• Keine Ergebnisse gefunden

5.11 Solidarität gibt’s nicht umsonst!Beschluss der BDKJ-Hauptversammlung vom 21. bis 24. April 2005

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "5.11 Solidarität gibt’s nicht umsonst!Beschluss der BDKJ-Hauptversammlung vom 21. bis 24. April 2005"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

5. Entwicklungspolitik 5.11

5.11 Solidarität gibt’s nicht umsonst!

Beschluss der BDKJ-Hauptversammlung vom 21. bis 24. April 2005

Die BDKJ-Hauptversammlung fordert die Weltju- gendtag gGmbH auf die Entscheidung, für die Teil- nehmerinnen und Teilnehmer des Weltjugendtages keinen fair gehandelten Kaffee und Tee zu beziehen, zu revidieren.

Dies ist um so weniger zu akzeptieren, als dass fair ge- handelter Kaffee und Tee von der kirchlichen Fair- handelsorganisation gepa hätte eingekauft werden können. Die gepa setzt sich für faire Produktionsbe- dingungen in den Ländern des Südens ein. Dies scheint bei der Organisation des Weltjugendtages für die Veranstalter für die Jugend der Welt nicht rele- vant zu sein.

Mit dieser Entscheidung verliert die katholische Kir- che in Deutschland an Glaubwürdigkeit in ihrem En- gagement für eine solidarische Welt.

Diese Entscheidung unterläuft das Bemühen vieler engagierter Christinnen und Christen faire Produkte gerade auch in kirchliche Einrichtungen stärker zu verbreiten. Sie steht in eklatantem Widerspruch zum Engagement Misereors, des Kindermissionswerks und des BDKJ als Gesellschafter der gepa.

Die Deutsche Bischofskonferenz soll für die notwen- digen Rahmenbedingungen bei der Weltjugendtag gGmbH sorgen, damit solche Entscheidungen nicht nur nach ökonomischen Kriterien gefällt werden.

Die Entscheidung für fair gehandelten Kaffee und Tee beim Weltjugendtag wäre durchaus zu tragen ge- wesen. Solidarität gibt es nicht umsonst!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Darüber hinaus sprechen die ausgeführten Aspekte einer generationengerechten Beteiligung klar für die Senkung des Wahlalters: Zukünftige Generationen werden mit den Auswirkungen

Sollte die Klima-Allianz als Bündnis im Jahr 2017 weiterhin aktiv sein wird die BDKJ-. Hauptversammlung 2017 die Mitgliedschaft überprüfen und

Zur Kandidatur auf der Hauptversammlung bedarf es mindestens des Vorschlags des Bundesvorstandes, ei- ner Bundesleitung der Mitgliedsverbände oder

Dabei sollen die Beschlüsse der Bundesfrauenkonfe- renz „Nicht sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Frauen ist ein Tabu in der Kirche – sondern das Re- den darüber“ (1993)

Der BDKJ-Bundesvorstand wird zusätzlich beauf- tragt, intensiv nach Möglichkeiten zu suchen, in wel- cher Form eine Präsenz der katholischen Jugendver- bände im Rahmen der

Daher fordert die BDKJ-Hauptversammlung die Bundesregierung auf, die Umsetzung des Erlasses ohne wirtschaftliches Ei- geninteresse zu unterstützen, und auch im Rahmen der

Zugleich wird der BDKJ-Bundesvorstand be- auftragt, einen Vorschlag zur Struktur und Arbeits- weise der Weiterarbeit in den Arbeitsfeldern interna- tionale Arbeit und

Die BDKJ Arbeitsgruppe Weltjugendtag 2005 wird be- auftragt, Maßnahmen zu initiieren, mit denen ein deutliches Signal für die Teilnahme von Mitgliedern und