• Keine Ergebnisse gefunden

Der Staat (STAAT)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Staat (STAAT)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.duncker-humblot.de/zeitschriften

Erscheint 4 x jährlich mit einem Umfang von ca. 648 Seiten / Jahrgang Sprache: Deutsch ISSN 0038-884X (Print) ISSN 1865-5203 (Online)

Preise Abonnementpreise:

€ 215,– (Institutionen)

€ 114,90 (Privatpersonen) Einzelhefte: € 49,90 Geschäftsführender Redakteur Prof. Dr. Walter Pauly w.pauly@uni-jena.de Online-Ausgaben https://elibrary.duncker-humblot.com/

zeitschriften/staat

Der Staat (STAAT)

Zeitschrift für Staatslehre und Verfassungsgeschichte, deutsches und europäisches öffentliches Recht

Herausgegeben von Armin von Bogdandy, Rolf Grawert, Oliver Lepsius,

Christoph Möllers, Fritz Ossenbühl, Walter Pauly, Barbara Stollberg-Rilinger, Uwe Volkmann, Andreas Voßkuhle und Rainer Wahl

Die Zeitschrift »Der Staat« ist ausweislich ihres Untertitels eine »Zeitschrift für Staats- lehre und Verfassungsgeschichte, Deutsches und Europäisches Öffentliches Recht«. Das ist eine treffende Beschreibung. »Der Staat«

beschreibt und analysiert seinen Gegenstand nicht ahistorisch, sondern in seinem Gewor- densein, seinen Entstehungs- , Bestands- und Entwicklungsbedingungen, seinen konkre- ten Leistungen und Gefährdungen, auch im Vergleich zum Staatsverständnis und Staats- handeln in anderen Ländern, heutzutage:

insbesondere im europäischen Kontext. Da- bei will die Zeitschrift sowohl die Grundla- gen von heutiger Staatlichkeit untersuchen als auch konkrete und aktuelle Entwicklun- gen analysieren und in den weiteren Kontext der jeweiligen Dogmatik in der Rechtswis- senschaft wie der Legitimationsdiskurse in Deutschland und in Europa einordnen.

DER STAAT

ZEITSCHRIFT FÜR STAATSLEHRE UND VERFASSUNGSGESCHICHTE, DEUTSCHES UND EUROPÄISCHES ÖFFENTLICHES RECHT

Duncker & Humblot

Herausgegeben von

Armin von Bogdandy, Rolf Grawert, Oliver Lepsius, Christoph Möllers, Fritz Ossenbühl, Walter Pauly, Barbara Stollberg-Rilinger, Uwe Volkmann, Andreas Voßkuhle, Rainer Wahl

Der Staat 4/2021·Band60 4 · 2021

Band 60

Rike Sinder

Der Schutzbereich des verfassungsrechtlichen Mutterschutzes Henner Jörg Boehl

„Tresviri Rei Publicae Constituendae“ – vom Ursprung des Pouvoir Constituant in der Römischen Revolution Tarik Tabbara

Von der Gleichbehandlung der „Rassen“ zum Verbot rassistischer Diskriminierung Oliver Lepsius

Einstweiliger Grundrechtsschutz nach Maßgabe des Gesetzes Ariane Leendertz

Ideen und Institutionen im Wandel von Staatlichkeit

Rechts- und Staatswissenschaften

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Solange· Sie lieben der deutschen Staatsangehörigkeit noch eine andere Staatsangehörigkeit be- sitzen,· sind Sie· im übr;gen verpflichtet" die fremde

Die erste Auflage des vorliegenden Bandes war bereits nach kurzer Zeit ausverkauft, doch leider haben ungünstige Umstände verhindert, das Buch sofort neu aufzulegen. Umso mehr

Den Rechtsaufzeichnungen fällt sodann eine Ausbildungsfunktion zu: Nach- wachsende Generationen können und müssen mit dem so stabilisierten Rechtsbe- stand vertraut gemacht

Dabei kann Regulierung durch ordnungsrechtliche Rah- mensetzung ein Instrument sein, ein anderes die unternehmerische Betäti- gung der öffentlichen Hand selbst, indem diese sich

Kaufmann Ulrich Stirn.. Jacobs et al.. Dohse et al.. Kohli et al.. Dohse et al.. Wagner et al.. Stahl sind meist eng.. Dohse et al.. zusammenfassend Hannan 1988).. Robinson

Ein vorw iegender Sinn für Zivilisation ist im Gegensatz zu den Völkern des Orients dem heutigen Amerikanismus eigen. In der pietätvollen Verehrung für die alte

Eine Auffalligkeit kann Kirchmann jetzt schon feststellen In den fernsehgerecht aufgearbeiteten Jahrhundertruckblicken kommt uberhaupt nur das in Betracht, was medial dokumentiert

c) KeniaSoedan: het betreft een in het verleden toegekende gebonden staatslening voor de levering van materiaal voor de brandweer van Nairobi.ongebonden lening voor de