• Keine Ergebnisse gefunden

11. ¨Ubung zur Vorlesung “Einf¨uhrung in die Bioinformatik I, 1. Teil”

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "11. ¨Ubung zur Vorlesung “Einf¨uhrung in die Bioinformatik I, 1. Teil”"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

11. ¨ Ubung zur Vorlesung

“Einf¨ uhrung in die Bioinformatik I, 1. Teil”

Wintersemester 2019/2020

Prof. Peter Dittrich, Emanuel Barth, Marcus Ludwig Ausgabe: 15. Januar 2020,

Abgabe: 22. Januar 2020 zu Beginn der ¨ Ubung

Aufgabe 1 (5 Punkte): Geben Sie alle m¨oglichen globalen Alignments von AA und AC an.

Wie viele sind es?

Hinweis: Vergegenw¨artigen Sie sich, wie viele L¨osungen es jeweils mit einer bestimmten Anzahl von Gaps gibt.

Aufgabe 2 (5 Punkte): Bestimmen Sie die Edit-Kosten eines optimalen Alignments der Strings GCATTTAund ATTAGG mit Hilfe der entsprechenden DP-Matrix.

Aufgabe 3 (5 Punkte): Geben Sie alle optimalen Alignments vonGCATTTA und ATTAGG an.

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Integral einer positiven Funktion muss

Die zugeh¨ orige H¨ ohenlinie schneidet D nur im Punkt p, der somit das einzige globale

Eine stetige und monoton fallende Funktion, die nicht die Nullfunktion ist, kann nicht zwei Nullstellen haben, ge- schweige denn

c) Für eine andere Analyse sind nur die Ester von Interesse (S1-S4, Figur 1). Da sehr viele Proben analysiert werden müssen, wird eine Verkürzung der Analysedauer gesucht.. Was

bis 23.9.09 - mündliche Prüfungen über den Stoff beider Teilmodule ”Lineare Algebra I, II” durchgeführt. Die Anmeldungs- modalitäten werden gegen Ende des SS 2009

Aufgabe 2 (5 Punkte): Angenommen, beim Auslesen obiger RNA wird die vierte Base auf- grund eines Fehlers ausgelassen.. Welche Aminos¨ auresequenz

Aufgabe 1 (3 Punkte): Berechnen Sie f¨ ur die beiden Sequenzen GACAGGT und GAAGT die Ma- trix D und alle optimalen globalen Alignments

Beachten Sie, dass auch hier die B¨ aume nicht notwendig bin¨ ar (voll aufgel¨ ost) sein m¨ ussen?. Was f¨ allt Ihnen im Vergleich zur Aufgabe 2 (auch