• Keine Ergebnisse gefunden

GEORG HARTMANN BAD KREUZNACH JUNGPFLANZEN- KULTUREN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GEORG HARTMANN BAD KREUZNACH JUNGPFLANZEN- KULTUREN"

Copied!
73
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

(2) *. *. • /.

(3) FERNSPRECH-ANSCHLUSS NO. 612 POSTSCHECKKONTO KÖLN 97496. GARTENBAU-BETRIEB. GEGRÜNDET 1885. GEORG HARTMANN • BAD KREUZNACH JUNGPFLANZEN- KULTUREN. DEUTSCHLAND. Massenanzucht und Versand von Jungpflanzen und Stecklingen nach allen Ländern des Kontinents.

(4) pp.. Mein Preisbuch 1930 soll ein Spiegel meiner LEISTUNGSFÄHIGKEIT sein, wie sie nur die während 45 Jahren Praxis ausgebildete Technik einer QUALITÄTS-PRODUKTION hervorbringen kann. VERTRAUEN Sie mir daher die Erledigung Ihrer Aufträge unbesorgt an.. Sie werden mit meinen sorten-. echten, gesunden und wüchsigen Jungpflanzen, sachgemäß verpackt eine gute Ankunft verbürgend, die besten ERFOLGE haben! Hochachtungsvoll. GEORG HARTMANN.. BAD KREUZNACH, Januar 1930.. Allgemeine Bedingungen. Durch Auftragserteilung werden nachstehende Bedingungen anerkannt.. 1. Bewurzelte und unbewurzelte Stecklinge sind das ganze Jahr lieferbar, mit Ausnahme von solchen Pflanzen, die zeitweise eine Vermehrung nicht gestatten oder zwecklos erscheinen lassen. Pflanzen mit Topfballen werden je nach Vorrat abgegeben.. 4. Lieferung erfolgt ab Bad Kreuznach. Lasten des Bestellers.. Porto, Frachten usw. gehen zu. 2. Aufträge werden nur vorbehaltlich der Lieferungsmöglichkeit angenommen. 5. Der Versand erfolgt in allen Fällen auf Rechnung und Gefahr des Bestellers. Alle Sendungen kommen in gutem Zustande, sorgfältig und sachgemäß verpackt, zum Versand.. und unter der Bedingung, dah im Falle Einwirkens „Höherer Gewalt" das Rücktrittsrecht von der Lieferung anerkannt wird.. 6. Mängelrügen sind umgehend nach Erhalt der Ware geltend zu machen.. Aufträge werden schriftlich bestätigt. Für etwa vergriffene Sorten wird gleichwertiger Ersatz geliefert, wenn nichts Gegenteiliges vereinbart ist. 3. Die Verpackung wird zu Selbstkosten in Rechnung gestellt und nicht zurückgenommen. Sie wird der jeweils herrschenden Witterung angepaht, sodah auch bei stärkerem Frost und großer Hitze Versand möglich ist.. 7. Erfüllungsort für Lieferung und Zahlung ist Bad Kreuznach. 8. Wenn nichts anderes vereinbart, erfolgt Lieferung gegen Nachnahme. Bekannte Firmen erhalten Ziel. Bei Zahlungsverzug sind Zinsen in Höhe des jeweiligen Bankkreditzinsfubes zu vergüten. Zahlungen werden auf Postscheckkonto Köln 97 496 erbeten.. Inhalts-Verzeichnis und Bestellzettel befinden sich am Schlüsse dieses Kataloges. Alle Rechte Vorbehalten. - Nachdruck verboten..

(5) Anweisung zur Behandlung ankommender Sendungen!. Alle Sendungen sind sofort bei Ankunft auszupacken, nachzuprüfen und Stecklinge und Pflanzen möglichst noch am selben Tage in die jeweils erforderliche Kulturbehandlung zu nehmen. Unbewurzelte Stecklinge mit Ausnahme von Geranien sind anzufeuchten, anzuschneiden und in ein säuberlich hergerichtetes, pilzfreies Vermehrungsbeet zu stecken.. Bei Geranien empfiehlt es sich, sofort in kleine Töpfchen zu stecken, indem man der Erde etwas. Torf und Sand beimischf, im Winter die Bodentemperatur mäbig hält und den Stecklingen zur kräftigeren Atmung das Blattwerk möglichst beläßt.. Für den Sommer empfehle ich den Bezug von bewurzelten Geranien, da unbewurzelte Stecklinge infolge der. Hitze auf dem Transport leiden. Erfolge gewährleisten.. Am besten stellen Sie sich bei Jungpflanzen mit Topfballen, die Ihnen in jedem Falle die besten. Bis zur Bewurzelung sind unbewurzelte Stecklinge vor starker Sonne und Austrocknung zu schützen.. Bewurzelte Stecklinge und pikierte Sämlinge sofort einpflanzen oder wenigstens in Einschlag nehmen, worin sie aber wegen der Fäulnisgefahr nicht über 24 Stunden bleiben sollen.. Bis zu neuer Wurzelbildung die Pflanzen bei starker Sonne gut schattiert halten.. Jungpflanzen mit Topfballen unter größter Schonung der Ballen einpflanzen, trockene Ballen erst anfeuchten und verhärtete Ballen aufweichen. Auch hier muh bei greller Sonne anfänglich stärker schattiert werden. Etwa angefrorene Sendungen bringt man ohne auszupacken in einen kühlen, frostfreien Raum und lä6t sie hier nur langsam auftauen. meisten Fällen können die Pflanzen dann noch gerettet werden. Wie alle jungen Lebewesen bedürfen auch Stecklinge und Jungpflanzen zur Aufzucht sorgsamster und liebevoller Pflege. Ihrem eigenen Interesse meine Anweisung, wenn Sie sich vor Schäden und Enttäuschungen bewahren wollen. Ratschlägen zur Verfügung.. In den. Beachten Sie deshalb in. Ich stehe Ihnen auch gerne mit weiteren.

(6) Zur Kenntnisnahme! Die „Vereinigung deutscher Jungpflanzen-Züchter“, der ich angehöre, hat sich zur besonderen Aufgabe gestellt, alle Pflanzen in I. QUALITÄT zu liefern. Um einen Maßstab anlegen zu können für die Anforderungen, die Sie an eine handelsübliche 1. Qualität und Wahl zu stellen berechtigt sind, gebe ich Ihnen nachstehend den Wortlaut der festgesetzten QUALITÄTS¬ BEZEICHNUNG bekannt.. Allgemeine Bestimmungen.. Unbewurzelte Stecklinge. Alle zum Versand gelangenden Pflanzen müssen ein frisches, ge¬. dürfen nicht zu weich sein, da sie sonst nicht widerstandsfähig sind.. sundes Aussehen haben, dürfen weder mit Ungeziefer noch mit. Sie dürfen auch andererseits nicht verhärtet sein, da ein verholzter. Krankheiten jeglicher Art behaftet sein. Nur erstklassige Jungpflanzen. Steckling keine Gewähr für eine Bewurzelung und Anwachsen bietet.. bieten Erfolg in der Weiterkultur. Sämlinge aus dem Saatbeet einschließlich Freilandaussaaten, wie Stiefmütterchen, Nelken, Gold¬ lack, Stauden usw. müssen dünn gesät werden.. T opf ballen-Pf lanz en müssen. kurz. und. gedrungen. wurzelt. sein,. damit. der. wachsen,. Ballen. auch. auf dem. genügend. Transport. durch -. möglichst. zusammenhält.. Sie müssen ein. gutes Wurzelvermögen haben und dürfen nicht vergeilt sein. Pikierte Sämlinge müssen in reichlich weitem Abstande gepflanzt sein, damit einerseits eine reichliche Bewurzelung erreicht, andererseits ein Verspindeln, Dünn- und Langwerden vermieden wird.. Bewurzelte Stecklinge. Sie müssen zum Versand. durch reichliche Lüftung vorbereitet sein.. dürfen keinesfalls überständig, weder vergeilt, noch verhärtet sein. Sie müssen zum Versand durch möglichste Belichtung vorbereitet sein. In Sand gesteckte Stecklinge sind minderwertig; diese Regel erleidet eine Ausnahme bei Nelken-Stecklingen.. Knollen. Topf- und Freilandknollen jeglicher Art müssen gesund und triebfähig sein..

(7) Junqpflanzen. GeOI*tS lflafllHUlkll / Bad Kreuznach. Samen-Kulturen. Deutsche Edelpelargonien Es gibt wohl keine farbenprächtigere Topfpflanze wie unser hochentwickeltes Edelpelargonium. Nur wer rückständig ist, wird sich der etwas schwierigen Kultur noch verschliefen können. Der fortschrittliche Gärtner kennt solche Schwierigkeiten schon längst nicht mehr.. Neuheiten der letzten Jahre illlllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllillllllllllllllllllll. 42.. 1 Andenken an l*Ia\ Bürger. M. Die Blütenfarbe ist ein rosarotes Lila, die oberen Blütenblätter sind dunkelpurpur gefleckt. Es ist das letzte Lebenswerk des berühmten Züchters gewesen, dessen Name sie jetzt mit Ehren trägt. Edel im Bau, unerreicht in der Gröfe der Einzelblüte und Dolde darf man sie mit Recht «vollkommen" nennen.. 1. Mit Topfballen ..... 1 Stück 1.—,. 10 Stück 9.50,. 100 Stück 60.—. j j. IllllllillllilllllllillllilllllllllllllllltltllllllllllllllllillililM. 43. Frau Elsbefh Holz, leuchtend-dunkelrot mit fünf schwarzen Flecken. Wuchs kompakt, Blütenflor reich und früh, mit einer Azalee zu vergleichen. Mit Topfballen ... 1 Stück 2.—, 10 Stück 17.—, 100 Stück 150.— RM. 44. Thea, hellkarmoisinrot, immerblühend vom Frühjahr bis zum Herbst. Eine wertvolle Neuheit von bezaubernder Schönheit. Mit Topfballen ... 1 Stück 2.—, 10 Stück 17,—, 100 Stück 150.— RM. 38.. Beethoven, (1928) hellsolferinorot mit dunkler Äderung, obere Blumen¬ blätter mit kleinen dunklen Flecken. Grobe Einzelblume und ballförmige Dolden. Wuchs gedrungen. Erstklassige Marktsorte. Jungpflanzen mit Topfballen .... 1 Stück 2.—, 10 Stück 17.— RM.. Nr. 42. „Andenken an Max Bürger“. 1.

(8) ÜQI'tfllfeUlllk / U(ld Kl*dlZHQClB. Jungpflanzen. Neuheiten der letzten Jahre 39. Garteninspektor Bonstedt (1927), Blüten lachsrot, marmoriert, mit. Samen-Kulturen. (Fortsetzung). riesige Blumen und Dolden bildend. Sie ist wohl das grobblumigste Pelargonium, welches bis heute existiert. Wuchs kräftig gedrungen. Jungpflanzen mit Topfballen . 10 Stück 10.—, 100 Stück 90.— RM.. weitem Auge, Oberblätter dunkelkastanienbraun gefleckt. Wuchs ge¬ drungen, sehr zu empfehlen. Jungpflanzen mit Topfballen . . 1 Stück —.60, 10 Stück 5.— RM. 33.. Andenken an Walter Rudloff, die groben runden Blumen sind samtig-hellkarminrot mit breitem weibem Rand und grober weiber Mitte. Edler Wuchs. Erstklassig.. 10 Stück 5.— RM.. 34.. 1. Radio (1927), sehr frühblühend und reich, leuchtend dunkelrot, sämtliche Blumenblätter mit groben schwarzen Flecken bedeckt, sodab die Grundfarbe nur einen schmalen Rand an den Blumenblättern bildet. Sehr zu empfehlen.. Graf Fritz Schwerin, die grobe, edle Blütendolde glänzt wunder¬ bar lachsrosa. Der Wuchs ist robust, die Pflanze strotzt von Gesund¬ heit und macht einen vornehmen Eindruck.. 41.. Stadtrat Pickert, zartrosa mit heller Mitte, obere Blütenblätter. 40.. Loreley (1927).. Die Blumenblätter sind leicht gewellt, seidenrosa, nach der Mitte hin heller werdend, Oberblätter purpurkarmin ge¬ flammt. Wuchs üppig und gedrungen. Marktsorte.. Jungpflanzen mit Topfballen .. .. 1 Stück —.60,. feurig-kastanienbraun, riesige Dolde, straffer Wuchs.. Jungpflanzen mit Topfballen ,. 2. Grufj an Dresden (1927), lachsrosa mit kleinen dunklen Flecken,. 10 Stück 5.—,. 100 Stück 45.— RM.. Bestbewährte Sorten älterer Jahrgänge 35.. Pelargonium Bürgeri „Harzgrufj", eine neue Gattung, die durch. ihre monatelang anhaltende Blütenfülle als Marktpflanze an erster Stelle steht. Die Blüten sind glühend purpurrot, mit schwarzen Flecken gezeichnet und sehr haltbar. 36.. Geheimrat Felber, leuchtendrote Riesendolden krönen die niedrige und doch üppig wachsende Pflanze.. 3. Frau Marie Vogel, geraniumrot mit schwarzen Flecken. Die riesigen leicht gewellten Einzelblumen stehen in groben Dolden graziös über dem Laubwerk. 4. Hermann Fischer, mit groben samtigkastanienbraunen, scharlachrot umsäumten Flecken, nach dem Rande in purpurrosa übergehend. 2. 5. Lore, zart, hortensienrosa mit kleinen karrobenbrauen, schwarz ge¬ aderten, rötlich umsäumten Flecken. Remontierend. 6.. Charlotte Pfitzer, Grundfarbe rosig-weib mit karminroter Äderung in der Mitte der Blumenblätter. Remontierend.. 7.. Andenken an Kaiserin Augusta Viktoria, fliederartig weib, obere 2 Blumenblätter mit anilinroten Adern und kleinen Flecken. Remon¬ tierend.. 8.. Gartendirektor Stämmler, pfirsichrosa mit hellsalmrotem Schimmer und groben Flecken.. 9.. scharfgezeichneten,. karrobenbraunen,. rot. umsäumten. Die Vollendete, weib, rosa angehaucht, Oberblätter feurig karmin, riesige Dolden.. Sehr wirkungsvoll.. II.

(9) Junqpflanzen. Georg Harimann / Bad Kreuznach. Bestbewärte Sorten älterer Jahrgänge. Samen-Kulfuren. (Fortsetzung). 10. Unser Hindenburg, orangerot mit 2 großen braunen Flecken. Die Blumen sind stark gewellt, erscheinen daher wie halbgefüllt, niedrig.. 21. Andenken an Fr. v. Schiller, leuchtend flammrot mit 5 scharfbegrenzten schwarzen Flecken, reichblühende Marktsorte I. Ranges.. 11.. 22.. Feldmarschall Mackensen, neyron-rosa mit kleinen kastanienbraunen Flecken. Riesige Dolden, üppiges Laub, kräftiger halbhoher Wuchs.. 12. Gräfin Zeppelin, Grundfarbe weih mit 2 groben karminroten Flecken, eine liebliche, zarte, duftige Färbung. Wuchs kräftig, ge¬ drungen. 13. Else Kaupe, zartrosa mit groben feurigen Flecken. Gut verzweigter Wuchs, andauernd und reichblühend.. 23. König Wilhelm II. von Württembg., feurig rosa mit bläulich schimmernder Abtönung, mit 2 kastanienbraunen, dunkler geaderten Flecken. 26.. 14. E. Tutenberg, reinweib. 15. Grete Musik, leuchtend violett, aparte Farbe, reichblühend. 16. Unschuld, reinweib.. Graf Zeppelin, karminlackfarben mit palisanderroten, scharlachumsäumten, gleichmäbigen Flecken. Riesige Dolden, remontierend, hervorragend.. Königin Maria Theresia von Bayern, rosa violett, die oberen Blumenblätter mit karrobenbraunen Flecken, gewellt, kräftiger Wuchs.. 27. Königin Charlotte von Württembg., schwarzen Flecken, gewellt.. hermosa-malvenrosa. mit. 17. Peter Kühne, leuchtend aurora, oben dunkel gefärbt mit feuriger Rötung.. 29. Ostergrut), Stammsorte der remontierenden Freiland-Pelargonien, feurig amarantrot mit 5 groben schwarzen Flecken, frühblühende bekannte Sorte.. 18. Marktgärtners Freude, apfelblütenfarbig mit 2 karrobenbraunen, rötlich umsäumten Flecken, riesige Dolde, guter Wuchs, Marktsorte.. 30.. 19. Bismarck, anilin-malvenfarbig mit samtigschwarzen Flecken, Blumen grob und gewellt, sehr zu empfehlen. 20. Deutscher Ruhm, cattleyablau mit 2 geaderten Flecken. Kräftiger Wuchs.. 4s.. groben. purpurmagentarot. Sdiwabenmädchen, cochenillkarmin, mit beinschwarzen, purpurkarmin umrandeten regelmäbigen Flecken, mit denselben Eigenschaften wie Ostergrub.. 31. FaÜj' Unermüdliche, begonienrosa mit braunen, dunkler geaderten Flecken, sehr grobe Einzelblumen. Remontiert vorzüglich, sehr reich¬ blühend wie alle Sorten der Ostergrubklasse.. Prachtmischung obiger Sorten inkl. Neuheiten.. Sehr zu empfehlen. Kräftige Jungpflanzen mit Topfballen werden nur abgegeben: In Sorten nach Bestellers Wahl ... 1 Stück —.50, 10 Stück 4.50, 100 Stück 40.— RM. In Sorten nach meiner Wahl .... 1 „ .45, 10 „ 4.—, 100 „ 35.— * 3.

(10) Junqpflanzen. Georä ilarimann / Dad Kreuznadi. samen-Kuiruren. Zonal - Pelargonien (Pelargonium zonale) Erstklassige, wüchsige, sortenechte Jungware in großen Beständen wartet auf Ihre Aufträge, um Ihnen später als fertige, prächtige Verkaufsware lohnenden Verdienst zu schaffen! Besonders Neuheiten müssen Sie kaufen, ihre Kundschaft verlangt doch immer danach!. Nr. 166.. 4. „Volker“. Nr. 167.. „Hessenland“.

(11) II. Junqpflanzen. Samen-Kulturen. Neuheiten 1929 lllllllllllllllllllilllllllllllllllllllllllllllllllllillllillllllllllllllllllllllllllllUlllllllllllllllllllllH^^. 166.. Volker. mennig - orange mit grobem weiben Auge, eine bezaubernde Farbe, die nodi nidit vertreten ist. und die erstaunliche Reichblötigkeit, die alles überlrifft.. 167.. Hervorzuheben ist der kräftige gesunde Wuchs. Die Sorte wird allgemeines Aufsehen erregen.. Hessenland. das Gegenstück von „Volker" in eigenartiger blutroter Farbe mit denselben guten Eigenschaften wie diese. bewilligend sein,. Die Massenwirkung dieser Sorte wird. Von beiden Sorten Jungpflanzen mit Topfballen 1 Stück 1.50, 10 Stück 14. -, 100 Stück 120. 165.. Hauptmann Köhl, die groben Blütendolden sind feurig-scharlach von intensiver Leuchtkraft. zweigt.. Der Blütenflor beginnt früh und ist unerschöpflich.. RM.. Der Wuchs ist niedrig, kräftig und reich ver¬. Wenn auch schon viele einfach-rot blühende Sorten vorhanden sind, verdient. die Sorte wegen ihrer guten Verbesserungen doch gröbte Beachtung. „Salmoneum" würdig zur Seite.. Für Töpfe und Gruppen.. In Wuchs und Blühwilligkeit steht sie der bekannten und bewährten Mit Topfballen 1 Stück 1.—, 10 Stück 8.. -, 100 Stück 60 — RM.. 168. Vollblut, eine Kreuzung zwischen Rubin und Gartendirektor Ries, die man als einfachblühende Rubin bezeichnen kann. kräftig und gedrungen, die Dolden riesengrob und rubinfarben. wirc*-. m. beide Sorten werden eine grobe Zukunft haben.. Der Wuchs ist. 1. Eine ausgezeichnete Topf- und Gruppensorte, die ihren Siegeszug antreten. 1. Kräftige Jungpflanzen mit Topfballen 1 Stück -.50, 10 Stück 4.50-, 100 Stück 40.- RM.. iillilllllllllllllllilllllllllllllllltlllllllltlllllllllllM. 169.. Walter Kölle, dunkelseidenrosa mit roten Fleckdien (Reformator¬ klasse) sehr aparte Farbe.. 170.. Oek.-Rat Kurz, lachs bis hellkarminrot, gedrungenem Wuchs wie Rubin.. 171.. Otto Haug, hellseidenrosa nach auben hin gelichtet, eine Modefarbe.. Jungpflanzen mit Topf.. grobblumig und von. 1 Stück 1.50, 10 Stück 14.-, 100 Stück 120.- RM. 5.

(12) Jungpflanzen. Neuheiten 1928 |IIIII1IIIIIIIIIIIIIUIIIIIII!I!IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII!IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIM. |. 172.. Orange Boven, goldorange, eine neuartige Farbe. Der Wuchs ist niedrig und verzweigt, der Blütenflor reich und ununterbrochen. Besonders als Gruppen¬ pflanze zu empfehlen.. 1 |. zinnoberrot mit glänzendem Lachsschein. Besonders hervorzuheben ist der frühe und reichliche Blütenflor, der verzweigte und gedrungene Wuchs und die vielseitige Ver-. i73. Königin Wilhelmine Wendungsmöglichkeit.. |. Erstklassig!. Illliiiiliiilillillliiiillliiillllillllillillllllilililllllllllllililllllliiiiiiil. 174.. Jean Maclaeren, lachsrosa einfach, mittelhoch gut verzweigt.. Jungpflanzen mit Topfballen.1 Stück -.50, 10 St. 4.50, 100 Stück 40.- RM. 151.. Orangekönig, einfach, leuchtend dunkelorange, eine ganz aparte, weitleuchtende Farbe. Wuchs niedrig und verzweigt. Die Sorte verdient besonders hervorgehoben zu werden.. 153. Purpurea, eine Verbesserung der beliebten „Purpurkönig“, ungemein früh- und reich¬ blühend und besonders grobdoldig. Mit Topfballen. 1 Stück —.70, 10 Stück 6.50, 100 Stück 60.— RM.. i52. Herkules dunkelrot mit karminschimmer. Die Dolden sind riesengrob und werden wohl von keiner Sorte an Grobe übertroffen. Der Wuchs ist robust, mittelhoch, gut verzweigt. Unempfindlich gegen Krankheiten. Die Pflanze strotzt von Lebenskraft. Mit Topfballen.1 Stück —.70, 10 Stüde 6.50, 100 Stück 60.— RM.. Nr. 173.. 6. 4. „Königin Wilhelmine 44. 154.. Sdiweizerblut, karmin bis blutrot, riesige Dolden, niedriger Wuchs (Reformätorklasse) mit schöner Blattzeichnung. Sehr gut für Topf.. 155.. Eugen Moll, einfach weinrot, halbkugelförmige Dolden, früh- und reichblühend.. 156.. Otto Moll, mittelhohe Topfsorte. halbkugelförmig ausgebildet. Mit Topfballen. Die groben Dolden sind Scharlachzinnober und gut 1 Stück —.50, 10 Stück 4.—, 100 Stück 30.~ RM..

(13) Junqpflanzen. Geor^ Harlmann. KrdlZIlCldl. Samen-Kulfuren. Bewährte Züchtungen älterer Jahrgänge. 157. Oekonomierat A. Büchner, dunkel lachsrot, einfach, großblumig. niedrige. Topf- und. Eine. Gruppensorfe,. deren Blütenreichlum unübertrefflich ist.. Nr. 157. „Oekonomierat A. Büchner“. Wirklich sehr zu empfehlen.. iss. Danubia einfach dunkelrosa (Reformatorklasse). Gedrungen wachsend und reichverzweigt bringt sie eine Fülle von großdoldigen Blüten,. die. die Pflanze beinahe. voll¬. ständig verdecken. Beide Sorten mit Topfballen 1 St.. .35, 10 St. 3.— 100 St. 25.. RM.. 159. Gartenarchitekt Allinger, türkischrot, Reformatorklasse.. i6o. I*äl*«r Krisdier die frühblühendste aller Geranien hat sich gut eingeführt und ist begehrt. Das noch kräftiger wie bei „Meteor* leuchtende Rot der überaus reich erscheinenden Blüten, der gut verzweigte halbhohe Wuchs haben ihr zum Sieg verholfen. Mit Topfb. 1 St. -.35, 10 St. 3.-, 100 St. 25.-, 1000 St. 240.- RM. Nr. 160.. „Pälzer Krischer“. 7.

(14) nn / Bad Kreuznach Bewährte Züchtungen älterer Jahrgänge. samen-Kuiruren. (Fortsetzung). 161. Saarpfalz, eine Verbesserung von Purpurkönig, aber ohne blauen Schimmer, dafür aber richtig purpurrot. Blüht früh und reich und wächst niedrig und verzweigt. 100. Salmoneum (Wertzeugnis des R. d. d. G), glänzend lachsfarben. Ihr Sieges¬ zug geht unaufhaltsam weiter dank ihrer hervorragenden Eigenschaften: reich, frühblühend, niedrig wachsend und gut verzweigt, grobblumig. Ein Schlager . . Mit Topfb. 1 St. -.35, 10 St. 3.-, 100 St. 25.-, 1000 St. 240.- RM. 150. Friesdorf, Züchter: Herr Löbner in Bonn. Die brennendroten Blüten mit schmalen Blütenblättern erscheinen in fabelhafter Fülle über dem schwarzgrünen kleinen Blattwerk. Als Gruppenpflanze von bezau¬ bernder Wirkung, auch anhaltendem Regenwetter standhaltend. Jungpflanzen mit Topfballen 1 St. -.40, 10 St. 3.50, 100 St. 30.— RM. 163. Colonel Andrea, dunkelblutrot mit kleinem weibem Stern, einfachblühend, eine noch nicht vorhandene Farbe. Jungpflanzen m. Topfballen 1 Stück —.30, 10 Siück 2.50, 100 Stück 22.— RM. 162. Nouvelle Aurore, mennig-lachs-orange mit grobem, rundem, reinweibem Auge, eine aufsehenerregende Farbe von bezaubernder Wirkung. Wuchs mittelhoch und reichblühend, gut verzweigt, sehr zu empfehlen. 164. Diamant Bleu, bläulich-rosa. Die sich gut entwickelnden halbkugelförmigen Dolden stehen auf starken Stielen und erscheinen in Fülle. Die Einzelblüten sind schön gerundet und grob. Einfachblühend. Sehr gut. Mit Topfballen.1 Stück —.60, 10 Stück 5.— RM. plllllllllllllllllllllllllllllllllIllllllllllllllllllliillllllllllllllllllHIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIllllllllllillllllllllllllllllllllü. (. 219. Double Poliiers Rouge j. | |. feurigrot, gefüllt. Die riesigen Dolden sind kugelförmig und erblühen gleichmäbig. Der Wuchs ist gut verzweigt und mittelhoch. Sehr Widerstandsfähig. Zu empfehlen.. | |. |. 218. Fournaise Poitevine, riesenblumig, feurigrot gefüllt. Guter Wadiser und widerstandsfähig.. |. Jungpflanzen mit Topfballen 1 St. Nr. 219. „Double Poitiers Rouge‘. Illllllllllllllllllllll!llllllllll!lllllllllllllllllllll!!l!lll!lllllllll!lllllllllllllllllllllliy. .45, 10 St. 4.—, 100 St. 30.— RM.. jj.

(15) Junqpflanzen. Geor^ Harimann / Bad Kreuznach Bewährte Züchtungen älterer Jahrgänge. 101. Reichspräsident von Hindenburg (1926), cochenillkarmin mit violet¬ tem Schimmer, großblumig halbgefüllt, von mittelhohem starkem Wuchs.. 102. Dr. Eckener (1926), kräftige Stengel tragen große Dolden mit riesigen halbgefüllten Blumen von karmin-scharlachroter Farbe. Wuchs mittelhoch. 103. Amundsen (1926), mit großen einfachen Blumen von ladiskarmin Färbung und großgeformten von starken Stengeln getragenen Dolden, mittelhoher kräftiger Wuchs.. io?.. Samen-Kulturen. (Fortsetzung). 104. Otto Bernstiel (1925), dunkelkarminrot, halbgefüllt, riesige Dolden und robuster Wuchs. Schaupflanze. 105. Obergärtner Held (1925), dunkelrosa, halbgefüllt und weißgefleckt. Die halbhoch robust wadisende Pflanze trägt auf starken Stengeln Riesendolden. Eine der besten Sorten in rosa. 106. K. Fachmann (1925), frühblühend.. gefüllt,. glühend scharlachrot,. niedrig. und. Sdiöne vom I*lurgtol. Die leichtgefüllte Blume ist lachsorange in Zinnober übergehend, eine der reichblühendsten Sorten. Verzweigt sich gut und wird allen An¬ forderungen, die an eine Marktpflanze gestellt werden, gerecht. 108. Andenken an Herzog Wilhelm, die Färbung der gutgefüllten großen Blumen ist leuchtend hochrot, die Dolden stehen aufrecht und gleichmäßig über dem schönen Laub, der Wuchs ist niedrig und gut verzweigt, für alle Zwecke verwendbar. Zukunftssorte. 109. Frau Berfa Kamm, leuchtend lachsfarben mit weißem Auge, nach außen gelichtet, einfachblühend von vornehmer Wirkung.. 110. Oekonomierat Winkelmann, feines dunkelkarmin, großblumig, halbgefüllt, kräftiger mittelhoher Wuchs.. Eine Sorte für alle Zwecke.. 111. Fin.-Min. Math. Erzberger, dunkelviolelt, gefüllt, oben weiß gefleckt. Wuchs niedrig und gut verzweigt, eine sehr gute Verkaufspflanze.. 112. Frau Käthe Neubronner, gefüllt violeitrosa, oben etwas weiß ge¬ fleckt, großblumig, niedrig, frühblühend. 113. Adolf Ernst, feurig lachsrot mit karmin Schein, gefüllt, reich und frühblühend, großblumig. Gute Verkaufspflanze. 114. Georg Rupflin, dunkelrot, dichtgefüllt mit karmin Schein. Dolden auf sehr starken aufrechtstehenden Stengeln.. Riesige. Einfachblühende ältere Sorten 115. Meteor, feurig Scharlach, bekannte unentbehrl. Sorte für alle Zwecke. 116. Gartendirektor Ries, karminrot, widerstandsfähig, niedrig, erstkl. 117. Käthe Sdiwabel, leuchtend dunkellachs, riesenblumig, sehr schön. 118. Bornemanns Beste, hellkarmin, großblumig, reichblühend. 119. Merkur, leuchtend feuerrot, eine der besten Gruppen- und Balkon¬ sorten, verzweigt sich gut u. ist äußerst reichblüh. Sehr zu empfehlen. 120. Münsters Ehre, violetirosa, großblumig, aparte Farbe. 121. Wunderkind, lachsfarbig, widerstandsfähig, gute Sorte.. 122. Königin Olga v. Württbg., dunkelrosa mit weißem Auge, reichblüh. 123. 124. 125. 126. 127. 128. 129. 131. 132.. Rival, leuchtend dunkellachs, niedrig und reichblühend. Hammelbacher, hellrot mit lachs, Reformatorklasse. Reformator, ziegelrot. M. Kowalevski, mennigrot, großblumig und reichblühend. Prinz Ludwig von Bayern, leuchtend lachsrosa, sehr reichblühend. Köchlin-Schwarz, reinweiß. Frau R. Wünsche, reinweiß, großblumig. R. Kypling, dunkelpurpur mit karminrotem Auge. Purpurkönig, purpurkarmin mit Stich ins Blaue, Auge feurigzinnober. 9.

(16) Jungpflanzen. Georg Hartmann / Bad Kreuznach. II. Samen-Kulturen. Gefülltblühende bewährte Sorten 203. Beaute Poitevine, lachsrosa, großblumig, für alle Zwecke.. 200. Rubin, Zinnoberscharlach, bekannte, beste Topf- und Gruppen¬ sorte, prima.. 204. Schöne Jenenserin, leuchtend lachsfarbig, halbgefüllt.. 201. Ulma, (Rosa-Rubin), rosablühend mit denselben Eigenschaften wie Rubin.. 206. Eifelgru$, feurig rosa, großdoldig.. 205. Kuhley's Liebling, atlasrosa, großblumig, einzig in Farbe.. 207. Mahr's Liebling, lachsrosa, großblumig.. so». Th. Lerdienmüller hellkarminrot, aparte Farbe, vielbegehrt. Unbewurzelte Stecklinge . . 100 Stück 10.—, Bewurzelte „ . . 100 „ 20. —, Jungpflanzen mit Topfballen . 100 „ 30.—,. 1000 Stück 95.— RM 1000 „ 190.— „ 1000 „ 280.„. 209. Vollendung, ladisrosa, niedrig, sehr reichblühend.. 210. W. von Murall, rot, gut gefüllt, niedrig und reichblühend. 216. Hermine, reinweiß, gut gefüllt, niedrig. Vorstehende Sorten außer No. 208: Unbew. Stecklinge in Sorten . Mischung .. 100 Stück 7.50, 100 „ 7.—,. 1000 Stück 70.— RM. 1000 „ 65. — „. Bewurz. Stecklinge in Sorten . Mischung .. 100 100. 15. . 14.—,. 1000 1000. „ „. 140. 130.—. „. 22—, 22.—,. 1000 1000. „ „. 210. 210.—. „ „. Kräftige Jungpfl. mit Topfb. . Mischung .. .. 100 100. „ „. 1 Sortiment von 100 Stück inkl. Neuheit in 20 Sorten meiner Wahl:. Nr. 208.. 10. „Th. Lerchenmüller“. Unbewurzelte Stecklinge.8. RM. Bewurzelte Stecklinge.16.— „ Jungpflanzen mit Topfballen.22.— „.

(17) II. Junqpflanzen. Georg Harimann / Bad Kreuznach. Efeugeranien. Samen-Kulturen. (Pelargonium peltatum). llllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll^. 306.. | N eubronners Imperator j 1. 1 1 jj. (Neuheit von 1928), feurig zinnoberrot, das feurigste aller Efeugeranien, die Blüten sind am Rande leicht gezahnt. Die Belaubung ist klein. Die Reich- und Frühblühgkeit, sowie Blumen und Doldengröbe erinnert viel an Mad. Crousse. Gute Balkonsorte. Die Wirkung ist bezaubernd.. 1 1 | 1. 1. Jungpflanzen m. Topfb. 1 St. - .30,10 5t. 25 -, 100 St. 22.- RM.. |. |. Unbewurzelte Stecklinge 10 Slück 1.— RM. 100 Stück 7.50 RM.. I. | |. rein fliederfarben. Für Balkonküsten und Ampeln eine der besten Sorten dieser Farbe. Wie einen fliederfarbenen Teppich bedecken die groben Blüten die langen Ranken bis zum Frosteintritt. Sie müssen diese Sorte unbedingt besitzen.. so?. Amerfliusrf. |. Jungpflanzen m. Topfb. 1 St. —.30, 10 St. 2.50, 100 St. 22.- RM.. §. Unbewurzelte Stecklinge. |. 10 Stück 1.—, 100 Stück 7.50 RM.. IllllllllllllllllllllllllllUlllljlllllllllllllllllllllllllllllM. 300.. L'Etincelani, die echte reichblühende, zinnoberrote Sorte, für die meist eine steife, kaumblühende Art angeboten wird.. 301.. Marquis, karminrot, dünne Ranken.. 304.. Rheinland, die purpurviolette, reichblühende Sorte mit eleganten, biegsamen Ranken. Sehr wirkungsvoll.. Jungpflanzen mit Topfballen Unbewurzelte Stecklinge. grobblumig,. früh und reichblühend,. 10 Slück 2.50,. 100 Slück 22.— RM.. 100 Stück 7.50, 1000 Stück 70.— RM.. Nr. 307.. „Amethyst“. 11.

(18) menkui Türen. Efeugeranien. (Fortsetzung). lebhaft rosa, gutgefüllt, schmückt alljährlich das Kreuznacher Kurhaus und erregt hier die Bewunderung aller in- und ausländischen Kurgäste. Dieser Sorte gebührt eine viel gröbere Verbreitung.. ^iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii. Sie ist früh und reichblühend, dabei sehr widerstandsfähig und wird nicht allzulang.. ...in...im.iiiiiiiiimiii...iiiHiuiiiiiiiiiiiiiiiiiiii«...........mm... 311.. Mad. Crousse, rosa, die immer noch beliebte reichblühende und starkrankende Balkonsorte.. 314.. Alice Crousse, ein apartes Lachsrosa mit Seidenglanz, dickgefüllt. sind besonders kräftig und gedrungen.. Unbewurzelte Stecklinge. 7.-, 1000 Stück. Die Ranken. .. .. 10 Stück -.80, 100 Stück. Jungpflanzen mit Topfballen. .. 10 Stück 2.50, 100 Stück 20.-, 1000 Stück 190.- RM.. 65.- RM.. Buntblättrige Pelargonien. 350. Mad. Salleray, die bekannte weibbunte Zwergsorte, die sich vorzüglich für Einfassungen eignet.. 351. 352.. Mädchen aus der Fremde, weibbunt, rotblühend, einfach, von höherem Wuchs wie 350. Cloth of Gold, goldgelbes Blattwerk, niedrig, für Einfassungen. Unbewurzelte Stecklinge Mit Topfballen . . .. 12. .100 Stück 10 Stück 2.20,. 7.-. 100 Stück 20.. 1000 Stück. 65.-. 1000 Stück 160.. RM. RM.. JlIHHIHIHHIIHHIHHIIHlIHHIIHHIHHIlHllllllllllllllji. 3io. Galilee.

(19) II. Junqpflanzen. Samen-Kulfuren. Fuchsien Neben dem Pelargonium zonale ist die Fudisie die beliebtesie und volkstümlichste Topf- und Gruppenpflanze. Schenken Sie dieser leicht zu kultivierenden Pflanze deshalb mehr Beachtung.. 411. Leverkusen Neuheit 1929, eine Kreuzung der alten „fulgens“ und „Andenken an H. Henkel”.. In Wuchs und Blüte etwas neues. Die in Trauben an den. 1. Zweigen hängenden Blüten sind ladiskarmin bis leuchtend korallenrot. Der Aufbau der Pflanze ist schirmartig. Die Blätter sind rot geadert. 1. und kristallinisch glänzend. Unbewurzelte Stecklinge Gutbewurzelte Stecklinge. Besonders für Balkonbepflanzung zu empfehlen. .10 Stück 10 „. Kräftige Jungpflanzen mit Topfballen.io. „. .80, 100 Stück 7. 1.20, 100 „ 10. 2. —, 100. „. RM.. 17.. . Hilde Rademadier. 470. (Neuheit von 1927) eine Sorte von unbezahlbarem Wert. Im Triumpfzuge wird sie sich den Markt vollständig erobern und unter den blaugefüllten an erster Stelle stehen. |. wir vereint in „H. Rademacher":. Sie ist eine Kreuzung von „H. Ernst” und „Mönkemeyer".. Die guten Eigenschaften beider Ellern finden. Niedriger, straffer Wuchs, das ganze Jahr über reicher Blütenflor ohne Pause.. Man kann sich keine. 1 1 1. idealere Marktsorte denken. Unbewurzelte Stecklinge.10 Stück .50, 100 Stück 4.50 RM. Gutbewurzelte Stecklinge.10 „ —.80, 100 „ 7.50 Kräftige Jungpflanzen mit Topfballen 10 „ 1.80, 100 „ 15.. .... .......WWWIHWlHWWIWIIIWHIIIIIWIIilllWW...I. II WH HIHI HIHI. IIIHIIIIIHIH. IIIIIIIHIUIIIIIIIIIIIIIIII.HIIIHHIIHIIIHI.HIWI...Hill. 13.

(20) Bad Kreuznadl. Jungpflanzen. Nr. 411.. „Leverkusen“. Nr. 470.. 14. Samenkulturen. „Hilde Rademacher‘.

(21) Junqpflanzen. Samen-Kulturen. Aelfere bewährte einfachblühende Marktsorten |[llllllllllllllllll!lllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll^. . Deuische Perle. 1. 402 Korolle leuchtend rot, Sepale weiß. Ein Dauerblüher. Die kräftig und straff sich entwickelnde Pflanze ist beinahe das ganze Jahr über mit Blüten übersät, die weithin leuchten. 400. Cupido, frühblühend, Korolle blauviolett, Sepale rot, von niedrigem und gutverzweigtem Wuchs, sehr reichblühend 401. Neue Welt, violettrosa, schnellwachsende Marktsorte, reichblühend.. iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiH^. ... 403.. Gru£ aus dem Bodetal, K. schwarzblau, S. rot, niedrig, reichund frühblühend. 405. Heinzelmännchen, K. violett, S. rot, niedrig und reichhlühend. 406. Frau J. Noack, Zwergsorte, komp. Wuchs, K. violettblau, S. karminrot.. .iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii. 409. Holstein, K. zartlila bis himmelblau, S. hellrot, wohl eine entzückendsten Farben und sehr großblumig, reichblühend.. der. 410. Adrienne Berger, K. karminrosa, S. weißlich karmin, reichund frühblühend.. Unbewurzelte Stecklinge 100 Stück 4.50, 1000 Stück 40.— RM. GutbewurzelteStecklinge .100 „ 7.—, 1000 „ 65.— „ Verzw.wüchs. Pflanzen m.Topfb., baldige Verkaufsware 100 St. 15.— „. Unbewurzelte Stecklinge .100 Stück 8 — RM, Bewurzelte Stecklinge.100 „ 12.— „ Mit Topfballen .100 „ 18.— „. 408. Henr. Ernst, K. violettrot, S. hellkarmin, Blumen aufrechtstehend, wohl eine der reichblühendsten und frühblühendsten Sorten. Remontiert gut.. Aeltere bewährte gefülltblühende Marktsorten 450. 451.. Georg Köhler, rosagefüllt, Sepale rot, sehr großblumig und gut¬ gefüllt. Wuchs gedrungen. Frau Marie Köhler, weißgefüllt, eine überaus reichblühende Sorte. 455. Weifje Dollarprinzessin, K. weiß, S. rot, gibt, ohne gestutzt zu werden, gedrungene üppige Büsche, reichblühend.. mit anhaltendem Flor. Gesunder, gutverzweigter Wuchs. empfehlen.. 456. 457. 459. 460. 461.. Sehr zu. 452. Saarpfalz, weißgefüllt, eine Verbesserung von Schneewittchen. 454. Dollarprinzessin, bekannte blaugefüllte, bewährte Sorte. 1.11,11,1111,1111..... Silvia, K. weiß, S. rot, große, lange Blumen. Extra. Wildemann, Korolle stark rosa gefüllt, Sepale hellkarmin. Effektvoll. Matador, K. dunkelblau, S. rot, guter mittelhoher Wuchs, reichbl. Ferd. Mahnke, K. reinweiß, S. rot, äußerst früh- und reichblühend. Sachsengru$, K. rosa, S. rot, eine unermüdlich blühende Sorie von niedrigem Wuchs. Erstklassig.. .mini.IIIIIIIIIII.IIIIIII... .IIIIIIIH...mm...IIIIIIIII. ... .,n. :| M. .„„„... ...Ml...... 458. Sdmeekoppe I. Korolle rot, Sepale weife, ln dieser Farbe wohl die dankbarste und rentabelste Sorte, die man »H. Rademacher' würdig zur Seite stellen kann. In kurzer Zeit bildet sie sich zu einer straffen Schaupflanze heran und entfaltet ihren überreichen Blütenflor. ^iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii^ iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiw. 1. 15.

(22) Jungpflanzen. Georg. men-Kulfuren. Nr. 458. Nr. 402.. 16. „Deutsche Perle“. „Schneekoppe“.

(23) II. Junqpflanzen. Georg ilarimann / Bad Kreuznach Gefülltblühende Markts orten. 462. Obg. Koch, Korolle rosa, Sepale rot, großblumig und reichblühend, kräftiger Wuchs. 463. Schneewittchen, die altbekannte immer noch Begehrte, weißgefüllt. 464. Gruppenkönigin, Korolle reinweiß, Sepale rot, reich und frühblüh.. Samen-Kulfuren. (Fortsetzung). 466. A. Hoffmann, überreichblühende niedrige Sorte, Korolle weiß, Sepale rot, Laub bronciert. 467. Garteninspekt. Mönkenmayer, Korolle bayrischblau, Sepale rot, niedrig und reichblühend.. Unbewurzelte Stecklinge. 100 Stück 4 50, Gutbewurzelte Stecklinge. 100 „ 7.—, Verzweigte Pflanzen mit Topfballen für den frühen Flor. 1000 Stück 40.— RM. 1000 „ 65— „ 100 „ 15.. Hängefuchsien Besonders für Balkonkästen und Ampeln geeignet in schattigen Lagen, wo andere Blütenpflanzen versagen.. 475.. Miarinka. Korolle leuchtend karmin, Sepale scharlachrot, sehr reichblühend und gut rankend, von hervorragender Wirkung. Unbewurzelte Stecklinge .... Bewurzelte Stecklinge. Verzweigte Pflanzen mit Topfballen. 476. Balkonkönigin, K. feurig rosa, S. zartrosa, zierlicher anmutiger Wuchs. Die Triebe sind fein, biegsam und mit Blüten reich besetzt. 477. Deutsche Kaiserin, Korolle karmin, Sepale rot, stark rankende, kräftige Triebe. 100 Stück 4 50, 1000 Stück 40. RM. 100 „ 7.— 1000 „ 65— „ 100 „ 15.— RM.. Traubenblütige Fuchsien Besonders auffallend durch die schöne Laubfärbung und den in Trauben an den Zweigenden herabhängenden langen Blüten. Eine Verbesserung der alten Fulgens. 490. Koralle, Blüten korallenrot, Laub hell bronciert.. 491. Göttingen, dunkelrot mit schönem dunklem Laub.. Unbewurzelte Stecklinge.10 Stück Gutbewurzelte Stecklinge.10 „ Kräftige Jungpflanzen mit Topfballen .10 „. .60, 1.—, 2.—,. 100 Stück 5.— RM. 100 „ 8.— 100 „ 18.— 17.

(24) Junqpflanzen. Georg Hartmann / Bad Kreuznach. Samen-Kulfuren. Salvia Splendens Grobe Lieferungsmöglichkeit!. 501. feurigrot.. Kerngesund und wüchsig!. kCCBlCCStfCS. (Neuheit 1929). Es gibt bis jetzt keine Sorte, die solch lange und dicke Blütenrispen bringt und dabei dodi kurz und kompakt im Wüchse bleibt.. Als Topfpflanze blüht sie früh und ist wegen ihres schönen Baus leicht verkäuflich.. Als Gruppenpflanze ist sie ebenfalls hervorragend.. Unbewurzelte Stecklinge.10 Stück Gutbewurzelte Stecklinge.10 „. .70, 100 Stück 6. RM. 1.—, 100 „ 9.— RM.. Mit Topfballen.10. 1.80, 100. 500.. „. „16.. RM.. Flamingo. scharlachrot, lange, dichtbesetzte Rispen. Als Gruppensorte hat sie sich bisher stets bewährt, wo sie einen überreichen Flor bis zum Froste entfaltet. Der Wuchs ist niedrig und kompakt, die Blatter breit und saftig dunkelgrün. 508.. Schöne von Hilierfingen, tiefdunkelrot, eine schweizer Züchtung, die in Bern mit der goldenen Medaille ausgezeichnet wurde. reich und wird mittelhoch, und was besonders hervorzuheben ist: Sie ist widerstandsfähig! Für Topf und Gruppen gleichgut.. 502. Sieger, die bekannte, gute, scharlachrote und reichblühende niedrige Topf und Gruppensorte. 504. Züricher Zwerg, die noch stets begehrte reichblühende feuerrote Sorte. 505. Feuerball, die bekannte und beliebte Gruppensorte, scharlachrot, die mehrfach auf Ausstellungen Aufsehen erregte. 506.. Andenken an Frau M. Dinner, feurigrote, volle Rispen, kompakter halbkugelförmiger Wuchs.. Für Töpfe!. Unbewurzelte Stecklinge.10 Stück —.70, 100 Stück 6.—, 1000 Stück 55.— RM. Gutbewurzelte Stecklinge.10 „ 1.—, 100 „ 9.— , 1000 „ 85.— RM. Kräftige Jungpflanzen mit Topfballen 18. 10. „. 1.80, 100. „. 16.— , 1000. „. 150.— RM.. Sie blüht.

(25) II. Junqpflanzen. Georg Harlmann / Bad Kreuznadi. samen-Kuiiuren. Heliotrop fiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii^. 53o. Venus | | 1 1. (Neuheit 1929), purpurviolett, eine von allen andern Sorten abweichende, sehr ansprechende Färbung. Noch besonders hervorzuheben sind der gesunde, kurze Wuchs mit vielen Trieben und die saftiggrüne Belaubung. Für Topf und Gruppen gleichgut und sehr zu empfehlen.. 1 |. Unbewurzelte Stecklinge Bewurzelte „. 10 St. —.80, 100 St. 7.—, 1000 St. 65.— RM. 10 „ 1.20, 100 „11.-, 1000 „100.- „. Illlllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllü. 529. Adelheid (Neuheit 1928), veilchenblau. der Wuchs gedrungen, aber kräftig.. Das Blaltwerk ist hellgrün,. 525. Marine, die bekannte tiefdunkelviolette, gro&doldige Massen¬ sorte, deren Blütenfarbe nie verblasst. Der Wuchs ist aufrecht, kräftig und gesund. Das Laub ist dunkel bronciert. Der köstliche Geruch der Blüten ist weithin wahrnehmbar.. 526. Frau G. Poschinger, dunkellila, die gro&doldigste aller Helio¬ trop und auch die widerstandsfähigste. Infolge ihres robusten aber niedrigen Wuchses ist sie in verhältnismäßig kurzer Zeit zu einer Schaupflanze heranzuziehen. Ob im Topf oder Freien, überall wird sie allen Anforderungen gerecht.. 528. Gruppenkönigin, eine aparte dunkelviolette Färbung, Riesendolden. Für Gruppen unentbehrlich. Unbewurzelte Stecklinge . 10 St. —.70, 100 St. 6.—, 1000 St, 55.— RM. Gutbewurzelte Stecklinge . 10 St. 1.20, 100 St. 10.—, 1000 St. 90.— RM. Kräftige Jungpflanzen mit Topfballen 10 St. 1.80, 100 St. 16.— RM.. Nr. 530.. „Venus“. 19.

(26) Junq pflanzen. Samen-Kulfuren. Ageratum Besonders große Vorräte an Mutterpflanzen, daher leistungsfähig in der Stecklingslieferung. |IIIIIIII«IIII»IIIIIIIIIIIIIIIIII|||||||||IM. 559. Pumilum |. aus einer Kreuzung von „Imperial dwarf blue" und „Blüfenteppich" entstanden. Die einzelnen Triebe sind besonders kräftig und bilden durch reichliche Verzweigung riesige, niedrige Büsche, die von großen azurblauen Dolden bedeckt sind. Blüht besonders früh und reich. Für Topf und Gruppen.. | 1 1 1 1 g. 551. Blütenteppich, die stets beliebte, unverdrängbare Massensorte, deren reines Azurblau nicht zu übertreffen ist. Sie hat sich in Töpfen und Gruppen gleichgut bewährt.. 1 | |. 552. Blaue Kugel, das niedrigste, zierlichste und frühblühendste Ageratum in violettblauer Farbe, eine volle blaue Kugel bildend.. | 1. IllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllM. 550. Franz Groner, eine großblumige, großdoldige, mittel¬ hohe Topfsorte mit großen Blättern und gutverzweigtem Wuchs. Tiefdunkelblau. 556. Schneekönigin, reinweiß, kompakt, reichblühend. Die Beste in weiß.. Nr. 559. 20. „Ageratum Pumilum“. Unbew. Stecklinge. 100 Stück 3.50,. 1000 Stück 30.— RM.. Guibew. Stecklinge. 100. 1000. „. 5.—,. „. 45.—.

(27) Jungpflanzen. GeorfJ liarlmann / Bad Kreuznadi. Sa men-Kulturen. Begonia hybrida Winterblühende Begonien, die als Ersatz für Lorraine gelten können. 570. Vesuv, strauchartig, die scharlachroten Blüten hängen in groben Trau¬ ben zwischen und über den länglichen, metallisch glänzenden Blättern.. 572. Defiance, karminroter Sport der vorstehenden Sorte, ebenso gut wie diese.. 571. Gloire de chäielaine, eine gute Topfbegonie, dunkelrosa blühend. Die niedrigen, kugeligen Büsche gleichen einem Blütenball.. Unbewurzelte Stecklinge.10 Stück —.70, Gutbewurzelte Stecklinge 10 „ 1.—,. 100 Stück 6. RM. 100 „ 10.— „. Coleus . Perle von Koblenz. 588. (Neuheit von 1929).. Die Sorte hat sich glänzend eingeführt und gut bewährt. Niemand möchte sie noch missen. Die Mitte der Blätter ist flammend rot, von inten¬ sivster Leuchtkraft, nach außen hin ins Rotbraune übergehend. Der Blattrand ist rundlich gezahnt und grünlich-gelb. Der Wuchs ist gedrungen, aber kräftig. Sie läßt sich gut überwintern. Im Sommer bewährt sie sich auch im Freien. Unbewurzelte Stecklinge.10 Stück 1.20, Gutbewurzelte Stecklinge.10 „ 1.80, Kräftige Jungpflanzen mit Topfb. . 10 „ 2.50,. 578.. 100 Stück 10.— RM. 100 „ 15. 100 „ 20.— „. Großblättrige Prachtmischung leuchtender Farben. 579. Bien venu, die bekannte Massensorte für alle Zwecke. mit gelbgrünem Rand, gedrungener, voller Wuchs.. Leuchtendrot. 583. Hero, schwarz, einfarbig.. 581. Flamboyant, leuchtend samtrote, schmalblätlrige stark gezahnte Sorte.. 584. Citrone, cifronengelb.. 589. Otto Mann, feurig Zinnober mit gelbem Rand.. 585. Präs. Druez, samtrot.. 582. Verschaftelii, gelb und braun gezeichnete, gefranste Blätter. artig schöne Sorte.. Eigen¬. 586. Dr. Jamain, orange mit grünem Rand, robust. 21.

(28) Georg Harimann / Bad Kreuznadi. Junqpflanzen. Coleus 592.. (Fortsetzung). Rbeneliianus, braun mit grünem Rand, kleinblättrig, hängend. Schöne Ampelpflanze, läbt sich durch entsprechendes Stutzen zu jeder gewünschten Form heranziehen.. 593. Prinzessin Viktoria Luise, Blattmitte gelb und hellgrün. Ampelcoleus.. somen-Kuituren. 590.. Rheneltianus hybridus, eine prächtige Abart von 592. Die Blatt¬ zeichnung ist leuchtend hellkarmin mit dunkelbraunem Rand. Besonders lebhafte Farbe. Unbewurzette Stecklinge 10 St. 1.—, 100 St.. zartsosa. Rand. Gutbewurzelte Stecklinge 10 „ 1.50, 100 „. 577. Prachtmischung von Coleus-Samlingen grobblättrig und farbenprächtig. Wegen ihres schnellen Wachstums besonders zu empfehlen, pikierte Sämlinge 100 Stück 8—, 1000 Stück 75.— RM.; Samen: Portion 1, Vs gr. 8—, 1 gr. 15.. 8.. , 1000 St. 75.. 12.- , 1000 „110.—. RM.. Einfache Hängelobelien 599.. Hamburgia, dunkelblau und reichblühend, stark rankend, für Ampeln und Balkon.. Unbewurzelte Stecklinge 100 Stück 4.— RM., bewurzelte Stecklinge 100 Stück 5.— RM.. Tradescaniien 6oo. Purpusi eine sehr beliebte neuere Sorte, mit feurig-rotbraunen groben Blättern, deren Unterseite purpurviolett ist. Im Sommer ist die Färbung besonders intensiv leuchtend.. 6oi. Plultficolor rotbraun und silbrig-grün gestreift, Unterseite violett. Farbenbeständige Massensorte, die nicht genug empfohlen werden kann.. 602. Zebrina, gelb und grün gestreift. 603. Lackenensis, weib und grün gestreift, feine Belaubung.. 604. Thuringia, grün, weibgestreift, blaublühend. 605. Viridis, grünblälirig.. Unbewurzelte Stecklinge.100 Stück 4.—, 1000 Stück 35. Gutbewurzelte Stecklinge .... 22. 0 100. „. 6.—, 1000. „. 55.—. RM. „. RM. „.

(29) II. Junqpflanzen. men-Kulfuren. Teppichbeetpflanzen 625. Iresine Lindem, dunkelpurpur mit spitzen Blättern. 626. Iresine Walissf, dunkelpurpur mit rundlichen Blättern. 627. Adiyranthes, Verschaffelti, feurigrot. 628. Achyranihes aurea, gelbblättrig.. 650. Alihernanihera Juwel, grohblättrig, karmesinrot. 651.. 629. Pilea muscosa, niedrig, grün, moosähnlich.. 652. Alihernanihera nana compacia aurea, gelb und schmalblättrig.. Sedum carneum, weihbunt mit schmalen fleischigen Blättern, niedrig.. 631.. Mesembrianihemum Blütchen.. 632.. var.,. weihbunt,. kriechend. mit lila. Gnapbalium Lanaium, weihe samtartige Blätter, grohblältrig.. 634.. Cuphea Platycentra, scharlachrote lange Blütchen. 635. Santolina lomentosa. Unbewurzelte Stecklinge .. .. 653.. ,,. 654.. ,,. paronydioidis rosea, zartrosa, kompakt,. 655. 656.. ,, ,,. paronydioidis, braun bis rosa. amabilis, rotbraun, breitblättrig.. „. 5.—, 1000. „. 45.. Margueriien. -. aurea grandis, gelbgrün, breitblättrig,. 657.. ,,. amoena speciabilis, lebhaft rot.. 658.. ,,. versicolor aurea, gelbrot grohblättrig.. . 100 Stück 3.—, 1000 Stück 27.— RM.. Gutbewurzelte Stecklinge ... 100. Versivolor, dunkelpurpur, grohblumig.. Unbewurzelte Stecklinge .100 Siück 4.—, 1000 Stück 35. RM. Gutbewurzelte Stecklinge . 100 „ 6.—, 1000 „ 55.— „. 630.. cord,. Alihernanihera. „. Unbewurzelte Stecklinge. .. .. . 100 Stück 3.50, 1000 Stück 30.— RM.. Gutbewurzelte Stecklinge. .. .. . 100. „. 5.—, 1000. 45.—. „. (Chrysanthemum frutescens). 702.. Goldiraum (Reve d'or), gelb einfach, sehr grohblumig und reichbl.. 705. M. Bofinger, weih einfach, überaus reichblühend.. 703.. Goldsiern (Eioile d'or), kräftig, gelb einfach und reichblühend.. 706.. Unbew. 100 St. 8.—, bew. 100 St. 12.-, mit Topfb. 100 St. 18.. „. RM.. Prinzess Juliana, grohblumig weih, einfach, kräftige Stiele. Unbew. 100 St. 5.—, bew. 100 St. 8—, mit Topfb. 100 St. 14.. RM.. Calceolaria Rugosa Remontierend, sehr reichblühend, daher besonders für Gruppen geeignet. Calceolaria-Beete, mit dunkelblauem Ageratum eingefaht, sind sehr wirkungsvoll. 725. Triomphe du Nord, grohblumig, hellgelb, straffer Wuchs.. 726. Triomphe de Versailles, leuchtend goldgelb.. Unbewurzelte Stecklinge 100 Stück 8.—, 1000 Stück 70. Gutbewurzelte Stecklinge.100 „ 12.—, 1000 110. Mit Topfballen.100 „ 18. , 1000 „ 160.. RM. „ 23.

(30) Geor^ Harimann / Bad Kreuznach. Junqpflanzen. samen-Kuiiuren. Deutsche Edelhortensien Ueber den Weltruf der deutschen Züchtungen braucht man wohl nichts mehr zu sagen.. Sie sind Klasse!. Neuheiten 1929 832. Nixe (Wintergalen), dunkelblufrot, reine leuchtende Farbe von bestechender Schönheit. Grobe Einzelblüte. Kräftiger ge¬ drungener Wuchs, früh* und reichblühend.. 836. Swanhild (Wintergalen), reinweih mit besonders groben Einzelblüten, die feste Riesendolden bilden und leicht gezähnt sind. Im Verblühen ist sie von einem zartrosa Schimmer überhaucht. Der Wuchs ist kräftig und gedrungen. Sehr blühwillig und zum Frühtreiben.. Gutbewurzelte Stecklinge. .. .. 10 Stück 3.50, 100 Stück 30.. Mit Topfballen.10 837. Vulkan, feurig dunkelscharlach mit Lachsschimmer. Kräftiger, nied¬ riger Wuchs. Die schön geformten, groben, runden Einzelblüten bilden Riesendolden von bezaubernder Schönheit und Wirkung. Frühtreibsorte. Bewurzelte Stecklinge der beiden Sorten 10 Stück 5.50, 100 Stück 50.. RM.. „. RM.. 40 — RM.. Gutbewurzelte Stecklinge. 1 St. -.50, 10 St. 3.50, 100 St. 30.- RM.. Mit Topfballen. 1 St. -.60, 10 St. 4.50, 100 St. 40.- RM.. ..... 830. Willkommen (Matthes), herrliches rosenrosa, grobe ballförmige Blumendolden mit grober, schön geformter, gefranzter Einzelblüte. Eignet sich gut zum Frühtreiben. 1 Stück 1-, 10 Stück 7- RM.. 4.50, 100. 833. Frühlingserwachen (Wintergalen), reine kräftigrosa Farbe, starker niedriger Wuchs und grobe Blühwilligkeit. Ein Haupt¬ vorzug dieser Sorte ist eine bisher nicht gekannte Treibfähigkeit. Sie blüht 14 Tage früher als jede im Handel befindliche Sorte.. Neuheiten 1928. Bewurzelte Stecklinge. „. Neuheiten 1927 |llililililliliiiiliiiliiiiiiiiiiiiiilliilliilliiliiliiiiliiiiililiiiM. 826. Zukunft 831. Spätsommer (Matthes), Naturfarbe frisches hellrosa, mit AlaunAmmoniak gedüngt, rein hellblau. Eine Idealsorte für die Sommermonate, die am besten ohne Heizung zur Blüte gebracht wird. Der Wuchs ist kurz und straff. Die Pflanze braucht nie aufgebunden zu werden, auch die Blüte ist von aubergewöhnlicher Festigkeit. Zum Auspflanzen geeignet, da sie im Freien ihre Farbe behält. 10 Stück 3.—, 100 Stück 25.. RM.. Mit Topfballen.10 Stück 4.—, 100 Stück 35.. Gutbewurzelte Stecklinge .. .. RM,. 1. (Matthes), Naturfarbe rosa, läbt sich aber auch vorzüglich blau färben. Früh, gefranste riesige Blütendolden.. | |. Bewurzelte Stecklinge Mit Topfballen .... |. 827. Sachsenkind (Matthes), eine ganz bedeutende Verbesserung der bekannten .„Niedersachsen". Leuchtend rosa, mit AlaunAmmoniak gedüngt, intensiv himmelblau. Die Einzelblüten und auch die Dolden sind gröber als bei Niedersachsen. Stöbt auch nach heiben Tagen die Blüten nicht ab.. iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiifiiiiiiiitiiiiiM. 24. 1 St. —20, 10 St. 1.80, 100 St. 15.- RM. 1 St. .30, 10 St. 2.80, 100 St. 25.— RM.. 1. I.

(31) Nr. 826. „Zukunft4 Nr. 825. „Giselher“. 25.

(32) Jungpflanzen. Georg flarinrtann / Bad Kreuznadi. Samen-Kulfuren. Deutsche Edelhortensien (Fortsetzung) 803. Liebling, herrliches, dunkles Lachsrosa. Sehr niedriger Wuchs. Höhe höchstens 30 cm, feste Triebe und sicher blühend. Sie läbt sich sehr leicht treiben und ist die früheste.. 828. Amerika (Dlabka 1927), blutrot mit leichtem weiblichem Rand, zum Blaufärben geeignet. Ganz hervorragend. Unbewurzelte Stecklinge .... 10 Stück 2.—, 100 Stück 15.— RM. Gutbewurzelte Stecklinge .... 10. 825.. (Wintergalen), dunkelkarminrot. Aeuberst niedriger, kräftiger Wuchs. Die riesigen Dolden tragen sich sicher auf festen Stielen. Die Einzel¬ blüte hat einen Durchmesser von 7 cm. Alle diese guten Eigen¬ schaften werden der Sorte zu einer weiten Verbreitung verhelfen. | |. „. 2.50, 100. „. 20.— RM.. Giselher. Gutbewurzelte Stecklinge . . Jungpflanzen mit Topfballen. 10 Stück 3.—, 100 Stück 25.— RM. 10 „ 4.—, 100 „ 35.- RM.. ^lllllllllllllllllllllllllll!llll!l!ll!ll!l!IIIIH. Zw«i aufsehenerregende ifloriensien - Neuheilen 1920. 805. Peer Gyni (Wintergalen 1925), eine besondere Rasse von Schönheit. Die Farbe der Riesendolden ist ein apartes leuchtendes dunkelrosa bis rot. Ganz wertvoll wird die Sorte durch ihren straffen festen Wuchs und die grobe Haltbarkeit der Blumen. Sehr zu empfehlen. 1 1. Unbewurzelte Stecklinge .... 10 Stück 2.—, 100 Stück 15.— RM. Gutbewurzelte Stecklinge .... 10. „. 2.50, 100. „. 20.— RM.. Jungpflanzen m. Topfb.10. „. 3.50, 100. „. 30.— RM,. 800. Odin (Wintergalen 1926), leuchtend rot mit lachsfarbigem Schein. Der Wuchs ist kräftig und niedrig. Die groben rundgeformten Blüten¬ dolden sind von grober Haltbarkeit. Gute Treibsorte.. 834. Kölner Bauer (Graetz), kräftigrot, niedriger kräftiger Wuchs. Der Hauptvorzug der Sorte ist die grobe Festigkeit von Pflanze und Blume, was sie zu einer idealen Versandsorte macht.. 801. Freya (Wintergalen 1926), leuchtend dunkelrot, kräftiger, gedrungener Wuchs. Die Einzelblüten der vollen Blütendolden sind grob und gezahnt. Gute Treibsorte.. 835. Kölner Jungfrau (Graetz), die schönste weihe Hortensie, die es gibt. Im ersten Stadium der Blüte ist sie reinweih, nachher wird sie ganz zartrosa, gieht man sie mit Alaun, wird sie hellporzellanblau und immer ist sie von bezaubernder Schönheit.. Unbewurzelte Stecklinge .... 10 Stück 1.50, 100 Stück 10.— RM. Gutbewurzelte Stecklinge ... 10 „ 2.—, 100 * 15.— RM.. Gutbewurzelte Stecklinge. Jungpflanzen m. Topfb.io. „. 3.—, 100. ,. 25.— RM.. 1 St. —.30, 10 St. 2.50, 100 St. 20.— RM.. Jungpflanzen mit Topfballen 1 St. - .40, 10 St. 3.50, 100 St. 30.— RM.. 807. Wiking (Wintergalen 1924), zartrosa, die Dolden sind grob und fest. Die Sorte ist sehr blühwillig und eignet sich zum Frühtreiben. Aeuberst niedriger Wuchs..

(33) Jungpflanzen. Georg Harlmann. /. Bad Kreuznach. Deutsche Edelhortensien 808. Elmar (Winfergalen 1923), von den älteren dunkelroten Sorten ist Elmar die schönste. Die große feste Dolde mit der edel geformten gezahnten Einzelblüte ist von rein dunkelkarminroter Farbe. Der Wuchs ist kräftig und elegant. Sehr blühwillig und zum Frühtreiben geeignet.. (Fortsetzung). 814. Gudrun, (Wintergalen) ein zartes, feines rosa. leichte Knospenbildung, Zum Frühtreiben.. Niedriger Wuchs,. 815. Parzival, (Wintergalen) dunkelblutrot, feste Dolden mit regelmäßig gezahnter Einzelblüte, sicher im Knospenansatz. Mittelfrüh.. 809. Lanzelot (Wintergalen), reinrosa. Die großen Dolden sind fest, die edel¬ geformte Einzelblüte ist leicht gezähnt. Eine erstklassige Treibsorte. 813. Rheingold, (Wintergalen) leuchtend rosa mit Lachsschein, Dolden mit großer, runder Einzelblüte. Sehr zu empfehlen.. Samen-Kulfuren. 816. Helge, dunkelrot. Sehr blühwillig, straffer, kompakter Wuchs. feste Dolden. Eine der beliebtesten Sorten.. Große,. riesige 817. Loreley, (Wintergalen) karminrot, niedriger Wuchs, Gute Treibsorte,. . Niedersadisen. 823 (Winiergalen) lebhaft rosa.. Blau gefärbt, ein dunkles kornblumenblau. Kräftiger Wuchs, mittelfrüh.. Eine der beliebtesten und bekanntesten Sorten.. . H. Lamberi. 824. kräftig rosa, sie bildet Dolden von erstaunlicher Größe, die auf festen drahlharten Stielen stehen. Die Blätter sind saftig grün, gewellt und etwas rundlich. Der Knospenansatz gut. Eine ausgesprochene Sorte zum Frühtreiben.. 812. Blauer Prinz, (Matthes) ungefärbt mattrot, blau gefärbt ist sie aber am schönsten. Ganz bes. ist die lange Haltbarkeit der Blume zu erwähnen.. 819. Goliath, (Matthes) dunkelrosa, ein Riese in Blüte und Wuchs. als Blau sehr gut. Robust und gesund.. 810. Marie Matthes, hellseidenglänzend lachsrosa, straffer halbhoher Wuchs, feste Dolde. Große Einzelblüte. Widerstandsfähig.. Auch. 829. Gertrud Glahn, (Matthes) sehr beliebte dunkelrosa Sorte von kurzem straffem Wuchs und fester Dolde, frühblühend. Blaugefärbt ein feines Lila.. 811. Mein Ideal, (Matthes) hellrosa, blaugefärbt hellblau, mittelhoher Wuchs, eisenfeste Triebe, sicherer Knospenansatz. Sehr gut.. Unbewurzelte Stecklinge.10 Stück 1.50, Gutbewurzelte Stecklinge. 100 Stück 10.. ,. 1000 Stück. 10. „. 2.—,. 100. „. 15.. ,. 1000. „. 140.. 90.. Mit Topfballen.10. „. 3.—,. 100. „. 25.. ,. 1000. „. 240.. RM.. 27.

(34) / Bad Kreuznach. Junqpflanzen. II. Samen-Kulturen. Französische Hortensien Nur einige besonders gute Sorten führe ich wegen ihrer Güte mit im Sortiment.. 856. Marechal Foch, leuchtend rot, als Treibsorte hat sie sich besonders gut bewährt. Sie blüht früh, bleibt gedrungen, hatte grobe Dolden und reine Farbe. 857. La Marne, karminrot, grobe gezahnte Einzelblüten bilden riesige Dolden, die auf dicken strammen Stielen stehen. Sie blüt spät und lang, wächst robust und hat sichere Knospenbildung. Erstklassig. Unbewurzelte Stecklinge .. . 10 Stück. 2.—,. 100 Stück 15.—,. 1000 Stück 140.. Gutbewurzelte Stecklinge. .10. „. 2.50,. 100. „. 20.—,. 1000. „. 190.—. Mit Topfballen.10. „. 3.50,. 100. „. 30. —,. 1000. „. 280.. RM. „. 804. Princess Juliana, allerdings eine holländische Züchtung, die ich wegen der wenigen guten weiben Sorten im Sortiment führe. Die grobe Blume ist weib mit zartem rosa Schmelz. Wuchs niedrig und kräftig. 850. Mad. E. Mouillere, noch immer die beste weibe Treibsorte von unfehlbarer Blühsicherheit, grobblumig. Massensorte. 860. Rubin, rubinrot mit gelblicher Mitte, straffer Wuchs, haltbare Blüten. 100 Stück 10.—,. 1000 Stück. Gutbewurzelte Stecklinge .10. Unbewurzelte Stecklinge .. .. 10 Stück 1.50, „. 2.—,. 100. „. 15.—,. 1000. „. 140.—. „. Mit Topfballen.10. „. 3. -,. 100. „. 25.—. 1000. „. 240.—. „. plllllllllllllllll!!llllllll!lllllllllllll!l!ll!lllllllllll!lllllllllll!l!!llllllll!lllllllllll!^. lillil I; 1 (1. 90.. RM.. ■ lllllllllllllllllllllllllllll^. Sehr zu empfehlen!. 875. Ein Sortiment Hortensien I. von. 100. Stück in 20 der besten Sorten meiner Wahl einschlieblich Neuheit. Unbewurzelte Stecklinge . . . 12.— RM. Gutbewurzelte Stecklinge 16.— „ Mit Topfballen.25.. Nr. 857.. 28. „La Marne“. iniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiy. 1.

(35) CHRYSANTHEMUM ii & ''kn litt.. ik. Mein Spezialgebiet, dem ich wegen seiner allgemeinen betriebswirt¬ schaftlichen Bedeutung die größte Aufmerksamkeit widme! Ist es doch für den Spätherbst und Winter die einzige deutsche Schnittblume, die sich jeder Gärtner selbst heranziehen kann, ohne nennenswerte Unkosten und Einrichtungen. Sie müssen aber auch auf die Ergänzung ihrer Sortimente und An¬ schaffung von Neuheiten bedacht sein, wenn Sie die Leistungen Ihres Betriebes steigern wollen.. Sind Sie ein Jahr im Rückstand, dann. ■können Sie die laufenden Fortschritte später kaum noch einholen, ganz abgesehen davon, daß nach den Naturgesetzen eine Blutauffrischung die Kulturen belebend, widerstandsfähiger und erfolgreich gestaltet..

(36) ^T\. ,. JO. V(o. u. 0. a (1. /jlUjL/ (folAjlA. 30. 1. Monument (Nr. 1501). 3. La Cagouille Nr. 2093). 5. Le Centenaire (Nr. 2097). 2. Majestic (Nr. 2006). 4. Red Majestic (Nr. 2083). 6. Gelbe Edith Cavell (Nr. 2008).

(37) Junqpflanzen. I. Riesen« und großblumige Sorten zur Schaublumenzucht Wertvolle neueste Sorten ! I IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIM^. Aufsehenerregende Siegerneuheit! 2123. | | |. Roi d'or. (Goldkönig), goldgelb, siennafarben schattiert, Rückseite matfgoldgelb, eine leuchtende, warme und eigenartige Farbe, die noch nicht vertreten ist, eine riesige vollkommene Ballform. Auch in Bezug auf Wuchs und Knospenansatz und Entwicklung stellt die Sorte alles in den Schalten. Eine Zukunftssorte ersten Ranges, die man mit gutem Gewissen empfehlen kann. Mitte Mai entspitzen und auf erste Knospe ziehen.. ^IIIIIIIIIIII!IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII!IIIIIIIIIIIIIII!I!III!IIIIIIIIIIIIIII!IIIIIIII!]::!L!:!:!II!IIII!I!IIIII!!IIIII!I!IIII!IIIIIIIIIIU. Jlllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllll. pilllllllllllllllllll!!!!lllill!llllllll^. |llllllllllllllllllllllllllll!llllll!lll!llll!ll]|||l!llll!llllllllllllllllllllllll!lllll!ll!l!llllllllllllllll!l]||!lllll|||||||||||||!llll. Aufsehenerregende Siegerneuheit!. 2124. Idole de l*Iarbre (Marmorabbild) marmorweiher Riesenball mit überragenden Eigenschäften, ln Biarritz, wo sie zum erstenmale gezeigt wurde, fand diese Sorte einstimmige Anerkennung des Preisgerichts und allgemeine Bewunderung. Ich selbst sah beide Sorten dort zum erstenmale und war davon entzückt und bezeidinete sie als die Sensation des Jahres. Sie wird in Zukunft unter den weihblühenden die erste Stelle einnehmen. Kräftiger Wuchs vornehme Haltung, gesundes, dunkelgrünes Laub, grobe, gutgefüllte Blumen mit einwärts gebogenen Petalen und erstaunliche Haltbarkeit, sind ihre hervorragenden Eigenschaften. Mitte Mai entspitzen und auf erste Knospe ziehen. Selbst späte Vermehrung bringt noch vollkommene Blumen.. | 1 1 jj 1 1 | | jj | jj. iillllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllH. Gutbewurzelte Stecklinge 1 St. 1.50, 10 St. 12.—, 100 St. 100.— RM.. Nr. 2124. Nr. 2123.. „Idole de Marbre“ (links) „Roi d’or“ (rechts). 31.

(38) Junqpflanzen. Georg Harlmann / Bad Kreuznadi Großblumige Chrysanthemum. 2125.. Freya, dunkellila, riesenblumig, gutgefüllt aui alle Knospen. Wuchs ähnlich W. Turner und erfordert dieselbe Behandlung. Niedriger Wuchs. II. Knospe.. 2132.. Mrs. Alex Aikmann, ein weißer Sport der bekannten und be¬ währten Th. W. Pockett mit demselben Wuchs und Habitus. Späte Blumen sind rötlich schattiert. Wächst leicht und bringt sichere Knospen.. Havrais, hellrot, braun überlagert mit gelblicher Rückseite, gelockte Petalen. Französisches Wertzeugnis. Ende April ent¬ spitzen und auf zweite Knospe ziehen. Sehr gut.. 2133. Marseillais, „La France-rosa" (wie die bekannte Rose) mit etwas hellerer Rückseite. Vollendete Ballform, gesunder kräftiger Wuchs, sicherer Knospenansatz. Französisches Wert¬ zeugnis. Ende April entspitzen und auf zweite Knospe ziehen.. 2228. Belle Anisienne, weiß und gelockte Ballform mit breiten Petalen, mit dem Wertzeugnis der französischen Chrysan¬ themumgesellschaft ausgezeichnet. Eine Zukunftssorte mit gesundem üppigem Laub, niedrigem Wuchs und einer sicheren, wunderbaren Blütenform. Sehr empfehlenswert. I. Knospe.. 2134. Mrs. Keith Luxford, kastanienbraun mit mattgelber Rückseite. Die Blütenblätter sind breit und rückwärtsgebogen, sodaß die Rückseite nur wenig zu sehen ist. Idealer Wuchs, starke Stiele. Sehr gut. I. Knospe.. 2129.. 2135.. La Tosca, schönes cyclamenrosa mit Lachston, Japanerform, dicht gefüllte Blume. Besonders zu erwähnen ist der robuste gesunde Wuchs, die dunkelgrüne Belaubung und der unbe¬ bedingt sichere Knospenansatz. Wirklich etwas feines! Anfang Juni entspitzen. I. Knospe.. 2130. Mad. Charloi, reinweiß, gelockte Ballform, breites dunkles Laub, anmutige Haltung. Die schöne Blumenform, der ge¬ sunde Wuchs und ihre leichte Kultur werden die Sorte zu einer Handelssorte ersten Ranges machen. Wertzeugnis. Ende Mai entspitzen und auf erste Knospe ziehen.. Gutbew. Stecklinge. 1 Stück 1.—,. 10 Stück 8.—f. Marg. Souchet, reinweiße Ballform, eine erstklassige Sorte in Wuchs und Blütenform, die für deutsche Verhältnisse sehr gut paßt und empfohlen werden kann. Sehr gesund. I. Knospe.. . La Cagouille. 2093. einzigartiges, glänzendes lilarosa. Die dickgefüllten Blumen sind sehr groß und ballförmig. Der Wuchs Stiele kräftig und drahthart, das Laub robust und aufsehenerregende Neuheit, die sich bald den Markt Blütezeit November. I. Knospe.. und haltbaren ist niedrig, die gesund. Eine erobern wird.. 100 Stück 70.— RM. 2094.. 2136. Wm. Hazlehursi, dunkelrosa mit breiten Blütenblättern, die eine Ballform bilden, sicherer Knospenansatz, niedriger Wuchs und leichte Kultur. Eine gute Handelssorte. II. Knospe. 32. (Fortsetzung). 2131. Bocasse, dunkelrosa mit silbriger Rückseite, niedriger Wuchs.. 2126. "-]E. N. Ward, kräftig goldorange, eine der besten broncefarbenen, großblumigen Sorten von niedrigem Wuchs. Sehr gut. I. Knospe. 2127.. samen-Kuituren. Faust (Martin) fleischfarben, hellere Rückseite, sehr ansprechende Farbe. Blütenblätter rückwärts-, Spitzen einwärtsgebogen. Blüten riesig und von besonderer Dichte. Der Wuchs ist robust und gesund. Sichere Blütenbildung. Besonders schön bei später Blüte. I. Knospe.. II.

(39) Jungpflanzen. Georg Harimann. Großblumige Chrysanthemum 2097.. Bad Kreuznach. Sa men-Kulturen. (Fortsetzung). Le Cenienaire, Violettkarmin, die Blütenblätter sind nach innen gebogen, sodab größtenteils die citronen- bis mattgelbe Rückseite zu sehen ist. Die Blüte entwickelt sich leicht und sicher. Handels¬ sorte. I. Knospe.. 2098. Penelope, granatrot mit heller Rückseite, eine prächtige Farbe, sehr grobe Blumen von grober Haltbarkeit. Gesunder Wuchs. Mittelfrüh. I. Knospe. 2099.. W. Renshaw, aprikosenfarbig mit goldiger Rückseite, eine noch nicht vorhandene Farbe. Eine erstklassige Schnittsorte. Wuchs robust, II. Knospe.. 2101. Lady Edward Miller dunkelgelb mit breiten einwärtsgebogenen und gewellten Blüten¬ blättern, eine feste Ballform bildend. Guter, gesunder Wuchs, sichere Knospenbildung und gute Haltbarkeit der abgeschnittenen Blumen. Diese idealen Eigenschaften machen die Sorte zu einer scharfen Konkurrentin der vorhandenen gelben Sorten.. II. Knospe.. 2102.. Majorie Woolman, terracotta-bronce, ähnlich „Majestic", die Blume ist von guter Haltbarkeit und besonders grob. Gesund im Laub, sicher in der Knospenbildung, frühblühend. I. Knospe.. 2103.. Lady Findlay, elfenbeinweib, riesenblumige Ausstellungssorte mit breiten Blütenblättern, die etwas herabhängen. Wuchs gut und gesund. Nur frühe Stecklinge, auf II. Knospe gezogen, bringen Erfolg.. Unbew. Stecklinge Gutbew. Stecklinge. 1 Stück —.45, 1 * —.70,. 10 Stück 4.—, 10 „ 6.—,. 100 Stück 35.— RM. 100 „ 50. m. Nr. 2101.. „Lady Edward Miller“. 33.

(40) Junqpflanzen. Samen-Kulturen. Neuere bewährte Sorten zur Schaublumenzucht. /. lsoi. raonumenl die weifeblühende, ballförmige, spätblühende TriumpfSorte, die man noch an Weihnachten und später blühend haben kann. Die Stiele sind drahthart, das Laub dunkelgrün und robust, gegen Witterungs¬ einflüsse unempfindlich. Für den Versand besonders geeignet. Man kann die Sorte nicht genug empfehlen. Späte Vermehrung bringt noch vollkommene Blumen. I. und II. Knospe. Vielfach ausgezeichnet. Unbewurzelte Steckl.. 10 St. 2.50, 100 St. 20.-, 1000 St. 180.- RM.. Gutbewurzelte Steckl.. 10 St. 3.50, 100 St. 30.-, 1000 St. 250.- RM.. 2136. Mad. Gabr. Thiaux, roter Sport der bekannten E. Cavell mit denselben Eigenschaften der Stammsorte. II. Knospe. 2137. Präs. Millerand, Indischrot mit gelber Rückseite. Eine französische —- Massensorte, die sich gut bewährt hat. II. Knospe. 2138. Undaunted, rosablühende, feste Ballform mit breiten Petalen, die in Frankreich mit Erfolg herangezogen wird. Wuchs mittelhoch. Ende Mai entspitzen, I. Knospe.. 34. 2139.. Peace, zartgelb, ähnelt sehr der gelben Turner, die sie aber durch ihren robusteren Wuchs übertrifft. Eine wertvolle Sorte!. 2141.. Ami Paul Labbe, rotbraun mit goldener Rückseite, blüht Ende September. Sehr beliebte Sorte! Ende Mai entspitzen, II. Knospe.. 2142.. Le Medoc, zart malvenrosa, schöne Ballform, guter Wuchs, niedrig, I. Knospe.. 2143.. Belle Helene, rosa mit grünlich-weifeer Mitte, eine vornehme Farbe, die wirkt. Der Wuchs ist robust und gesund. I. Knospe..

(41) II. Junqpflanzen. Georg Harlmai. / Bad Kreuznach. Neuere bewährte Sorten zu. Schaublumenzucht 110.. 2076. Atumn Tints, leuchtend goldbronce auf gelbem Grund. Riesenblumige Japanerform von guter Wirkung. Gesundes Laub, guter Wuchs, haltbare Blume. II. Knospe.. 12111.. 2081. Mrs. Chas. Rüssel, rubinrot mit noch größeren Blumen als „Mrs. Geo Monro jr.", niedriger, gesunder Wuchs. II. Knospe. 2082. Miss Dunstan, reinweihe riesige Ballform, die beim Erblühen rosa angehaucht ist. Eine auf allen Ausstellungen viel bewunderte Sorte, die Verbreitung verdient. Der Wuchs ist gedrungen und kräftig, die Stiele fest. Eine erstklassige Sorte. Anfang April entspitzen und auf II. Knospe ziehen. 2104.. Simone Villey, rosa-fleischfarben, einwärtsgebogene dichte Blume, breite Blumenblätter, beim Erblühen sind die Spitzen grün, was der Blüte einen eigenartigen Reiz verleiht. Anfang Mai entspitzen. I. Knospe.. 2106. Emile Favier, samtartig blutrot, Rückseite feuersteingelb, eine prächtige Farbe. Gesundes Laub, guter Wuchs. Mitte Mai entspitzen. II. Knospe. 2107.. 2112.. (Fortsetzung). /U. , Aviaieur Cornu, siennafarben mit gelber Rückseite, ballförmig.. 2145.. Samen-Kulruren. Joigny, dunkelpurpur, ähnlich Monro jr., nur leuchtender und reiner. Gesunder robuster Wuchs, gute Knospenbildung. Anfang April entspitzen. I. Knospe. Paris, purpurrot, Rückseite altgold. entspitzen. I. Knospe.. Gute Handelssorte.. Mitte April. Gerard, kupfrig-lachs, feste Ballform von guter Haltbarkeit. Die riesigen Blumen werden von starken Stielen getragen. Der Wuchs ist kräftig und gesund. Sicherer Blüher. I. Knospe.. 2083.. Red Majestic, terracotta-roter Sport der bekannten „Majestic‘r mit denselben guten Eigenschaften, die der Stammsorte zu der groben Verbreitung und Beliebtheit verhalfen.. 2114. Villefrandie, dunkelrosa, besonders frühblühende Riesenblume. Der Wuchs ist gesund und kräftig, die Bläfter dunkelgrün und glänzend. Für den frühen Flor sehr zu empfehlen. Mitte Mai entspitzen. I. Knospe. 2116. Merveille Bruani, rotbraun, Unterseite gold. Sie bildet so feste und grobe Bälle, dab eigentlich fast nur die goldige Rückseite zu sehen ist. Stiele besonders dick und drahthart. I. Knospe.. Capi. Fox, scharlachrote Ballform, mittelhoch. Gesunder robuster Wuchs. Eine sicher blühende Sorte. Anfang April entspitzen. II. Knospe.. 2118. Bertha, knallrot mit goldiger Rückseite, gesunder, kräftiger Wuchs, sichere Blütenbildung. Sehr gut. II. Knospe.. 2109. Mad. Lapldie, citronengelbcr Sport von Louis Dourlens mit den¬ selben Eigenschaften. Sehr gute Massensorte.. 2120. Mme. Charles Souchei, malvenrosa mit hellerer Mitte, riesige Blume, gesunder Wuchs, eine sehr empfehlenswerte Sorte. Anfang Mai entspitzen. I. Knospe.. Unbewurzelte Stecklinge.1. —.25, 10 Stück 2.—, 100 Stück 15.— RM.. Gutbewurzelte Stecklinge. —.30, 10. .. .. .. .. 1. „. 2.50, 100. „. 20.— RM. 35.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Pro Wohneinheit sind maximal 5 Personen aus verschiedenen Haushalten (sowie deren Kinder bis einschließlich 14 Jahren) plus Geimpfte und Genesene zulässig.. Eigene

schaft 2019 für die Stadt Bad Kreuznach allge- mein wurden wichtige Grundlagen für die Evalu- ierung der Tourismusförderung gewonnen. Wichtig waren auch die Sonderstudien zum An-

 falls sie im Haushalt eines Personensorgeberechtigten leben, wenn das Einkommen des Personensorgeberechtigten einem Partner zusammenlebt und ihr eigenes Einkommen 22.750

Änderung des Flächennutzungsplan Nach Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen werden dem Ausschuss für Stadtplanung, Bauwesen, Umwelt und Verkehr die Unterlagen (siehe Anlagen

Diese negativen Auswirkungen sehen die Befragten auch für sich ganz persönlich, würde der Schutz durch den Tarifvertrag im eigenen Betrieb wegfallen.. Insbesondere im

Insgesamt betrug der N min -Gehalt im Mittel von 0-90 cm Bodentiefe insgesamt 66 kg N/ha.. Unter Einbeziehung der weiteren Korrekturfaktoren ergab die schlagbezogene und

Abbildung 1: Lage im Raum (Lage des Plangebietes rot umrandet, Abbildung unmaßstäblich) ...4 Abbildung 2: Räumlicher Änderungsbereich (Abbildung unmaßstäblich) ...5 Abbildung

den einzelnen Kammern zugeordnet, beginnend mit den Klagen und Anträgen, für die die alleinige Zuständigkeit (besonderes Sachgebiet) einer Kammer begründet ist (1) und sodann mit den