• Keine Ergebnisse gefunden

Evaluation der Interdisziplinären Wochen/Zweite

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Evaluation der Interdisziplinären Wochen/Zweite"

Copied!
67
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Evaluation der Interdisziplinären  Wochen/Zweite

„Arbeit und Mensch“

im SS2010 im Zeitraum vom 

26.04. ‐ 07.05.2010

(2)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 2

Agenda

1. Auswertung der Studierendenbefragung

2. Auswertung der Lehrendenbefragung

(3)

1. Auswertung der Studierendenbefragung

Frage 1: Sie sind

39%

60%

1%

weiblich männlich keine Angabe

• 551 Studierende haben an der Befragung teilgenommen.

Frage 3: Fachbereichszuordnung

1% 25%

6% 20%

25%

23%

Agrarwirtschaft Informatik und Elektrotechnik

Maschinenwesen Medien

Soziale Arbeit und Gesundheit Wirtschaft

(4)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 4

1. Auswertung der Studierendenbefragung

Frage 5: Ich habe Veranstaltungen der Zweiten Interdisziplinären Wochen besucht.

72%

28%

ja nein

Frage 6.1: Ich habe hauptsächlich Veranstaltungen außerhalb meines eigenen Fachbereichs oder

Studienganges besucht.

36%

21%

43%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

Frage 6.2: Ich habe Studierende aus anderen Fachbereichen kennen gelernt.

49%

16%

35%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

Frage 6.3: Ich habe das Gefühl, wichtige Kenntnisse erworben zu haben.

66%

23%

11%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

(5)

1. Auswertung der Studierendenbefragung

Frage 6.4: Die Interdisziplinären Wochen sind sinnvoll für mein Studium.

55%

20%

25%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

Frage 6.5: Die für die Erteilung des Zertifikats / Zusatz im Diploma Supplement erforderlichen 14 Stunden außerhalb meines Fachbereichs konnte ich während der Zweiten Interdisziplinären Wochen problemlos sammeln.

22%

10%

68%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

Frage 6.6: Ich habe am Unterhaltungsangebot und an den Veranstaltungen des AStA teilgenommen.

16%

5%

79%

Frage 6.7: Die Zweiten Interdisziplinären Wochen haben mir Spaß gemacht.

71%

18%

11%

(6)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 6

1. Auswertung der Studierendenbefragung

61,8%

25,0%22,3%

57,3%

39,5%

46,0%

10,3%12,3%

22,8%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

Vertief ung

sku rse in dem

eigene n Fac

hge bie

Sprach kur

se

Co mput

erkur se

Ve ranstaltun

gen, die S chl

üsselqual ifikation

en stä

rke

Praxisprojekte Workshops

Ringvor lesunge

n

Vo rlesung

en Vo

rträge

Frage 9: Welche Veranstaltungsarten finden Sie besonders nützlich?

(3 Nennungen möglich)

(7)

1. Auswertung der Studierendenbefragung

Frage 11.1: Ich habe mich gut informiert gefühlt über die Angebote und Veranstaltungen.

64%

22%

14%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

Frage 11.2: Ich habe mich gut informiert gefühlt über die Teilnahmebedingungen und die Konditionen für die

Anrechnung von Leistungen.

43%

26%

31%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

Frage 11.3: Mit dem Online-Anmeldeverfahren kam ich gut zurecht.

82%

9% 9%

Frage 11.4: Ich bin durch die Lehrenden meines Fachbereichs zusätzlich zu den Informationsmaterialien

informiert worden.

26%

20%

54%

(8)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 8

1. Auswertung der Studierendenbefragung

Frage 11.5: Der Sinn und Zweck der Interdisziplinären Wochen ist mir verständlich.

69%

14%

17%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

Frage 11.6: Mein Fachbereich hat mich darin bekräftigt, an den Zweiten Interdisziplinären Wochen teilzunehmen.

33%

22%

45%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

Frage 11.7: Zusätzliche ECTS zu erwerben, ist für mich attraktiv.

49%

17%

34%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

Frage 11.8: Es sollten in Zukunft mehr Plätze in Veranstaltungen verfügbar sein, für die man ECTS

erwerben kann.

71%

19%

10%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

(9)

1. Auswertung der Studierendenbefragung

Frage 11.9: Ein Zertifikat für die Teilnahme an fachbereichsfremden Veranstaltungen und Praxisprojekte zu erhalten ist für mich attraktiv.

18% 58%

24%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

Frage 11.10: Ich würde Veranstaltungen / Praxisprojekte gerne aktiv betreuen oder organisieren und dafür

Leistungen anerkannt bekommen.

27%

21%

52%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

Frage 11.11: Ich befürworte Projektwochen, die mir die Möglichkeit geben, andere Fachbereiche kennen zu lernen, Praxisprojekte oder Exkursionen zu besuchen und Wissen zu erhalten oder zu vertiefen, wofür sonst

keine Zeit ist.

66%

15%

19%

Frage 11.12: Die Dritten Interdisziplinären Wochen im Wintersemester werde ich besuchen.

52%

14%

34%

(10)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 10

Frage 11.13: Ich habe bereits an den Ersten Interdisziplinären Wochen teilgenommen.

67%

33%

ja nein

Frage 11.14: Ich habe mich für eine Veranstaltung angemeldet, konnte dann aber leider nicht teilnehmen.

31%

69%

ja nein

Frage 11.15: Ich habe die Web 2.0-Anwendungen im Online-Tool genutzt.

13%

68%

19%

ja nein teils teils

1. Auswertung der Studierendenbefragung

Frage 12: Die Dauer der Interdisziplinären Wochen von zwei Wochen finde ich

4%

54%

42%

zu kurz genau richtig zu lang

(11)

Welche der besuchten Veranstaltungen hat Ihnen am Besten gefallen?

• Agrarwirtschaft: A03E, A09VL

• Informatik und Elektrotechnik: B07VL, B10KUS, B13WO,  B16VL, B17WO, B18WO

• Maschinenwesen:  C01VL, C03VLE, C18E,  C21VLWO

• Medien:  D01PR, D01VL, D19WO, 

D28VL

• Soziale Arbeit und Gesundheit: E01WO, E07VL, E10WO, E11KUS

• Wirtschaft F03VL, F10VL, F25E, F32KUS

• Zentrum für Sprachen und 

interkulturelle Kompetenzen: G06E, G08KUS

1. Auswertung der Studierendenbefragung

(12)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 12

Aus welchen Gründen haben Sie nicht teilgenommen?

1. Auswertung der Studierendenbefragung

(Mehrfachnennungen waren möglich)

(13)

Aus welchen Gründen haben Sie nicht teilgenommen?

• „Da ich als "Ersti" SoftSkills‐Veranstaltungen hatte, war es mir  leider nicht möglich an meinen Wunschveranstaltungen teil  zu nehmen da sich diese mit den Terminen überschnitten.“

• „Die Vielzahl an Projekten gaben mir leider keine Möglichkeit,  an den IDW teilzunehmen.“

• „Hausarbeit und Praktikumsbericht waren fällig!!! ‐ leider !!!“

• „Besuch eines Kurses laut Vorlesungsverzeichnis (inkl. 

Wochenendseminar)“

 Aus vielen Fachbereichen gab es die Rückmeldung von 

1. Auswertung der Studierendenbefragung

(14)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 14

Verbesserungsvorschläge ‐ Veranstaltungen

• „Auf jeden Fall sollten mehr Plätze für Teamarbeit, 

Organisation etc. (fachübergreifend) zur Verfügung gestellt  werden.“

• „Kurse vergrößern.“

• „Zu wenige Veranstaltungen mit ECTS‐Punkten.“

• „Mehr interaktive Veranstaltungen, wie Diskussionsrunden  etc.“

• „Infoveranstaltungen zur späteren Berufstätigkeit und  speziellen Arbeitsfelder, wie auch 

Informationsveranstaltungen zum Thema  Masterstudiengänge.“

1. Auswertung der Studierendenbefragung

(15)

Verbesserungsvorschläge ‐ Veranstaltungen

• „Die Kurse die immer ausgebucht sind sollten Mehrfach  angeboten werden.“

• „Die Professoren davon abhalten die IdW als Hausaufgaben,  Projekt und Präsentationsvorbereitungszeitraum zu nutzen.“

• „Die externen Dozenten […] haben das Auditorium auf ihrem  Wissensstand abgeholt […]. Mehrere FH Professoren haben  sich diese Mühe nicht gemacht und sind stattdessen mitten  ins Thema eingestiegen oder haben Pflichtveranstaltungen als  Veranstaltung der IdW deklariert.“

1. Auswertung der Studierendenbefragung

(16)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 16

Verbesserungsvorschläge ‐ Veranstaltungen Es sollten mehr…

• Computerkurse

• Ringvorlesungen

• Exkursionen zu Unternehmen

• Workshops, praktisches Arbeiten

… angeboten werden. 

1. Auswertung der Studierendenbefragung

(17)

Welche Themen interessieren Sie?

• Office‐Kurse

• Lernstrategien

• Präsentationstechniken

• Bewerbungsschreiben

• Datenbanken

• Multimedia im Allgemeinen

• Vorlesungen zu aktuellen Themen

• Fachliche Verbindung zwischen Maschinenbau und Schiffbau

• Musik

1. Auswertung der Studierendenbefragung

(18)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 18

Verbesserungsvorschläge – Zeitpunkt im Semester

• Auf eine Woche reduzieren oder nur im Wintersemester  anbieten.

• Die interdisziplinären Wochen sollten an den Anfang oder an  das Ende des Semesters gestellt werden.

• Die IdW in der vorlesungsfreien Zeit stattfinden lassen.

1. Auswertung der Studierendenbefragung

(19)

2. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 1: Sie sind

36,8%

0,3%

39,3%

59,7%

0,9%

62,9%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

weiblich männlich keine Angabe

(20)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 20

2. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 3: Fachbereichszuordnung

2,0%

7,1%

22,9% 21,9% 22,1%

24,1% 22,5%

6,4%

19,7%

1,3%

25,4% 24,7%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

Agrarwirtschaft Informatik und Elektrotechnik Maschinenwesen Medien Soziale Arbeit und Gesundheit Wirtschaft

Erste Zweite

(21)

2. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 5: Ich habe Veranstaltungen der Ersten/Zweiten IdW besucht.

77,5%

22,5% 27,6%

72,4%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

Erste Zweite

(22)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 22

2. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 6.1: Ich habe hauptsächlich Veranstaltungen außerhalb meines eigenen Fachbereich oder Studiengangs besucht.

23,0%

13,0% 21,0% 18,0%

36,0%

44,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu Erste Zweite

(23)

2. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 6.2: Ich habe Studierende aus anderen Fachbereichen kennen gelernt.

50,0%

15,0%

35,0%

49,0%

16,0%

35,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

(24)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 24

2. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 6.3: Ich habe das Gefühl, wichtige Kenntnisse erworben zu haben.

19,0%

15,0%

11,0%

66,0%

23,0%

65,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu Erste Zweite

(25)

2. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 6.4: Die Interdisziplinären Wochen sind sinnvoll für mein Studium.

30,0%

20,0%

44,0%

26,0% 25,0%

55,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

(26)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 26

2. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 6.5: Die für die Erteilung des Zertifikats/Zusatz im Diploma Supplement erforderlichen 14 Stunden außerhalb meines Fachbereich

konnte ich während der IdW problemlos sammeln.

28,0%

9,0% 10,0%

68,0%

63,0%

22,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu Erste Zweite

(27)

2. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 6.6: Ich habe am Unterhaltungsangebot und an den Veranstaltungen des AStA teilgenommen.

29,0%

41,0%

79,0%

14,0%

16,0%

5,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

(28)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 28

2. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 6.7: Die IdW haben mir Spaß gemacht.

9,0%

71,0%

18,0%

11,0%

16,0%

75,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu Erste Zweite

(29)

2. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 9: Welche Art von Veranstaltungen finden Sie besonders nützlich? (3 Nennungen pro Person möglich)

26,5%

57,7%

49,5%

8,8%

54,5%

23,8%

55,1%

12,3% 14,5%

61,8%

25,0% 22,3%

57,3% 39,5%

46,0%

10,3%

12,3%

22,8%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

rtiefungskurse in dem eigenen Fachgebiet Sprachkurse Computerkurse Veranstaltungen, die chlüsselqualifikationen stärken Praxisprojekte Workshops Ringvorlesungen Vorlesungen Vorträge

(30)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 30

2. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 10: Aus welchen Gründen haben Sie nicht teilgenommen? Erste Zweite Ich war/bin im Praxissemester/ Anerkennungsjahr/ Ausland/ Urlaubssemester. 7,4% 6,5%

Ich bin dabei, mein Studium abzuschließen oder nicht mehr an der Hochschule. 4,3% 9,2%

Erwerbsarbeit hat die Teilnahme an den gewünschten Veranstaltungen verhindert. 10,6% 26,8%

Eigene oder Erkrankung naher Angehöriger hat die Teilnahme an den gewünschten

Veranstaltungen verhindert. 6,4% 8,5%

Ich musste Pflichtveranstaltungen meines Fachbereichs besuchen. 8,5% 9,8%

Ich war nicht darüber informiert, dass die Interdisziplinären Wochen statt finden. 1,6% 0,0%

Ich konnte mich nicht mehr zu meiner/n Wunschveranstaltung/en anmelden. 37,8% 27,5%

Ich habe den Anmeldezeitraum verpasst. 2,7% 2,0%

Die Informationen meines Fachbereichs zu den Interdisziplinären Wochen haben zu

meiner Entscheidung geführt, nicht teilzunehmen. 2,1% 3,3%

Interdisziplinäre Projektwochen haben für mich keinen erkennbaren Nutzen, außer mich

mal zu erholen oder die regulären Aufgaben im Studium zu erledigen . 18,6% 34,6%

Als Ersatz für die zwei Wochen Ausfall regulärer Veranstaltung wurden mir Hausarbeiten

aufgegeben. 11,1%

Ich wusste nicht, dass ich die Credits der Interdisziplinären Wochen auf meine

Wahlpflichtkurse anrechnen lassen kann. 9,8%

(31)

2. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 11.1: Ich habe mich gut informiert gefühlt über die Angebote und Veranstaltungen.

40,0%

22,0%

26,0% 24,0%

64,0%

14,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

(32)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 32

2. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 11.2: Ich habe mich gut informiert gefühlt über die Teilnahmebedingungen und die Konditionen für die Anrechnung von

Leistungen.

25,0%

21,0%

53,0%

43,0%

26,0% 31,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu Erste Zweite

(33)

2. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 11.3: Mit dem Online-Anmeldeverfahren kam ich gut zurecht.

70,0%

17,0%

9,0% 9,0%

13,0%

84,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

(34)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 34

2. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 11.4: Ich bin durch Lehrende meines Fachbereichs zusätzlich zu den Informationsmaterialien informiert worden.

20,0%

32,0%

24,0%

44,0%

26,0%

54,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu Erste Zweite

(35)

2. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 11.5: Der Sinn und Zweck der IdW ist mir verständlich.

68,0%

74,0%

13,0% 13,0%

14,0% 17,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

(36)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 36

2. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 11.6: Mein Fachbereich hat mich darin bekräftigt, an den IdW teilzunehmen.

21,0%

45,0%

34,0%

33,0%

22,0%

45,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu Erste Zweite

(37)

2. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 11.7: Zusätzliche ECTS zu erwerben, ist für mich attraktiv.

58,0%

49,0%

16,0%

26,0%

17,0%

34,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

(38)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 38

2. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 11.8: Es sollten in Zukunft mehr Plätze in Veranstaltungen verfügbar sein, für die man ECTS erwerben kann.

79,0%

8,0%

71,0%

19,0%

10,0%

13,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu Erste Zweite

(39)

2. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 11.9: Zertifikate für die Teilnahmen an fachbereichsfremden Veranstaltungen und Praxisprojekte zu erhalten ist für mich attraktiv.

70,0%

58,0%

18,0%

15,0% 15,0%

24,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

(40)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 40

2. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 11.10: Ich würde Veranstaltungen / Praxisprojekte gerne aktiv betreuen oder organisieren und dafür Leistungen anerkannt bekommen.

36,0%

27,0% 24,0%

41,0%

21,0%

53,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu Erste Zweite

(41)

2. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 11.11: Ich befürworte Projektwochen, die mir die Möglichkeit geben, andere Fachbereiche kennen zu lernen, Praxisprojekte oder Exkursionen zu besuchen und Wissen zu erhalten oder zu vertiefen, wofür sonst keine

Zeit ist.

79,0%

9,0%

66,0%

19,0%

12,0% 15,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

(42)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 42

2. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 11.12: Die nächsten IdW werde ich besuchen.

71,0%

10,0% 9,0%

51,2%

14,4%

34,4%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

ja nein kann ich heute noch nicht

entscheiden Erste Zweite

(43)

2. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 12: Die Dauer der IdW von zwei Wochen finde ich

70,4%

41,6%

24,7%

5,0%

54,7%

3,7%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

zu kurz genau richtig zu lang

(44)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 44

3. Auswertung der Lehrendenbefragung

• Es haben 86 Lehrende und Mitarbeiter der Fachhochschule  Kiel an der Befragung teilgenommen.

Frage 1: Sie sind

28%

68%

4%

weiblich männlich keine Angabe

Frage 2: Welchem Fachbereich / Institut sind Sie zugeordnet?

5%

26%

8% 16%

14%

22%

8% 1%

Agrarwirtschaft

Informatik und Elektrotechnik Maschinenwesen

Medien

Soziale Arbeit und Gesundheit Wirtschaft

Zentrum für Sprache und interkulturelle Kompetenz Zentralverwaltung

(45)

Frage 3: Über welchen Status verfügen Sie?

73%

14%

9% 4%

Professor / -in Lehrbeauftragte /-r

wissenschaftliche/r Angestellte/r nichtwissenschaftliche/r Angestellte/ -r

Frage 4: Haben Sie bei den Zweiten Interdisziplinären Wochen mindestens eine Veranstaltung (mit)

angeboten?

85%

15%

ja nein

Frage 5.1: An meiner Veranstaltung haben auch Studierende anderer Fachrichtungen teilgenommen.

75%

11%

14%

Frage 5.2: Ich habe den Eindruck, dass das vermittelte Wissen bei den Studierenden gut angekommen ist.

3%0%

3. Auswertung der Lehrendenbefragung

(46)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 46

Frage 5.3: Ich habe alle notwendigen Informationen zur Durchführung meiner Veranstaltung/en erhalten.

88%

7% 5%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

Frage 5.4: Ich hätte gerne im Vorwege mehr Betreuung im Bezug auf meine Veranstaltung erhalten.

16%

13%

71%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

Frage 5.5: Ich hätte gerne während der Zweiten Interdisziplinären Wochen mehr Betreuung erhalten.

9% 6%

85%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

Frage 5.6: Mit der Organisation der Zweiten Interdisziplinären Wochen bin ich grundsätzlich zufrieden.

67%

24%

9%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

3. Auswertung der Lehrendenbefragung

(47)

3. Auswertung der Lehrendenbefragung

Frage 6: Aus welchen Gründen haben Sie bei den Zweiten Interdisziplinären Wochen keine

Veranstaltun(en) angeboten? 13% 0%

25%

62%

Ich bin nicht/zu spät darüber informiert gewesen, dass man Veranstaltungen anbieten kann.

Ich bin zu der Zeit im Forschungsfreisemester / Ausland etc.

gewesen.

Ich hatte (noch) keine Idee zu einer interdisziplinären Veranstaltung.

Eine Mitwirkung war mit meiner Arbeit für die regulären Lehrveranstaltungen nicht zu vereinbaren.

Frage 7: Haben Sie mindestens eine Veranstaltung der Zweiten Interdisziplinären Wochen als Teilnehmer/ -in

besucht?

40%

60%

ja nein

Frage 9.1: Der Inhalt, Sinn und Zweck der Interdisziplinären Wochen ist mir vom Präsidium

verständlich vermittelt worde.

14% 63%

23%

(48)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 48

Frage 9.2: Der Inhalt, Sinn und Zweck ist durch meinen Fachbereich (Dekanat, Vertreter/innen der Arbeitsgruppe) verständlich vermittelt worde.

11% 66%

23%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

Frage 9.3: Die Informationen zum Ablauf, Anerkennung von Leistung, Anrechnung von ECTS etc. war

ausreichend.

56%

17%

27%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

Frage 9.4: Ich habe Interesse, bei den folgenden Interdisziplinären Wochen (wieder) mindestens eine oder

mehrere Veranstaltungen anzubieten.

67%

19%

14%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

Frage 9.5: Ich habe Interesse, bei den Dritten Interdisziplinären Wochen (wieder) mindestens eine oder

mehrere Veranstaltungen zu besuchen.

19% 59%

22%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

3. Auswertung der Lehrendenbefragung

(49)

3. Auswertung der Lehrendenbefragung

Verbesserungsvorschläge ‐ Allgemein

• Angebot von mehrtägigen Fachexkursionen ermöglichen.

• Kommunikation zwischen dem Organisationsteam und  externen / internen Referenten verbessern.

• Das Anmeldeverfahren verbessern. 

• Das Angebot erweitern.

• Die Verbindlichkeit für Studenten bei der Anmeldung für  Veranstaltungen erhöhen.

• Interdisziplinarität stärker fördern.

(50)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 50

3. Auswertung der Lehrendenbefragung

Verbesserungsvorschläge – Zeitpunkt und Dauer der IdW

• IdW auf eine Woche kürzen im SS und WS.

• IdW nur im WS für zwei Wochen anbieten.

(51)

4. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 1: Sie sind

29,2%

66,4%

28,0%

68,3%

4,4% 3,7%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

weiblich männlich keine Angabe

(52)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 52

4. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 2: Welchem Fachbereich/Institut sind Sie zugeordnet?

4,5%

22,5%

6,3%

20,7%

0,9%

25,6%

0,0%

1,8%

8,1%

19,8%

15,3%

1,2%

8,1%

22,1%

14,0%

8,1%

16,3%

4,7%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

Agrarwirtschaft Informatik und Elektrotechnik Maschinenwesen Medien Soziale Arbeit und Gesundheit Wirtschaft Zentrum für Sprache und interkulturelle Kompetenz Zentralverwaltung Andere

Erste Zweite

(53)

4. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 3: Über welchen Status verfügen Sie?

6,1% 9,4%

23,7%

4,4%

65,8%

14,1%

3,5%

72,9%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

Professor / -in

Lehr

beauftragte / -r

wissenschaf tliche

/r An ges

tellte/r

twissens chaftliche

/r A

ngestellte/ -r

(54)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 54

4. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 4: Haben Sie bei den IdW mindestens eine Veranstaltung (mit) angeboten?

76,8%

84,7%

23,2%

15,3%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

Erste Zweite

ja nein

(55)

4. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 5.1: An meiner Veranstaltung haben auch Studierende anderer Fachrichtungen teilgenommen.

79,0%

19,0%

67,0%

10,0%

2,0%

13,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

(56)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 56

4. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 5.2: Ich habe den Eindruck, dass das vermittelte Wissen bei den Studierenden gut angekommen ist.

95,0%

0,0%

97,0%

0,0%

5,0% 3,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu Erste Zweite

(57)

4. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 5.3: Ich habe alle notwendigen Informationen zur Durchführung meiner Veranstaltung/en erhalten.

20,0%

8,0%

87,0%

7,0% 5,0%

72,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

(58)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 58

4. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 5.4: Ich hätte gerne im Vorwegen mehr Betreuung im Bezug auf meine Veranstaltung erhalten.

71,0%

66,0%

12,0%

22,0%

13,0%

16,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu Erste Zweite

(59)

4. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 5.5: Ich hätte gerne während der IdW mehr Betreuung erhalten.

12,0%

9,0%

14,0%

74,0%

6,0%

85,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

(60)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 60

4. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 5.6: Mit der Organisation der IdW bin ihc grundsätzlich zufrieden.

28,0%

68,0%

9,0%

46,0%

26,0%

24,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu Erste Zweite

(61)

4. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 6: Aus welchen Gründen haben Sie bei den Zweiten

Interdisziplinären Wochen keine Veranstaltung(en) angeboten? Erste Zweite Ich bin nicht/zu spät darüber informiert gewesen, dass man

Veranstaltungen anbieten kann. 42,1% 12,5%

Ich bin zu der Zeit im Forschungsfreisemester / Ausland etc. gewesen. 5,3% 0,0%

Ich hatte (noch) keine Idee zu einer interdisziplinären Veranstaltung. 15,8% 25,0%

Eine Mitwirkung war mit meiner Arbeit für die regulären

Lehrveranstaltungen nicht zu vereinbaren. 5,3% 62,5%

Ich habe eine reguläre Lehrveranstaltung in der Zeit durchgeführt. 26,3% 0,0%

(62)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 62

4. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 7: Haben Sie mindestens eine Veranstaltung der IdW als Teilnehmer/ - in besucht?

39,7%

68,0%

60,3%

32,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

ja nein

Erste Zweite

(63)

4. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 9.1: Der Inhalt, Sinn und Zweck ist mir vom Präsidium verständlich vermittelt worden.

19,0%

65,0%

16,0%

64,0%

14,0%

23,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

(64)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 64

4. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 9.2: Der Inhalt, Sinn und Zweck ist durch meinen Fachbereich (Dekanat, Vertreter/innen der Arbeitsgruppe) verständlich vermittelt

worden.

18,0%

60,0%

22,0%

65,0%

11,0%

23,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu Erste Zweite

(65)

4. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 9.3: Die Informationen zum Ablauf, Anerkennung von Leistung, Anrechnung von ECTS etc. war ausreichend.

18,0%

40,0%

17,0%

27,0%

42,0%

56,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

(66)

30.06.2010 Hochschulentwicklung 66

4. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 9.4: Ich habe Interesse, bei den folgenden IdW (wieder) mindestens eine oder mehrere Veranstaltungen anzubieten.

10,0% 9,0%

67,0%

19,0%

81,0%

14,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu Erste Zweite

(67)

4. Vergleich der Ersten und Zweiten IdW

Frage 9.5: Ich habe Interesse, bei den nächsten IdW (wieder) mindestens eine oder mehrere Veranstaltungen zu besuchen.

59,0%

19,0%

72,0%

16,0%

12,0%

22,0%

0,0%

10,0%

20,0%

30,0%

40,0%

50,0%

60,0%

70,0%

80,0%

90,0%

100,0%

trifft zu unentschlossen trifft nicht zu

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der/Die Praktikant/-in wurde in seiner praktischen Ausbildung in folgenden Abteilungen unterwiesen:.

Sollte Bayerns Staatsregierung nicht doch noch das Ruder herumreißen und ihren Einfluss auf Bundesebene entsprechend geltend machen, dann werden allein den niedergelassenen

Da die Bevölkerung eines Landes wie eine Kette miteinander verbunden ist und gemeinsam Fort- und Rückschritte macht, ist es für je- den Menschen besser, sich diese Frage selbst

Lernen Sie gemeinsam mit Ihrer Kursleitung vor Ort in der MVHS am eigenen Laptop oder Tablet, wie Sie an einem

Nach 24 Wochen Schwanger- schaft gerät das Familienglück allerdings stark ins Wanken: Bei einer ärztlichen Routinekont- rolle erfährt das Paar, dass ihr Baby nicht nur

Maßnahmen für Kontaktpersonen / Betretungsverbot von Gemeinschaftseinrichtungen Enge Kontaktpersonen zum Erkrankten, die niemals geimpft wurden und die auch niemals Hepati- tis

Jetzt wird über ihre Zukunft verhandelt – und damit auch über die von millionen kostbarer werke..

Jede Person kann in ein, zwei oder allen drei Gruppen involviert sein. Die AGs behalten dann einen Überblick über die  jeweilige Thematik und sind die Keimzellen für