• Keine Ergebnisse gefunden

Projektmitarbeiter (m/w/d) IT-Spezialist für Bildungstechnologien (Beschäftigungsumfang 50 % = 20 Std./W.) Kennziffer: 13/2019

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Projektmitarbeiter (m/w/d) IT-Spezialist für Bildungstechnologien (Beschäftigungsumfang 50 % = 20 Std./W.) Kennziffer: 13/2019"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Chancen durch Bildung“ ist das gelebte Motto der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) Internationalität, Diversität und gesellschaftliche Verantwortung sind ihre Werte.

Sie versteht sich als Institution des Lebenslangen Lernens sowie als innovative Entwicklungspartnerin der Region. Unsere über 15.000 Studierenden, 250 Professor/-innen und 650 Mitarbeitenden sind ihre Gestalter/-innen

Für die Abteilung Beratung und Strategie für Studium und Lehre suchen wir im Rahmen des Projekts

„Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen“ für das Team der Koordinations- und Beratungsstelle Mediengestütztes Lernen und Lehrenab dem nächstmöglichsten Zeitpunkt

zunächst befristet bis 31.01.2021 einen

Projektmitarbeiter (m/w/d) IT-Spezialist für Bildungstechnologien

(Beschäftigungsumfang 50 % = 20 Std./W.) Kennziffer: 13/2019

Ihr Aufgabengebiet umfasst:

Abstimmung funktionaler und technischer Schnittstellenanforderungen zwischen dezentraler E-Learning Technologie (FRA-UAS) und projektiertem hessenweitem Webportal (Sharing digitaler Lerninhalte und Repositories);

Konzeption, Umsetzung und Pflege IT-technischer Schnittstellen eingesetzter Bildungstechnologien in Rückkopplung mit den relevanten Stakeholdern;

Beratung der Fachbereiche bei medientechnischen Fragestellungen zur Nutzung relevanter digitaler Bildungstechnologien;

Unterstützung beim Customizing der E-Learning-Technologien und Implementierung von Plugins und Schnittstellen (Moodle, Opencast etc.) und der Anforderungsanalyse;

Rückkopplung und Abstimmung von Maßnahmen und Bedarfen mit dezentralen IT-Verantwortlichen der Fachbereiche sowie unserer Campus IT;

Technische Dokumentation;

Mitarbeit bei organisatorischen und administrativen Aufgaben der Abteilung.

Von dem Projektmitarbeiter (m/w/d) wird die grundsätzliche Bereitschaft erwartet, auch in anderen seinen Kompetenzen entsprechenden Aufgabengebieten eingesetzt zu werden.

Ihr Profil:

Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Diplom, Master) der Informatik, angewandten Informatik, Medieninformatik oder einem anderen den Aufgaben entsprechenden Fachgebiet bzw. eine gleichwertige Qualifikation;

Fundierte, auch praxiserprobte Entwicklungs- bzw. Implementierungskenntnisse im Bereich E-Learning- und Web-Technologien inklusive Datenbanken;

Verständnis für didaktische und nutzerspezifische Anforderungen an vernetzte Lernumgebungen;

Kenntnisse und Sensibilität für Datenschutz- und Urheberrechtsfragen;

Interesse an und Fähigkeit zur Zusammenarbeit in heterogenen Netzwerken und Teams;

Fähigkeit in Wort und Schrift adressatengerecht zu kommunizieren;

Eigeninitiative, strukturierte, vorausschauende und ergebnisorientierte Arbeitsweise;

Kenntnisse von Hochschulstrukturen sind von Vorteil;

Bereitschaft zur kontinuierlichen, auch autodidaktischen Weiterbildung.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-Hessen.

(2)

Die Hochschule tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein.Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher persönlicher und fachlicher Eignung bevorzugt. Als Trägerin des Zertifikats „Familiengerechte Hochschule“ berücksichtigt die Hochschule Ihre individuelle familiäre Situation bei der Gestaltung Ihrer Arbeitszeit.

Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Daher informieren wir Sie gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Die Hinweise zu den allgemeinen Datenschutzbestimmungen der Frankfurt University of Applied Sciences sind einzusehen unter:

https://www.frankfurt-university.de/index.php?id=5184

Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen (bitte nur in Kopie und nicht in Mappen, da diese nicht zurückgesandt werden) sind bis zum 08.03.2019 unter Angabe der Kennziffer auf dem Postweg erbeten an die Frankfurt University of Applied Sciences

Personal und Organisation Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main

www.frankfurt-university.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

bewerbung@energievision-franken.de Die EVF - Energievision Franken GmbH ist ein visionäres Ingenieurbüro mit einer Spezialisierung auf die Schwerpunkte

LOKATION:S arbeitet seit 2013 im Bereich der integrierten Regional-, Stadt- und Standortentwicklung. Die Arbeit umfasst sowohl die konzeptionell-strategische Erarbeitung von

Die International Building Performance Simulation Association (IBPSA) widmet sich im Ecucation Committee unter anderem den „education and training needs throughout the

Zum 11-jährigen Jubiläum des Masterstudiengangs Barrierefreie Systeme (BaSys) unter dem Motto „Eine Dekade BaSys 10+“ lädt die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt

Sie sind eine offene, kommunikationsstarke und motivierte Persönlichkeit, die bereits idealerweise prak- tische Erfahrungen im Bereich von Autorensystemen für die Erstellung

„Chancen durch Bildung“ ist das gelebte Motto der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) Internationalität, Diversität und gesellschaftliche Verantwortung

Please note that this document is a translation of the German “Antrag zur Master Thesis im Studiengang NGO, Fachbereich Wirtschaft Rheinbach”. Only the German source text is

Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Magister, Master oder Promotion) in einer kunst- oder kulturgeschichtlichen Fachrichtung sowie