• Keine Ergebnisse gefunden

Anhang Krankenhausplan 2020 der Freien und Hansestadt Hamburg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anhang Krankenhausplan 2020 der Freien und Hansestadt Hamburg"

Copied!
112
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anhang

(2)

Verzeichnis der Anhänge

Anhang 1 Übersicht über die in den Krankenhausplan aufgenommenen Krankenhäuser und deren Gesamtkapazitäten (vollstationäre Betten

und teilstationäre Behandlungsplätze) ... Anhang ... 1 -1 Anhang 2 Einzelblätter der Krankenhäuser (Anlagen zu den Feststellungsbescheiden)

Anfang ... Anhang .... 2 -1 Ende ... Anhang .. 2 -76 Anhang 3 Übersicht über die stationären und teilstationären

Versorgungsangebote in den einzelnen Fachgebieten ... Anhang .... 3 -1 Anhang 4 Einzelblätter der Fachgebiete ... Anhang .... 4 -1 Anfang ... Anhang .... 4 -1 Ende ... Anhang .. 4 -18 Anhang 5-1 Vollstationäre Kapazitäten der Krankenhäuser nach Fachgebieten

Stand 01.01.2016 ... Anhang .... 5 -1 Anhang 5-2 Teilstationäre Kapazitäten der Krankenhäuser nach Fachgebieten

Stand 01.01.2016 ... Anhang .... 5 -2

Anhang 6 Ausbildungsplätze gemäß § 2 Nr. 1a KHG Stand 01.01.2016 ... Anhang .... 6 -1

(3)

Anhang 1

Übersicht über die in den Krankenhausplan aufgenommenen Krankenhäuser und deren

Gesamtkapazitäten (vollstationäre Betten und teilstationäre Behandlungsplätze)

(4)

Kapazitäten der Krankenhäuser

01 Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf 1.359 1.359 1.436 1.436

90 Universitäres Herzzentrum GmbH 225 225 242 242

02 Asklepios Klinik St. Georg 690 690 732 732

03 Asklepios Klinik Barmbek 701 701 656 656

05 Asklepios Klinik Altona 739 739 657 657

06 Asklepios Klinikum Harburg 799 799 868 868

07 Asklepios Klinik Nord 1.128 1.128 1.182 1.182

08 Asklepios Klinik Wandsbek 510 510 475 475

04 Schön Klinik Hamburg Eilbek 698 698 754 754

13 Bundeswehrkrankenhaus 136 136 163 163

14 Albertinen-Krankenhaus 650 650 696 696

16 Altonaer Kinderkrankenhaus 180 180 205 205

17 Ev. Amalie-Sieveking-Krankenhaus 295 295 302 302

18 BG Klinikum Hamburg 246 246 271 271

19 Asklepios Westklinikum Hamburg 473 473 517 517

20 Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf 239 239 252 252

22 Bethesda Krankenhaus Bergedorf 332 332 329 329

23 Israelitisches Krankenhaus 146 146 138 138

24 Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift 196 196 208 208

26 Agaplesion Diakonieklinikum Hamburg 370 370 370 370

27 Krankenhaus Jerusalem 30 30 21 21

28 HELIOS Mariahilf Klinik Hamburg 168 168 168 168

29 Krankenhaus Tabea 75 75 75 75

30 Katholisches Marienkrankenhaus 572 572 605 605

31 Facharztklinik Hamburg 65 65 57 57

32 Wilhelmsburger Krankenhaus "Groß Sand" 217 217 208 208

34 HELIOS Endo-Klinik Hamburg 224 224 203 203

37 Klinik Dr. Guth 60 60 47 47

52 Klinik Fleetinsel Hamburg 30 30 30 30

53 Praxisklinik Bergedorf 16 16 17 17

81 LungenClinic Grosshansdorf GmbH 111 111 100 100

82 Psychiatrisches Zentrum Rickling 16 16 16 16

83 Heinrich Sengelmann Krankenhaus 81 81 70 70

84 Fachklinik Bokholt 23 23 23 23

97 Stadtteilklinik Hamburg 15 15 15 15

Insgesamt vollstationär 11.815 11.815 12.108 12.108

01 Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf 139 139 137 137

02 Asklepios Klinik St. Georg 67 67 58 58

03 Asklepios Klinik Barmbek 6 6 6 6

05 Asklepios Klinik Altona 10 10 3 3

06 Asklepios Klinikum Harburg 118 118 128 128

07 Asklepios Klinik Nord 183 183 203 2032)

08 Asklepios Klinik Wandsbek 20 20 20 20

04 Schön Klinik Hamburg Eilbek 88 88 88 88

14 Albertinen-Krankenhaus 65 65 65 65

16 Altonaer Kinderkrankenhaus 26 26 26 26

17 Ev. Amalie-Sieveking-Krankenhaus 20 20 20 20

19 Asklepios Westklinikum Hamburg 133 133 133 133

20 Evangelisches Krankenhaus Alsterdorf 43 43 43 43

22 Bethesda Krankenhaus Bergedorf 50 50 50 50

Betten-Soll 31.12.20201) Krankenhausplan 2015 Krankenhausplan 2020

Krankenhäuser Betten-Ist

01.04.2015

Betten-Ist 31.12.2015

Betten-Soll 01.01.2016

Veränderung während der

Laufzeit

Teilstationäre Behandlungsplätze Plätze-Ist 01.04.2015

Plätze-Ist 31.12.2015

Plätze-Soll 01.01.2016

Veränderung während der

Laufzeit

Plätze-Soll 31.12.20201)

(5)

Anhang 2

Einzelblätter der Krankenhäuser (2-1 bis 2-76)

(Anlagen zu den Feststellungsbescheiden)

(6)

Anschrift:

Träger (Art der Trägerschaft):

öffentlich

Ausbildungsplätze: Plätze

Stand zum 01.01.2016 Gesundheits- und Krankenpflege 205

Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 80

Berufsfachschule für Diätassistenz 48

Berufsfachschule für Physiotherapie 75

Schule für Orthoptik 12

Summe 420

Tageskliniken: FG Plätze

Stand zum 01.01.2016 150 2

190 6

220 5

250 12

310

18

360 6

360 8

570 6

Summe 63

390 12

390 10

820 7

820 12

820 10

820 8

820 5

820 10

Summe 74

Summe 137

Bemerkungen:

Vollstationär (Betten-Soll 31.12.2020): Der Planbettenbedarf zum 31.12.2020 wurde mit einer Prognoserechnung auf Basis der Inanspruchnahme im Jahr 2014 für die Fachgebiete über alle Krankenhäuser berechnet. Einzelheiten zum Berechnungsverfahren sowie die rechnerischen Ziel-Werte auf Fachgebietsebene sind dem Krankenhausplan 2020 der Freien und Hansestadt Hamburg, Anhang 3, Seite 1 (3-1), Anlage 15 sowie Tabelle 43 zu entnehmen. Für das Betten-Soll der Fachgebiete der Krankenhäuser zum 31.12.2020 wird als Orientierungsgröße zunächst das Betten-Soll zum 01.01.2016 übernommen. Bedarfsgerechte

Kapazitätsanpassungen während der Laufzeit des Krankenhausplans werden in der Spalte Betten-Soll 31.12.2020 entsprechend mit abgebildet.

Teilstationär (Plätze-Soll 31.12.2020): Analog zum vollstationären Bereich wird als Orientierungsgröße für das Plätze-Soll der Fachgebiete der Krankenhäuser zum 31.12.2020 zunächst das Plätze-Soll zum 01.01.2016 übernommen. Bedarfsgerechte Kapazitätsanpassungen während der Laufzeit des Krankenhausplans werden in der Spalte Plätze-Soll 31.12.2020 entsprechend mit abgebildet.

Das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) ist gemäß § 108 Ziffer 1 und § 109 Abs. 1 S. 2 SGB V als nach Erläuterungen zum Soll 31.12.2020

Tagesklinik der Kinder- und Jugendpsychiatrie Suchttagesklinik für Jugendliche

Tagesklinik Persönlichkeitsstörungen Verhaltenstherapeutische Tagesklinik Krisen-Tagesklinik

Tagesklinik Depressionen

Innere Medizin (inbes. Zentrum für Innere Medizin und Onkologisches Zentrum)

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Tagesklinik Klinik für Kinder- und Jugendmedizin - Tagesklinik pädiatrische Hämatologie und Onkologie UKE Klinik und Poliklinik für Neurologie Somatische Tageskliniken Ausbildungsberufe

Tagesklinik

Klinik und Poliklinik für Interdisziplinäre Endoskopie Klinik und Poliklinik für Gynäkologie

Klinik und Poliklinik für Hör-, Stimm- und Sprachheilkunde Klinik und Poliklinik für Dermatologie u. Venerologie Martinistraße 52

20251 Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg

Teilnahme an der Not- und Unfallversorgung

Tagesklinik Sucht

Tagesklinik Gerontopsychiatrie Psychiatrische Tageskliniken Tageskliniken Gesamt

Eine Zwischenfortschreibung des Krankenhausplans 2020 ist für 2017 auf Basis der Daten 2016 vorgesehen.

(7)

Name des Krankenhauses: 01

120 Augenheilkunde 55 55 57 57

150 Chirurgie und Orthopädie 222 222 221 221

190 Gynäkologie und Geburtshilfe 81 81 93 93

220 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 46 46 43 43

250 Haut- und Geschlechtskrankheiten 37 37 41 41

310 Innere Medizin 1) 297 297 333 333

340 Geriatrie 0 0 0 0

360 Kinderheilkunde 120 120 132 132

510 Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie 46 46 38 38

540 Neurochirurgie 62 62 62 62

570 Neurologie 79 79 85 85

630 Nuklearmedizin 6 6 6 6

870 Strahlenheilkunde 21 21 23 23

900 Urologie 67 67 65 65

930 Ohne abgegrenzte Fachabteilung 0 0 0 0

Vollstationär somatische Fachgebiete 1.139 1.139 1.199 1.199

390 Kinder- und Jugendpsychiatrie 2) 52 52 64 64

820 Psychiatrie- und Psychotherapie 168 168 1736) 173

830Psychosomatische Medizin und Psychothera 0 0 0 0

Vollstationär psychiatrische Fachgebiete 220 220 237 237

Vollstationär Fachgebiete gesamt 1.359 1.359 1.436 1.436

150 Chirurgie und Orthopädie 4 4 2 2

190 Gynäkologie und Geburtshilfe 6 6 6 6

220 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 5 5 5 5

250 Haut- und Geschlechtskrankheiten 10 10 12 12

310 Innere Medizin 3) 24 24 18 18

340 Geriatrie 0 0 0 0

360 Kinderheilkunde 14 14 14 14

510 Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie 0 0 0 0

570 Neurologie 4) 2 2 6 6

930 Ohne abgegrenzte Fachabteilung 0 0 0 0

Teilstationär somatische Fachgebiete 65 65 63 63

390 Kinder- und Jugendpsychiatrie 5) 22 22 22 22

820 Psychiatrie- und Psychotherapie 52 52 52 52

830Psychosomatische Medizin und Psychothera 0 0 0 0

Teilstationär psychiatrische Fachgebiete 74 74 74 74

Teilstationär Fachgebiete gesamt 139 139 137 137

Erläuterung:

1) 2)

3) 4)

5) 6)

Unter Einhaltung der Gesamtbettenzahl kann die Bettenzahl zwischen den Fachgebieten im vollstationären Bereich bis zu 10 v. H. abweichen, jedoch nicht zwischen Somatik und Psychiatrie.

Einschl. Knochenmarktransplantationen und Sektion Tropenmedizin / Bernhard-Nocht-Klinik bis zu 6 Betten BZHI Einschl. 12 Betten für suchtkranke Kinder und Jugendliche.

Ab 01.01.2016 werden die 10 Betten der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Standort des Altonaer Kinderkrankenhauses mit dem Schwerpunkt Psychosomatik vom AKK in eigener Regie, jedoch in enger Zusammenarbeit mit dem UKE betrieben.

Einschl. TK Diabetes, Nephrologie, Dialyse, Kinder-Dialyse

Schwerpunkt bis 31.12.2015 Patientinnen und Patienten mit MS, ab 01.01.2016 Patientinnen und Patienten mit MS und Morbus Parkinson nach Schrittmacher-Implantation

Davon 7 teilstationäre Behandlungsplätze für suchtkranke Kinder und Jugendliche 5 psychiatrische Betten für den Aufbau einer Soteria-Station

Betten-Soll 31.12.2020 s. Erläuterung, S. 1

Teilstationäre Behandlungsplätze Plätze-Ist 01.04.2015

Plätze-Ist 31.12.2015

Plätze-Soll 01.01.2016

Veränderung während der

Laufzeit

Plätze-Soll 31.12.2020 s. Erläuterung, S. 1

Fachgebiet Betten-Ist

01.04.2015

Betten-Ist 31.12.2015

Betten-Soll 01.01.2016

Veränderung während der

Laufzeit

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Krankenhausplan 2015 Krankenhausplan 2020

(8)

Name des Krankenhauses: 90

Anschrift:

Träger (Art der Trägerschaft):

öffentlich

Ausbildungsplätze:

Stand zum 01.01.2016

Tageskliniken:

Stand zum 01.01.2016

Bemerkungen:

(ausschließlich kardiologische und kardiochirurgische Notfälle) keine

Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

keine

Eine Zwischenfortschreibung des Krankenhausplans 2020 ist für 2017 auf Basis der Daten 2016 vorgesehen.

Erläuterungen zum Soll 31.12.2020

Universitäre Herzzentrum GmbH

am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Martinistraße 52

20251 Hamburg

Universitäre Herzzentrum GmbH

Eingeschränkte Teilnahme an der Not- und Unfallversorgung,

Vollstationär (Betten-Soll 31.12.2020): Der Planbettenbedarf zum 31.12.2020 wurde mit einer Prognoserechnung auf Basis der Inanspruchnahme im Jahr 2014 für die Fachgebiete über alle Krankenhäuser berechnet. Einzelheiten zum Berechnungsverfahren sowie die rechnerischen Ziel-Werte auf Fachgebietsebene sind dem Krankenhausplan 2020 der Freien und Hansestadt Hamburg, Anhang 3, Seite 1 (3-1), Anlage 15 sowie Tabelle 43 zu entnehmen. Für das Betten-Soll der Fachgebiete der Krankenhäuser zum 31.12.2020 wird als Orientierungsgröße zunächst das Betten-Soll zum 01.01.2016 übernommen. Bedarfsgerechte

Kapazitätsanpassungen während der Laufzeit des Krankenhausplans werden in der Spalte Betten-Soll 31.12.2020 entsprechend mit abgebildet.

Teilstationär (Plätze-Soll 31.12.2020): Analog zum vollstationären Bereich wird als Orientierungsgröße für das Plätze-Soll der Fachgebiete der Krankenhäuser zum 31.12.2020 zunächst das Plätze-Soll zum 01.01.2016 übernommen. Bedarfsgerechte Kapazitätsanpassungen während der Laufzeit des Krankenhausplans werden in der Spalte Plätze-Soll 31.12.2020 entsprechend mit abgebildet.

Das Universitäre Herzzentrum GmbH ist eine Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE).

Das Universitäre Herzzentrum GmbH ist als Hochschuleinrichtung von der Förderung nach dem KHG ausgenommen.

Es dient über seine Aufgaben in Forschung und Lehre hinaus der allgemeinen Krankenhausversorgung der Bevölkerung.

Es wird entsprechend § 6 Abs.1 KHG in die Krankenhausplanung mit einbezogen. Die Aufgaben des Herzzentrums als

universitäre Einrichtung (Tochtergesellschaft des UKE) in Lehre und Forschung sind angemessen zu berücksichtigen

(9)

Name des Krankenhauses: 90

120 Augenheilkunde 0 0 0 0

150 Chirurgie und Orthopädie 105 105 1123) 112

190 Gynäkologie und Geburtshilfe 0 0 0 0

220 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 0 0 0 0

250 Haut- und Geschlechtskrankheiten 0 0 0 0

310 Innere Medizin 1) 108 108 113 113

340 Geriatrie 0 0 0 0

360 Kinderheilkunde 2) 12 12 17 17

510 Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie 0 0 0 0

540 Neurochirurgie 0 0 0 0

570 Neurologie 0 0 0 0

630 Nuklearmedizin 0 0 0 0

870 Strahlenheilkunde 0 0 0 0

900 Urologie 0 0 0 0

930 Ohne abgegrenzte Fachabteilung 0 0 0 0

Vollstationär somatische Fachgebiete 225 225 242 242

390 Kinder- und Jugendpsychiatrie 0 0 0 0

820 Psychiatrie- und Psychotherapie 0 0 0 0

830Psychosomatische Medizin und Psychothera 0 0 0 0

Vollstationär psychiatrische Fachgebiete 0 0 0 0

Vollstationär Fachgebiete gesamt 225 225 242 242

150 Chirurgie und Orthopädie 0 0 0 0

190 Gynäkologie und Geburtshilfe 0 0 0 0

220 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 0 0 0 0

250 Haut- und Geschlechtskrankheiten 0 0 0 0

310 Innere Medizin 0 0 0 0

340 Geriatrie 0 0 0 0

360 Kinderheilkunde 0 0 0 0

510 Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie 0 0 0 0

570 Neurologie 0 0 0 0

930 Ohne abgegrenzte Fachabteilung 0 0 0 0

Teilstationär somatische Fachgebiete 0 0 0 0

390 Kinder- und Jugendpsychiatrie 0 0 0 0

820 Psychiatrie- und Psychotherapie 0 0 0 0

830Psychosomatische Medizin und Psychothera 0 0 0 0

Teilstationär psychiatrische Fachgebiete 0 0 0 0

Teilstationär Fachgebiete gesamt 0 0 0 0

Erläuterung:

1) 2) 3)

Unter Einhaltung der Gesamtbettenzahl kann die Bettenzahl zwischen den Fachgebieten im vollstationären Bereich bis zu 10 v. H. abweichen, jedoch nicht zwischen Somatik und Psychiatrie.

ausschließlich Kardiologie ausschließlich Kinderkardiologie ausschließlich Herz- und Gefäßchirurgie

Betten-Soll 31.12.2020 s. Erläuterung, S. 1

Teilstationäre Behandlungsplätze Plätze-Ist 01.04.2015

Plätze-Ist 31.12.2015

Plätze-Soll 01.01.2016

Veränderung während der

Laufzeit

Plätze-Soll 31.12.2020 s. Erläuterung, S. 1

Fachgebiet Betten-Ist

01.04.2015

Betten-Ist 31.12.2015

Betten-Soll 01.01.2016

Veränderung während der

Laufzeit

Universitäre Herzzentrum GmbH

am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Krankenhausplan 2015 Krankenhausplan 2020

(10)

Name des Krankenhauses: 02

Anschrift:

Träger (Art der Trägerschaft):

privat

Ausbildungsplätze: Plätze

Stand zum 01.01.2016 Gesundheits- und Krankenpflege 160

65 104

Summe 329

Tageskliniken: FG Plätze

Stand zum 01.01.2016 250 15

250 10

310 3

930 30

Summe 58

Summe 0

Summe 58

Bemerkungen:

Vollstationär (Betten-Soll 31.12.2020): Der Planbettenbedarf zum 31.12.2020 wurde mit einer Prognoserechnung auf Basis der Inanspruchnahme im Jahr 2014 für die Fachgebiete über alle Krankenhäuser berechnet. Einzelheiten zum Berechnungsverfahren sowie die rechnerischen Ziel-Werte auf Fachgebietsebene sind dem Krankenhausplan 2020 der Freien und Hansestadt Hamburg, Anhang 3, Seite 1 (3-1), Anlage 15 sowie Tabelle 43 zu entnehmen. Für das Betten-Soll der Fachgebiete der Krankenhäuser zum 31.12.2020 wird als Orientierungsgröße zunächst das Betten-Soll zum 01.01.2016 übernommen. Bedarfsgerechte

Kapazitätsanpassungen während der Laufzeit des Krankenhausplans werden in der Spalte Betten-Soll 31.12.2020 entsprechend mit abgebildet.

Teilstationär (Plätze-Soll 31.12.2020): Analog zum vollstationären Bereich wird als Orientierungsgröße für das Plätze-Soll der Fachgebiete der Krankenhäuser zum 31.12.2020 zunächst das Plätze-Soll zum 01.01.2016 übernommen. Bedarfsgerechte Kapazitätsanpassungen während der Laufzeit des Krankenhausplans werden in der Spalte Plätze-Soll 31.12.2020 entsprechend mit abgebildet.

Im Zuge der Generalsanierung des Bettenhauses der Asklepios Klinik Wandsbek wurden temporär zum 01.04.2015 chirurgische Betten von der Asklepios Klinik Wandsbek an die AK St. Georg und AK Barmbek verlagert:

• Abteilung für Plastische Chirurgie mit 10 Betten an die AK Barmbek

• Abteilung Gefäßchirurgie mit 25 Betten an die AK St. Georg

Die Rückverlagerung an die AK Wandsbek ist für Mitte 2017 vorgesehen.

Asklepios Klinik St. Georg

Lohmühlenstraße 5 20099 Hamburg

Asklepios Kliniken Hamburg GmbH

Teilnahme an der Not- und Unfallversorgung

Erläuterungen zum Soll 31.12.2020

Tagesklinik für Hämatologie/ Onkologie Tagesklinik für Frührehabilitation Somatische Tageskliniken Psychiatrische Tageskliniken Tageskliniken Gesamt

Eine Zwischenfortschreibung des Krankenhausplans 2020 ist für 2017 auf Basis der Daten 2016 vorgesehen.

Ausbildungsberufe

Berufsfachschule f. techn. Assistenten/ -innen in der Medizin, Fachbereich Röntgen

Berufsfachschule f. techn. Assistenten/ -innen in der Medizin, Fachbereich Labor

Tagesklinik

Tagesklinik für Dermatologie HIV-Tagesklinik

(11)

Name des Krankenhauses: 02

120 Augenheilkunde 0 0 0 0

150 Chirurgie und Orthopädie 1) 2082) 208 220 2202)

190 Gynäkologie und Geburtshilfe 0 0 0 0

220 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 42 42 47 47

250 Haut- und Geschlechtskrankheiten 54 54 56 56

310 Innere Medizin 229 229 258 258

340 Geriatrie 0 0 0 0

360 Kinderheilkunde 0 0 0 0

510 Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie 0 0 0 0

540 Neurochirurgie 30 30 30 30

570 Neurologie 35 35 39 39

630 Nuklearmedizin 3 3 3 3

870 Strahlenheilkunde 41 41 36 36

900 Urologie 3) 20 20 19 19

930 Ohne abgegrenzte Fachabteilung:

Schwerpunkt: Frührehabilitation 28 28 24 24

Vollstationär somatische Fachgebiete 690 690 732 7322)

390 Kinder- und Jugendpsychiatrie 0 0 0 0

820 Psychiatrie- und Psychotherapie 0 0 0 0

830Psychosomatische Medizin und Psychothera 0 0 0 0

Vollstationär psychiatrische Fachgebiete 0 0 0 0

Vollstationär Fachgebiete gesamt 690 690 732 7322)

150 Chirurgie und Orthopädie 0 0 0 0

190 Gynäkologie und Geburtshilfe 0 0 0 0

220 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 0 0 0 0

250 Haut- und Geschlechtskrankheiten 3) 25 25 25 25

310 Innere Medizin 4) 12 12 3 3

340 Geriatrie 0 0 0 0

360 Kinderheilkunde 0 0 0 0

510 Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie 0 0 0 0

570 Neurologie 0 0 0 0

930 Ohne abgegrenzte Fachabteilung:

Schwerpunkt: Frührehabilitation 5) 30 30 30 30

Teilstationär somatische Fachgebiete 67 67 58 58

390 Kinder- und Jugendpsychiatrie 0 0 0 0

820 Psychiatrie- und Psychotherapie 0 0 0 0

830Psychosomatische Medizin und Psychothera 0 0 0 0

Teilstationär psychiatrische Fachgebiete 0 0 0 0

Teilstationär Fachgebiete gesamt 67 67 58 58

Erläuterung:

1) 2)

3) 4) 5)

Asklepios Klinik St. Georg

Krankenhausplan 2015 Krankenhausplan 2020

Betten-Soll 31.12.2020 s. Erläuterung, S. 1

Teilstationäre Behandlungsplätze Plätze-Ist 01.04.2015

Plätze-Ist 31.12.2015

Plätze-Soll 01.01.2016

Veränderung während der

Laufzeit

Plätze-Soll 31.12.2020 s. Erläuterung, S. 1

Fachgebiet Betten-Ist

01.04.2015

Betten-Ist 31.12.2015

Betten-Soll 01.01.2016

Veränderung während der

Laufzeit

Unter Einhaltung der Gesamtbettenzahl kann die Bettenzahl zwischen den Fachgebieten im vollstationären Bereich bis zu 10 v. H. abweichen, jedoch nicht zwischen Somatik und Psychiatrie.

Schwerpunkt ist Herzchirurgie da besteht eine Zusammenarbeit mit der Herzchirurgie des Asklepios Klinikum Harburg.

HIV-Tagesklinik mit 10 Plätzen, dermatologische Tagesklinik mit 15 Plätzen Onkologie / Hämatologie

Frührehabilitation: Schwerpunkt multimodale Schmerztherapie für Patientinnen/Patienten mit chronischen Rückenschmerzen Zum 01.04.2015 wurden 25 gefäßchirurgische Betten der AK Wandsbek wegen Baumaßnahmen in die AK St. Georg verlagert, die Rückverlagerung dieser Betten ist für Mitte 2017 geplant. Dann beträgt das Betten-Soll zum 31.12.2020 im Fachgebiet Chirurgie und Orthopädie 195 und in der Summe aller vollstationären Fachgebiete 707 Betten.

(12)

Name des Krankenhauses: 03

Anschrift:

Träger (Art der Trägerschaft):

privat

Ausbildungsplätze: Plätze

Stand zum 01.01.2016 Gesundheits- und Krankenpflege 160

72

Summe 232

Tageskliniken: FG Plätze

Stand zum 01.01.2016

310

6

Summe 6

Summe 0

Summe 6

Bemerkungen:

Ausbildungsberufe

Hebammenschule

Tagesklinik

Tagesklinik f. Innere Medizin/ Nephrologie und Dialyse Somatische Tageskliniken

Psychiatrische Tageskliniken

Asklepios Klinik Barmbek

Rübenkamp 220 22307 Hamburg

Asklepios Kliniken Hamburg GmbH

Teilnahme an der Not- und Unfallversorgung

Tageskliniken Gesamt

Eine Zwischenfortschreibung des Krankenhausplans 2020 ist für 2017 auf Basis der Daten 2016 vorgesehen.

Erläuterungen zum Soll 31.12.2020

Vollstationär (Betten-Soll 31.12.2020): Der Planbettenbedarf zum 31.12.2020 wurde mit einer Prognoserechnung auf Basis der Inanspruchnahme im Jahr 2014 für die Fachgebiete über alle Krankenhäuser berechnet. Einzelheiten zum Berechnungsverfahren sowie die rechnerischen Ziel-Werte auf Fachgebietsebene sind dem Krankenhausplan 2020 der Freien und Hansestadt Hamburg, Anhang 3, Seite 1 (3-1), Anlage 15 sowie Tabelle 43 zu entnehmen. Für das Betten-Soll der Fachgebiete der Krankenhäuser zum 31.12.2020 wird als Orientierungsgröße zunächst das Betten-Soll zum 01.01.2016 übernommen. Bedarfsgerechte

Kapazitätsanpassungen während der Laufzeit des Krankenhausplans werden in der Spalte Betten-Soll 31.12.2020 entsprechend mit abgebildet.

Teilstationär (Plätze-Soll 31.12.2020): Analog zum vollstationären Bereich wird als Orientierungsgröße für das Plätze-Soll der Fachgebiete der Krankenhäuser zum 31.12.2020 zunächst das Plätze-Soll zum 01.01.2016 übernommen. Bedarfsgerechte Kapazitätsanpassungen während der Laufzeit des Krankenhausplans werden in der Spalte Plätze-Soll 31.12.2020 entsprechend mit abgebildet.

Im Zuge der Generalsanierung des Bettenhauses der Asklepios Klinik Wandsbek wurden temporär zum 01.04.2015 chirurgische Betten von der Asklepios Klinik Wandsbek an die AK St. Georg und AK Barmbek verlagert:

• Abteilung für Plastische Chirurgie mit 10 Betten an die AK Barmbek

• Abteilung Gefäßchirurgie mit 25 Betten an die AK St. Georg

Die Rückverlagerung an die AK Wandsbek ist für Mitte 2017 vorgesehen.

(13)

Name des Krankenhauses: 03

120 Augenheilkunde 32 32 35 35

150 Chirurgie und Orthopädie 1521) 152 127 1271)

190 Gynäkologie und Geburtshilfe 72 72 65 65

220 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 0 0 0 0

250 Haut- und Geschlechtskrankheiten 0 0 0 0

310 Innere Medizin 267 267 265 265

340 Geriatrie 0 0 0 0

360 Kinderheilkunde 2) 35 35 27 27

510 Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie 0 0 0 0

540 Neurochirurgie 0 0 0 0

570 Neurologie 86 86 84 84

630 Nuklearmedizin 0 0 0 0

870 Strahlenheilkunde 0 0 0 0

900 Urologie 57 57 53 53

930 Ohne abgegrenzte Fachabteilung 0 0 0 0

Vollstationär somatische Fachgebiete 701 701 656 6561)

390 Kinder- und Jugendpsychiatrie 0 0 0 0

820 Psychiatrie- und Psychotherapie 0 0 0 0

830Psychosomatische Medizin und Psychothera 0 0 0 0

Vollstationär psychiatrische Fachgebiete 0 0 0 0

Vollstationär Fachgebiete gesamt 701 701 656 6561)

150 Chirurgie und Orthopädie 0 0 0 0

190 Gynäkologie und Geburtshilfe 0 0 0 0

220 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 0 0 0 0

250 Haut- und Geschlechtskrankheiten 0 0 0 0

310 Innere Medizin 3) 6 6 6 6

340 Geriatrie 0 0 0 0

360 Kinderheilkunde 0 0 0 0

510 Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie 0 0 0 0

570 Neurologie 0 0 0 0

930 Ohne abgegrenzte Fachabteilung 0 0 0 0

Teilstationär somatische Fachgebiete 6 6 6 6

390 Kinder- und Jugendpsychiatrie 0 0 0 0

820 Psychiatrie- und Psychotherapie 0 0 0 0

830Psychosomatische Medizin und Psychothera 0 0 0 0

Teilstationär psychiatrische Fachgebiete 0 0 0 0

Teilstationär Fachgebiete gesamt 6 6 6 6

Erläuterung:

1)

2) 3)

Asklepios Klinik Barmbek

Krankenhausplan 2015 Krankenhausplan 2020

Betten-Soll 31.12.2020 s. Erläuterung, S. 1

Teilstationäre Behandlungsplätze Plätze-Ist 01.04.2015

Plätze-Ist 31.12.2015

Plätze-Soll 01.01.2016

Veränderung während der

Laufzeit

Plätze-Soll 31.12.2020 s. Erläuterung, S. 1

Fachgebiet Betten-Ist

01.04.2015

Betten-Ist 31.12.2015

Betten-Soll 01.01.2016

Veränderung während der

Laufzeit

Unter Einhaltung der Gesamtbettenzahl kann die Bettenzahl zwischen den Fachgebieten im vollstationären Bereich bis zu 10 v. H. abweichen, jedoch nicht zwischen Somatik und Psychiatrie.

Zum 01.04.2015 wurden 10 Betten Plastische Chirurgie der AK Wandsbek wegen Baumaßnahmen in die AK Barmbek verlagert, die Rückverlagerung dieser Betten ist für Mitte 2017 geplant. Dann beträgt das Betten-Soll zum 31.12.2020 im Fachgebiet Chirurgie und Orthopädie 117 und in der Summe aller vollstationären Fachgebiete 646 Betten.

Ausschließlich Neonatologie Innere Medizin/ Dialyse

(14)

Name des Krankenhauses: 05

Anschrift:

Träger (Art der Trägerschaft):

privat

Ausbildungsplätze: Plätze

Stand zum 01.01.2016 Gesundheits- und Krankenpflege 179

Summe 179

Tageskliniken: FG Plätze

Stand zum 01.01.2016

310 3

Summe 3

Summe 0

Summe 3

Bemerkungen:

Ausbildungsberufe

Tagesklinik

Tagesklinik Hämatologie und internistische Onkologie Somatische Tageskliniken

Psychiatrische Tageskliniken Tageskliniken Gesamt

Asklepios Klinik Altona

Paul-Ehrlich-Straße 1 22763 Hamburg

Asklepios Kliniken Hamburg GmbH

Teilnahme an der Not- und Unfallversorgung

Eine Zwischenfortschreibung des Krankenhausplans 2020 ist für 2017 auf Basis der Daten 2016 vorgesehen.

Erläuterungen zum Soll 31.12.2020

Vollstationär (Betten-Soll 31.12.2020): Der Planbettenbedarf zum 31.12.2020 wurde mit einer Prognoserechnung auf Basis der Inanspruchnahme im Jahr 2014 für die Fachgebiete über alle Krankenhäuser berechnet. Einzelheiten zum Berechnungsverfahren sowie die rechnerischen Ziel-Werte auf Fachgebietsebene sind dem Krankenhausplan 2020 der Freien und Hansestadt Hamburg, Anhang 3, Seite 1 (3-1), Anlage 15 sowie Tabelle 43 zu entnehmen. Für das Betten-Soll der Fachgebiete der Krankenhäuser zum 31.12.2020 wird als Orientierungsgröße zunächst das Betten-Soll zum 01.01.2016 übernommen. Bedarfsgerechte

Kapazitätsanpassungen während der Laufzeit des Krankenhausplans werden in der Spalte Betten-Soll 31.12.2020 entsprechend mit abgebildet.

Teilstationär (Plätze-Soll 31.12.2020): Analog zum vollstationären Bereich wird als Orientierungsgröße für das Plätze-Soll der Fachgebiete der Krankenhäuser zum 31.12.2020 zunächst das Plätze-Soll zum 01.01.2016 übernommen. Bedarfsgerechte Kapazitätsanpassungen während der Laufzeit des Krankenhausplans werden in der Spalte Plätze-Soll 31.12.2020 entsprechend mit abgebildet.

Die AK Altona betreibt das Perinatalzentrum Level 1 gemeinsam mit dem Altonaer Kinderkrankenhaus (Neonatologie).

Zur Verbesserung der Versorgungsituation insbesondere der onkologischen Patientinnen und Patienten soll ein Palliativbereich in

der Inneren Medizin mit 10 Betten geschaffen werden.

(15)

Name des Krankenhauses: 05

120 Augenheilkunde 14 14 12 12

150 Chirurgie und Orthopädie 151 151 117 117

190 Gynäkologie und Geburtshilfe 1) 67 67 65 65

220 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 38 38 34 34

250 Haut- und Geschlechtskrankheiten 0 0 0 0

310 Innere Medizin 2) 318 318 280 280

340 Geriatrie 0 0 0 0

360 Kinderheilkunde 0 0 0 0

510 Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie 0 0 0 0

540 Neurochirurgie 59 59 49 49

570 Neurologie 63 63 69 69

630 Nuklearmedizin 0 0 0 0

870 Strahlenheilkunde 0 0 0 0

900 Urologie 29 29 31 31

930 Ohne abgegrenzte Fachabteilung 0 0 0 0

Vollstationär somatische Fachgebiete 739 739 657 657

390 Kinder- und Jugendpsychiatrie 0 0 0 0

820 Psychiatrie- und Psychotherapie 0 0 0 0

830Psychosomatische Medizin und Psychothera 0 0 0 0

Vollstationär psychiatrische Fachgebiete 0 0 0 0

Vollstationär Fachgebiete gesamt 739 739 657 657

150 Chirurgie und Orthopädie 0 0 0 0

190 Gynäkologie und Geburtshilfe 0 0 0 0

220 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 0 0 0 0

250 Haut- und Geschlechtskrankheiten 0 0 0 0

310 Innere Medizin 3) 10 10 3 3

340 Geriatrie 0 0 0 0

360 Kinderheilkunde 0 0 0 0

510 Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie 0 0 0 0

570 Neurologie 0 0 0 0

930 Ohne abgegrenzte Fachabteilung 0 0 0 0

Teilstationär somatische Fachgebiete 10 10 3 3

390 Kinder- und Jugendpsychiatrie 0 0 0 0

820 Psychiatrie- und Psychotherapie 0 0 0 0

830Psychosomatische Medizin und Psychothera 0 0 0 0

Teilstationär psychiatrische Fachgebiete 0 0 0 0

Teilstationär Fachgebiete gesamt 10 10 3 3

Erläuterung:

1) 2) 3)

Asklepios Klinik Altona

Krankenhausplan 2015 Krankenhausplan 2020 Betten-Ist

01.04.2015

Betten-Ist 31.12.2015

Betten-Soll 01.01.2016

Veränderung während der

Laufzeit

Unter Einhaltung der Gesamtbettenzahl kann die Bettenzahl zwischen den Fachgebieten im vollstationären Bereich bis zu 10 v. H. abweichen, jedoch nicht zwischen Somatik und Psychiatrie.

Gemeinsames Perinatalzentrum mit dem Altonaer Kinderkrankenhaus, das zur Zeit im PNZ 18 Betten Neonatologie betreibt.

Aufbau einer Einheit für Palliativmedizin mit 10 Betten im Rahmen der Bettenkapazitäten der Inneren Medizin.

Betten-Soll 31.12.2020 s. Erläuterung, S. 1

Teilstationäre Behandlungsplätze Plätze-Ist 01.04.2015

Plätze-Ist 31.12.2015

Plätze-Soll 01.01.2016

Veränderung während der

Laufzeit

Plätze-Soll 31.12.2020 s. Erläuterung, S. 1 Fachgebiet

Onkologie / Hämatologie

(16)

Name des Krankenhauses: 06

Anschrift:

Träger (Art der Trägerschaft):

privat

Ausbildungsplätze: Plätze

Stand zum 01.01.2016 Gesundheits- und Krankenpflege 100

Berufsfachschule für Logopädie 75

Berufsfachschule für Physiotherapie 70

Berufsfachschule für Ergotherapie 78

Summe 323

Tageskliniken: FG Plätze

Stand zum 01.01.2016

310

8

340

10

Summe 18

390 10

390 10

820 30

820 20

820 20

820 20

Summe 110

Summe 128

Bemerkungen:

Ausbildungsberufe

Tagesklinik

Tagesklinik für Lungen- und Bronchialheilkunde Tagesklinik Geriatrie (neu)

Somatische Tageskliniken

Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Harburg

Asklepios Klinikum Harburg

Eißendorfer Pferdeweg 52 21075 Hamburg

Asklepios Kliniken Hamburg GmbH

Teilnahme an der Not- und Unfallversorgung

1) Mindestens 15 Plätze am Standort AK Harburg, sowie bis zu 5 Plätzen in Neugraben Tageskliniken Gesamt

Eine Zwischenfortschreibung des Krankenhausplans 2020 ist für 2017 auf Basis der Daten 2016 vorgesehen.

Erläuterungen zum Soll 31.12.2020

Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Osdorf - neu Tagesklinik für Sozialpsychiatrie und Psychotherapie Tagesklinik für Ältere

Psychiatrische Tagesklinik Wilhelmsburg Psychiatrische Tagesklinik Neugraben1) Psychiatrische Tageskliniken

Dem Krankenhaus obliegt die Sicherstellung der psychiatrischen Versorgung psychisch kranker Kinder, Jugendlicher und Erwachsener für den mit der Freien und Hansestadt Hamburg vereinbarten regionalen Sektor.

Der bisher im Rahmen der Inneren Medizin betriebene geriatrische Schwerpunkt wird ab dem Jahr 2016 als eigenständige geriatrische Abteilung ausgewiesen, die um eine geriatrische Tagesklinik ergänzt werden soll. Die geriatrische Tagesklinik soll Vollstationär (Betten-Soll 31.12.2020): Der Planbettenbedarf zum 31.12.2020 wurde mit einer Prognoserechnung auf Basis der Inanspruchnahme im Jahr 2014 für die Fachgebiete über alle Krankenhäuser berechnet. Einzelheiten zum Berechnungsverfahren sowie die rechnerischen Ziel-Werte auf Fachgebietsebene sind dem Krankenhausplan 2020 der Freien und Hansestadt Hamburg, Anhang 3, Seite 1 (3-1), Anlage 15 sowie Tabelle 43 zu entnehmen. Für das Betten-Soll der Fachgebiete der Krankenhäuser zum 31.12.2020 wird als Orientierungsgröße zunächst das Betten-Soll zum 01.01.2016 übernommen. Bedarfsgerechte

Kapazitätsanpassungen während der Laufzeit des Krankenhausplans werden in der Spalte Betten-Soll 31.12.2020 entsprechend mit abgebildet.

Teilstationär (Plätze-Soll 31.12.2020): Analog zum vollstationären Bereich wird als Orientierungsgröße für das Plätze-Soll der

Fachgebiete der Krankenhäuser zum 31.12.2020 zunächst das Plätze-Soll zum 01.01.2016 übernommen. Bedarfsgerechte

Kapazitätsanpassungen während der Laufzeit des Krankenhausplans werden in der Spalte Plätze-Soll 31.12.2020 entsprechend

mit abgebildet.

(17)

Name des Krankenhauses: 06

120 Augenheilkunde 0 0 0 0

150 Chirurgie und Orthopädie 178 178 184 184

190 Gynäkologie und Geburtshilfe 26 26 26 26

220 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 40 40 35 35

250 Haut- und Geschlechtskrankheiten 0 0 0 0

310 Innere Medizin 248 248 2624) 262

340 Geriatrie 0 0 40 40

360 Kinderheilkunde 0 0 0 0

510 Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie 0 0 0 0

540 Neurochirurgie 0 0 0 0

570 Neurologie 55 55 52 52

630 Nuklearmedizin 0 0 0 0

870 Strahlenheilkunde 0 0 0 0

900 Urologie 63 63 53 53

930 Ohne abgegrenzte Fachabteilung:

Schwerpunkt: Frührehabilitation 1) 12 12 17 17

Vollstationär somatische Fachgebiete 622 622 669 669

390 Kinder- und Jugendpsychiatrie 27 27 395) 39

820 Psychiatrie- und Psychotherapie 150 150 1605) 160

830Psychosomatische Medizin und Psychothera 0 0 0 0

Vollstationär psychiatrische Fachgebiete 177 177 199 199

Vollstationär Fachgebiete gesamt 799 799 868 868

150 Chirurgie und Orthopädie 0 0 0 0

190 Gynäkologie und Geburtshilfe 0 0 0 0

220 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 0 0 0 0

250 Haut- und Geschlechtskrankheiten 0 0 0 0

310 Innere Medizin 2) 8 8 8 8

340 Geriatrie 0 0 10 10

360 Kinderheilkunde 0 0 0 0

510 Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie 0 0 0 0

570 Neurologie 0 0 0 0

930 Ohne abgegrenzte Fachabteilung 0 0 0 0

Teilstationär somatische Fachgebiete 8 8 18 18

390 Kinder- und Jugendpsychiatrie 20 20 20 20

820 Psychiatrie- und Psychotherapie 3) 90 90 90 90

830Psychosomatische Medizin und Psychothera 0 0 0 0

Teilstationär psychiatrische Fachgebiete 110 110 110 110

Teilstationär Fachgebiete gesamt 118 118 128 128

Erläuterung:

1) 2) 3)

4) 5)

Asklepios Klinikum Harburg

Krankenhausplan 2015 Krankenhausplan 2020

Betten-Soll 31.12.2020 s. Erläuterung, S. 1

Teilstationäre Behandlungsplätze Plätze-Ist 01.04.2015

Plätze-Ist 31.12.2015

Plätze-Soll 01.01.2016

Veränderung während der

Laufzeit

Plätze-Soll 31.12.2020 s. Erläuterung, S. 1

Fachgebiet Betten-Ist

01.04.2015

Betten-Ist 31.12.2015

Betten-Soll 01.01.2016

Veränderung während der

Laufzeit

Unter Einhaltung der Gesamtbettenzahl kann die Bettenzahl zwischen den Fachgebieten im vollstationären Bereich bis zu 10 v. H. abweichen, jedoch nicht zwischen Somatik und Psychiatrie.

Frührehabilitation mit Schwerpunkten: Neurologische-Neurochirurgische Frührehabilitation und Pneumologie Schwerpunkt Lungen- und Bronchialheilkunde

20 Plätze Gerontopsychiatrie, 30 Plätze Allgemeinpsychiatrie am Standort Eißendorfer Pferdeweg, 20 Plätze am Standort Wilhelmsburg, für Neugraben-Fischbek mindestens 15 Plätze am Standort AK Harburg, sowie bis zu 5 Plätze in Neugraben.

Aufbau einer TBC-Einheit mit 10 Betten

Inkl. je 10 Betten für den Aufbau einer Eltern-Kind-Einheit

(18)

Name des Krankenhauses: 07

Betriebsteil Heidberg Betriebsteil Ochsenzoll Anschrift:

Betriebsteil Wandsbek (nur Psychiatrie)

Träger (Art der Trägerschaft):

privat

Ausbildungsplätze: Plätze

Stand zum 01.01.2016 Gesundheits- und Krankenpflege 212

Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 30

Summe 242

Tageskliniken: FG Plätze

Stand zum 01.01.2016

340

14

360

10

930 10

Summe 34

820 40

820 20

820 25

820 24

820 20

820 20

820 20

Summe 169

Summe 203

Bemerkungen:

Tagesklinik für Multimodale Schmerztherapie (neu)

Tagesklinik Gerontopsychiatrie

TK Volksdorf für Psychiatrie und Psychotherapie

Entsprechend der Planungsabsprache mit dem Land Schleswig-Holstein sind darüber hinaus im Betriebsteil Heidberg 150 somatische Betten (Innere Medizin, Chirurgie, Intensivmedizin) in den Krankenhausplan des Landes Schleswig-Holstein

Suchttagesklinik Alstertor

Tagesklinik Wandsbek für Psychiatrie und Psychotherapie TK Asklepios Nord Ochsenzoll - Steilshoop

TK Asklepios Nord Wandsbek - Horn Psychiatrische Tageskliniken Tageskliniken Gesamt

Asklepios Klinik Nord

Tangstedter Landstr. 400 Langenhorner Chaussee 560

22417 Hamburg 22419 Hamburg

Jüthornstr. 71 22043 Hamburg

Asklepios Kliniken Hamburg GmbH

Teilnahme an der Not- und Unfallversorgung

Ausbildungsberufe

Eine Zwischenfortschreibung des Krankenhausplans 2020 ist für 2017 auf Basis der Daten 2016 vorgesehen.

Vollstationär (Betten-Soll 31.12.2020): Der Planbettenbedarf zum 31.12.2020 wurde mit einer Prognoserechnung auf Basis der Inanspruchnahme im Jahr 2014 für die Fachgebiete über alle Krankenhäuser berechnet. Einzelheiten zum Berechnungsverfahren sowie die rechnerischen Ziel-Werte auf Fachgebietsebene sind dem Krankenhausplan 2020 der Freien und Hansestadt Hamburg, Anhang 3, Seite 1 (3-1), Anlage 15 sowie Tabelle 43 zu entnehmen. Für das Betten-Soll der Fachgebiete der Krankenhäuser zum 31.12.2020 wird als Orientierungsgröße zunächst das Betten-Soll zum 01.01.2016 übernommen. Bedarfsgerechte

Kapazitätsanpassungen während der Laufzeit des Krankenhausplans werden in der Spalte Betten-Soll 31.12.2020 entsprechend mit abgebildet.

Teilstationär (Plätze-Soll 31.12.2020): Analog zum vollstationären Bereich wird als Orientierungsgröße für das Plätze-Soll der Fachgebiete der Krankenhäuser zum 31.12.2020 zunächst das Plätze-Soll zum 01.01.2016 übernommen. Bedarfsgerechte Kapazitätsanpassungen während der Laufzeit des Krankenhausplans werden in der Spalte Plätze-Soll 31.12.2020 entsprechend mit abgebildet.

Dem Krankenhaus obliegt die Sicherstellung der psychiatrischen Versorgung psychisch kranker Erwachsener für den mit der Freien und Hansestadt Hamburg vereinbarten regionalen Sektor.

Tagesklinik

Geriatrische Tagesklinik im Zentrum für Ältere Tagesklinik für Kinderheilkunde (neu) Somatische Tageskliniken

Tagesklinik Nord für Psychiatrie und Psychotherapie

(19)

Name des Krankenhauses:

07

120 Augenheilkunde 62 62 59 59

150 Chirurgie und Orthopädie 32 32 38 38

190 Gynäkologie und Geburtshilfe 37 37 32 32

220 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 37 37 44 44

250 Haut- und Geschlechtskrankheiten 0 0 0 0

310 Innere Medizin 75 75 83 83

340 Geriatrie 125 125 129 129

360 Kinderheilkunde 1) 48 48 47 47

510 Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie 12 12 13 13

540 Neurochirurgie 38 38 49 49

570 Neurologie 54 54 54 54

630 Nuklearmedizin 0 0 0 0

870 Strahlenheilkunde 0 0 0 0

900 Urologie 0 0 0 0

930 Ohne abgegrenzte Fachabteilung:

Schwerpunkt: Frührehabilitation 2) 30 30 36 36

Vollstationär somatische Fachgebiete 550 550 584 584

390 Kinder- und Jugendpsychiatrie 0 0 0 0

820 Psychiatrie- und Psychotherapie 3) 578 578 598 598

830Psychosom atische Medizin und Psychothera 0 0 0 0

Vollstationär psychiatrische Fachgebiete 578 578 598 598

Vollstationär Fachgebiete gesamt 1.128 1.128 1.182 1.182

150 Chirurgie und Orthopädie 0 0 0 0

190 Gynäkologie und Geburtshilfe 0 0 0 0

220 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 0 0 0 0

250 Haut- und Geschlechtskrankheiten 0 0 0 0

310 Innere Medizin 0 0 0 0

340 Geriatrie 14 14 14 14

360 Kinderheilkunde 0 0 105) 10

510 Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie 0 0 0 0

570 Neurologie 0 0 0 0

930 Ohne abgegrenzte Fachabteilung:

Schwerpunkt: Schmerztherapie 0 0 406) 40

Teilstationär somatische Fachgebiete 14 14 64 64

390 Kinder- und Jugendpsychiatrie 0 0 0 0

820 Psychiatrie- und Psychotherapie 4) 169 169 169 169

830Psychosom atische Medizin und Psychothera 0 0 0 0

Teilstationär psychiatrische Fachgebiete 169 169 169 169

Teilstationär Fachgebiete gesamt 183 183 233 233

Erläuterung:

1) 2) 3)

468 468 468

110 110 130*

4)

129 129 129

40 40 40

5) 6)

Asklepios Klinik Nord

Krankenhausplan 2015 Krankenhausplan 2020 Betten-Soll

31.12.2020 s. Erläuterung, S. 1

Teilstationäre Behandlungsplätze Plätze-Ist 01.04.2015

Plätze-Ist 31.12.2015

Plätze-Soll 01.01.2016

Veränderung während der

Laufzeit

Plätze-Soll 31.12.2020 s. Erläuterung, S. 1

Fachgebiet Betten-Ist

01.04.2015

Betten-Ist 31.12.2015

Betten-Soll 01.01.2016

Veränderung während der

Laufzeit

Unter Einhaltung der Gesamtbettenzahl kann die Bettenzahl zwischen den Fachgebieten im vollstationären Bereich bis zu 10 v. H. abweichen, jedoch nicht zwischen Somatik und Psychiatrie.

Einschl. Neonatologie.

Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation

Die im Fachgebiet Psychiatrie- und Psychotherapie ausgewiesenen vollstationären Kapazitäten verteilen sich auf die Standorte des Krankenhauses wie folgt:

Fachgebiet

Psychiatrie- und Psychotherapie

Betten-Ist 01.04.2015

Betten-Ist 31.12.2015

Betten-Soll 01.01.2016

Fachgebiet

Psychiatrie- und Psychotherapie

Plätze-Ist 01.04.2015

Plätze-Ist 31.12.2015

Plätze-Soll 01.01.2016 Standort Ochsenzoll

Standort Wandsbek

Die im Fachgebiet Psychiatrie- und Psychotherapie ausgewiesenen teilstationären Kapazitäten verteilen sich auf die Standorte des Krankenhauses wie folgt:

* Damit wird der Akutbereich des psychiatrischen Standortes Wandsbek strukturell gestärkt.

Standort Ochsenzoll Standort Wandsbek

Darüber hinaus sind 150 somatische Betten und 30 teilstationäre psychiatrische Behandlungsplätze am Standort Ochsenzoll aufgenommen in den Krankenhausplan des Landes Schleswig-Holstein.

Aufbau einer pädiatrischen Tagesklinik mit 10 Plätzen

Schaffung von 10 teilstationären Behandlungsplätzen für multimodale Schmerztherapie ab Januar 2016, Letztentscheidung der BGV vom 04.12.2015.

(20)

Name des Krankenhauses: 08

Anschrift:

Träger (Art der Trägerschaft):

privat

Ausbildungsplätze: Plätze

Stand zum 01.01.2016 Gesundheits- und Krankenpflege 116

Summe 116

Tageskliniken: FG Plätze

Stand zum 01.01.2016

340

20

Summe 20

Summe 0

Summe 20

Bemerkungen:

Asklepios Klinik Wandsbek

Alphonsstraße 14 22043 Hamburg

Asklepios Kliniken Hamburg GmbH

Teilnahme an der Not- und Unfallversorgung

Eine Zwischenfortschreibung des Krankenhausplans 2020 ist für 2017 auf Basis der Daten 2016 vorgesehen.

Erläuterungen zum Soll 31.12.2020

Ausbildungsberufe

Tagesklinik

Tagesklinik für Geriatrie Somatische Tageskliniken Psychiatrische Tageskliniken Tageskliniken Gesamt

Im Zuge der Generalsanierung des Bettenhauses der Asklepios Klinik Wandsbek wurden temporär zum 01.04.2015 chirurgische Betten von der Asklepios Klinik Wandsbek an die AK St. Georg und AK Barmbek verlagert:

• Abteilung für Plastische Chirurgie mit 10 Betten an die AK Barmbek

• Abteilung Gefäßchirurgie mit 25 Betten an die AK St. Georg

Vollstationär (Betten-Soll 31.12.2020): Der Planbettenbedarf zum 31.12.2020 wurde mit einer Prognoserechnung auf Basis der Inanspruchnahme im Jahr 2014 für die Fachgebiete über alle Krankenhäuser berechnet. Einzelheiten zum Berechnungsverfahren sowie die rechnerischen Ziel-Werte auf Fachgebietsebene sind dem Krankenhausplan 2020 der Freien und Hansestadt Hamburg, Anhang 3, Seite 1 (3-1), Anlage 15 sowie Tabelle 43 zu entnehmen. Für das Betten-Soll der Fachgebiete der Krankenhäuser zum 31.12.2020 wird als Orientierungsgröße zunächst das Betten-Soll zum 01.01.2016 übernommen. Bedarfsgerechte Kapazitätsanpassungen während der Laufzeit des Krankenhausplans werden in der Spalte Betten-Soll 31.12.2020 entsprechend mit abgebildet.

Teilstationär (Plätze-Soll 31.12.2020): Analog zum vollstationären Bereich wird als Orientierungsgröße für das Plätze- Soll der Fachgebiete der Krankenhäuser zum 31.12.2020 zunächst das Plätze-Soll zum 01.01.2016 übernommen.

Bedarfsgerechte Kapazitätsanpassungen während der Laufzeit des Krankenhausplans werden in der Spalte Plätze-Soll 31.12.2020 entsprechend mit abgebildet.

Die AK Wandsbek arbeitet in der geburtshilflich-neonatologischen Versorgung mit dem Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmsstift zusammen.

Das Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift stellt weiterhin mit 4 Betten die neonatologische Versorgung der Geburtshilfe

der AK Wandsbek sicher und versorgt in der Geburtshilfe die Früh- und Neugeborenen. Neugeborene mit schweren

Kranheitsbildern werden anhand der vertraglich festgelegten Verlegungsindikationen ins Kath. Kinderkrankenhaus

Durch die Kooperation mit dem Kinderkrankenhaus Wilhelmstift werden in der AK Wandsbek die Strukturmerkmale des

Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) für einen "perinataler Schwerpunkt" erfüllt.

(21)

Name des Krankenhauses: 08

120 Augenheilkunde 0 0 0 0

150 Chirurgie und Orthopädie 92 92 77 772)

190 Gynäkologie und Geburtshilfe 1) 22 22 17 17

220 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 0 0 0 0

250 Haut- und Geschlechtskrankheiten 0 0 0 0

310 Innere Medizin 146 146 129 129

340 Geriatrie 188 188 201 201

360 Kinderheilkunde 0 0 0 0

510 Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie 0 0 0 0

540 Neurochirurgie 0 0 0 0

570 Neurologie 62 62 51 51

630 Nuklearmedizin 0 0 0 0

870 Strahlenheilkunde 0 0 0 0

900 Urologie 0 0 0 0

930 Ohne abgegrenzte Fachabteilung 0 0 0 0

Vollstationär somatische Fachgebiete 510 510 475 4752)

390 Kinder- und Jugendpsychiatrie 0 0 0 0

820 Psychiatrie- und Psychotherapie 0 0 0 0

830Psychosomatische Medizin und Psychothera 0e 0 0 0

Vollstationär psychiatrische Fachgebiete 0 0 0 0

Vollstationär Fachgebiete gesamt 510 510 475 4752)

150 Chirurgie und Orthopädie 0 0 0 0

190 Gynäkologie und Geburtshilfe 0 0 0 0

220 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 0 0 0 0

250 Haut- und Geschlechtskrankheiten 0 0 0 0

310 Innere Medizin 0 0 0 0

340 Geriatrie 20 20 20 20

360 Kinderheilkunde 0 0 0 0

510 Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie 0 0 0 0

570 Neurologie 0 0 0 0

930 Ohne abgegrenzte Fachabteilung 0 0 0 0

Teilstationär somatische Fachgebiete 20 20 20 20

390 Kinder- und Jugendpsychiatrie 0 0 0 0

820 Psychiatrie- und Psychotherapie 0 0 0 0

830Psychosomatische Medizin und Psychothera 0 0 0 0

Teilstationär psychiatrische Fachgebiete 0 0 0 0

Teilstationär Fachgebiete gesamt 20 20 20 20

Erläuterung:

1)

2)

Asklepios Klinik Wandsbek

Krankenhausplan 2015 Krankenhausplan 2020

Betten-Soll 31.12.2020

Teilstationäre Behandlungsplätze Plätze-Ist 01.04.2015

Plätze-Soll 31.12.2015

Plätze-Soll 01.01.2016

Veränderung während der

Laufzeit

Plätze-Soll 31.12.2020

Fachgebiet Betten-Ist

01.04.2015

Betten-Ist 31.12.2015

Betten-Soll 01.01.2016

Veränderung während der

Laufzeit

Unter Einhaltung der Gesamtbettenzahl kann die Bettenzahl zwischen den Fachgebieten im vollstationären Bereich bis zu 10 v. H. abweichen, jedoch nicht zwischen Somatik und Psychiatrie.

Das Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift betreibt ein neonatologisches Versorgungsangebot mit 4 Betten am Standort der AK Wandsbek.

Zum 01.04.2015 wurden 25 gefäßchirurgische Betten der AK Wandsbek in die AK St. Georg sowie 10 Betten Plastische Chirurgie der AK Wandsbek in die AK Barmbek wegen Baumaßnahmen verlagert, die Rückverlagerung dieser Betten ist für Mitte 2017 geplant. Dann beträgt das Betten-Soll zum 31.12.2020 im Fachgebiet Chirurgie und Orthopädie 112 und in der Summe aller vollstationären Fachgebiete 510 Betten.

(22)

Name des Krankenhauses: 04

Anschrift:

Träger (Art der Trägerschaft):

privat

Ausbildungsplätze: Plätze

Stand zum 01.01.2016 Gesundheits- und Krankenpflege 135

Summe 135

Tageskliniken: FG Plätze

Stand zum 01.01.2016

340

25

Summe 25

820 20

820 18

830 25

Summe 63

Summe 88

Bemerkungen:

• Neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation, insbesondere von Patientinnen und Patienten nach Schlaganfall Vollstationär (Betten-Soll 31.12.2020): Der Planbettenbedarf zum 31.12.2020 wurde mit einer Prognoserechnung auf Basis der Inanspruchnahme im Jahr 2014 für die Fachgebiete über alle Krankenhäuser berechnet. Einzelheiten zum Berechnungsverfahren sowie die rechnerischen Ziel-Werte auf Fachgebietsebene sind dem Krankenhausplan 2020 der Freien und Hansestadt Hamburg, Anhang 3, Seite 1 (3-1), Anlage 15 sowie Tabelle 43 zu entnehmen. Für das Betten-Soll der Fachgebiete der Krankenhäuser zum 31.12.2020 wird als Orientierungsgröße zunächst das Betten-Soll zum 01.01.2016 übernommen. Bedarfsgerechte Kapazitätsanpassungen während der Laufzeit des Krankenhausplans werden in der Spalte Betten-Soll 31.12.2020 entsprechend mit abgebildet.

Teilstationär (Plätze-Soll 31.12.2020): Analog zum vollstationären Bereich wird als Orientierungsgröße für das Plätze- Soll der Fachgebiete der Krankenhäuser zum 31.12.2020 zunächst das Plätze-Soll zum 01.01.2016 übernommen.

Bedarfsgerechte Kapazitätsanpassungen während der Laufzeit des Krankenhausplans werden in der Spalte Plätze-Soll 31.12.2020 entsprechend mit abgebildet.

Dem Krankenhaus obliegt die Sicherstellung der psychiatrischen Versorgung psychisch kranker Erwachsener für den mit der Freien und Hansestadt Hamburg vereinbarten regionalen Sektor.

Ein besonderer Schwerpunkt des Krankenhauses ist die Frührehabilitation. Hier verfügt die Schön Klinik Hamburg Eilbek im Zentrum für Neurofrührehabilitation über folgende Schwerpunkte:

Schwerst-Schädel-Hirnverletzte

Intensivmedizinische Frührehabilitation von beatmungsbedürftigen Patientinnen und Patienten Erläuterungen zum Soll 31.12.2020

Psychosomatische Tagesklinik Psychiatrische Tageskliniken Tageskliniken Gesamt

Eine Zwischenfortschreibung des Krankenhausplans 2020 ist für 2017 auf Basis der Daten 2016 vorgesehen.

Ausbildungsberufe

Tagesklinik

Tagesklinik für Geriatrie/ Interdisziplin.TK (Innere/Neurologie) Somatische Tageskliniken

Tagesklinik Psychiatrie und Psychotherapie Tagesklinik für Ältere

Schön Klinik Hamburg Eilbek

Dehnhaide 120 22081 Hamburg

Schön Klinik Hamburg GmbH & Co. KG

Teilnahme an der Not- und Unfallversorgung

(23)

Name des Krankenhauses: 04

120 Augenheilkunde 0 0 0 0

150 Chirurgie und Orthopädie 199 199 204 204

190 Gynäkologie und Geburtshilfe 0 0 0 0

220 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 0 0 0 0

250 Haut- und Geschlechtskrankheiten 0 0 0 0

310 Innere Medizin 100 100 101 101

340 Geriatrie 79 79 80 80

360 Kinderheilkunde 0 0 0 0

510 Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie 0 0 0 0

540 Neurochirurgie 0 0 0 0

570 Neurologie 25 25 34 34

630 Nuklearmedizin 0 0 0 0

870 Strahlenheilkunde 0 0 0 0

900 Urologie 3 3 0 0

930 Ohne abgegrenzte Fachabteilung:

Schwerpunkt: Frührehabilitation

1)

106 106 149 149

Vollstationär somatische Fachgebiete 512 512 568 568

390 Kinder- und Jugendpsychiatrie 0 0 0 0

820 Psychiatrie- und Psychotherapie 105 105 105 105

830Psychosomatische Medizin und Psychothera 81 81 81 81

Vollstationär psychiatrische Fachgebiete 186 186 186 186

Vollstationär Fachgebiete gesamt 698 698 754 754

150 Chirurgie und Orthopädie 0 0 0 0

190 Gynäkologie und Geburtshilfe 0 0 0 0

220 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 0 0 0 0

250 Haut- und Geschlechtskrankheiten 0 0 0 0

310 Innere Medizin 0 0 0 0

340 Geriatrie 2) 25 25 25 25

360 Kinderheilkunde 0 0 0 0

510 Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie 0 0 0 0

570 Neurologie 0 0 0 0

930 Ohne abgegrenzte Fachabteilung:

Schwerpunkt: Frührehabilitation 0 0 0 0

Teilstationär somatische Fachgebiete 25 25 25 25

390 Kinder- und Jugendpsychiatrie 0 0 0 0

820 Psychiatrie- und Psychotherapie 3) 38 38 38 38

830Psychosomatische Medizin und Psychothera 25 25 25 25

Teilstationär psychiatrische Fachgebiete 63 63 63 63

Teilstationär Fachgebiete gesamt 88 88 88 88

Erläuterung:

1)

2) 3)

Unter Einhaltung der Gesamtbettenzahl kann die Bettenzahl zwischen den Fachgebieten im vollstationären Bereich bis zu 10 v. H. abweichen, jedoch nicht zwischen Somatik und Psychiatrie.

Frührehabilitation im Zentrum für Neurofrührehabilitation u.a. intensiv-medizinische Frührehabilitation von beatmungspflichtigen Patientinnen und Patienten, Aufbau ab 01.01.2016 um weitere 24 Betten.

Davon Geriatrie bis zu 15 Plätze, interdiszplinäre Nutzung (Innere/Neurologie) 10 Plätze.

Ab Januar 2016 werden alle psychiatrischen und psychosomatischen Tageskliniken am Standort Weidestraße 122b/

Osterbekstraße 90b, 22083 Hamburg betrieben.

Betten-Soll 31.12.2020

Teilstationäre Behandlungsplätze Plätze-Ist 01.04.2015

Plätze-Soll 31.12.2015

Plätze-Soll 01.01.2016

Veränderung während der

Laufzeit

Plätze-Soll 31.12.2020

Fachgebiet Betten-Ist

01.04.2015

Betten-Ist 31.12.2015

Betten-Soll 01.01.2016

Veränderung während der

Laufzeit

Schön Klinik Hamburg Eilbek

Krankenhausplan 2015 Krankenhausplan 2020

(24)

Name des Krankenhauses: 13

Anschrift:

Träger (Art der Trägerschaft):

öffentlich

Ausbildungsplätze:

Stand zum 01.01.2016

Tageskliniken:

Stand zum 01.01.2016

Bemerkungen:

keine

keine

Eine Zwischenfortschreibung des Krankenhausplans 2020 ist für 2017 auf Basis der Daten 2016 vorgesehen.

Erläuterungen zum Soll 31.12.2020

Bundeswehrkrankenhaus Hamburg

Lesserstr. 180 22049 Hamburg

Bundesrepublik Deutschland

Teilnahme an der Not- und Unfallversorgung

Vollstationär (Betten-Soll 31.12.2020): Der Planbettenbedarf zum 31.12.2020 wurde mit einer Prognoserechnung auf Basis der Inanspruchnahme im Jahr 2014 für die Fachgebiete über alle Krankenhäuser berechnet. Einzelheiten zum Berechnungsverfahren sowie die rechnerischen Ziel-Werte auf Fachgebietsebene sind dem Krankenhausplan 2020 der Freien und Hansestadt Hamburg, Anhang 3, Seite 1 (3-1), Anlage 15 sowie Tabelle 43 zu entnehmen. Für das Betten-Soll der Fachgebiete der Krankenhäuser zum 31.12.2020 wird als Orientierungsgröße zunächst das Betten-Soll zum 01.01.2016 übernommen. Bedarfsgerechte

Kapazitätsanpassungen während der Laufzeit des Krankenhausplans werden in der Spalte Betten-Soll 31.12.2020 entsprechend mit abgebildet.

Teilstationär (Plätze-Soll 31.12.2020): Analog zum vollstationären Bereich wird als Orientierungsgröße für das Plätze-Soll der Fachgebiete der Krankenhäuser zum 31.12.2020 zunächst das Plätze-Soll zum 01.01.2016 übernommen. Bedarfsgerechte Kapazitätsanpassungen während der Laufzeit des Krankenhausplans werden in der Spalte Plätze-Soll 31.12.2020 entsprechend mit abgebildet.

Das Krankenhaus verfügt insgesamt über 305 Betten in diversen Fachgebieten. Aufgenommen in den Krankenhausplan der FHH werden nur Betten, die den Zivilpatientinnen und -patienten zuzuordnen sind.

Das Universitäre Herzzentrum GmbH ist eine Tochtergesellschaft des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf

(UKE). Die Bettenkapazitäten wurden zum 01.01.2005 kapazitätsneutral / planbettenneutral aus dem UKE in das

Universitäre Herzzentrum ausgegliedert.

(25)

Name des Krankenhauses: 13

120 Augenheilkunde 0 0 0 0

150 Chirurgie und Orthopädie 1) 44 44 57 57

190 Gynäkologie und Geburtshilfe 0 0 0 0

220 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 12 12 11 11

250 Haut- und Geschlechtskrankheiten 5 5 8 8

310 Innere Medizin 2) 39 39 50 50

340 Geriatrie 0 0 0 0

360 Kinderheilkunde 0 0 0 0

510 Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie 14 14 15 15

540 Neurochirurgie 0 0 0 0

570 Neurologie 0 0 0 0

630 Nuklearmedizin 0 0 0 0

870 Strahlenheilkunde 0 0 0 0

900 Urologie 22 22 22 22

930 Ohne abgegrenzte Fachabteilung 0 0 0 0

Vollstationär somatische Fachgebiete 136 136 163 163

390 Kinder- und Jugendpsychiatrie 0 0 0 0

820 Psychiatrie- und Psychotherapie 0 0 0 0

830Psychosomatische Medizin und Psychothera 0 0 0 0

Vollstationär psychiatrische Fachgebiete 0 0 0 0

Vollstationär Fachgebiete gesamt 136 136 163 163

150 Chirurgie und Orthopädie 0 0 0 0

190 Gynäkologie und Geburtshilfe 0 0 0 0

220 Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde 0 0 0 0

250 Haut- und Geschlechtskrankheiten 0 0 0 0

310 Innere Medizin 0 0 0 0

340 Geriatrie 0 0 0 0

360 Kinderheilkunde 0 0 0 0

510 Mund-Kiefer-Gesichts-Chirurgie 0 0 0 0

570 Neurologie 0 0 0 0

930 Ohne abgegrenzte Fachabteilung 0 0 0 0

Teilstationär somatische Fachgebiete 0 0 0 0

390 Kinder- und Jugendpsychiatrie 0 0 0 0

820 Psychiatrie- und Psychotherapie 0 0 0 0

830Psychosomatische Medizin und Psychothera 0 0 0 0

Teilstationär psychiatrische Fachgebiete 0 0 0 0

Teilstationär Fachgebiete gesamt 0 0 0 0

Erläuterung:

1) 2)

Bundeswehrkrankenhaus Hamburg

Krankenhausplan 2015 Krankenhausplan 2020

Betten-Soll 31.12.2020 s. Erläuterung, S. 1

Teilstationäre Behandlungsplätze Plätze-Ist 01.04.2015

Plätze-Ist 31.12.2015

Plätze-Soll 01.01.2016

Veränderung während der

Laufzeit

Plätze-Soll 31.12.2020 s. Erläuterung, S. 1

Fachgebiet Betten-Ist

01.04.2015

Betten-Ist 31.12.2015

Betten-Soll 01.01.2016

Veränderung während der

Laufzeit

Unter Einhaltung der Gesamtbettenzahl kann die Bettenzahl zwischen den Fachgebieten im vollstationären Bereich bis zu 10 v. H. abweichen, jedoch nicht zwischen Somatik und Psychiatrie.

einschließlich neurochirurgischem Schwerpunkt einschließlich neurologischem Schwerpunkt

Das Krankenhaus verfügt insgesamt über 305 Betten. Aufgenommen in den Krankenhausplan 2015 werden nur die Betten, die Zivilpatientinnen und -patienten zu zuordnen sind.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dies hat sich insbesondere in Asien im ersten Quartal bereits in konkreten Abschlüssen manifestiert, die deutlich über unseren Erwar- tungen lagen.. Bei Lösungen zur Absicherung

Der insoweit maßgebliche Durchschnittskurs bestimmt sich nach dem ungewichteten Durchschnitt der an den betreffenden drei Handelstagen im Xetra-Handelssystem (oder

Die Verwaltungsgesellschaft kann für einzelne Teilfonds festlegen, dass Wertpapiere, Geldmarktinstrumente, abgeleitete Finanzinstrumente (Derivate) sowie sonstige

Die gesetzlichen Vertreter der HANSAIN- VEST Hanseatische Investment-GmbH sind verantwortlich für die Aufstellung des Jahresberichts, der den Vorschriften des deutschen KAGB und

(Sprecher, zugleich Aufsichtsrats- vorsitzender der HANSAINVEST LUX S.A., Mitglied der Geschäftsführung der SIGNAL IDUNA Asset Management GmbH sowie Mitglied der Geschäftsfüh-

Die Bewertung der Lebensmittelsicherheit durch das BLV ergab, dass nach dem Stand der Wissenschaft beim Verzehr von mit dem GVO-Erzeugnis Serinprotease hergestellten

Die Bewertung der Lebensmittelsicherheit durch das BLV ergab, dass nach dem Stand der Wissenschaft beim Verzehr von mit dem GVO-Erzeugnis Asparaginase hergestellten

(Sprecher, zugleich Aufsichtsrats- vorsitzender der HANSAINVEST LUX S.A., Mitglied der Geschäftsführung der SIGNAL IDUNA Asset Management GmbH und der HANSAINVEST Real Assets