• Keine Ergebnisse gefunden

Herzlich willkommen zur. 15. Mitgliederversammlung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Herzlich willkommen zur. 15. Mitgliederversammlung"

Copied!
37
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herzlich willkommen zur 15. Mitgliederversammlung

Naturparkregion Lüneburger Heide e.V.

16. Juni 2021 um 18.00 Uhr im virtuellen Konferenzraum

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(2)

Anwesenheitsliste zur

15. Mitgliederversammlung der

Naturparkregion Lüneburger Heide e.V.

2

− Bitte tragen Sie sich alle mit ihrem Namen und ggf. der Institution, die Sie vertreten, im CHAT ein.

− Die CHAT Liste dient als Anwesenheitsliste.

− Für den Fall, dass Sie die Mitgliederversammlung früher verlassen, notieren Sie dies bitte auch im Chat.

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(3)

Technisches Vorgehen am 16.06.2021

3

− Wir stellen Ihr Mikro stumm

− Wenn Sie sprechen möchten, heben Sie die virtuelle Hand oder notieren Fragen und Anregungen bitte im CHAT

− Evtl. werden wir alle bitten, ihre Kameras auszustellen.

Hierdurch kann die Qualität der Übertragung steigen.

− Die Abstimmungen erfolgen per CHAT / Umfrage Funktion

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(4)

Tagesordnung 16.06.2021

4

1. Eröffnung der Mitgliederversammlung und Begrüßung durch den Vorsitzenden Herrn Olaf Muus

2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Abfrage von Einwänden gegenüber dem vorgestellten technischen Vorgehen dieser Sitzung

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(5)

Tagesordnung 16.06.2021

3. Feststellung der Beschlussfähigkeit

5

Anwesende in der Videokonferenz mit Wahlmöglichkeit : ______Personen

Stimmanteile der Anwesenden: ______Stimmen

Anwesende in der Videokonferenz ohne Wahlmöglichkeit : ______Gäste

Postalisch eingesandte Stimmanteile : ______Stimmen

Gesamtstimmen: _____Stimmen

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(6)

Tagesordnung 16.06.2021

4. Genehmigung des Protokolls

6

Genehmigung des Protokolls der 14. Mitgliederversammlung vom 18.11.2020 (das Protokoll nebst Anlagen steht unter

http://www.naturpark-lueneburger-

heide.de/service/downloads/vereinsunterlagen/

zur Verfügung)  Stimmzettel 1

Bitte im Chat abstimmen

 Ja:

 Nein:

 Enthaltung:

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(7)

5. Bericht der Geschäftsführerin

Ein Rück-, Über- und Ausblick

7

− Arbeiten und Netzwerken erneut unter schwierigen Bedingungen

− Viele Aktionen, Runde Tische und Treffen sind ausgefallen

− Videokonferenzen sind etabliert / aber auch mühselig

− Kontinuierliche Prozess- und Projektberatung und Projektförderung

− Erfolgreiche Mittelakquise für Naturpark e.V. und Akteure im Naturpark Digitale Improvisation u.a. bei

− Bildungsformaten mit Schulen und Kindern

− Kunst und KulTour: noch bis 27.06 ! Kunstwettbewerb im Naturpark

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(8)

5. Bericht der Geschäftsführerin

Ein Rück-, Über- und Ausblick

8

Corona in der Landschaft

− Viele, neue, andere …..Gäste in der Natur und Landschaft

− Herausforderungen bei Besucherlenkung + Vermüllung + Hygienestationen

− Neu Denken! Information für Alle, Achtsamkeit und Müllvermeidung

− Pilotmaßnahmen durch Landesförderung in Handeloh, Buchholz, Schneverdingen, Bispingen geplant/ angedacht

− Entwicklung der Mitgliedszahlen (1 Kündigung zum 31.12.2021, 7 neue Mitglieder bis 10.06.2021 -> 102 Mitglieder) Heide-Shuttle und Mobilität

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(9)

5. Bericht der Geschäftsführerin

Intern

9

Entwicklung der Mitgliedszahlen  102 Mitglieder

7 neue Mitglieder bis 10.06.2021, 1 Kündigung zum 31.12.2021 Aktuell: Broschüre für Kommunalpolitik Gemeinsam. Vielfältig. Wir Mitarbeitende

− Marianne Draeger - Geschäftsstelle Vollzeit

− Lina Dening- LEADER Managerin 6/23 Vollzeit

− Robin Marwege- BNE Projekt 6/22 Teilzeit 25h

− Daniela Grothues-Vervat- s.o. Teilzeit 15h

− Petra Reinken- Aktiv Projekt 6/22 Teilzeit 20h

− Hilke Feddersen – Geschäftsführung 20 h

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(10)

5 . Bildung für nachhaltige Entwicklung

10

Robin Marwege und Daniela Grothues-Vervat managen das Themenfeld der nachhaltigen Bildung (BNE)

- Naturpark-Schulen neu: IGS Buchholz weitere Schulen gesucht - Naturparkentdecker: Sommercampfreie Plätze für 10-13 Jährige frei) - Natur-Filmfest- Films for Future vom 30.09. bis 04.10.

- Naturpark-Tag am 13.11.2021 Aktionen melden

- öffentliche Naturpark-Führung - „Nachhaltige Entwicklung in der Naturpark-Region“

jeden ersten Sonntag im Monat auf dem Heide-Himmel Unser Ziel 2030:

Die Naturparkregion mit vielseitigen

Netzwerken und Veranstaltungen ist eine

„Lernende BNE-Region“

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(11)

5. Aktiv für den Naturpark

11

Branchenübergreifendes Partnernetzwerk für nachhaltig arbeitende, regionale

Betriebe und Freiberufler zur Stärkung der nachhaltigen regionalen Wertschöpfung, der Wertschöpfungsketten und der Naturpark-Ziele

- Aktuell: Auszeichnung von 17 Partnerbetriebe aus den Branchen Landwirtschaft, Natur erleben, Dienstleistung und Handwerk Weitere Partner:innen gesucht - Kulinarische Produkte: Käse, Milch, Gin, Fleisch, Brot, Säfte und süße

Brotaufstriche;

- Regionale Wirtschaft : demeter-Landwirt Hagel liefert Roggen und Kartoffeln an Bäckerei Ährenvoll

Projekt-Ziel 2022: 30 Partnerbetriebe

Unser Ziel 2023 ff: stetig wachsendes Partner:innen- Netzwerk mit hohem Stellenwert von Nachhaltigkeit in der regionalen Wirtschaft und wachsender

Wertschöpfung (-ketten) in unserer Region

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(12)

5. Naturpark-Kommune

12

- Auszeichnung für Kommunen, die sich zu den Zielen des

Naturparks Lüneburger Heide bekennen und gemeinsam mit dem Naturpark Maßnahmen zur Erreichung der Ziele

umsetzen

- Stand der Dinge:

- Aktuell: Auszeichnung der Fair-Trade-Gemeinde Salzhausen als erste Naturpark-Kommune!

- 8.7.2021: Vorstellung des Projekts in der Samtgemeinde Hanstedt, die die Initiator:innen des Vereins „Klimafair leben“ intensiv unterstützt

- Erste Gespräche mit der Citta-Slow-Stadt

Schneverdingen; Vorstellung des Projekts angedacht

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(13)

5. Aktuelles aus der LEADER-Region

13

Beschlossenen Projekte insgesamt: 69

Abgeschlossene Projekte: 43

Projekte

in Umsetzung: 18

Projekte in den Startlöchern: 8

Reetdach

Bügel your Bike Heidezauber

Wanderweg

Jugend gestaltet

Zukunft

Terra Preta

Heide-Shuttle Ring 5

Reetdach Moorkirche

Regio-mat Trockenmauer

Kutschweg

Lehmschüün Tante Emma Laden

Schilder

(14)

5. Aktuelles aus der LEADER-Region

14

Projektförderung

Evaluierung

Fortschreibung REK

Projektförderung so lange es möglich ist

Fördermittel sind nahezu erschöpft

Es wird keine zusätzlichen Mittel geben

Evaluierung durch das Regionalmanagements

Ergebnisse von Befragung des Thünen-Instituts fließen ein

Evaluierungsworkshops werden geplant

Startschuss gibt das ML

Warten auf bereitgestellte Förderung

Regionalmanagement holt Angebote ein,

geschäftsführender Vorstand berät und vergibt Auftrag

(15)

5. Unser Premiumprodukt  Heide-Shuttle

15

- Heide-Shuttle Ring 1-4 fast ohne Änderungen - Neu: 5. Ring auf Lüneburger Gebiet

- Saisoneröffnung am 8. Juli in Amelinghausen

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(16)

6. Bericht zur Kassenlage des Vereins

16

Bericht des Vorstandes zur Kassenlage des Vereins

 Herr Muus

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(17)

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide 17

(18)

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide 18

(19)

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide 19

(20)

7. Bericht

Kassenprüfung 2020

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide 20

(21)

8. Entlastung des Vorstands

21

Entlastung des Vorstandes  Stimmzettel 2

Bitte im Chat abstimmen

 Ja:

 Nein:

 Enthaltung:

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(22)

9. Wahl eines Kassenprüfenden

22

Wahl eines Kassenprüfenden (jetzt Simone Sepp)  Stimmzettel 3 Vorschlag: Ira Broocks

weitere Vorschläge:_________

Bitte im Chat abstimmen

 Ja:

 Nein:

 Enthaltung:

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(23)

10. Wahlen für Positionen des Vorstands

23

10.a – 10.g Erläuterungen zur Wahl und Vorschlag zum Vorgehen bei den Wahlen Vorschlag:

Vorausgesetzt es gibt keine weiteren Wahlvorschläge, werden die sieben Vorstandspositionen nebst der Vertretungen en bloc gewählt.

Dann weiter auf Seite 31 der Präsentation

Bitte im Chat abstimmen

Ja:

Nein:

Enthaltung:

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(24)

10.a Wahl stellv. Vorstandsvorsitzenden

24

10.a Wahl eines Vorstandsvorsitzenden (jetzt Oliver Schulze) und eines persönlichen Vertreters (jetzt Birgitt du Bois) für 2 Jahre Stimmzettel 4 Vorschlag: Oliver Schulze, Dörthe Müller

weitere Vorschläge:_________

Bitte im Chat abstimmen

 Ja:

 Nein:

 Enthaltung:

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(25)

10.b Wahl stellv. Vorstandsvorsitzenden

25

10.b Wahl einer/s stellv. Vorstandsvorsitzenden (jetzt Inga Masemann) und eines persönlich Vertretenden (jetzt Dorte Nette) für 2 Jahre Stimmzettel 4 Vorschlag: Inga Masemann, Dorte Nette

weitere Vorschläge:_________

Bitte im Chat abstimmen

 Ja:

 Nein:

 Enthaltung:

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(26)

10.c Wahl eines Beisitzenden LK Harburg

26

10.c Wahl eines Beisitzenden aus dem Landkreis Harburg (jetzt

Kai Uffelmann) und eines persönlich Vertretenden (jetzt Petra Buzina) für 1 Jahr Stimmzettel 4

Vorschlag: Kai Uffelmann, Claudia von Ascheraden weitere Vorschläge:_________

Bitte im Chat abstimmen

 Ja:

 Nein:

 Enthaltung:

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(27)

10.d Wahl eines Beisitzenden aus dem LK Heidekreis

27

10.d Wahl eines Beisitzenden aus dem Landkreis Heidekreis (jetzt Meike Moog-Steffens) und eines persönlich Vertretenden

(jetzt Dr. Jens Bülthuis) für 2 Jahre  Stimmzettel 4 Vorschlag: Meike Moog-Steffens, Dr. Jens Bülthuis weitere Vorschläge:_________

Bitte im Chat abstimmen

 Ja:

 Nein:

 Enthaltung:

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(28)

10.e Wahl eines Beisitzenden aus dem LK Lüneburg

28

10.e Wahl eines Beisitzenden aus dem Landkreis Heidekreis

(jetzt Claudia Kalisch) und eines persönlich Vertretenden (jetzt Peter Rowohlt) für 1 Jahr  Stimmzettel 4

Vorschlag: Steffen Gärtner, Peter Rowohlt weitere Vorschläge:_________

Bitte im Chat abstimmen

 Ja:

 Nein:

 Enthaltung:

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(29)

10.f Wahl eines Beisitzenden aus dem Bereich Forst

29

10.e Wahl eines Beisitzenden aus dem Bereich Forst

(jetzt Norbert Leben) und eines persönlich Vertretenden (jetzt Willy Isermann) für 2 Jahre  Stimmzettel 4

Vorschlag: Norbert Leben, Willy Isermann weitere Vorschläge:_________

Bitte im Chat abstimmen

 Ja:

 Nein:

 Enthaltung:

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(30)

10.g Wahl eines Beisitzenden aus dem VNP

30

10.g Wahl eines Vertretenden des Beisitzenden aus dem VNP (jetzt Julia Hallmann)  Stimmzettel 4

Vorschlag: Marc Sander

Bitte im Chat abstimmen

 Ja:

 Nein:

 Enthaltung:

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(31)

10.a-g en bloc Vorstandswahlen

31

10a. Wahl einer/s stellv. Vorstandsvorsitzenden (jetzt Oliver Schulze) und eines persönlich Vertretenden (jetzt Birgitt du Bois) für 2 Jahre Vorschlag Oliver Schulze, Dörthe Müller

10b. Wahl einer/s stellv. Vorstandsvorsitzenden (jetzt Inga Masemann) und eines persönlich Vertretenden (jetzt Dorte Nette) für 2 Jahre Vorschlag Inga Masemann, Dorte Nette

10c. Wahl eines Beisitzenden aus dem Landkreis Harburg (jetzt Kai Uffelmann) und eines persönlich Vertretenden (jetzt Petra Buzina) für 1 Jahr

Vorschlag Kai Uffelmann, Claudia von Ascheraden

10d. Wahl eines Beisitzenden aus dem Landkreis Heidekreis (jetzt Meike Moog-Steffens) und eines persönlich Vertretenden (jetzt Dr. Jens Bülthuis) für 2 Jahre

Vorschlag Meike Moog-Steffens, Dr. Jens Bülthuis

10e. Wahl eines Beisitzenden aus dem Landkreis Lüneburg (jetzt Claudia Kalisch) und eines persönlich Vertretenden (jetzt Peter Rowohlt) für 1 Jahr

Vorschlag Steffen Gärtner, Peter Rowohlt

10f. Wahl eines Beisitzers aus dem Forst (jetzt Norbert Leben) und eines persönlichen Vertreters (jetzt Willy Isermann) für 2 Jahre -> Vorschlag Norbert Leben, Willy Isermann

10g. Wahl eines vertretenden Beisitzers aus dem VNP (jetzt Juli Hallmann) für 1 Jahr

Vorschlag Marc Sander

Bitte im Chat abstimmen

Ja: Nein: Enthaltung:

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(32)

10.a-g Vorstandswahlen

32

Nehmen alle Gewählten die Wahl an ?

Alle vorab genannten Kandidat:innen stimmen einer Wahl zu.

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(33)

12. Haushalt 2021

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide 33 16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(34)

12. Haushalt 2021

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide 34

(35)

12. Haushalt 2021

35

12. Beschlussfassung über den Haushaltsplan für das Jahr 2021  Stimmzettel 6

Bitte im Chat abstimmen

 Ja:

 Nein:

 Enthaltung:

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(36)

13. Ihre Anfragen und Anregungen

36

?

16.06.2021 © Naturpark Lüneburger Heide

(37)

14. Schließung der Mitgliederversammlung

37

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

Und allen einen schönen sommerlichen Abend 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es lassen sich drei alltagsästhetische Schemata auf der Basis von Freizeitverhalten, Musik- und TV-Präferenzen sowie allgemeinen Einstellungen und Verhaltensweisen

In ihnen erscheinen klare Farben in der Form kleiner, immer gleich großer Quadrate, die an den Wänden der Ausstellungsräume aufgebracht werden.. Ihr Muster ist dabei

Gr&e Teile des ursprünglichen als 120 Ländern 80 Prozent desTabakan- Dabei wird in primitiven Hallen derTabak durch ei- Trockenwaldes sind auch schon abgeholzt

Ausgehend vom jüdischen Friedhof innerhalb des städtischen Friedhofs in Innsbruck wird die Geschichte der jüdischen Gemeinde von der frühen Neuzeit bis in die Gegenwart erzählt; der

Hubertus Grundschule Kevelaer Bewegungsangebot Caritas Geldern St. Antonius Grundschule Kevelaer

It is for this reason that the middle section of the present work looks not only at Soloviev’s thought on prophecy as the ideal of human activity (the ‘third power’) in its

Jan Schulze nach 16 Jahren Amtszeit als Präsident der Sächsi- schen Landesärztekammer offiziell im Lingnerschloss in Dresden, dem Bürgerschloss, verabschiedet.. In sei- ner

Malerei und Grafik: Frau Erdmute Wilding stellt die Bilder ihres ver- storbenen Vaters, des Dresdner Malers Armin Schulze (1906 bis 1987), im Foyer der Sächsischen