• Keine Ergebnisse gefunden

über die Organisation der Heilpädagogischen Schule Wetzikon HPSW (Geschäftsordnung HPSW)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "über die Organisation der Heilpädagogischen Schule Wetzikon HPSW (Geschäftsordnung HPSW)"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schule

1 von 8

Reglement

über die Organisation der Heilpädagogischen Schule Wetzikon HPSW (Geschäftsordnung HPSW)

vom 4. Dezember 2018

Genehmigungsinstanz:

Schulpflege Inkraftsetzung:

1. August 2018 Stand:

30. Juni 2020 SR.-Nr.:

241.3 Version:

V2

2021.12.13

12:03:07

+01'00'

(2)

2 von 8

Inhaltsverzeichnis

I. Einleitung ...3

Art. 1 Rechtsgrundlagen...3

Art. 2 Geltungsbereich ...3

Art. 3 Zweck...3

Art. 4 Stellvertretungen...3

II. Allgemeines ...3

Art. 5 Auftrag...3

Art. 6 Grösse...3

III. Personal ...3

Art. 7 Personal...3

IV. Finanzen ...4

Art. 8 Globalbudget ...4

Art. 9 Finanzierung ...4

Art. 10 Sponsoring...4

Art. 11 Rechnungsführung ...4

V. Organisation ...4

Art. 12 Unterschriftenregelung ...4

Art. 13 Rechtsmittel ...4

VI. Aufgaben und Zuständigkeiten ...4

Art. 14 Schulleitung ...4

Art. 15 Schulkonferenz ...5

Art. 16 Fachstelle Beratung und Unterstützung...5

VII. Aufgaben und Zuständigkeiten des Sekretariats...5

Art. 17 Sekretariat ...5

VIII. Aufbauorganisation ...6

Art. 18 Organigramm...6

IX. Ablauforganisation ...6

Art. 19 Funktionendiagramm ...6

X. Schlussbestimmungen ...6

Art. 20 Inkraftsetzung...6

Art. 21 Publikation...6

Anhang...8

I. Organigramm ...8

II. Funktionendiagramm ...8

III. Finanz- und Visumskompetenzen ...8

(3)

3 von 8

I. Einleitung

Rechtsgrundlagen Art. 1

Das Reglement über die Organisation der Heilpädagogischen Schule Wetzikon (Geschäftsordnung HPSW) ergänzt die kantonalen Gesetze, Verordnungen und weiteren Bestimmungen sowie die Gemeindeordnung der Stadt Wetzikon1 und das Reglement über die Organisation der Schule Wetzikon.

Geltungsbereich Art. 2

Dieses Reglement gilt für alle Organisationseinheiten der Heilpädagogischen Schule Wetzikon.

Zweck Art. 3

Das vorliegende Reglement beschreibt die Aufbau- und Ablauforganisation sowie die Aufgaben- und Kompetenzzuweisungen der Heilpädagogischen Schule Wetzikon.

Stellvertretungen Art. 4

Für alle Funktionen ist eine Stellvertretung definiert.

II. Allgemeines

Auftrag Art. 5

Die Heilpädagogische Schule Wetzikon ist eine von der Bildungsdirektion des Kantons Zürich anerkannte Tagessonderschule im Zürcher Oberland. Sie un- terrichtet, fördert und betreut Kinder und Jugendliche zwischen vier und zwanzig Jahren mit geistiger und mehrfacher Behinderung aus der vom Volks- schulamt zugewiesenen Versorgungsregion mit Schwerpunkt im Bezirk Hinwil.

Grösse Art. 6

An der Heilpädagogischen Schule Wetzikon werden folgende Stufen geführt:

– Kindergarten – Unterstufe – Mittelstufe – Sekundarstufe – Schule 15PLUS

III. Personal

Personal Art. 7

Die Anstellungsbedingungen des Personals der Schule Wetzikon gelten auch für das Personal der Heilpädagogischen Schule Wetzikon.

1 geändert mit Schulpflegebeschluss Nr. 60 vom 7.7.2020

(4)

4 von 8

IV. Finanzen

Globalbudget Art. 8

Die Heilpädagogische Schule Wetzikon wird mit einem Globalbudget geführt.

Finanzierung Art. 9

Die Finanzierung der Heilpädagogischen Schule Wetzikon richtet sich nach den kantonalen Rechtsgrundlagen. Sie setzt sich wie folgt zusammen:

– Kantonsbeiträge – IV-Leistungen – Schulgelder

Sponsoring Art. 10

Die Schulleitung kann mit Erlaubnis der Schulpflege bei Bedarf Drittmittel (Sponsoring) beschaffen.

Rechnungsführung Art. 11

Die Finanzabteilung der Stadtverwaltung ist für die Rechnungsführung zustän- dig.

V. Organisation

Unterschriftenregelung Art. 12

Für das Aufgabengebiet der Schulleitung führt diese im Rahmen ihrer Kompe- tenzen und Zuständigkeiten die rechtsverbindliche Unterschrift einzeln.

Beschlüsse werden den Empfängern in Form von Verfügungen2 mitgeteilt. Das Ausfertigen mit elektronischen Unterschriften ist gestattet.

Die Unterschrift für die Verwaltungskorrespondenz führen die ausführenden Mitarbeitenden des Sekretariats einzeln.

Rechtsmittel Art. 13

Gegen die Beschlüsse der Schulleitung kann bei der Schulpflege eine Neubeur- teilung verlangt werden

VI. Aufgaben und Zuständigkeiten

Schulleitung Art. 14

Die Schulleitung ist im Rahmen der Aufbau- und Ablauforganisation (Organi- gramm, Funktionendiagramm und Kompetenzregelung) verantwortlich für die Leitung, die Entwicklung und das Controlling des organisatorischen, operati- ven, administrativen und pädagogischen Betriebs der Heilpädagogischen Schu- le Wetzikon. Sie trägt die Verantwortung für die Umsetzung von Leitbild und Schulprogramm sowie für die Erfüllung des Leistungsauftrags und ist zuständig für die Personalführung der Mitarbeitenden.

Die Schulleitung legt die Organisation der Heilpädagogischen Schule Wetzikon selbständig fest. Sie kann dabei Abteilungen und Begleitgremien bilden3.

2, 3 geändert mit Schulpflegebeschluss Nr. 60 vom 7.7.2020

(5)

5 von 8

Schulkonferenz Art. 15

Die Schulkonferenz dient dem Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie der Si- cherstellung des Informationsflusses unter dem pädagogischen Personal inner- halb der Heilpädagogischen Schule Wetzikon. Sie erarbeitet insbesondere das Schulprogramm zuhanden der Schulpflege und beschliesst über Massnahmen zu dessen Umsetzung sowie über Projekte und Aktivitäten im Jahrespro- gramm4.

Die Schulkonferenz ist wie folgt organisiert4: Zusammensetzung

Stimmberechtigt:

– Schulleitung (Vorsitz)

– Lehrpersonen5 (inkl. Logopäden und Logopädinnen, pädagogische Mitarbei- tende und medizinische Therapeutinnen und Therapeuten

Beratend:

– Sachbearbeitung Sekretariat Antragsrecht

– Schulleitung

– Lehrpersonen5 (inkl. Logopäden und Logopädinnen, pädagogische Mitarbei- tende und medizinische Therapeutinnen und Therapeuten)

Fachstelle Beratung und

Unterstützung Art. 16

Die Fachstelle Beratung und Unterstützung B&U bietet Beratungen für Schul- teams an, die Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung in die Regelschule integrieren. Sie steht alle Schulgemeinden im Einzugsgebiet der Heilpädagogischen Schule Wetzikon offen. Die Fachstelle dient mit ihrem fach- spezifischen Wissen allen Beteiligten bei ihren Fragestellungen im Bereich Förderung und Integration.

Die Fachstelle Beratung und Unterstützung wird durch die Leitung B&U gelei- tet und organisiert.

VII. Aufgaben und Zuständigkeiten des Sekretariats

Sekretariat Art. 17

Das Sekretariat unterstützt die Schulleitung bei der operativen und administra- tiven Organisation und Führung der Heilpädagogischen Schule Wetzikon, ins- besondere in den Bereichen Personal, Finanzen, Schüleradministration und Transport.

4, 5 geändert mit Schulpflegebeschluss Nr. 60 vom 7.7.2020

(6)

6 von 8

VIII. Aufbauorganisation

Organigramm Art. 18

Die Aufbauorganisation der Heilpädagogischen Schule Wetzikon wird in einem Organigramm dargestellt. Dieses ist dem Reglement als Anhang 1 angefügt.

IX. Ablauforganisation

Funktionendiagramm Art. 19

Die Schulpflege kann die selbständige Besorgung bestimmter Aufgaben und die damit verbundenen Entscheidungsbefugnisse an Gremien, an die Schullei- tung oder an Angestellte des Sekretariats oder des Schulbetriebs mit eigener Verantwortung übergeben. Das Funktionendiagramm regelt die Organisation, die Kompetenzen und die Befugnisse. Das Funktionendiagramm der Heilpäd- agogischen Schule Wetzikon ist dem Reglement als Anhang 2 angefügt. Die Finanz- und Visumskompetenzen der Heilpädagogischen Schule Wetzikon bil- den den Anhang 3.

Das Funktionendiagramm wird durch Stellenbeschreibungen ergänzt6.

X. Schlussbestimmungen

Inkraftsetzung Art. 20

Das Reglement wurde von der Schulpflege am 4. Dezember 2018 genehmigt und per 1. August 2018 in Kraft gesetzt.

Die Änderungen der Teilrevision vom 7. Juli 2020 treten per Beschlussdatum in Kraft7.

Publikation Art. 21

Das Reglement wurde auf der Homepage der Stadt Wetzikon am 18. Januar 2019, revidiert am 10. Juli 20208, publiziert.

6, 7, 8 geändert mit Schulpflegebeschluss Nr. 60 vom 7.7.2020

Artikel Änderungsbeschrieb Version Beschluss (Behörde / Nr. / Datum)

1 Datum der Gemeindeordnung

entfernt, da sonst die Geschäfts- ordnung angepasst werden muss, wenn z.B. die Gemeindeordnung wieder revidiert wird.

V2 Schulpflege / Nr. 60 / 7.7.2020

Artikel 4 "Bezeichnungen" ge- löscht, da hinfällig, weil beide Geschlechter oder eine neutrale Bezeichnung gewählt wurden.

V2 Schulpflege / Nr. 60 / 7.7.2020

4 – 11 Anpassung Nummerierung,

vorher 5 - 12 V2 Schulpflege / Nr. 60 / 7.7.2020

(7)

7 von 8 Artikel Änderungsbeschrieb Version Beschluss (Behörde / Nr. / Datum)

Artikel 13 "Organisationseinhei- ten" gelöscht, da in Geschäftsord- nung der Schule Wetzikon defi- niert und zusätzlicher Abschnitt in Artikel 14.

V2 Schulpflege / Nr. 60 / 7.7.2020

12 (vorher 14)

Beschlüsse in Form von Verfügun- gen anstelle von "Protokoll-aus- zügen oder Verfügungen"

V2 Schulpflege / Nr. 60 / 7.7.2020

13 Anpassung Nummerierung,

vorher 15 V2 Schulpflege / Nr. 60 / 7.7.2020

Artikel 16 "Grundsatz" gelöscht, da Wiederholung des Inhalts aus den Artikeln 1, 22 und 23.

V2 Schulpflege / Nr. 60 / 7.7.2020

14 (vorher 17)

Zusätzlicher Abschnitt "Die Schul- leitung legt die Organisation der Heilpädagogischen Schule Wetzi- kon selbständig fest. Sie kann dabei Abteilungen und Begleit- gremien bilden."

V2 Schulpflege / Nr. 60 / 7.7.2020

Artikel 18 "Delegiertenteam"

gelöscht, ist neu im Artikel 14 geregelt

V2 Schulpflege / Nr. 60 / 7.7.2020

15 (vorher 19)

Text in Einzahl formuliert, da die HPSW nur eine Schulkonferenz hat.

Ersatz des Begriffes "Pädagogi- sches Personal" durch "Lehrper- sonen" und klare Definition, wer damit gemeint ist

V2 Schulpflege / Nr. 60 / 7.7.2020

16 – 18 Anpassung Nummerierung,

vorher 20 - 22 V2 Schulpflege / Nr. 60 / 7.7.2020

19 (vorher 23)

Zusätzlicher Abschnitt "Das Funk- tionendiagramm wird durch Stel- lenbeschreibungen ergänzt."

V2 Schulpflege / Nr. 60 / 7.7.2020

20 (vorher 24)

Ergänzt durch "Die Änderungen der Teilrevision vom 7. Juli 2020 treten per Beschlussdatum in Kraft."

V2 Schulpflege / Nr. 60 / 7.7.2020

21 (vorher 25)

Ergänzt durch "revidiert am 10.

Juli 2020"

V2 Schulpflege / Nr. 60 / 7.7.2020

(8)

8 von 8

Anhang

I. Organigramm

II. Funktionendiagramm

III. Finanz- und Visumskompetenzen

(9)

Schulleitung

Schulische Heildpädagogen

Fach-

lehrpersonen Therapapeutinnen

Sachbearbeitung Schüler Transport

Sachbearbeitung Personal Finanzen

Leitung Mittagstisch

Leitung Beratung und Unterstützung

Bereichsschul- leitung Schule 15plus

Pädagogische

Mitarbeitende Fahrerinnen

Fahrer

Mitarbeitende Küche

Mitarbeitende Schule 15plus Delegierten-

team

Heilpädagogische Schule Wetzikon

1.8.2018

Schule

Schulpflege

Schulpflegepräsident Ausschuss HPSW

(10)

Funktionendiagramm Heilpädagogische Schule Wetzikon

Begriffe Volksschulamt Grosser Gemeinderat Stadtrat Abteilung Immobilien Schulpflege Ausschuss Schulleitung Sachbearbeitung Schüleradministration und -transport Sachbearbeitung Personal und Finanzen Schulkonferenz Lehrperson / Mitarbeitende/r Eltern

Finanzkompetenz

einmalig (i.R. Budget) 2'500'000 250'000 50'000 250'000 150'000 100'000 5'000 5'000 5'000

Finanzkompetenz wiederkehrend

(i.R. Budget) 500'000 50'000 10'000 50'000 20'000 10'000

1. Organisation

Gemeindeordnung der Stadt Wetzikon (Urnenabstimmung) Organisationsstatut der Schule Wetzikon (Geschäftsordnung, Funktionendiagramm,

Organigramm) E M

Reglement über die Organisation

der HPSW E M

Schüler-Platzzahl E O M

Rahmenkonzept E E O M

Leitbild E O M M

Rahmenkontrakt E O M

Leistungsvereinbarung E O M

Schulprogramm E O M M

Jahresprogramm O M E

Abschluss von Schulverträgen mit

den Gemeinden E O

Seite 1 von 11 1.8.2018

(11)

Funktionendiagramm Heilpädagogische Schule Wetzikon

Begriffe Volksschulamt Grosser Gemeinderat Stadtrat Abteilung Immobilien Schulpflege Ausschuss Schulleitung Sachbearbeitung Schüleradministration und -transport Sachbearbeitung Personal und Finanzen Schulkonferenz Lehrperson / Mitarbeitende/r Eltern

Finanzkompetenz

einmalig (i.R. Budget) 2'500'000 250'000 50'000 250'000 150'000 100'000 5'000 5'000 5'000

Finanzkompetenz wiederkehrend

(i.R. Budget) 500'000 50'000 10'000 50'000 20'000 10'000

Abschluss von Verträgen im

operativen Bereich MbB O E

Erlass von Grundlagen wie

Konzepte, Reglemente, Richtlinien

usw. E O M M

Mitgliedschaften

Fachorganisationen O E

Kommunikationskonzept E

Öffentlichkeitsarbeit HPSW

Schulbetrieb Leitung

Bildung: M E

Öffentlichkeitsarbeit Politische

Belange SPP: E

(oder GL in Abspra-che

mit SPP) M

Seite 2 von 11 1.8.2018

(12)

Funktionendiagramm Heilpädagogische Schule Wetzikon

Begriffe Volksschulamt Grosser Gemeinderat Stadtrat Abteilung Immobilien Schulpflege Ausschuss Schulleitung Sachbearbeitung Schüleradministration und -transport Sachbearbeitung Personal und Finanzen Schulkonferenz Lehrperson / Mitarbeitende/r Eltern

Finanzkompetenz

einmalig (i.R. Budget) 2'500'000 250'000 50'000 250'000 150'000 100'000 5'000 5'000 5'000

Finanzkompetenz wiederkehrend

(i.R. Budget) 500'000 50'000 10'000 50'000 20'000 10'000

2. Finanzen

Finanz- und Investitionsplanung

E M M

Finanz- und Visumskompetenzen

E O M

Gebührenverordnung der Stadt

Wetzikon E M M

Gebührentarif der Stadt Wetzikon

E Subventionsverordnung für

Elternbeiträge und Stipendien E M M O

Festsetzung Schulgeld E O M

Globalbudget E M M O M O

Anschaffungen im Rahmen

Globalbudget O E O O O

Rechnungsführung /

Finanzkontrolle E M O O

Einforderung Staatsbeiträge O E O

Spenden, Beiträge O M

Jahresrechnung Globalbudget E M M O M O

Zwischenbericht Globalbudget E O M O

Seite 3 von 11 1.8.2018

(13)

Funktionendiagramm Heilpädagogische Schule Wetzikon

Begriffe Volksschulamt Grosser Gemeinderat Stadtrat Abteilung Immobilien Schulpflege Ausschuss Schulleitung Sachbearbeitung Schüleradministration und -transport Sachbearbeitung Personal und Finanzen Schulkonferenz Lehrperson / Mitarbeitende/r Eltern

Finanzkompetenz

einmalig (i.R. Budget) 2'500'000 250'000 50'000 250'000 150'000 100'000 5'000 5'000 5'000

Finanzkompetenz wiederkehrend

(i.R. Budget) 500'000 50'000 10'000 50'000 20'000 10'000

Entnahme aus Fonds E O M

Seite 4 von 11 1.8.2018

(14)

Funktionendiagramm Heilpädagogische Schule Wetzikon

Begriffe Volksschulamt Grosser Gemeinderat Stadtrat Abteilung Immobilien Schulpflege Ausschuss Schulleitung Sachbearbeitung Schüleradministration und -transport Sachbearbeitung Personal und Finanzen Schulkonferenz Lehrperson / Mitarbeitende/r Eltern

Finanzkompetenz

einmalig (i.R. Budget) 2'500'000 250'000 50'000 250'000 150'000 100'000 5'000 5'000 5'000

Finanzkompetenz wiederkehrend

(i.R. Budget) 500'000 50'000 10'000 50'000 20'000 10'000

3. Liegenschaften

Immobilienstrategie E M

Energiekonzept der Stadt Wetzikon

E Beschaffungsrichtlinien der Stadt

Wetzikon E

Schulraumplanung M E M

Bewirtschaftung Schulanlage E O M M

Schulraumbelegung während

Unterrichtszeit O E

Schulraumbelegung ausserhalb

Unterrichtszeit O E O

Mieten von externen Räumen EbB EbB O M

Benutzung Schulhäuser durch

Dritte O E O

Haus- und Umgebungsordnungen während Unterrichtszeit

E O M

Seite 5 von 11 1.8.2018

(15)

Funktionendiagramm Heilpädagogische Schule Wetzikon

Begriffe Volksschulamt Grosser Gemeinderat Stadtrat Abteilung Immobilien Schulpflege Ausschuss Schulleitung Sachbearbeitung Schüleradministration und -transport Sachbearbeitung Personal und Finanzen Schulkonferenz Lehrperson / Mitarbeitende/r Eltern

Finanzkompetenz

einmalig (i.R. Budget) 2'500'000 250'000 50'000 250'000 150'000 100'000 5'000 5'000 5'000

Finanzkompetenz wiederkehrend

(i.R. Budget) 500'000 50'000 10'000 50'000 20'000 10'000

Haus- und Umgebungsordnungen ausserhalb Unterrichtszeit

O E M

Seite 6 von 11 1.8.2018

(16)

Funktionendiagramm Heilpädagogische Schule Wetzikon

Begriffe Volksschulamt Grosser Gemeinderat Stadtrat Abteilung Immobilien Schulpflege Ausschuss Schulleitung Sachbearbeitung Schüleradministration und -transport Sachbearbeitung Personal und Finanzen Schulkonferenz Lehrperson / Mitarbeitende/r Eltern

Finanzkompetenz

einmalig (i.R. Budget) 2'500'000 250'000 50'000 250'000 150'000 100'000 5'000 5'000 5'000

Finanzkompetenz wiederkehrend

(i.R. Budget) 500'000 50'000 10'000 50'000 20'000 10'000

4. Schulbetrieb

Pensenpool E O M O

Stellenplan O E O

Abteilungs(Klassen)bildung O E

Organisation und Aufsicht

Schulbetrieb O E M

Schulbesuche M O E

Fachunterricht O E M

Stundenpläne O E O M

Lehrmittel O E M

Schulinformatik O E M

Medizinische Therapien O E M

Pädagogische Therapien O E M

Mittagstisch O E M

Mittagshort O E

Projektwochen, Wintersportlager, Klassenlager, Schulreisen,

Exkursionen ObB E ObB M

Veranstaltungen E O O M

Transportdienst E O M

Gesundheitsprophylaxe E O

Seite 7 von 11 1.8.2018

(17)

Funktionendiagramm Heilpädagogische Schule Wetzikon

Begriffe Volksschulamt Grosser Gemeinderat Stadtrat Abteilung Immobilien Schulpflege Ausschuss Schulleitung Sachbearbeitung Schüleradministration und -transport Sachbearbeitung Personal und Finanzen Schulkonferenz Lehrperson / Mitarbeitende/r Eltern

Finanzkompetenz

einmalig (i.R. Budget) 2'500'000 250'000 50'000 250'000 150'000 100'000 5'000 5'000 5'000

Finanzkompetenz wiederkehrend

(i.R. Budget) 500'000 50'000 10'000 50'000 20'000 10'000

5. Personal

Personalpolitik E M

Festlegung von Personalanlässen

O E

Personalführung O EbB O EbB

Festlegung

Zusammenarbeitsentwicklung (Anlässe, Konvente, Weiterbildungs- veranstaltungen usw.)

O E

Stellenbeschreibungen E O

Anstellung, Pensenänderung und Entlassung Schulleitung HPSW

E M

Anstellung, Pensenänderung und Entlassung übriges Personal HPSW

E O

Urlaube E O M

Weiterbildungen E O M

Beurteilung Schulleitung HPSW SPP: E

Seite 8 von 11 1.8.2018

(18)

Funktionendiagramm Heilpädagogische Schule Wetzikon

Begriffe Volksschulamt Grosser Gemeinderat Stadtrat Abteilung Immobilien Schulpflege Ausschuss Schulleitung Sachbearbeitung Schüleradministration und -transport Sachbearbeitung Personal und Finanzen Schulkonferenz Lehrperson / Mitarbeitende/r Eltern

Finanzkompetenz

einmalig (i.R. Budget) 2'500'000 250'000 50'000 250'000 150'000 100'000 5'000 5'000 5'000

Finanzkompetenz wiederkehrend

(i.R. Budget) 500'000 50'000 10'000 50'000 20'000 10'000

Beurteilung übriges Personal

EbB ObB M EbB ObB EbB O

Schulbesuche E O

Arbeitszeugnisse O E O MbB O

Seite 9 von 11 1.8.2018

(19)

Funktionendiagramm Heilpädagogische Schule Wetzikon

Begriffe Volksschulamt Grosser Gemeinderat Stadtrat Abteilung Immobilien Schulpflege Ausschuss Schulleitung Sachbearbeitung Schüleradministration und -transport Sachbearbeitung Personal und Finanzen Schulkonferenz Lehrperson / Mitarbeitende/r Eltern

Finanzkompetenz

einmalig (i.R. Budget) 2'500'000 250'000 50'000 250'000 150'000 100'000 5'000 5'000 5'000

Finanzkompetenz wiederkehrend

(i.R. Budget) 500'000 50'000 10'000 50'000 20'000 10'000

6. Schülerinnen und Schüler

Schüleradministration O

Schülerlaufbahn (Eintritt, Übertritt,

Austritt) E O

Förderplanung E O O M

Jokertage E

Dispensationen für Schüler aus

Wetzikon E O M

Disziplinarwesen E O M

Gefährdungsmeldungen O E M

Seite 10 von 11 1.8.2018

(20)

Funktionendiagramm Heilpädagogische Schule Wetzikon

Begriffe Volksschulamt Grosser Gemeinderat Stadtrat Abteilung Immobilien Schulpflege Ausschuss Schulleitung Sachbearbeitung Schüleradministration und -transport Sachbearbeitung Personal und Finanzen Schulkonferenz Lehrperson / Mitarbeitende/r Eltern

Finanzkompetenz

einmalig (i.R. Budget) 2'500'000 250'000 50'000 250'000 150'000 100'000 5'000 5'000 5'000

Finanzkompetenz wiederkehrend

(i.R. Budget) 500'000 50'000 10'000 50'000 20'000 10'000

7. Eltern

Elternmitwirkung E M O E

Elternarbeit pädagogischer Bereich

O E M M

Elternarbeit logistischer Bereich

E O M

Seite 11 von 11 1.8.2018

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2020 Roman 522265

Koch, Herman Sommerhaus mit Swimmingpool : Roman. 2011 Roman

2003 Roman 45568 TYLE. verfügbar

November 1994 1 zum Gesetz über die Organisation und die Geschäfts- führung des Landrats (Geschäftsordnung des Landrats) wird wie folgt geändert:.. § 79 Absatz 1 Einleitungssatz

Die Geschäftsbehandlung der Belange der Schulinformatik obliegt im Rahmen der Aufbau- und Ablauforganisation (Organigramme, Funktionendiagramm und Kompetenzregelungen) der Leitung

(8) Der Delegierte zum KEB und sein Vertreter werden aus der Mitte des Schulelternbeirates für die Dauer von zwei Schuljahren gewählt.. Jeder KEB-Delegierte oder Vertreter

Administration Ausbildung Cranio Telefon Direkt: 033 676 76 27 Mail: info@kientalerhof.ch. Hast Du weitere Fragen oder möchtest Du

Bis zur Abstimmung kann jederzeit der Antrag auf Übergang zur Tagesordnung gestellt werden.. Über den Antrag wird vor