2006, 106 Seiten deutsch, 7 Seiten tschechisches Resumé, englisches Abstract

Petra Melkusová stellt sich zum Ziel ihrer Diplomarbeit, theoretische Oberlegungen zur Aktivierung der Fertigkeit Sprechen bei Fortgeschrittenen anzustellen und auf deren Grundlage und der Ergebnisse der Analyse zur Zeit benutzter Lehrwerke eigene VorschHige zur Erhohung der Aktivierung der Sprechfertigkeit im Fremdsprachenunterricht Oeutsch zu unterbreiten. lm Vorhinein kann gesagt werden, dass ihr diese Absicht gelungen ist.

Die Arbeit ist logisch in acht Kapitel geteilt, devon tragen die ersten fůnf Kapitel eher theoretischen Charakter, wahrend Kapitel 6 und 7 den praktischen Teil vorbereiten.

Bei der Analyse des gegenwartigen Forschungsstandes geht die Autorin von Standardwerken zur Oeutschdidaktik aus, das Kapitel selbst ist aber ein wenig zu kurz geraten. Weitere Recherchen hatten hier bestimmt zum Erfolg gefůhrt. Oafůr ist aber das Kapitel zur Begriffsdefinition gelungen, da es sachlich und íibersichtlich die Begriffe Aktivierung als auch Sprechfertigkeit erortert und sauber abgrenzt. Kapitel 3 widmet sich lempsychologischen Fragen und padagogisch - didaktischen Grundlagen, die fůr die Aktivierung der Sprechfertigkeit relevant sind. Kapitel 4 stellt als wichtiges Instrument fůr den gegenwartigen Fremdsprachenunterricht das Sprachenportfolio und die entsprechenden Kompetenzstufen des Gemeinsamen europaischen Referenzrahmens (B 1, B 2) vor. Den Kem dieser Diplomarbeit bilden die in Kapitel 5 auf die

Ausfůhrungen Rampillons gestUtzten Lemtechniken zur Entwicklung der Sprechfertigkeit. Die Beispiele sind im Allgemeinen gut ausgewahlt. Allerdings ist das Beispiel auf S. 33 nicht korrekt.

Es sprengt den Rahmen des Tagesablaufs. Kapitel 6 kníipft an die vorher gemachten Aussagen logisch an und stellt bisher wenig genutzte Verfahren zur Erhohung der Sprechfertigkeit vor.

Dieses Kapitel bietet eine breite Palette der Obungsmoglichkeiten. Darin sehe ich ein groBes Positivum. Wahrend sich die vorhergehenden Kapitel doch recht stark an die Sekundarliteratur anlehnen, sind Kapitel 7 und 8 als selbststandige Arbeit der Diplomandin zu verstehen. Hier

(2)

verarbeitete sie die aus der Sekundarliteratur gewonnenen Kenntnisse und Erkenntnisse und stellt eine logisch aufgebaute Analyse zur Zeit benutzter DaF - Lehrwerke vor.

Der praktische Teil beweist, dass Petra Melkusová gem unterrichtet und geschickt ihre eigene Motivation in Unterrichtsverfahren umzuwandeln versteht. Die Obungsbatterien sind logisch aufeinander abgestimmt und beziehen sich auf das gestellte Ziel: die Erh6hung der Aktivitat im Sprechfertigkeitstraining. Allerdings sollte man nicht zu "intemetglaubig" sein, da die dort vorgestellten Texte zwar authentisch, aber gerade deswegen auch fehlerhaft sein k6nnen.

Zusammengefasst kann ich feststellen, dass sich des praktischen Teils auch ein versierter Lehrbuchautor nicht schamen mtisste ..

Die Ausfůhrungen werden von einem tschechischen Resumé, einem englischen Abstract und dem nach der CS-Norm erstelltem Literaturverzeichnis abgeschlossen.

Sprachlich gibt es bestimmte Unsicherheiten in der Interpunktion, besonders bei Infinitivkonstruktionen. Grammatische Fehler hatten beim Kontrolllesen vermieden werden k6nnen (S. 7 -veranlasst, S.lO-lnfinitivkonstruktion Um ... beherrschen zu konnen, bedeutet also ... ,S.21- die sie begegnen, S.22-so11ten ... zu .... k6nnen und ... zu ... auBem, S.53, der ... Gegenstanden

Lexikalisch: S.53-falsches Verb angelangt statt abverlangt , S.55- auferhalten, S.83 ff folgends.

Unterscheiden Sie der Teil x das Teil, der Bandx das Band!

Fazit: Petra Melkusová verstand es, das Thema sachlich und ohne Redundanzen darzustellen.

Besonders gelungen sind ihr die letzten drei Kapitel, wobei ich hauptsachlich den praktischen Teil loben m6chte. In sprachlicher Hinsicht hatte es allerdings mehr Sorgfalt erfordert.

Die Diplomandin ist ihrer Aufgabe gerecht geworden.

leh sehlage daher die Arbeit zur Verteidigung vor.

Prag, den 20. 1.2007

1 .'"1? '--... .I

})

\ '

1 ) . / \....

PhDr. Eva Berglová

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im theoretischen Teil meiner Diplomarbeit "Aktivierung der Fertigkeit Sprechen bei den Fortgeschritte,rnen" habe ich mich gründlich mit der Problematik der

Doch dieser Eindruck tauscht, denn Frau Melkusová macht sich in den Kernkapiteln ihrer Arbeit die honorable Miihe, die zahlreichen Lemtechniken zur Entwicklung

Da sich im geplanten Zentralabitur die Lemergruppe, auf die sich Katařina Kaločová bezieht, mit der Vorbereitung auf das Leseverstehen und dessen

Da die vorliegende anatomische Analyse anhand von Individuen durchgeführt wurde, die allesamt auch genetisch analysiert wurden (Kruckenhauser et al. 2010), konnte gezeigt werden,

Das Auftreten einer stärkeren Differenzierung ist nicht das Problem, welches der Pornofilm herstellt, sondern vielmehr gesellschaftlicher

The innovative approach of the Democracy Centre Vienna as a combination of a research institution and a “Virtual Knowledge Centre” www.demokratiezentrum.org (web-based

Gesellschaften für interkulturelle Philosophie werden gegründet; die Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren Polylog wird seit 1998 herausgegeben; philosophische

Die intendierte Zielgruppe des STANDARD sind erwiesenermaßen (Bildungs)Bürger, die sich – wenn sie den ‚Sport‘-Teil lesen – wohl auch für (in diesem Fall) Fußball