• Keine Ergebnisse gefunden

Der Blick über die Grenzen: Die Full-Service-Agentur Business Upper Austria

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Blick über die Grenzen: Die Full-Service-Agentur Business Upper Austria"

Copied!
40
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Werner Pamminger

Der Blick über die Grenzen:

Die Full-Service-Agentur Business

Upper Austria

(2)

OBERÖSTERREICH

INNOVATIV, VERNETZT, ERFOLGREICH

www.smart-region.at

(3)

1) Animation/Grafik: wo sind wir?

Musik: CinescoresAustria Iris Wallner

(4)

2) OÖ allgemein

F ÜHRENDER P RODUKTIONS - UND T ECHNOLOGIESTANDORT

mit industriellen Leitbetrieben und innovativen KMU

(5)
(6)

Fusion von TMG, Clusterland, CATT, Wipark in die Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur

• Seit 1. Oktober 2014 Zusammenführung der bisher eigenständigen Gesellschaften in die Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur

Wirtschaftspark GmbH

(7)

Meilensteine bis zur Gründung von Business Upper Austria

1991 Gründung der OÖ. Technologie- und Marketingges. m.b.H. (TMG)

>> Aufgaben: Standortmarketing, Betriebsansiedelung 1998 Zukunftsmilliarde und 1. Strategisches Programm für OÖ

>> Erweiterung der Aufgaben der TMG: Standortentwicklung, Gründung von Clustern und Impulszentren / Technologiezentren 2002 Gründung der CATT Innovation Management GmbH

als 100%ige Tochter der TMG (seit 1990 bereits als Verein geführt)

>> Aufgaben: Technologietransfer & Förderungsberatung 2006 Gründung der Clusterland Oberösterreich GmbH

(1998 – 2005 wurden die Cluster in der TMG betreut)

>> Kompetenzzentrum für firmenübergreifende Zusammenarbeit in OÖ 2009 Gründung der OÖ Wirtschaftspark GmbH

2014 Verschmelzung der TMG mit den Töchtergesellschaften Clusterland OÖ, CATT Innovation Management und OÖ Wirtschaftspark GmbH

2015 Neuausrichtung und Umbenennung der TMG in

Business Upper Austria GmbH – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH

(8)

Organigramm

Geschäftsführung

Werner Pamminger

Investoren- & Standortmanagement

Tanja Spennlingwimmer

Cluster & Netzwerke

Christian Altmann

Forschungs- &

Innovationsförderberatung

Manfred Ruhmer Unternehmens-

kommunikation

Markus Käferböck

Management Services

Andreas Lindlbauer

Kundencenter

Werner Pamminger Strategie

Andrea Heiml

(9)

Gesellschafter der OÖ Wirtschaftsagentur

65% OÖ Innovationsholding GmbH

15% Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich 15% Wirtschaftskammer Oberösterreich

5% Vereinigung der Österreichischen Industrie

Landesgruppe Oberösterreich

(10)

Business Upper Austria in Zahlen*

*Die Zahlen geben den jährlichen Durchschnitt wieder.

250 – 300

betreute Projekte (Standortsuche Betriebsansiedelung, etc.);

davon

60

erfolgreich umgesetzt

290

Veranstaltungen mit

11.709

Teilnehmern

1.950

Clusterpartner

860

betreute Unternehmen bei Innovationsprojekten und Schutzrechtsberatungen;

150

Projekte

132

Kooperations-Projekte und kooperative Maßnahmen

30

betreute Start-Ups

(11)

Investorenservice

Prozessbegleitung bei Betriebsansiedelung

Entwicklung von Standorten und Betriebsflächen

Fachkräftesuche und Mitarbeiterqualifizierung

Entwicklung touristischer Leitprojekte

Unterstützung beim Finden von Kooperationspartnern

Cluster-Kooperationspartner Internationale Kooperationspartner F & E-Experten

(12)

Innovationsförderung

Förderprogramme

TIM – Technologie- und Innovationsmanagement

Innovationsassistent

Easy2innovate

Horizon 2020

Unterstützung von Technologie-Start-Ups

Förderberatung

Beratung zu Förderprogrammen

Beratung zu Technologietransfer

Beratung zu Kooperationsprojekten

Schutzrechtsberatung

Unterstützung bei Innovationsprojekten

(13)

Vernetzung

• Cluster und Netzwerke

• Unterstützung beim Finden von Kooperationspartnern

Cluster-Kooperationspartner

Internationale Kooperationspartner

F & E-Experten

• Neue Märkte, neue Chancen

• Innovationsnetzwerke nutzen

Enterprise Europe Network

Horizon 2020

Europaregion Donau-Moldau

• Technologie- und Impulszentren

• Vernetzungsinitiativen

(14)

Zahlen – Daten – Fakten Clusterland

12.09.2016 14

1.922

Partner – davon

81%

Klein- und Mittel-unternehmen

Kontakt im Fokus

1.750

Firmengespräche vor Ort / Jahr

465

Regionale Cluster-kooperationsprojekte

1.784

mitFirmen und

€ 115 Mio.

Projektvolumen*.

Mehr als

1.400

kooperative Maßnahmen.

Expertenwissen

> 145

Veranstaltungen

> 400

ReferentInnen

4.800

Teilnehmer / Jahr

128

Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Bildung als

Beiräte,

30

Beiratssitzungen pro Jahr

Themenschwerpunkte

Internationalisierung,

Leichtbau, Prozessoptimierung, Smarte Mobilität

Smart Plastics, Leichtbau, Kunststofffertigungstech- nologien und -optimierung Entwicklung mechatronischer Systeme, Industrie 4.0 Service-Innovation

Innovativer Holzbau, Design- kompetenz und Prozessopti- mierung für Tischler, Vertrieb Ein- und Umstieg in die MT, Transfer Forschung Wirtschaft, Medizintechnik und IT

Energie- & Umwelttech- nologien, Internationalisierung, Kreislaufwirtschaft

Datensicherheit, Digitalisierung Software-Qualität

Vereinbarkeit Beruf & Familie, Internationales HRM,

Organisationsentwicklung Ansiedlung und Standort- management, Accelerator – Business Incubation

*seit der Gründung 1998

(15)

Internationalisierung

Innovationsnetzwerke nutzen

Enterprise Europe Network

Horizon 2020

Europaregion Donau-Moldau

Neue Märkte, neue Chancen

Netzwerk OÖ International

Welcome2Upper Austria

(16)

Innovationsmotor für Oberösterreich

Wirtschaft Forschung

Bildung

(17)

16 Beteiligungen der OÖ Wirtschaftsagentur

15.06.2016 17

Business Upper Austria

Technologie-, Impuls-und Gründerzentren Innovationsbeteiligungen

TechCenter Linz Winterhafen 33.33 %

Techno-Z Braunau 72.59 %

tech2b Inkubator GmbH 55 % Impulszentren

Techno-Z Ried 53.55 %

TGZ Schärding 51.77 %

TZ Gmunden 8.06 %

TZ Vöcklabruck 50 %

TZ Inneres Salzkammergut 9.81 %

TIZ Kirchdorf 40.26 %

TIC Steyr 25 %

TDZ Donau-Böhmerwald 60.36 %

TZ Freistadt 63.93 %

TIZ Grieskirchen 33.33 %

TZ Perg 59.10 %

TDZ Ennstal 56.50 %

TZ Mondseeland 22.08 %

(18)

Impuls- und Technologiezentren in OÖ

24.02.2015 18

(19)

Interkommunale Standortkooperationen in OÖ.

12.09.2016 19

INKOBA‘s in OÖ – Die Erfolgsgeschichte

Erste Aktivitäten 1998

2001 Gründung des ersten Gemeindeverbandes

25 INKOBA‘s gegründet 6 in Entwicklung

241 oö. Gemeinden (= 54%) kooperieren bei interkommunaler Betriebsansiedlung und Standortentwicklung

rd. 275 ha gesicherte Flächen für

hochwertige Betriebsansiedlung verfügbar

„Vom Problem einzelner Gemeinden zur regionalen Lösung“

(20)

B USINESS U PPER A USTRIA

Die oberösterreichische Wirtschaftsagentur ist

Türöffner für Innovationen.

(21)

Ing. DI (FH) Werner Pamminger, MBA

Geschäftsführer

+43-664-2228125

Werner.pamminger@biz-up.at

www.biz-up.at

(22)

STRATEGISCHES WIRTSCHAFTS- UND

FORSCHUNGSPROGRAMM

(23)

23

4. Programm in OÖ (konsekutiv seit 1998)

Laufzeit 2014 – 2020

4 Kernstrategien

5 Aktionsfelder

Budget: 1,35 Mrd. €, davon Land OÖ: 450 Mio.

Strategisches Wirtschafts- und Forschungsprogramm „Innovatives OÖ 2020“

(24)

F&E vs. Innovation

(25)

Wirtschaftsstandort Oberösterreich

In Oberösterreich erwirtschaften rund 17% der Bevölkerung Österreichs 25% der Industrieproduktion und 25%

der Exporte

24.02.2015 25

Sehr starke Dynamik – BIP Wachstum 2016 bei 1,9%*

Arbeitslosenquote von 6,1%

(2015)

Arbeitsplatzmotor: zwischen 2006 und 2015 plus 52.925 Arbeitsplätze (unselbständig Beschäftigte)

Gunstlage zwischen München, Wien und Prag mit perfekten Verkehrswegen

(Bahn, Flug, Schifffahrt, Straße)

Top-Standort für internationale Konzerne und Marktführer

*) Vorschau, Quelle: Bank Austria, 10/2015

(26)

Anhang – Kerndienstleistungen

24.02.2015 26

(27)

Standortsuche

Unternehmen:

• Tyczka Unternehmens-Gruppe (Deutschland)

Ergebnis:

• 23 Millionen Euro Investition in eine Luftzerlegungsanlage in Braunau (Grundstück von Business Upper Austria)

Dienstleistung:

• Unterstützung bei der Standortsuche, Verpachtung des Grundstückes, Hilfe bei Behördenkontakten und Genehmigungsprozess, Unterstützung bei Förderansuchen

02.12.2015 27

(28)

Behördenkontakte

Unternehmen:

• Evonik Fibres GmbH

Ergebnis:

• Evonik Fibres GmbH investierte ca. 2 Millionen Euro in den neuen Standort im Betriebsbaugebiet

Schörfling und sicherte damit 60 Arbeitsplätze. Mittlerweile sind bereits 100 Mitarbeiter bei Evonik Fibres beschäftigt.

Dienstleistung:

• Suche, Abklärung und Besichtigung von Standorten und Immobilien in ganz Oberösterreich sowie Termine mit politischen Vertretern, Vertretern von Gemeinde, Magistrat/BH und dem Seveso- Beauftragten sowie Vertretern aus der Abteilung Raumordnung beim Amt der OÖ. Landesregierung

02.12.2015 28

(29)

Fachkräftesuche & Qualifizierung

Unternehmen:

• KTM Sportmotorcycle GmbH

Ergebnis:

• Die Schulungen, die im Rahmen des Qualifizierungsverbundes stattfanden wurden durch das AMS OÖ und den Europäischen Sozialfonds mit bis zu 70% der Kurskosten gefördert.

Dienstleistung:

• Telefonische und persönliche Beratungsgespräche zum Thema Fachkräfte und Weiterbildung.

Vermittlung der Teilnahme am Qualifizierungsverbund Technik-Verbund Innviertel

02.12.2015 29

(30)

Vernetzung

Unternehmen:

• U.a. Engel Austria GmbH, Hueck Folien GmbH, Schöfer GmbH, Magna Interiors GmbH, Plasticelectronic GmbH, Niebling GmbH, Hennecke GmbH & Co. Kg

Ergebnis:

• Im Oktober 2015 stößt die smarte Mittelkonsole auf der internationalen Fachmesse für Kunststoffverarbeitung Fakuma auf große Nachfrage und Interesse.

Dienstleistung:

• Dienstleistungen von Business Upper Austria in Form von persönlichen Beratungsgesprächen, Round Table Veranstaltungen, Workshops mit Brainstormings unter externer Beteiligung.

02.12.2015 30

(31)

Innovationsförderung

Unternehmen:

• Start-up VIEW Promotion

Ergebnis:

• Entwicklung eines barrierefreien, multimedialen und mehrsprachigen Sicherheitssystems für Aufzüge.

Dienstleistung:

• Business Upper Austria unterstützte mit einer kompetenten und umfassenden Beratung zu F&E-

Förderungen, bei der Antragstellung und stand auch während des Projektverlaufes begleitend zur Seite.

02.12.2015 31

(32)

Kooperationsprojekte

Unternehmen:

Greiner Bio-One Diagnostics mit Projektpartnern Bartels Mikrotechnik, Haratech und idukk industriedesign

Ergebnis:

Entwicklung des Geräts GENSPEED® - ein kompaktes, automatisiertes Sofortdiagnosesystem, das innerhalb von nur 90 Minuten (anstatt 24 – 48 Stunden) verschiedene Erreger von Infektionskrankheiten aus

unterschiedlichen Probematerialien nachweisen kann.

Dienstleistung:

Im Rahmen eines Cluster-Kooperationsprojektes konnte mit Unterstützung (in Form von persönlichen Gespräche, Unterstützung bei Antragsstellung, Abwicklung und Berichtslegung, Verbreitung der Ergebnisse) durch den Medizintechnik-Cluster von Business Upper Austria ein von Greiner Bio One Diagnostics entwickeltes Schnelltestsystem wesentlich verbessert werden.

02.12.2015 32

(33)

Begleitung von Technologie-Start-ups

Unternehmen:

Cumulo Information System Security ist ein Hightech Forschungs- und Dienstleistungsunternehmen im Bereich IT-Security und Big Data Analyse.

Ergebnis:

Gründung des Technologie-Start-ups Cumulo Information System Security das sich auf Hightech Forschungs- und Dienstleistungsunternehmen im Bereich IT-Security und Big Data Analyse fokussiert hat.

Dienstleistung:

360° Betreuung im Bereich Förderungen und Finanzierungen. Coaching im Bereich Business Model Canvas (Tool um die Start-up Idee zu visualisieren) und generell zum Businessplan. Zurverfügungstellung zweier Mentoren, Leadpipelinegenerierung (Unterstützung) im Bereich der Produkt- und Kunden-Akquise etc.

02.12.2015 33

(34)

Lieferanteninnovationstage

Unternehmen:

• 40 Zulieferunternehmen, u.a. Miba Sinter, Magna, Oberaigner, Fronius, Engel sowie die deutsche Sonderhoff Engineering GmbH

Ergebnis:

• Zahlreiche erfolgreiche und weiterführende Gespräche mit den passenden Ansprechpersonen bei Renault (beispielsweise die Unternehmen Oberaigner und Engel ).

Dienstleistung:

• Neben der Unterstützung bei der Kontaktaufnahme mit den Herstellern unterstützt Business Upper Austria die oberösterreichischen Unternehmen auch bei der Vorbereitung auf die

Technologiepräsentation und bei der Nachbearbeitung der Kontakte.

02.12.2015 34

(35)

Business Upper Austria: Ihr One-Stop-Shop

Maßgeschneiderte Dienstleistungen von der Geschäftsidee bis zum Markterfolg

(36)

Unsere Mission: Innovation

Business Upper Austria ist

die Wirtschaftsagentur des Landes Oberösterreich

Innovationsmotor und Partner für Standortentwicklung, Kooperation und Förderberatung

ein wichtiger Player bei der Umsetzung der wirtschaftspolitischen Ziele des strategischen Wirtschafts- und Forschungsprogramms „Innovatives Oberösterreich 2020“

(Kernstrategien: Standortentwicklung, Internationalisierung, Zukunftstechnologien, Industrielle Marktführerschaft)

in Oberösterreich der One-Stop-Shop für maßgeschneiderte Dienstleistungen von der Geschäftsidee bis zum Markterfolg

24.02.2015 36

(37)

Unsere Aufgaben als Full-Service-Agentur

• Sicherung, Stärkung und Weiterentwicklung des Wirtschafts- und Arbeitsplatzstandortes Oberösterreich

• Internationale Positionierung dieses Standortes

• Schaffung und Weiterentwicklung von Infrastruktur für Investition, Innovation und Technologie

• Förderung von Betriebsansiedlung und Ausweitung bestehender Betriebe

• Unterstützung des Innovations- und Technologietransfers

Einzigartige Dienstleistungsqualität dank eines großen Netzwerks an Spezialisten/innen mit Kompetenzen aus verschiedensten Bereichen

24.02.2015 37

(38)

Unsere Aufgaben als Full-Service-Agentur

Beratung und ganzheitliche Lösungen aus einer Hand für Gründer, innovative Unternehmen in Oberösterreich, (internationale) Investoren, mit Unternehmen kooperierende

Forschungseinrichtungen und Gemeinden

Wir verstehen uns als Vordenker, Entwickler, Koordinator und Umsetzer für Aktivitäten zur Stärkung des Wirtschafts- und Arbeitsplatzstandortes Oberösterreich.

24.02.2015 38

(39)

Unsere Kernstrategie für Oberösterreich

Im Fokus unserer Aktivitäten steht die Stärkung der Innovationskraft der oö. Unternehmen und dadurch die Steigerung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Dadurch entstehen Arbeitsplätze und

Wertschöpfung in unserer Region.

24.02.2015 39

Wertschöpfung

& Arbeitsplätze

Wettbewerbs- fähigkeit

Innovation

(40)

8 Kern-Dienstleistungen

02.12.2015 40

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine Besonderheit für die Besteuerung gilt, wenn die Gesellschafter der Komplementär- GmbH gleichzeitig auch Kommanditisten der GmbH & Co. KG sind und das Tätigkeitsfeld der

• EPHY-Mess Gesellschaft für Elektro-Physikalische Messgeräte mbH, Geschäftsführer, Andreas Becker. • Essity Operations Mainz-Kostheim GmbH, Geschäftsführer,

Der Auftraggeber verpflichtet sich weiters, die durch seinen Zahlungsverzug tatsächlich entstandenen und zur zweck- entsprechenden Rechtsverfolgung notwendigen Kosten und

dieses Bescheides innerhalb von zehn Wochen ab Rechtskraft des Bescheides im Rahmen des von der Austria 9 TV GmbH ausgestrahlten Programms „Austria 9“ an einem Werktag (Montag bis

SWSZ lief ert im A uftrag des K unden gemäß den Bestimmungen dieses Vertrages elektrische Ener.. gie für die oben genannt e

Wir zeigen Ihnen nun eine Reihe von Aussagen, zu denen man unterschiedliche Meinungen haben kann. Wie sehr stimmen Sie diesen

Seit 2006 werden Edenred Gutscheinempfänger:innen dazu aufgerufen, einen Teil ihrer Gutscheine für Familien in Not zu spenden, auch Edenred Österreich und seine Mitarbeiter:innen

Verlag Dr.. Der Anstellungsvertrag 13 a) Bestellung und Anstellungsvertrag 13 b) Auftrag oder Dienstvertrag 15 c) Gesellschafter-Geschaftsfiihrer oder Fremdgeschaftsfiihrer.