• Keine Ergebnisse gefunden

Ideen bewegen mehr PRODUKTÜBERSICHT REHATECHNIK > > > FAHREN SCHIEBEN STEIGEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ideen bewegen mehr PRODUKTÜBERSICHT REHATECHNIK > > > FAHREN SCHIEBEN STEIGEN"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

>> Ideen bewegen mehr P R O D U K T Ü B E R S I C H T

REHATECHNIK

FAHREN SCHIEBEN STEIGEN

> >

>

(2)

AAT Alber Antriebstechnik GmbH Ehestetter W Tel.: 0 74 31.12 95-0 · Fax: 12 95-35 www.aat-online.de · info@aat-online.de

Unsere Rehaprodukte

HMV-Nr.:

18.99.05.0017 HMV-Nr.:

18.99.04.1020

HMV-Nr.:

c-max 140: 18.65.01.1023

HMV-Nr.:

18.65.01.1021

HMV-Nr.:

s-max 135: 18.65.01.1024 s-max 160: 18.65.01.1016

HMV-Nr.:

s-max sella 135: 18.65.01.1022 s-max sella 160: 18.65.01.1025 CAMILINO

HMV-Nr.:

18.99.04.1026 HMV-Nr.:

SERVO L: 18.99.08.1015 SERVO B: 18.99.08.1016

HMV-Nr.:

SOLO L: 18.99.05.1016 SOLO B: 18.99.05.1017

(3)

SERVO

Der kraftunterstützende Zusatzantrieb

SOLO / SOLO

+

Der leichte Rollstuhl-Zusatzantrieb

Der Elektroantrieb für Ihren Rollstuhl

Die effektive Schiebe- und Bremshilfe

CAMILINO

Die Schiebe- und Bremshilfe

Der universelle Treppensteiger

Der praktische Treppensteiger

Der Treppensteiger für Rollstühle

Der wendige Treppensteiger

SCHIEBEN STEIGEN FAHREN

(4)

Technische Daten

Zulässiges Gesamtgewicht 200 kg(1) (Person, Rollstuhl, SERVO) Maximales Personengewicht 150 kg

Mögliche Radgrößen 24“

Geschwindigkeit unterstützt bis zu vorwärts | rückwärts 6 km/h | 3 km/h

Reichweite mit einer Akku-Ladung bis zu 55 km(2) (über 25 km(2),(4)) Brems-/Nennsteigung bis 20%(3)

Akkumulatoren 28,8 V / 16 Ah (24 V / 9,5 Ah(4)) Gleichstrommotoren 2 x 28,8 V / 70 W Gewicht Antriebsräder je 10,1 kg Gewicht Akku-Pack 4,2 kg (5,8 kg(4)) Gewicht Bediengerät 0,1 kg Gewicht Akku-Tasche 0,2 kg Gewicht Schnittstelle 0,1 kg Gesamtgewicht 24,8 kg (26,4 kg(4)) Anwendungsklasse B

(1) Maximale Zuladung gemäß Angaben des Rollstuhlherstellers beachten.

(2) Reichweite hängt nach ISO 7176-4 u.a. vom Gewicht der beförderten Person, dem Untergrund, dem Geländeprofil, der Umgebungstemperatur etc. ab.

(3) Bis 20 % bei einem Gesamtgewicht von 160 kg und 14 % bei einem Gesamt- gewicht von 200 kg. Brems-/Nennsteigung hängen außerdem von dem Unter- grund, dem Geländeprofil, der Umgebungstemperatur etc. ab.

(4) Ausführung mit Blei-Gel Akku-Pack.

SERVO

Der SERVO ist wahlweise mit Lithium-Ionen oder Blei-Gel Akku-Pack erhältlich.

(5)

SERVO

Bewegung und Kraft neu erleben

Der SERVO ermöglicht es Rollstuhlfahrern, auch mit eingeschränkter Kraft, sich wieder selbständig fortzubewegen und den persönlichen Aktionsradius zu erweitern.

Das serienmäßige Bergfahrprogramm und die intelligente Bremsfunktion unterstützen das sichere Befahren von Steigungen und Gefällen. Das Antriebskonzept des SERVO verbindet körperliche Kraft mit aktiver Mobilität und entlastet gleichzeitig Gelenke und Muskulatur.

Neue Maßstäbe setzt das ALPHA Konzept durch hochmoderne Motoren in Verbindung mit dem neu entwickelten Akku-Pack in Lithium-Ionen-Technik.

Vorteile, die überzeugen

„ Akku-Reichweite bis zu 55 km

„ Antriebsräder ohne Steckachsen

„ NUI - Neuartiges Aufnahme- und Verriegelungssystem der Antriebsräder

(6)

SOLO

Der SOLO ist wahlweise mit Lithium-Ionen oder Blei-Gel Akku-Pack erhältlich.

Technische Daten

Zulässiges Gesamtgewicht 210 kg(1)(Person, Rollstuhl, SOLO) Maximales Personengewicht 160 kg

Mögliche Radgrößen 24“

Geschwindigkeit regelbar vorwärts | rückwärts 6 km/h | 3 km/h

Reichweite mit einer Akku-Ladung bis zu 35 km(2) (bis zu 25 km(2),(4)) Brems-/Nennsteigung bis 20 %(3)

Akkumulatoren 28,8 V / 16 Ah (24 V / 16 Ah(4)) Gleichstrommotoren 2 x 28,8 V / 150 W Gewicht Antriebsräder je 9,0 kg Gewicht Akku-Pack 4,2 kg (10,2 kg(4)) Gewicht Bediengerät 0,4 kg Gewicht Akku-Tasche 0,2 kg Gewicht Schnittstelle 0,1 kg Gesamtgewicht 22,9 kg (28,9 kg(4)) Anwendungsklasse B

(1) Maximale Zuladung gemäß Angaben des Rollstuhlherstellers beachten.

(2) Reichweite hängt nach ISO 7176-4 u.a. vom Gewicht der beförderten Person, dem Untergrund, dem Geländeprofil, der Umgebungstemperatur etc. ab.

(3) Bis 20 % bei einem Personengewicht von bis zu 160 kg! Brems-/Nennsteigung hängen außerdem von dem Untergrund, dem Geländeprofil, der Umgebungstemperatur etc. ab.

(4) Ausführung mit Blei-Gel Akku-Pack.

(7)

SOLO

Unbeschwert und sicher unterwegs

Genießen Sie lange Spazierfahrten und leben Sie aktiv mit in Ihrer Familie - der SOLO macht Sie mobil und flexibel. Er bereichert nicht nur Ihren Alltag, sondern erhöht auch Ihre Lebensqualität.

Das sehr einfache Umrüstungskonzept des SOLO macht aus Ihrem manuellen Rollstuhl im Handumdrehen einen leichten und wendigen Elektrorollstuhl. Der Antrieb des SOLO wird von leistungsstarken Motoren übernommen, die dezent in die Räder integriert sind.

Neue Maßstäbe setzt das ALPHA Konzept durch hochmo- derne Motoren in Verbindung mit dem neu entwickelten Akku-Pack in Lithium-Ionen-Technik.

Vorteile, die überzeugen

„ Akku-Reichweite bis zu 35 km

„ NUI - Neuartiges Aufnahme- und Verriegelungssystem der Antriebsräder

„ Antriebsräder ohne Steckachsen

(8)

Zulässiges Gesamtgewicht 250 kg(1)(Person, Rollstuhl, SOLO+) Maximales Personengewicht 200 kg

Mögliche Radgrößen 24“

Geschwindigkeit regelbar vorwärts | rückwärts 6 km/h | 3 km/h

Reichweite mit einer Akku-Ladung bis zu 15 km(2) (mit zulässigem Gesamtgewicht)

Brems-/Nennsteigung max. 20 % I max. 15 %(3)

Akkumulatoren 28,8 V / 16 Ah

Gleichstrommotoren 2 x 28,8 V / 150 W Gewicht Antriebsräder je 9,0 kg Gewicht Akku-Pack 4,2 kg (10,2 kg(4)) Gewicht Bediengerät 0,4 kg Gewicht Akku-Tasche 0,2 kg Gewicht Schnittstelle 0,1 kg

Gesamtgewicht 22,9 kg

Anwendungsklasse B

(1) Maximale Zuladung gemäß Angaben des Rollstuhlherstellers beachten.

(2) Die Reichweite hängt nach ISO 7176-4 u. a. vom Gewicht der beförderten Per- son, dem Untergrund, dem Geländeprofil, der Umgebungstemparatur etc. ab.

(3) Bis 20 % bei einem Personengewicht von bis zu 160 kg und max. 15 % bei einem Personengewicht von 161 kg bis zu 200 kg! Brems-/Nennsteigung hängen außer- dem von dem Untergrund, dem Geländeprofil, der Umgebungstemperatur etc. ab.

(9)

SOLO +

Der kraftvolle Zusatzantrieb

Die Versorgung von adipösen Personen mit einem leichten und flexiblen Elektrorollstuhl stößt sehr schnell an ihre Grenzen.

Mobilität rückt damit für viele dieser Menschen in weite Ferne. Hier haben wir mit der Entwicklung des SOLO+ eine Lösung entwickelt um diesem Umstand Rechnung zu tragen.

Das sehr einfache Umrüstungskonzept des SOLO+ macht aus Ihrem manuellen Rollstuhl im Handumdrehen einen leich- ten und wendigen Elektrorollstuhl. Der kraftvolle Antrieb des SOLO+ sorgt mit seinen leistungsstarken Motoren für ein hohes Maß an Mobilität.

Neue Maßstäbe setzt das ALPHA Konzept durch hochmoder- ne Motoren in Verbindung mit dem neu entwickelten Akku- Pack in Lithium-Ionen-Technik.

Vorteile, die überzeugen

„ Akku-Reichweite bis zu 15 km

„ Max. zugelassenes Gesamtgewicht von 250 kg (Person, Rollstuhl, SOLO+)

„ Antriebsräder ohne Steckachsen

(10)

Zulässiges Gesamtgewicht 200 kg(1) (Person, Rollstuhl, max-e) Mögliche Radgrößen 20 und 24“

Geschwindigkeit regelbar vorwärts | rückwärts 6 km/h | 3 km/h

Reichweite mit einer Akku-Ladung bis zu 16 km(2) Brems-/Nennsteigung max. 20 % | max. 16 %(3)

Akkumulatoren 2 x 12 V / 16 Ah

Gleichstrommotoren 24 V / 130 W

Gewicht Akku-Pack 10,2 kg

Gewicht Antriebseinheit 8,1 kg Gewicht Bediengerät 0,5 kg Gewicht Akku-Tasche 0,2 kg

Gesamtgewicht 19,7 kg

Anwendungsklasse B

(1) Beachten Sie die maximale Zuladung gemäß den Angaben des Rollstuhlherstellers.

(2) Die Reichweite hängt nach ISO 7176-4 u. a. vom Gewicht der beförderten Per- son, dem Untergrund, dem Geländeprofil, der Umgebungstemparatur etc. ab.

(3) Bis 20 % bei einem Personengewicht bis 80 kg und bis zu 16 % bei einem Personengewicht von 81 kg bis 160 kg! Brems-/Nennsteigung hängen außerdem von dem Untergrund, dem Geländeprofil, der Umgebungstemperatur etc. ab.

(11)

Genießen Sie maximale Mobilität

Unabhängig und ohne fremde Hilfe mobil zu sein, steigert die Lebensqualität erheblich. Der Elektroantrieb max-e erweitert den Aktionsradius mit modernster Technik und eröffnet so selbständige Mobilität.

Gesteuert wird der max-e über ein Bediengerät, an welchem sich Fahr- und Steuerungseigenschaften des Antriebs nach Ihren individuellen Wünschen programmie- ren lassen. Mit dem leistungsfähigen Akku-Pack wird eine Reichweite bis zu 16 km ermöglicht.

Vorteile, die überzeugen

„ Einfache und individuell anpassbare Bedienung

„ Geringes Gewicht und einfache Montage/-Demontage

„ Kompakte Abmessungen

(12)

Zulässiges Gesamtgewicht 200 kg(1) (Person, Rollstuhl, v-max) Anbau möglich ab Sitzbreite 36 cm

Mögliche Radgrößen 20 und 24“

Geschwindigkeit regelbar vorwärts | rückwärts 6 km/h | 3 km/h Reichweite mit einer Akku-Ladung bis zu 19 km(2) Brems-/Nennsteigung bis 20 %(3)

Akkumulatoren 2 x 12 V / 16 Ah

Gleichstrommotor 24 V / 130 W

Gewicht Antriebseinheit inkl. Griffe 8,2 kg

Gewicht Akku-Pack 10,2 kg

Gewicht Akku-Tasche 0,2 kg

Gesamtgewicht 19,1 kg

Anwendungsklasse B

(1) Beachten Sie die maximale Zuladung gemäß den Angaben des Rollstuhlherstellers.

(2) Reichweite hängt nach ISO 7176-4 u.a. vom Gewicht der beförderten Person, dem Untergrund, dem Geländeprofil, der Umgebungstemperatur etc. ab.

(3) Bis 20 % bei einem Gesamtgewicht bis 130 kg (Personengewicht ca. 90 kg). Bei einem Gesamtgewicht von 131 kg bis 200 kg (Personengewicht ca. 160 kg) ver- ringert sich die Nennsteigung auf 12 %.Brems-/Nennsteigung hängen außerdem von dem Untergrund, dem Geländeprofil, der Umgebungstemperatur etc. ab.

(13)

Mit großem Aktionsradius aktiv unterwegs

Gönnen Sie sich und Ihrer Begleitperson auf schwierigen Strecken, Rampen oder Auffahrschienen die tatkräftige Unterstützung eines elektrischen Zusatzantriebs.

Die Schiebe- und Bremshilfe v-max erleichtert das Befahren von Steigungen und erweitert dadurch den Aktionsradius erheblich. Beim Befahren von Gefällen bremst der v-max automatisch mit und sorgt für eine sichere Abfahrt.

Das maximal zulässige Gesamtgewicht beträgt 200 kg (Person + Rollstuhl + Antrieb).

Vorteile, die überzeugen

„ Permanenter, effizienter Direktantrieb der hinteren Räder

„ Steigungen bis zu 20%

„ Befahren von Rampen und Auffahrschienen möglich

(14)

Zulässiges Gesamtgewicht 300 kg(1) (Person, Rollstuhl, v-max+) Anbau möglich ab Sitzbreite 60 cm

Mögliche Radgrößen 24“

Geschwindigkeit regelbar vorwärts | rückwärts 5,5 km/h | 3 km/h Reichweite mit einer Akku-Ladung bis zu 22 km(2) Brems-/Nennsteigung bis 12 %(3)

Akkumulatoren 2 x 12 V / 22 Ah

Gleichstrommotor 24 V / 419 W

Gewicht Antriebseinheit 13,5 kg

Gewicht Akku-Pack 14,3 kg

Gewicht Akku-Tasche 0,2 kg

Gesamtgewicht 28,6 kg

Anwendungsklasse B

(1) Bitte beachten Sie die maximale Zuladung gemäß den Angaben des Rollstuhl- herstellers.

(2) Reichweite hängt nach ISO 7176-4 u.a. vom Gewicht der beförderten Person, dem Untergrund, dem Geländeprofil, der Umgebungstemperatur etc. ab.

(3) Nennsteigung bei einem Gesamtgewicht von bis zu 300 kg (Personengewicht ca.

240 kg) = 12 %. Brems-/Nennsteigung hängen außerdem von dem Untergrund, dem Geländeprofil, der Umgebungstemperatur etc. ab.

(15)

Die kraftvolle Schiebe- und Bremshilfe

Gerade bei der Versorgung von adipösen Patienten spielt Mobilität eine wichtige Rolle. Oft ist nur eine kurze Spazierfahrt möglich, da die Begleitperson schnell an ihre physischen Grenzen stößt.

Die Schiebe- und Bremshilfe v-max+ bietet hier eine geziel- te Entlastung. Der v-max+ erleichtert das Befahren von Steigungen. Beim Befahren von Gefällen bremst er auto- matisch mit. Die Bedienperson gewinnt so mehr Sicherheit und längere Ausflüge sind dank des kraftvollen Antriebs wieder möglich.

Vorteile, die überzeugen

„ Permanenter, effizienter Direktantrieb der hinteren Räder

„ Max. zugelassenes Gesamtgewicht von 300 kg (Person, Rollstuhl, v-max+)

„ Befahren von Rampen und Auffahrschienen möglich

(16)

Technische Daten

Zulässiges Gesamtgewicht 180 kg(1)(Person, Rollstuhl, CAMILINO) Anbau möglich ab Sitzbreite 32 cm

Geschwindigkeit regelbar vorwärts | rückwärts 5,5 km/h | 2,5 km/h Reichweite mit einer Akku-Ladung bis zu 15 km(2) Brems-/Nennsteigung bis zu 18 %(3)

Akkumulatoren 25,2 V / 11,4 Ah

Gleichstrommotoren 24 V / 200 W

Gewicht Akku-Pack 1,8 kg

Gewicht Antriebseinheit 13,6 kg

Gesamtgewicht 15,4 kg

(1) Bitte beachten Sie die maximale Zuladung gemäß den Angaben des Rollstuhl- herstellers.

(2) Die Reichweite hängt nach ISO 7176-4 u.a. vom Gewicht der beförderten Per- son, dem Untergrund, dem Geländeprofil, der Umgebungstemperatur etc. ab.

(3) Nennsteigung bei einem Gesamtgewicht bis zu 120 kg (Personengewicht ca. 80 kg) = 18 %. Bei einem Gesamtgewicht von 121 kg bis 180 kg (Personengewicht ca. 140 kg) verringert sich die Nennsteigung auf 12 %. Brems-/Nennsteigung hängen außerdem von dem Untergrund, dem Geländeprofil, der Umgebungstem- peratur etc. ab.

CAMILINO

(17)

CAMILINO

Wenn der „Weg“ das Ziel ist...

Das Schieben und Abbremsen eines Rollstuhls stellt die Begleitperson stets vor besondere Herausforderungen.

Insbesondere das Befahren von Steigungen und Gefällen wird dabei zur kräftezehrenden Anstrengung. Selbst kurze Strecken können dadurch zum unüberwindbaren Hindernis werden.

Hier unterstützt Sie die neue Schiebe- und Bremshilfe CAMILINO mit ihren vielfältigen Ausstattungs- merkmalen.

Für Ihren Alltag bedeutet dies ein „Mehr“ an Mobilität und damit eine neue Möglichkeit zur aktiven Teilnahme am gesellschaftlichen Leben.

Vorteile, die überzeugen

„ Ermüdungsfrei zu bedienender Fahrhebel

„ Leichter Lithium-Ionen Akku mit einer Reich- weite von bis zu 15 km

„ Integrierte und schwenkbare Kippstütze

(18)

Zulässiges Gesamtgewicht 170 kg Maximales Personengewicht 140 kg

Steiggeschwindigkeit 8 — 23 Stufen pro Minute (1) (kontinuierlich regelbar) Reichweite mit einer Akku-Ladung ca. 25 Stockwerke (1)

(entspricht 375 Stufen)

Max. Treppenstufenhöhe 210 | 225 mm (erweitert)

Breite 490 | 443 mm (ohne Armlehnen)

Tiefe 980 | 773 mm(Fußstütze eingeklappt)

Höhe 1090 | 1435 mm

Akkumulatoren 2 x 12 V / 5 Ah

Gleichstrommotor 24 V / 275 W

Gewicht Steigeinheit 18,1 kg Gewicht C-Teil mit Sitz 5,5 kg

Rückenteil 4,5 kg

Akku-Pack 4,1 kg

Gesamtgewicht 32,2 kg

(1) Bei aktiviertem ComfortStep verringert sich die Steiggeschwindigkeit sowie die Reichweite. Die Steiggeschwindigkeit und die Reichweite hängen u. A. vom Ge- wicht des Insassen ab.

(19)

Sicher und komfortabel über Treppen

Ihre Bewegungsfreiheit sollte so wenig wie möglich eingeschränkt sein. Die mobile Treppensteighilfe c-max hilft Ihnen, jederzeit und überall mobil zu sein, nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs.

Das Treppensteigen übernimmt die patentierte Steig- kinematik praktisch von allein. Die Bedienperson lenkt den c-max mit minimalem Kraftaufwand.

Der c-max ist für den Transport von Personen bis max. 140 kg ausgelegt.

Vorteile, die überzeugen

„ Keine Beschädigung der Treppenkanten

„ Hohe Wendigkeit auch bei sehr engen Treppen

„ Als Schieberollstuhl einsetzbar

(20)

CR23

Technische Daten

Zulässiges Gesamtgewicht 268 kg Maximales Personengewicht 230 kg

Steiggeschwindigkeit 7 — 19 Stufen pro Minute (1) (kontinuierlich regelbar)

Reichweite mit einer Akku-Ladung ca. 300 Stufen (1) Max. Treppenstufenhöhe 210 | 225 mm (erweitert)

Breite 496 mm

Tiefe (aus- | eingeklappte Fußstütze) 1000 | 864 mm

Höhe 1302 | 1650 mm

Akkumulatoren 2 x 12 V / 5 Ah

Gleichstrommotor 24 V / 275 W

Gewicht Steigeinheit 33,5 kg

Gewicht Akku-Pack 4,2 kg

Gesamtgewicht 37,7 kg

(1) Bei aktiviertem ComfortStep verringert sich die Steiggeschwindigkeit sowie die Reichweite. Die Steiggeschwindigkeit und die Reichweite hängen u. A. vom Ge- wicht des Insassen ab.

(21)

CR23

Das Kraftpaket unter den Treppensteigern

Treppen stellen für gehbehinderte Menschen eine große Hürde dar, welche überwunden werden muss. Die mobile Treppensteighilfe CR23 hilft Ihnen, jederzeit und überall mobil zu sein, nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs.

Der CR23 ist ein Treppensteiggerät mit klappbarem, integriertem Sitz. Dieser lässt sich mit wenigen Handgriffen zusammenklappen und ist dank seiner kompakten Maße ohne Probleme auch im Kofferraum eines Fahrzeuges verstaubar.

Der CR23 ist für den Transport von Personen bis max.

230 kg ausgelegt.

Vorteile, die überzeugen

„ Klappbar, dadurch platzsparend

„ ComfortStep - für ein angenehmes Fahrgefühl

„ Anwendbar auf fast allen Treppen – selbst auf engen Wendeltreppen

(22)

Zulässiges Gesamtgewicht 155 kg Maximales Personengewicht 120 kg

Steiggeschwindigkeit 12 Stufen pro Minute(1) Reichweite mit einer Akku-Ladung ca. 30 Stockwerke(1)

(entspricht 450 Stufen)

Max. Treppenstufenhöhe 210 mm Breite | Breite (ohne Armlehnen) 518 | 458 mm

Tiefe 723 mm

Höhe | Höhe (zusammengeklappt) 1357 mm | 760 mm Akkumulatoren 2 x 12 V / 5 Ah (gasdicht)

Gleichstrommotor 24 V / 200 W

Gewicht Steigeinheit 28,2 kg (inkl. integriertem Akku) Gewicht C-Teil mit Sitz 4,0 kg

Gesamtgewicht 32,2 kg

(1) Die Steiggeschwindigkeit und die Reichweite hängen u. A. vom Gewicht des Insas- sen ab.

(23)

Treppen einfach und sicher überwinden

Bei Behinderung durch Krankheit oder Unfall schränken Treppen die persönliche Mobilität erheblich ein. Mit dem escalino genießen Sie das Gefühl, nahezu jedes Ziel errei- chen zu können.

Der escalino ist der praktische Treppensteiger für Ihren Alltag. Zuhause oder unterwegs - drinnen oder draußen - dank seiner patentierten Steigkinematikarbeitet arbeitet der escalino auf den unterschiedlichsten Treppenbelägen absolut zuverlässig.

Der escalino ist für den Transport von Personen bis max.

120 kg Gewicht geeignet.

Vorteile, die überzeugen

„ Automatische Bremsfunktion beim Abwärtssteigen

„ Auch als Schieberollstuhl einsetzbar

„ Keine Beschädigung der Treppe

(24)

Zulässiges Gesamtgewicht 155 kg (1) Maximales Personengewicht 115 kg

Steiggeschwindigkeit 5 — 20 Stufen pro Minute (2) (kontinuierlich regelbar) Reichweite mit einer Akku-Ladung ca. 26 Stockwerke (2)

(entspricht 390 Stufen)

Max. Treppenstufenhöhe 220 I 235 mm (erweitert)

Breite 495 mm

Tiefe 362 mm

Höhe min. I max. 1150 | 1550 mm

Akkumulatoren 2 x 12 V / 3,3 Ah

Gleichstrommotor 24 V / 200 W

Gewicht Steigeinheit 15,8 kg

Griffeinheit 3,2 kg

Akku-Pack 3,0 kg

Gesamtgewicht 22,0 kg

(1) Maximale Zuladung gemäß Angaben des Rollstuhlherstellers beachten.

(2) Bei aktiviertem ComfortStep verringert sich die Steiggeschwindigkeit sowie die Reichweite. Die Steiggeschwindigkeit und die Reichweite hängen u. A. vom Ge- wicht des Insassen ab.

(25)

Stark, sicher und komfortabel treppauf und treppab

In alltäglichen Situationen stellen Treppen für viele Menschen ein Problem dar. Der s-max hilft Ihnen diese Barriere einfach und sicher zu überwinden.

Zum ausgereiften Sicherheitskonzept gehören Bremsen, die automatisch an jeder Treppenkante abstoppen. Die integrierte „ComfortStep“-Funktion macht die Bedienung und das Fahrgefühl besonders angenehm.

Das maximale Personengewicht beträgt 115 kg - bei der verstärkten Variante 140 kg.

Vorteile, die überzeugen

„ „ComfortStep“-Funktion für ein angenehmes Fahrgefühl

„ Automatische Bremsfunktion beim Abwärtssteigen

„ Hohe Wendigkeit auch bei sehr engen Treppen

(26)

Zulässiges Gesamtgewicht 170 kg Maximales Personengewicht 135 kg

Steiggeschwindigkeit 5 — 20 Stufen pro Minute (1) (kontinuierlich regelbar) Reichweite mit einer Akku-Ladung ca. 26 Stockwerke (1) bei durchschnittlicher Belastung (entspricht 390 Stufen) von 75 kg

Max. Treppenstufenhöhe 220 I 235 mm (erweitert) Breite Griff | Steigeinheit 520 | 495 mm Tiefe Griff | Steigeinheit 890 | 774 mm

Höhe min. I max. 1150 | 1550 mm

Akkumulatoren 2 x 12 V / 3,3 Ah

Gleichstrommotor 24 V / 200 W

Gewicht Steigeinheit 15,8 kg Gewicht Griff-/Sitzeinheit 14,8 kg

Akku-Pack 3,0 kg

Gesamtgewicht 34,8 kg

(1) Bei aktiviertem ComfortStep verringert sich die Steiggeschwindigkeit sowie die Reichweite. Die Steiggeschwindigkeit und die Reichweite hängen u. A. vom Ge- wicht des Insassen ab.

(27)

Sicher und komfortabel auch auf engsten Treppen

Oftmals sind Gebäude nicht behindertengerecht einge- richtet. In solchen Fällen sind Treppen für viele Menschen eine große Hürde, die überwunden werden muss. Mit dem Treppensteiger s-max sella lösen Sie dieses Problem ele- gant und ohne großen Kraftaufwand.

Der s-max sella ist auf nahezu allen Treppen einsetzbar, egal, ob im Innen- oder Außenbereich. Das maxima- le Personengewicht beträgt 135 kg - bei der verstärkten Variante 160 kg.

Vorteile, die überzeugen

„ Der Treppensteiger ist auf nahezu allen Treppen einsetzbar

„ Für den Transport kann der s-max sella zusam- mengeklappt oder auch einfach zerlegt werden

„ Integrierte Sitzeinheit

(28)

KK

Beratung

Eine individuelle und persönliche Beratung steht an erster Stelle. Sowohl der Sanitätsfachhändler wie unsere Außen- dienstmitarbeiter beraten Sie gerne.

Beantragung Rezept

Haben Sie sich für das passende Hilfsmittel entschieden, wenden Sie sich bitte an Ihren Haus- oder Facharzt. Das Rezept muss die richtige Produktbezeichnung (z. B. Treppen- steiggerät s-max) enthalten.

Einreichung des Rezepts

Das vom Arzt ausgestellte Rezept bringen Sie bitte zu Ihrem örtlichen Sanitätsfach- händler. Der Fachhändler erstellt anhand des Rezeptes einen Kostenvoranschlag und reicht diesen für Sie bei dem für Sie zustän- digen Kostenträger ein.

Erstattung

Gerne helfen wir Ihnen auch weiter, sollte es bei der Bewilligung des Hilfsmittels zu Problemen kommen. Wenden Sie sich hierzu bitte an den für Sie zuständigen AAT Außendienstmitarbeiter.

Auslieferung des Hilfsmittels

Die Auslieferung des gewünschten Hilfs- mittels erfolgt entweder durch unseren Außendienst oder durch einen unserer geschulten Fachhandelspartner.

(29)

Selbstkostenbeitrag

Alle AAT Produkte sind von den Kranken- kassen anerkannte und voll erstattungsfä- hige Hilfsmittel. Jedoch sieht der Gesetz- geber für bestimmte Leistungen Zu- zahlungen der Versicherten vor.

Vor-Ort-Service

Wir sind auch nach der Versorgung mit Ihrem Hilfsmittel für Sie da! Die schnelle, zuverlässige und fachkompetente Unter- stützung unseres Servicecenters in Ver- bindung mit dem persönlichen Vor-Ort- Service sorgen stets für Ihre uneinge- schränkte Mobilität.

Wenn Sie genauere Informationen zu den einzelnen Schritten wünschen, senden wir Ihnen gerne unseren ausführlichen

„Hilfsmittelwegweiser“ als Broschüre zu.

Rufen Sie uns einfach unter der Telefonnummer 07431.1295-0 an.

Sie finden unseren Hilfsmittelwegweiser auch als PDF-Version auf unserer Homepage.

Hilfsmittelwegweiser

Hilfsmittelwegweiser

(30)

AAT Servicekonzept

Kundenbetreuung auf höchstem Niveau

Mit dem professionellen Servicekonzept erfüllt AAT ein- mal mehr seinen hohen Qualitätsanspruch und bietet somit dem Kunden ein Rundum-Sorglos-Paket.

„ Ersatzteile

„ Technische Auskünfte

„ Wiedereinsätze

„ Ausstellungs- und Messegeräte

„ Fachhändlerschulungen

„ Reklamationen

„ Leihgeräte

„ Reparaturabwicklung

SERVICE-CENTER

Telefon: 07431.12 95-550 Telefax: 07431.12 95-540 E-Mail: service@aat-online.de

(31)

Porto zahlt Empfänger

Bitte senden Sie mir weitere Informationen über die Produktbereiche ... Ich wünsche eine kostenlose und unverbindliche V orführung. Name / Firma: Straße: PLZ / Ort: Tel. / Fax:

FAHREN SCHIEBEN STEIGEN

XXL-LINE KINDERVERSORGUNG

AA T Alber Antriebstechnik GmbH Ehestetter W eg 11 D-72458 Albstadt

(32)

Personen mit Seh-, Lesebeinträchtigung oder geistiger Behinderung können diese Broschüre unter www.aat-online.de in größeren Lettern darstellen/ausdrucken oder sich diese gegebe- nenfalls vorlesen lassen. Darüber hinaus finden Sie auf unserer Homepage produktspezifische Bedienungsanleitungen mit weiteren technischen Informationen und Hinweisen.

rehabroschüre_de_08_2019 (25.1)

Außerdem ist AAT gemäß DIN EN ISO 9001:2008 und EN ISO 13485:2012 + AC:2012 zertifiziert.

Vertretungen Inland

Technische Änderungen dienen dem Fortschritt und bleiben vorbehalten.

Die Produkte von AAT entsprechen den EG Richtlinien 2006/42/EG, 2007/47/EG und 93/42/EG.

Folgen Sie uns auf Social Media

AAT Alber Antriebstechnik GmbH Ehestetter Weg 11 · 72458 Albstadt Tel.: 0 74 31.12 95-0 · Fax: 12 95-35 www.aat-online.de · info@aat-online.de

Wir sind für Sie da!

Handelsvertretungen Rehatechnik

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gib die Mischung in einen großen Kochtopf und erwärme alles zusammen unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze.. Dann füllst du

In Ergänzung der vorangegangenen Untersuchung des Lötvorgangs einer einzelnen Zelle in ein Oberschalenblech wird nun das Löten von Zellen in zuvor mit

Rigs, Racks, Geräte, Bänke und Add-ons, in gewohnter gym80 Qualität „Made in Germany“. Mit 40 Jahren Erfahrung in der Herstellung von High-End-Krafttrainingsgeräten ist

Bedingungen: Wetter, Topographie, Boden Ergänzungsfütterung.. Aspekte der Futteraufnahme auf der Weide.

• Themen: Milchfieber, Fütterung und Fruchtbarkeit, Energie- und Proteinquellen, Mineralstoffversorgung, Mastitis, Rinderaufzucht usw. • Nächstens:

Pflüger GmbH & Co KG und eigenständige Leitung durch Ulrich Pflüger. 2002 – Kauf der baxx GmbH Mün- chen, die Nahrungsergänzungsmit-

Kommanditgesellschaft, Geschäftsführer: Marco Gottschalk www.melitta-professional.de Registergericht Bad Oeynhausen HR A 3320 Geschäftsadresse: Zechenstr...

b) Franz ist 17 Jahre alt. Er spart seit einem Jahr sein Taschengeld. Jede Woche bekommt er 10€. Seine große Schwester spart seit einem halben Jahr ihr Taschengeld. Lara bekommt