• Keine Ergebnisse gefunden

Verwechslung von Impfstoff im Impfzentrum Chemnitz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Verwechslung von Impfstoff im Impfzentrum Chemnitz"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LANDESGESCHÄFTSSTELLE

Anschrift: Schützenhöhe 12

01099 Dresden

E-Mail: presse@kvsachsen.de Internet: www.kvsachsen.de Pressesprecherin: Katharina Bachmann-Bux Durchwahl: 0351 8290-9170 KVS, LGST, PF 10 06 36, 01076 Dresden

Verwechslung von Impfstoff im Impfzentrum Chemnitz

Dresden, 22.05.2021 – Im Impfzentrum Chemnitz kam es am 18. Mai 2021 bedauerlicherweise bei 17 Personen versehentlich zu einer Verwechslung von Impfstoffspritzen der Firmen Moderna und AstraZeneca.

Die insgesamt 17 betroffenen Personen wurden anstelle des Moderna-Impfstoffs mit AstraZeneca geimpft. Leider konnte dies trotz höchster Sicherheitsmaßnahmen und Kontrollmechanismen nicht verhindert werden. Dies bedauern alle Beteiligten zutiefst.

Bei Erstimpfungen gegen das Corona-Virus, kann planmäßig die zweite Impfung nach ca. vier Wochen korrekterweise mit dem Impfstoff der Firma Moderna durchgeführt werden. Im Falle einer Zweitimpfung wird keine weitere Impfung benötigt. Erste Studiendaten aus England zeigen eine ebenfalls sehr gute Wirksamkeit, wenn verschiedene Impfstoffe bei Erst- und Zweitimpfung verabreicht wurden.

Leider kann nicht nachvollzogen werden, wer diese Personen tatsächlich waren. Im gleichen Zeitraum (18. Mai 2021 von 14:00 bis 15:30 Uhr) wurden in diesem Impfzentrum an der betroffenen Impfstrecke 69 Personen geimpft.

Dr. med. Klaus Heckemann, Vorstandsvorsitzender der KV Sachsen, zu diesem Vorfall: „Wir haben vorsorglich alle 69 Bürgerinnen und Bürger, die in diesem Zeitraum geimpft wurden, schriftlich informiert. Diese Informationen enthalten ebenfalls Handlungsempfehlungen für die Betroffenen. Außerdem wurde eine Sonderrufnummer eingerichtet. Unter dieser Nummer beantwortet ein erfahrener Impfarzt die Fragen der Geimpften.“

Aufgrund der Verwechslung der Impfstoffe wurden entsprechende personelle Konsequenzen gezogen. Außerdem werden die Abläufe und Sicherheitsmaßnahmen erneut geprüft und die Mitarbeiter in den Impfzentren entsprechend instruiert.

V.i.S.d.P.: Dr. med. Klaus Heckemann

Vorstandsvorsitzender der KV Sachsen

Presseinformation

Die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen (KV Sachsen) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und versteht sich als Dienstleister für rund 8.500 niedergelassene Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten im Freistaat Sachsen. Sie stellt die ambulante ärztliche Versorgung von über vier Millionen Einwohnern zukunftsweisend, flächendeckend und in hoher Qualität sicher. Die KV Sachsen vertritt ihre Mitglieder gegenüber den Gesetzlichen Krankenkassen und schließt Verträge zur ambulanten medizinischen Versorgung und deren Verbesserung sowie zur Honorierung der Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine rechtliche Betreuung erhalten volljährige Menschen, die aufgrund einer psychischen oder einer körperlichen Erkrankung, geistigen oder seelischen Behinderung ihre

Landkreis Erding vertreten durch Landrat Martin Bayerstorfer Redaktion & Layout: Landratsamt Erding.. Druck: www.gerstner-druck.de Bildnachweis:

Partner: European Neighbours – Verein zur Förderung von Benachteiligten in Europa (AT), Comune di Prato (IT), Direcția Generală de Asistență Socială și Protecția Copilului

Klaus Heckemann, Vorstandsvorsitzender der KV Sachsen, ist alarmiert: „Unsere Niedergelassen Ärzte in Sachsen werden durch dieses verantwortungslose Handeln der Bundespolitik in

Klaus Heckemann, Vorstandsvorsitzender der KV Sachsen und selbst niedergelassener Arzt: „Mit den vier neuen Standorten in Plauen, Obergöltzsch-Rodewisch, Freiberg und Döbeln wurden

Klaus Heckemann, Vorstandsvorsitzender der KV Sachsen und selbst niedergelassener Hausarzt: „Wir wissen, die Verlagerung eines immer größeren Anteils der Corona-Schutzimpfungen in

Klaus Heckemann, Vorstandsvorsitzender der KV Sachsen und niedergelassener Arzt: „Mit der Eröffnung der neuen Standorte wurden von der KV Sachsen nunmehr insgesamt

Klaus Heckemann, Vorstandsvorsitzender der KV Sachsen: „Das Angebot gilt für alle Einreisenden nach Deutschland, sowohl aus Nicht-Risikogebieten als auch für Einreisende aus