• Keine Ergebnisse gefunden

Kurzbeschreibung Interdisziplinären Projekts WriteBird

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Kurzbeschreibung Interdisziplinären Projekts WriteBird"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kurzbeschreibung Interdisziplinären Projekts WriteBird

Carlos Camino 27. März 2013

1 Einführung

Die elektronische Handzeichnung bietet eine intuitive Schnittstelle mit dem Mo- dellbau. Dabei wird der Verlauf der Maus oder eines speziellen Stiftes über eine, mit Sensoren versehene, Zeichenäche verfolgt und in Form von Punkten gespei- chert. Die gespeicherten Punkte werden durch die Software durch Linien und Kurven verbunden, so dass deren Verlauf den der Maus bzw. des Stiftes ähnelt.

Hierfür existieren verschiedene Methoden. Die einfachste ist wohl, dass man die gespeicherten Punkte durch gerade Segmente, sogenannte Polygonzüge, ver- bindet. Diese Methode ist aus folgenden Gründen vorteilhaft:

• Sie ist sehr leicht zu implementieren.

• Der Rechenaufwand ist minimal.

• Die Abweichung zwischen der von dem Nutzer gezeichneten Kurve und der von der Software generierten Zeichnung ist minimal, da die gespeicherten Punkte direkt verbunden werden.

Anderseits gibt es auch Nachteile in dieser Methode:

• Das entstehende Bild ist nicht glatt, sondern besitzt unerwünschte Ecken.

• Um das Ergebnis glatter zu machen, besteht die Möglichkeit den zeitlichen Abstand zwischen den Punkten zu reduzieren. Die Folge wäre jedoch eine erhöhte Menge an benötigtem Speicherplatz.

• Ist die Aufnahme der Punkte durch die Sensoren nicht akkurat, so entsteht ein verzerrtes Bild mit Zacken.

Weitere Methoden benutzen sogenannte Splines, um glatte Kurven darzu- stellen. Dabei nutzt man die Punkte als Stützpunkte und generiert, mithilfe von Polynomen, parametrisierte Kurven die zwar weniger präzise sind als das bloÿe Verbinden der Punkte, dafür aber viel ästhetischer erscheinen.

1

(2)

2 WriteBird

WriteBird ist eine Software für elektronische Tafeln, die es erlaubt, Tafelinhalte als PDF-Dateien zu exportieren. Sie arbeitet vektororientiert und wurde in Java implementiert. In WriteBird wurde die oben beschriebene Methode mit Poly- gonzügen umgesetzt. Dieses Projekt ist von Martin von Gagern und wird am Lehrstuhl für Geometrie und Visualisierung von Prof. Richter-Gebert entwickelt und eingesetzt.

3 Das Projekt

Im Rahmen dieses Projekts soll ein optimierter Ansatz für die Darstellung von Kurven für WriteBird implementiert werden. Die zwei dabei zu verfolgenden Ziele sind folgende:

1. Das Programm soll on the y arbeiten, das heiÿt, dass der Benutzer schon beim Zeichnen bereits die entstehende Kurve beobachten kann.

2. Zudem soll das Programm so optimiert werden, dass nicht alle Punk- te gespeichert werden. So wird, durch das löschen strategisch gewählter Stützpunkte, die Kurve minimal verändert.

Die zu implementierende Methode basiert auf den Artikel Realtime Spline Curves from Interactively Sketched Data von Michael Banks und Elaine Cohen (siehe [1]). Dort wird eine Methode beschrieben, mit der man Kurven in Echtzeit produzieren kann. Diese erlaubt es, die gezeichneten Kurven mit einer angemes- senen Genauigkeit darzustellen ohne die gesamte Menge an Kontrollpunkten zu benötigen. Diese Methode baut auf zwei weiteren Ansätzen auf, die 1987 von Tom Lyche und Knut Mørken (siehe [2] und [3]) veröentlicht wurden.

Die erste Methode von Lyche und Mørken [2] stellt eine Strategie dar, um die Anzahl der Knoten und somit die der Stützpunkten von B-Splines zu reduzie- ren, so dass die Verzerrung der Kurve kleiner als eine gegebene Toleranzgrenze ist. Die Rolle, die hier die B-Splines einnehmen, ist die einer Approximation einer Funktion von der man nur eine bestimmte Menge von Punkten kennt.

Sie beschreiben einen Algorithmus, der den Knoten Gewichte zuordnet, um zu entscheiden welche entfernt werden können. Die zweite Methode von ihnen [3]

beschreibt, wie das Entfernen der Knoten funktioniert. Beide Methoden werden von Banks [1] für die Optimierung der Kurve eingesetzt.

Der Algorithmus, der den Knoten Gewichte zuordnet, beruht auf die Lö- sung eines Optimierungsproblems (ein sog. speziellesl-Problem) der folgenden Form:

minc ||Bc−b||,

2

(3)

wobei b ∈Rn, c ∈Rn−1 und B ∈Rn×(n−1). Aus diesem Grund wurde die Vorlesung Nichtlineare Optimierung: Grundlagen bei Prof. Vexler als vorberei- tenge Vorlesung vorgeschlagen.

Literatur

[1] M. Banks, E. Cohen Realtime Spline Curves from Interactively Sketched Data. 1990.

[2] T. Lyche, K. Mørken A Data-Reduction Strategy for Splines with Applicati- ons to the Approximation of Functions and Data. 1987.

[3] T. Lyche, K. Mørken Knot removal for parametric B-spline curves and sur- faces. 1987.

3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die deutsche Präsidentschaft des G7- Gipfels im Juni auf Schloss Elmau muss dazu genutzt werden, die neue globale Agenda und die vorgese- henen Ziele für nachhaltige Entwicklung

Wo jenes Vertrauen in Richterrecht und Rechtsdogmatik fehlt, sieht sich der Gesetzgeber zu umfassenden und sich in Details verlierenden Rege- lungssystemen gezwungen. Auch auf

  Fazit: Die freie Welt und der Kult der Expertise ...   Quellen- und

Die Autorin beleuchtet aus histori- scher Perspektive, durch welche Netzwerke und Denkstile diese Organisation, die über kein Mandat im Bildungsbereich verfügt, zu

7.1.4   Engagement, Handlungs-, Bearbeitungs- und Problemlösungsstrategien der Lehrer ...

Die quali- tative Studie untersucht auf der Grundlage von ExpertInneninterviews die Theorien, die LehrerInnen bezüglich einer erfolgreichen oder weniger erfolgreichen Gestaltung des

Ägyptens Kampagne auf dem Sinai etwa ist gerade in ihr viertes erfolg- loses Jahr getreten; im Jemen haben sich die Huthi-Rebellen zurückgemel- det, und das nach einer Dekade, in der

NATO-Generalse- kretär Lord Robertson stellt in seinem Beitrag fest, dass ein stärkeres Europa eine Grundbedingung für eine feste transatlantische Sicherheitspartner- schaft