• Keine Ergebnisse gefunden

VON MOZART BIS MESSIAEN: SINFONIEKONZERT MIT DEM HOCHSCHULORCHESTER LÄSST EXOTISCHE VÖGEL IN DER WEIMARHALLE FREI

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VON MOZART BIS MESSIAEN: SINFONIEKONZERT MIT DEM HOCHSCHULORCHESTER LÄSST EXOTISCHE VÖGEL IN DER WEIMARHALLE FREI"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

> Hochschule für Musik... > Journalisten > Pressemitteilungen

Foto: Thomas Müller

VON MOZART BIS MESSIAEN: SINFONIEKONZERT MIT DEM HOCHSCHULORCHESTER LÄSST EXOTISCHE VÖGEL IN DER WEIMARHALLE FREI

Vor bald 150 Jahren als erste deutsche „Orchesterschule“ gegründet, hat sich die Weimarer

Musikhochschule immer auf ihre Wurzeln besonnen und glänzt hörbar bis heute mit ihrer hervorragenden Orchester- und Dirigierausbildung.

Im Rahmen des Jubiläumsjahr-Programms spielt nun das Hochschulorchester am Donnerstag, 11.

November um 19:30 Uhr in der Weimarhalle ein abwechslungsreiches Programm von Mozart bis Messiaen unter der Leitung von Prof. Nicolás Pasquet.

Viel Schlagwerk mit Xylophonen und Gongs, ein gutes Dutzend Holz- und Blechblasinstrumente - und ein Klavier: In dieser schlanken Besetzung lässt Olivier Messiaen in den „Oiseaux exotiques“ seine exotischen Vögel in der Weimarhalle zwitschern. Der tierliebe Franzose entfaltet einen ornithologischen Klangkosmos ganz eigener Natur, gekrönt von einem virtuosen Pianosolo.

Vor allem die Streicherinnen und Streicher des Hochschulorchesters kommen dann in Wolfgang Amadeus Mozarts Konzert für Klavier und Orchester A-Dur KV 414 zum Zuge, einem höchst galanten Werk mit einem Hauch von Melancholie.

Der Solist ist hier Florian Glemser, der bereits als 7-Jähriger im Jahr 2007 sein Orchesterdebüt mit dem Philharmonischen Orchester in Würzburg als Solist in George Gershwins „Rhapsody in Blue“ gab. Glemser schließt mit seinem Auftritt sein Aufbaustudium zum Konzertexamen in der Weimarer Klavierklasse von

(2)

Prof. Grigory Gruzman ab.

Alle Instrumentengruppen des Hochschulorchesters vereint Maestro Nicolás Pasquet schließlich in Igor Strawinskys „Pulcinella-Suite“. Diese neoklassizistische Ballettmusik zur Commedia dell’arte-Figur Pulcinella schreitet zart und tänzerisch von der Tarantella zur Toccata und weiter zum Minuetto durch die Weimarhalle.

Eintrittskarten zu 19 Euro, ermäßigt 15 Euro, gibt es bei der Tourist-Information Weimar sowie an der Abendkasse.

zurück zur Übersicht

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zum Beispiel „Ich war ein musikalisches Wunderkind …“, wenn ihr die Perspektive von Wolfgang Amadeus Mozart übernehmt, oder „Wir hörten von dem Wunderkind …“, wenn ihr die

Ausschneidefiguren & Erzählkulissen zu Musik © Auer Verlag Kutsche.

Hörbeispiel 9–12 Kapitel 3: Wolfgang Amadeus Mozart - Eine kleine Nachtmusik.. Eine

Wäh- rend einerseits apodiktisch behauptetet wird, Mozart sei absichtlich oder verse- hentlich vergiftet worden, wird anderer- seits die Überzeugung vertreten, eine

Kompetenz: Die Schüler erkennen hörend typische Instrumente für Mozarts Musik. Phase Ablauf

Die Schüler sollen Ereignisse und wichtige Stationen aus der Kindheit Mozarts und seiner Schwester kennen lernen, einiges über das Leben der Familie Mozart und die Zeit des

richtig falsch Wolfgang Amadeus Mozart wurde 1756 in

Die Städtische Musikschule arbeitet eng mit der Goethe-Mozart-Schule, der Schillerschule Oggersheim, der Les-singschule Edigheim, der Wittelsbachschule und der Albert-