• Keine Ergebnisse gefunden

Rückblick Ausflug Furka-Dampfbahn-Fahrt vom 24. August 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rückblick Ausflug Furka-Dampfbahn-Fahrt vom 24. August 2018"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Rückblick Ausflug Furka-Dampfbahn-Fahrt vom 24. August 2018

Reiseleitung: Max Rudin Stellvertretung: Anna Maria Zehr

Reisebericht: Rosemarie Buchs

Fotos: H.P. Staudinger und Gerhard Weiss vom 18.8.2018

Bei leichtem Regen starteten wir um 6.25 Uhr mit Titus Eigenmann von der Firma Rattin zu unserem Ausflug. Wir fuhren via Jestetten nach Andermatt, da ein Unfall in Winterthur für Stau gesorgt hatte.

Anna Maria Zehr verteilte uns Blätter über die Geschichte der Furka-Bahn sowie einen Plan der Strecke.

Ein interessantes Video mit dem Titel

„Eisenbahn Romantik“ wurde uns gezeigt.

Eindrücklich war das Schneeräumen nach einem strengen Winter und der Wiederaufbau der Tiefenbach-Brücke, die jedes Jahr wegen Lawinengefahr wieder abgebaut werden muss.

Auch wurde die Rückkehr der Lokomotiven 1990 aus Vietnam kurz dokumentiert.

https://www.ardmediathek.de/tv/Eisenbahn-Romantik/Die-Furka- Bergstrecke/SWR-

Fernsehen/Video?bcastId=1100776&documentId=34245576

Hier das Video über die gesamte Rückholungsaktion der Lokomotiven aus Vietnam:

https://www.ardmediathek.de/tv/Eisenbahn-Romantik/Back-to- Switzerland/SWR-

Fernsehen/Video?bcastId=1100776&documentId=36525974

(2)

Max Rudin gab uns übers Mikrophon weitere interessante geschichtliche Details über die Furka Dampfbahn und den weiteren Reiseverlauf bekannt

Der erste Aufenthalt war in Andermatt im Restaurant 3 Könige, wo es Kaffee und Gipfeli gab.

Auf dem Weg nach Realp kam uns eine wunderschöne Gotthardkutsche entgegen.

Weiterfahrt nach Realp, wo wir in die Furka Dampfbahn einsteigen konnten.

(3)

Pünktlich um 10.15 Uhr fuhr der Zug ab. Es ging gemütlich

dampfend, quietschend und rüttelnd weiter, die alte Lady kämpfte sich den Berg hinauf. Nach dem ersten Tunnel füllte sich der Wagen mit dem Geschmack der Dampfbahn.

Beim 1. Halt in Tiefenbach, bekommt die alte Lady frisches Wasser, aber nicht irgendein Wasser, sondern Gletscher-Wasser. Zeit für uns für ein Paar Fotos des wunderbaren Zuges zu knipsen, vor allem die Lokomotive war ein beliebtes Fotosujet und die Sonne war auch teilweise mit von der Partie.

(4)

Wir fuhren weiter Richtung Bahnhof Furka, unseren 2. Halt, auf 2160 m ü.M. Dort gab es Zeit genug für ein Getränk und einen Snack und auch die Möglichkeit um ein Andenken zu kaufen, oder ein feines Stück Käse.

Ein weiteres Mal Wasser auffüllen beim 3.

Halt in Muttbach-Belvédère

Dann geht die Fahrt weiter zum 4. Halt nach Gletsch. Auf diesem Teil, vorbei am Furka- Pass, konnten wir die schöne Landschaft und den Ort des Rhone Gletschers bewundern, der einst bis nach Gletsch reichte. (siehe rechts)

(5)

Dann fuhren wir weiter talwärts nach

Oberwald im Wallis, zur Endstation der Furka- Dampfbahn.

Eindrücklich war wie sie die Lokomotive manuell auf einer Platte kehrten, damit sie wieder in die andere Richtung für die Rückfahrt steht

In Oberwald erwartete uns der Bus für die Weiterfahrt auf den Grimselpass.

Im Restaurant Alpenrössli wurde uns ein feines Mittagessen serviert.

(6)

Anschliessend fuhren wir zum Grimsel Hospiz, wo wir den Grimsel-Stausee und die schöne Aussicht geniessen konnten. Sehr eindrücklich dieses Bauwerk und der Stausee mit seinen ca. 95 Mio. m3 Wasser.

Noch schnell ein Gruppenfoto vor dem Grimsel Hospiz und Rückfahrt über den Brünigpass mit Halt im Hotel Krone in Sarnen.

Ein wunderschöner Tag mit vielen Eindrücken. Besten Dank an Max Rudin für die Organisation und an Anna Maria Zehr für die Reisebegleitung.

Rosemarie

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

April 2021 oberhalb von Realp (Foto: Georg Trüb) Bei der Schneeräumung an der Furka- reuss (Foto: Georg Trüb). Lok HG

a) Jeder Ball, der auf dem Green liegen bleibt, nimmt an der Verlosung für diesen speziellen Sonderpreis teil.. b) Bei der Verlosung braucht man nun noch das Quantum Glück, dass

Von Visp / Brig aus – wo sich die internationalen Linien aus Norden (Deutschland / Lötschberg), Westen (Genferseelinie) und Süden (Simplon / Mailand) treffen – bringt die

In Bäretswil schenk- te der Malermeisterverband Zürcher Oberland zu seinem 100-Jahre-Jubiläum 2010 dem DVZO eine Aussenrenovati- on; seither erstrahlt der Bahnhof wieder

c die Schulpflege für die städtischen Lehrerperso-nen für die in der Volksschule tätigen Lehrperso-nen; die Schulpflege kann diese Kom- petenz ganz oder teilweise delegieren.

8.15 Uhr Mammut Store Piazza Gottardo / Imholz Sport, Furkagasse 2, 6490 Andermatt (Zugankunft 8.06 Uhr Andermatt) Aufgrund der erforderlichen.. Schutzmassnahmen hinsichtlich

Hier wurde uns ein vorzüg- liches Mittagessen serviert und es blieb anschliessend noch Zeit, um einen kleinen Spaziergang zu unternehmen und die herrliche Aussicht ins Seetal zu

1 Vornamen der Bevölkerung insgesamt Nomi propri della popolazione totale 9 2 Vornamen der im Jahr 2017 Geborenen Nomi propri dei nati nel 2017 13 3 Vornamen im