• Keine Ergebnisse gefunden

Deine Cranio-Ausbildung am Kientalerhof in Kiental und Wetzikon

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Deine Cranio-Ausbildung am Kientalerhof in Kiental und Wetzikon"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deine

Cranio-Ausbildung am Kientalerhof

in Kiental und Wetzikon

Die Biodynamische Craniosacral Therapie verbindet sich mit dem Gesunden und Gan- zen im Menschen. Sie lässt sich ein auf den Kontakt mit dem Lebensatem und seiner heilenden Potenz in der Cerebrospinal- Flüssigkeit sowie im gesamten System des Körpers. Dadurch eröffnet sich die Möglich- keit, mit Hilfe der körpereigenen Weisheit Heilung zu erfahren.

Die Ausbildung fördert die Entwicklung von Präsenz, Kontakt und die Wahrnehmung des eigenen Systems. Die Studenten er- lernen Fertigkeiten, um die Dynamik der Flüssigkeiten in der lebenden Anatomie mit bewusster Wahrnehmung und Achtsamkeit zu erspüren. Diese Fertigkeiten sind wich- tig, um erfolgreich therapeutisch arbeiten zu können.

Cranio Lehrerteam Kientalerhof:

Liliane Fehlmann (Schulleitung), Friedrich Wolf

(2)

340 h Tronc Commun

parallel zur Ausbildung

Tronc Commun (340 Kontaktstunden, 49 Tage in 18 Kursblöcken)

Alle Vorbildungen können gemäss den Bestimmungen angerechnet werden.

180 h medizinische Grundlagen (MG)

MG 1: Nothilfe und Reanimation (7 h in 1 Eintagesblock)

MG 2: Biologie, Anatomie, Physiologie, Krankheitslehre, Pharmakologie (147 h in 7 Dreitagesblöcke)

MG 3: KlientInnensicherheit / TherapeutInnensicherheit (28 h in 1 Viertagesblock)

28 h sozialwissenschaftliche Grundlagen (SG)

SG Heilsame Sprache 1 + 2 (28 h in 2 Zweitagesblöcke) 76 h sozialwissenschaftliche Grundlagen (SG)

SG: Psychologie, Kommunikation, Gesprächsführung, Lern- und Veränderungsprozesse (76 h in 4 Zweitagesblöcke und 1 Dreitagesblock)

56 h berufsspezifische Grundlagen (BG)

BG 1: Gesundheitsverständnis, Menschenbild, Ethik (28 h in 1 Viertagesblock) BG 2: Berufsidentität und Praxisführung (28 h in 1 Viertagesblock)

277 h Praktikum

zwischen den Level

KT-Praktikum (56 Kontaktstunden + 221 h Selbststudium)

Hospitanz: 6 Praxisbeisitze bei einer Mentorin

Mentorat: 5 Praxisbeisitze einer Mentorin bei eigener Behandlung Mentorierte praktische Arbeit: 108 protokollierte Behandlungen Begleitetes Üben: 2 Tutorientage mit Lehrperson

Fallstudien: 3 Fallstudien à 5 Behandlungen

Feedbackbehandlungen: 3 Behandlungen an Lehrpersonen Supervision: 10 fachspezifische Supervisionsstunden Intervision: 10 Stunden Intervision mit Mitstudierenden Standortgespräche: 2 Standortgespräche mit Lehrpersonen Voraussetzung: Sekundarstufe II (Matura oder Berufslehre)

Ausbildung Integrale Biodynamische Craniosacral Therapie

520 h Fachunterricht

Fachunterricht (520 Kontaktstunden, 78 Tage in 13 Kursblöcken)

Professionelle Ausbildung in Integraler Biodynamischer Craniosacral Therapie inkl. craniosacraler Anatomie, Embryologie, Prozessbegleitung, Schwangerschaftsbegleitung, Grundlagen der Arbeit mit Kindern

Eigenprozess | 24 h bei TherapeutInnen erhalten, davon zwei Zyklen von 8 h bei der gleichen Therapeutin

Berufspraxis KT | mind. 2 Jahre à 50% oder 3 Jahre à 30% + 36 h Supervision KT

Höhere Fachprüfung KT

Eidg. Diplom in Komplementärtherapie

Diplomarbeit | schriftliche, praktische und mündliche Abschlussprüfung Craniosacral Therapie

Diplom + Branchenzertifikat KT | (EMR-Registrierung möglich)

(3)

Craniosacral-Therapie-Ausbildung am Kientalerhof in Kiental

Fachunterricht

siehe Ausbildungsbroschüre Cranio

Praktikum

siehe Ausbildungsbroschüre Cranio

Tronc Commun

siehe Ausbildungsbroschüre Tronc Commun

Kurskosten Kost & Logis Kosten Kurskosten Kost & Logis

520 h 14‘090.00 CHF 5‘470.00 CHF 277 h 5‘162.00 CHF 340 h 7‘410.00 CHF 2‘904.00 CHF

1. Jahr

Level 1 5 910.00 CHF 414.00 CHF 12 Behandlungsprotokolle 0.00 CHF Parallel zur Ausbildung Tage Kurskosten Kost & Logis

Level 2 6 1‘040.00 CHF 414.00 CHF 1 Hospitanz 140.00 CHF

Med. Grundlagen (MG)

3‘810.00 CHF 1‘496.00 CHF

1‘950.00 CHF 828.00 CHF 1 Intervision 0.00 CHF MG 1 Nothilfe & Reanimation 1 145.00 CHF 0.00 CHF

140.00 CHF MG 2 Organe A 3 440.00 CHF 176.00 CHF

2. Jahr

Level 3 6 1‘040.00 CHF 414.00 CHF 36 Behandlungsprotokolle 0.00 CHF MG 2 Organe B 3 440.00 CHF 176.00 CHF

Level 4 6 1‘040.00 CHF 414.00 CHF 1 Tutorium 200.00 CHF MG 2 Organe C 3 440.00 CHF 176.00 CHF

Level 5 6 1‘040.00 CHF 414.00 CHF 1 Hospitanz 140.00 CHF MG 2 Bewegungssystem 3 440.00 CHF 176.00 CHF

3‘120.00 CHF 1‘242.00 CHF 1 Mentorat 280.00 CHF MG 2 Nervensystem A 3 440.00 CHF 176.00 CHF

3 Intervisionen 0.00 CHF MG 2 Nervensystem B 3 440.00 CHF 176.00 CHF

3 Supervisionen 420.00 CHF MG 2 Immun- und Hormonsystem 3 440.00 CHF 176.00 CHF

1 Feedbackbehandlung 234.00 CHF MG 3 Klientensicherheit 4 585.00 CHF 264.00 CHF

1 Standortgespräch 140.00 CHF

1‘414.00 CHF

Sozialwissenschaftliche Grundlagen (SG)

2‘360.00 CHF 880.00 CHF

3. Jahr

Level 6 6 1‘040.00 CHF 414.00 CHF 36 Behandlungsprotokolle 0.00 CHF SG Heilsame Sprache 1 2 315.00 CHF 176.00 CHF

Level 7 6 1‘040.00 CHF 414.00 CHF 2 Hospitanzen 280.00 CHF SG Heilsame Sprache 2 2 315.00 CHF 176.00 CHF

Level 8 6 1‘040.00 CHF 414.00 CHF 2 Mentorate 560.00 CHF

3‘120.00 CHF 1‘242.00 CHF 1 Fallstudie 0.00 CHF SG Psychologie 1 2 315.00 CHF 88.00 CHF

3 Intervisionen 0.00 CHF SG Psychologie 2 2 315.00 CHF 88.00 CHF

3 Supervisionen 420.00 CHF SG Psychologie 3 2 315.00 CHF 88.00 CHF

1 Feedbackbehandlung 234.00 CHF SG Lern- und Veränderungsprozesse 3 470.00 CHF 176.00 CHF

1‘494.00 CHF SG Kommunikation 2 315.00 CHF 88.00 CHF

4. Jahr

Level 9 6 1‘040.00 CHF 414.00 CHF 24 Behandlungsprotokolle 0.00 CHF

Level 10 6 1‘040.00 CHF 414.00 CHF 1 Tutorium 200.00 CHF

Berufsspezifische Grundlagen (BG)

1‘240.00 CHF 528.00 CHF

2‘080.00 CHF 828.00 CHF 2 Hospitanzen 280.00 CHF BG 1 Menschenbild 4 620.00 CHF 264.00 CHF

Level 11 6 1‘040.00 CHF 414.00 CHF 2 Mentorate 560.00 CHF BG 2 Berufsidentität 4 620.00 CHF 264.00 CHF

Level 12 6 1‘040.00 CHF 414.00 CHF 4 Intervisionen 0.00 CHF Level 13 6 1‘040.00 CHF 414.00 CHF 4 Supervisionen 560.00 CHF

3‘120.00 CHF 1‘242.00 CHF 1 Feedbackbehandlung 234.00 CHF

Examen 700.00 CHF 88.00 CHF 2 Fallstudien 0.00 CHF

50% der Kurskosten subventionsberechtigt nach KT-Prüfung.

Alle Preise sind Frühbucherpreise

Kost & Logis günstigste Variante im 4-Bett-Zimmer 03.06.20 | Änderungen vorbehalten

1 Diplomarbeit 0.00 CHF 1 Standortgespräch 140.00 CHF Während der Ausbildung: Kosten ca. 1 Fallstudien-Supervision 140.00 CHF

24 erhaltene Behandlungen 3‘300.00 CHF 2‘114.00 CHF

(4)

Craniosacral-Therapie-Ausbildung am Kientalerhof in Wetzikon

Fachunterricht

siehe Ausbildungsbroschüre Cranio

Praktikum

siehe Ausbildungsbroschüre Cranio

Tronc Commun

siehe Ausbildungsbroschüre Tronc Commun

Kurskosten Kost & Logis Kosten Kurskosten

520 h 15‘175.00 CHF 1‘330.00 CHF 277 h 5‘162.00 CHF 340 h 8‘240.00 CHF

1. Jahr

Level 1 5 1‘005.00 CHF 12 Behandlungsprotokolle 0.00 CHF Parallel zur Ausbildung Tage Kurskosten

Level 2 6 1‘150.00 CHF 1 Hospitanz 140.00 CHF

Med. Grundlagen (MG)

4‘200.00 CHF

2‘155.00 CHF 1 Intervision 0.00 CHF MG 1 Nothilfe & Reanimation 1 160.00 CHF

140.00 CHF MG 2 Organe A 3 485.00 CHF

2. Jahr

Level 3 6 1‘150.00 CHF 36 Behandlungsprotokolle 0.00 CHF MG 2 Organe B 3 485.00 CHF

Level 4 6 1‘040.00 CHF 414.00 CHF 1 Tutorium 200.00 CHF MG 2 Organe C 3 485.00 CHF

Level 5 6 1‘150.00 CHF 1 Hospitanz 140.00 CHF MG 2 Bewegungssystem 3 485.00 CHF

3‘340.00 CHF 414.00 CHF 1 Mentorat 280.00 CHF MG 2 Nervensystem A 3 485.00 CHF

3 Intervisionen 0.00 CHF MG 2 Nervensystem B 3 485.00 CHF

3 Supervisionen 420.00 CHF MG 2 Immun- und Hormonsystem 3 485.00 CHF

1 Feedbackbehandlung 234.00 CHF MG 3 Klientensicherheit 4 645.00 CHF

1 Standortgespräch 140.00 CHF

1‘414.00 CHF

Sozialwissenschaftliche Grundlagen (SG)

700.00 CHF

3. Jahr

Level 6 6 1‘150.00 CHF 36 Behandlungsprotokolle 0.00 CHF SG Heilsame Sprache 1 2 350.00 CHF

Level 7 6 1‘150.00 CHF 2 Hospitanzen 280.00 CHF SG Heilsame Sprache 2 2 350.00 CHF

Level 8 6 1‘150.00 CHF 2 Mentorate 560.00 CHF

3‘450.00 CHF 1 Fallstudie 0.00 CHF 1‘930.00 CHF

3 Intervisionen 0.00 CHF SG Psychologie 1 2 350.00 CHF

3 Supervisionen 420.00 CHF SG Psychologie 2 2 350.00 CHF

1 Feedbackbehandlung 234.00 CHF SG Psychologie 3 2 350.00 CHF

1‘494.00 CHF SG Lern- und Veränderungsprozesse 3 530.00 CHF

4. Jahr

Level 9 6 1‘150.00 CHF 24 Behandlungsprotokolle 0.00 CHF SG Kommunikation 2 350.00 CHF

Level 10 6 1‘040.00 CHF 414.00 CHF 1 Tutorium 200.00 CHF

2‘190.00 CHF 414.00 CHF 2 Hospitanzen 280.00 CHF

Berufsspezifische Grundlagen (BG)

1‘410.00 CHF

Level 11 6 1‘150.00 CHF 2 Mentorate 560.00 CHF BG 1 Menschenbild 4 705.00 CHF

Level 12 6 1‘150.00 CHF 4 Intervisionen 0.00 CHF BG 2 Berufsidentität 4 705.00 CHF

Level 13 6 1‘040.00 CHF 414.00 CHF 4 Supervisionen 560.00 CHF

3‘340.00 CHF 414.00 CHF 1 Feedbackbehandlung 234.00 CHF

Examen 700.00 CHF 88.00 CHF 2 Fallstudien 0.00 CHF

50% der Kurskosten subventionsberechtigt nach KT-Prüfung.

Alle Preise sind Frühbucherpreise

Kost & Logis günstigste Variante im 4-Bett-Zimmer 03.06.20 | Änderungen vorbehalten

1 Diplomarbeit 0.00 CHF

Während der Ausbildung:

24 erhaltene Behandlungen

Kosten ca. 1 Standortgespräch 140.00 CHF

3‘300.00 CHF 1 Fallstudien-Supervision 140.00 CHF 2‘114.00 CHF

(5)

Deine

Cranio-Ausbildung am Kientalerhof

Kientalerhof Bildung Körperarbeit Bewusstseinsentfaltung

Griesalpstrasse 44 CH-3723 Kiental I Zürcherstrasse 29 CH-8620 Wetzikon

T: +41 33 676 26 76 I info@kientalerhof.ch | www.kientalerhof.ch

03.06.2020

Kursadministration Kiental

Nicole Barthel

Administration Ausbildung Cranio Telefon Direkt: 033 676 76 27 Mail: info@kientalerhof.ch

Hast Du weitere Fragen oder möchtest Du eine Beratung?

Nehme mit mir Kontakt auf. Ich freue mich auf Dein Interesse.

Kursadministration Wetzikon

Tanja Oesch

Administration Ausbildung Cranio

Telefon Direkt: 078 850 40 84

Mail: tanja.oesch@kientalerhof.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

L’analyse des résultats par sites, par dents, et par sujets a permis de constater qu’environ 12% (3004) des sites examinés présentaient une profondeur au sondage comprise entre 4 et

Some commercial software solutions have been developed for simulating post-operative soft-tissue variations, but most of them fail to realize delicate soft-tissue

In der Armee selbst aber muss der Kampf für das Soldatische gegen die Widerstände aller Art mit noch viel grösserer Energie geführt werden; denn hier handelt es sich nicht darum,

Ein Bataillonskommandant will lieber eine Batterie unterstellt haben, als event, auf das Feuer mehrerer Batterien rechnen können, das dann aber im gewünschten Moment ausbleiben

Während der Ausbildung können Situationen entstehen, welche die Weiterführung der Ausbildung gefährden: Die Leistungen von Studierenden in der Schule oder der Praxis lassen

• Sie sind bereit eine Stelle als Koch anzunehmen und dabei die Fertigkeiten einer Diätköchin/eines Diätkoches zu erlernen. • Sie haben Interesse an verschiedenen

 Sie haben Freude an manueller Tätigkeit und am Umgang mit Maschinen und technischen Hilfs- mitteln.  Sie besitzen eine gute Auffassungsgabe und sind geistig beweglich

Interessante Einblicke in die verschiedenen Bereiche des Spitals geben Ihnen einen tiefen Eindruck der Vernet- zung in unserem Kantonsspital.. Sie werden professionell eingeführt