• Keine Ergebnisse gefunden

Vorschau Frühjahr 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorschau Frühjahr 2020"

Copied!
32
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ALL YOU NEE D IS LESS

Vorschau

Frühjahr 2020

(2)

Komplexe Zusammenhänge verständlich dargestellt

»So geht Aufklärung ins Auge – positiv im wahrsten Wortsinn.«

Thomas Prinzler, rbb Inforadio

ESTHER GONSTALLA DAS KLIMABUCH

Alles, was man wissen muss, in 50 Grafiken 128 Seiten, Hardcover, komplett zweifarbig ISBN 978-3-96238-124-0

21 x 28,8 cm [WG 984 Natur]

24 Euro, 24,70 Euro [A]

Erschienen 05.08.2019 Erhältlich auch als E-Book

9783962381240

ESTHER GONSTALLA DAS OZEANBUCH

Über die Bedrohung der Meere

128 Seiten, Hardcover, komplett zweifarbig ISBN 978-3-96006-012-3

21 x 28,8 cm

[WG 985 Natur und Gesellschaft]

24 Euro, 24,70 Euro [A]

Erschienen 07.08.2017 Erhältlich auch als E-Book

»Gründliche Recherche,

nüchterne Grafiken, glasklare Informationen (…).«

Susanne Billig, Deutschlandfunk Kultur

(3)

Inhaltsverzeichnis 3

SPITZENTITEL

4 Going Green Janine Steeger 6 All you need is less

Niko Paech, Manfred Folkers 8 Die Kunst der Reparatur

Wolfgang Schmidbauer 10 Schöpfung ohne Krone

Eileen Crist

SACHBUCH

12 Ist Nachhaltigkeit utopisch?

Christian Berg 13 Anthropozän

Erie C. Ellis

14 Atlas der Zivilgesellschaft 2020 Brot für die Welt (Hrsg.)

15 No Car

Salomon Scharffenberg 18 Bibliothek der Nachhaltigkeit 19 Der unbegreifliche Garten und

seine Verwüstung Jürgen Dahl 19 Der Tod der Natur

Carolyn Merchant 20 Stoffgeschichten 21 Zucker

James Walvin 26 Bäume für Borneo

Sarina Albeck

26 Unser grünes München – Der nachhaltige Cityguide oekom e.V.

27 Verbietet das Bauen!

Daniel Fuhrhop 27 Raubbau an der Seele

Wolfgang Schmidbauer

RATGEBER

16 Die 35-Tage-Challenge Benjamin Eckert, Fabian Eckert 17 Super Local Food

Stefanie Schäfter, Kira von den Hövel, Meike Fienitz, Felix Buchborn

22 Yang Sheng – Die Kraft in mir 23 Wechseljahre und Menopause

Johannes Bernot, Andrea Hellwig-Lenzen, Claudia Nichterl

KINDERBUCH

24 Vom kleinen Eisbären, dem es zu warm geworden ist Christina Hagn

BACKLIST

GOING GREEN

Janine Steeger

GREEN

v e r l a g

oekom

Warum man nicht perfekt sein muss, um das Klima zu schützen

»In der Lehre des Buddha gilt »Gier« – gerade auch im Sinne von Haben- und Mehr-Haben-Wollen – als Ursache von Leid.«

Manfred Folkers

»Ich halte die innerhalb kürzester Zeit zur Normalität gediehenen, um nicht zu sagen zu Menschenrechten deklarierten Anspruchsniveaus für skandalös. Sie verletzen mein Gerechtigkeitsempfinden.«

Niko Paech

»Für mich bedeutet Suffizienz, die Reduktion oder Selbstbegrenzung menschlicher Ansprüche wieder als probates Gestaltungsprinzip zu reha- bilitieren.«

Niko Paech

»Suffizienz lässt sich nur dann zu einem gesellschaftlichen Thema machen, wenn es überhaupt noch oder wieder glaubwürdige Beispiele für Lebensführun- gen gibt, die sich durch Behutsamkeit und Enkeltauglichkeit auszeichnen, also eine ›Rückkehr zum menschlichen Maß‹

beinhalten.«

Manfred Folkers NIKO PAECH ist einer der wichtigsten

Vordenker der deutschsprachigen Degrowth- oder Postwachstumsbewe- gung. Mit »Befreiung vom Überfluss«

avancierte er zum Bestsellerautor – und zum Vorbild für alle, die sich nach alternativen Wirtschafts- und Lebens- formen sehnen.

MANFRED FOLKERS ist Buchautor und Dharma-Lehrer. Er unterrichtet Qigong, leitet bundesweit Entschleunigungssemi- nare und ist seit 2009 Mitglied des Rates der Deutschen Buddhistischen Union.

Ist die Steigerungslogik der westlichen Zivilisation am Ende? Die Hinweise darauf verdichten sich:

alternative Wirtschaftskonzepte wie »Degrowth«

entstehen, »suffiziente« Lebensstile oder eine

»Kultur des Genug« erscheinen zunehmend attraktiv.

Was für uns immer noch revolutionär klingt, ist im Buddhismus seit 2500 Jahren gelebte Praxis:

die Fokussierung auf das »Sein« ebenso wie die Vermeidung von »Gier«.

Sind Degrowth und Buddhismus in ihrem Kern also Seelenverwandte? Was können die westlichen Gesellschaften vom Buddhismus lernen, um den zerstörerischen Wachstumspfad zu verlassen?

Bestsellerautor Niko Paech und der Dharma- Lehrer Manfred Folkers bringen beide »Denkrich- tungen« zusammen und entwerfen einen attrakti- ven Weg für die Moderne.

Umschlaggestaltung: BÜRO JORGE SCHMIDT, München Autorenfotos: ...

€ 19,–[D]€ 19,60

9 783962 380588 [A]

www.oekom.de

ALL YOU NEED IS LESS

ALL YOU NEED IS LESS

Manfred Folkers Niko Paech

Eine Kultur des Genug aus ökonomischer und buddhistischer Sicht

Manfred Folkers Niko Paech E I N E S S A Y

WOLFGANG SCHMIDBAUER

v e r l a g

oekom

DIE KUNST DER RE PARATUR

E I N E S S A Y

oekom

RE PARATUR

SCHÖPFUNG OHNE KRONE

E I L E E N C R I S T

Warum wir uns zurückziehen müssen, um die Artenvielfalt zu bewahren

v e r l a g

oekom Bibliothek der Nachhaltigkeit

mit einer einführung von christine bauhardt

ökologie, frauen und neuzeitliche naturwissenschaft

der tod der natur carolyn merchant

SUPER

FOOD

CHECK UND FAKTEN-

REZEPTE

LOCAL

GESUND UND NACHHALTIG ESSEN

STEFANIE SCHÄFTER MEIKE FIENITZ FELIX BUCHBORN KIRA VAN DEN HÖVEL

Vom kleinen Eisbären, dem es

zu warm geworden ist

Christina Hagn | Julia Patschorke

v e r l a g oekom

Stoffgeschichten

J A M E S WA LV I N

EINE GESCHICHTE ÜBER MACHT UND VERSUCHUNG

Zucker

(4)

© Nadine Dilly

JANINE STEEGER war lange Zeit das Gesicht der RTL-Sendung »Explosiv – Das Magazin«. 2015 kündigte sie ihren einstigen Traumjob. Seitdem arbeitet sie als freie Moderatorin, Speakerin und Medientrainerin mit den Themenschwerpunkten Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

2018 hat sie die Seite futurewoman.de ins Leben gerufen, um Frauen vorzustellen, die mit ihrer Arbeit und ihrem Wissen dazu beitragen, unseren Planeten lebenswert zu erhalten.

Ihr Leben hatte alles, wovon sie als Kind geträumt hat: jeden Tag schicke neue Kleider, ein Auto mit Ledersitzen, Flugreisen in ferne Länder. Doch dann kam das Jahr 2011 und mit ihm die Geburt ihres Sohnes und »Fukushima«. Von da an war alles anders ...

Authentisch, ehrlich und mit viel Humor und Selbstironie erzählt Janine Steeger über ihren Weg von der Umweltsau zur Umweltschütze- rin. Sie stellt nach und nach alles infrage: Ernährung, Kleidung, Ener- gie. Jede kleinste Tube Shampoo muss grünen Alternativen weichen, das einst heiß geliebte Auto einem Lastenrad. Sogar ihren Traumjob als RTL-Moderatorin hängt sie an den berühmten Nagel. Dass so eine Kehrtwende nicht ohne Konflikte geschieht – mit sich selbst, mit Familie, Freundinnen und Kollegen –, ist klar und führt zu skurrilen wie ernsten Lebenssituationen, für die sich jedoch immer eine Lösung findet. Steegers Geschichte zeigt, dass man nicht perfekt sein muss, um das Klima zu schützen. Eine unterhaltsame Anregung für alle Erwach- senen, die endlich handeln wollen – für ihre Kinder und eine gute Zukunft für uns alle.

»Wenn ich es schaffe, dann schafft es jede(r)!«

Janine Steeger

(5)

Spitzentitel 5

Aktion

Buchpaket 6/5 563/90002 Plakat 42 x 68 cm

563/89208

Von einer, die auszog, ihr Leben zu ändern

Foto: ©Nadine Dilly

Oekom_Plakat_GMH_301019_dm.indd 1 30.10.19 14:54

9783962381769

JANINE STEEGER GOING GREEN

Warum man nicht perfekt sein muss, um das Klima zu schützen

176 Seiten, Klappenbroschur 13 x 20,5 cm

[WG 481 Lebensführung, Persönliche Entwicklung]

ISBN 978-3-96238-176-9 18 Euro, 18,50 Euro [A]

Erscheinungstermin: 04.02.2020

Erhältlich auch als E-Book

z Janine Steeger ist im und durchs Fernsehen bekannt

z Inspirierend: mit vielen Anregungen für Eltern und alle anderen, denen der Klimaschutz am Her- zen liegt

z Informativ: Gespräche mit Experten ergänzen die persönliche Geschichte

ERST- AUFLAGE:

20.000 EXEMPLARE

(6)

NIKO PAECH ist einer der wichtigsten Vordenker der deutschsprachigen Degrowth- oder Postwachstumsbewegung. Mit »Befreiung vom Überfluss«

avancierte er zum Bestsellerautor – und zum Vorbild für alle, die sich nach alternativen Wirtschafts- und Lebensformen sehnen. MANFRED FOLKERS ist Buchautor und Dharma-Lehrer. Er unterrichtet Qigong, leitet bundesweit Entschleunigungsseminare und ist seit 2009 Mitglied des Rates der Deutschen Buddhistischen Union.

»Gegen die Klimakrise hilft nur eine Kultur des Genug.«

Niko Paech

© Manfred Folkers© Niko Paech

Entschleunigung und Genügsamkeit sind heute in aller Munde.

Menschen hinterfragen das »Haben« kritisch und suchen nach Lebens- sinn. Längst geht es dabei nicht mehr nur um Freizeit, es geht darum, das gesamte Dasein anders zu gestalten.

Dieser Haltung steht das Modell des Homo oeconomicus gegenüber, gegen dessen Steigerungslogik sich immer öfter Widerstand regt. An der Spitze der Postwachstumsökonomen steht Niko Paech und fordert dazu auf, sich vom materiellen Überfluss zu befreien. Was revolutionär wirkt, ist im Buddhismus »normal«; dort ist die Fokussierung auf das Sein oder das Denken in Zyklen schon seit 2.500 Jahren gelebte Praxis.

Sind Degrowth und Buddhismus in ihrem Kern gar Seelenverwandte?

Was können die westlichen Gesellschaften vom Buddhismus lernen, um den zerstörerischen Wachstumspfad zu verlassen? Die Autoren brin- gen beide »Denkrichtungen« zusammen und zeigen auf, dass nur eine

»zufriedene Genügsamkeit« in eine gute Zukunft führen kann.

(7)

Spitzentitel 7

NIKO PAECH, MANFRED FOLKERS ALL YOU NEED IS LESS

Eine Kultur des Genug aus ökonomischer und buddhistischer Sicht

240 Seiten, Klappenbroschur 13 x 20,5 cm

[WG 970 Politik, Gesellschaft, Wirtschaft]

ISBN 978-3-96238-058-8 20 Euro, 20,60 Euro [A]

Erscheinungstermin: 17.03.2020

Erhältlich auch als E-Book

z Zwei Denkrichtungen, ein Ergebnis: Glück durch Genügsamkeit z Ein Plädoyer für

»weniger« und eine Absage an grünes Wachstum z 50.000 verkaufte

Exemplare von

Befreiung vom Überfluss

9783962380588

ISBN 978-3-86581-181-3 14,95 Euro, 15,40 Euro [A]

ISBN 978-3-86581-835-5 14,95 Euro, 15,40 Euro [A]

50.000

(8)

©

WOLFGANG SCHMIDBAUER ist Autor zahlreicher Sach- und Fachbücher, von denen viele zu Standardwerken wur- den. Seine 30 Bücher über Liebe, Ängste und das Helfer- syndrom verkauften sich millionenfach. Schmidbauer war in den 1970er-Jahren einer der ersten Kritiker der Konsumge- sellschaft aus ökologisch-psychologischer Sicht. Mit seinem aktuellen Plädoyer für das Reparieren knüpft er daran an.

Für unsere Großeltern war es noch normal: Wenn etwas kaputtging, wurde es repariert. Die zerbrochene Tasse, der geborstene Spazierstock, selbst das defekte Auto – nahezu alles wurde ausgebessert und wieder- hergestellt.

Heute gibt es mit den Repair-Cafés zwar eine Gegenbewegung, doch Wegwerfen hat immer noch Konjunktur – mit fatalen Folgen. Unsere Massenproduktion belastet nicht nur die Umwelt, sie führt auch zu einer seelischen Deformation. Arbeit verliert an Wert und Würde, wenn sie allein dem schnellen Nutzen dienen muss und Menschen ebenso wie Waren austauschbare Glieder einer Produktionskette werden. Es ist ein Teufelskreis: Je weniger Bindung wir zu den Dingen entwickeln, desto schneller werden sie ersetzt.

In seinem Essay plädiert Wolfgang Schmidbauer für eine Wertschät- zung der Reparatur. Indem sie handwerkliches Geschick und Kreativität fördert, kommt sie einer Kunst gleich und strahlt obendrein positiv in unsere emotionalen Beziehungen aus.

»Das Modell von ex und hopp lädiert nicht nur die Umwelt,

sondern auch unsere Innenwelt.«

Wolfgang Schmidbauer

© Wolfgang Schmidbauer

(9)

Spitzentitel 9

9783962381837

WOLFGANG SCHMIDBAUER DIE KUNST DER REPARATUR

Ein Essay

192 Seiten, Klappenbroschur, mit zahlreichen Abbildungen 13 x 20,5 cm

[WG 973 Gesellschaft]

ISBN 978-3-96238-183-7 20 Euro, 20,60 Euro [A]

Erscheinungstermin: 17.03.2020

Erhältlich auch als E-Book

z Im Trend: Reparieren als Gegenbewegung zur Wegwerfkultur

z Handarbeit & Handwerk sind Balsam für die Seele z Das aktuelle Buch des

Bestsellerautors

ISBN 978-3-86581-732-7, 17,95 Euro, 18,40 Euro [A]

(10)

© SolitaireGoldfield

EILEEN CRIST ist Soziologin und als Professorin an der Vir- ginia Tech tätig. In ihren Publikationen beschäftigt sie sich mit dem Konzept der Wildnis, den Wurzeln der ökologischen Krise und Aspekten einer neuen, ökologischen Gesellschaft.

Dabei geht es ihr um die Schaffung einer ökologischen Zivilisation.

Das momentan grassierende Massensterben ist nicht das erste, doch es ist einzigartig, denn der Auslöser ist ein ganz anderer als bei den voran- gegangenen Big Five: Mit dem Menschen hat sich eine Spezies über alle anderen erhoben und nimmt wissentlich in Kauf, dass Abertausende Arten für immer verschwinden.

Mit philosophischer Tiefe und naturwissenschaftlicher Schärfe analy- siert Eileen Crist die Wurzel von Artensterben und Klimawandel:

Alle Aspekte der ökologischen Krise basieren letztlich auf der Illusion, es stehe uns zu, über den Rest des Planeten frei zu verfügen. Doch nun droht der selbst ernannten »Krone der Schöpfung« der komplette Ver- lust ihrer Lebensgrundlagen. Um sie zu erhalten, hilft nur der Rückzug:

»Nicht die Natur gehört ins Reservat, sondern der Mensch«, fordert Crist und plädiert, mit Fokus auf die Rechte der Frauen, für eine dras- tische Senkung der Geburtenraten. Bei aller Radikalität ihrer Argumen- tation zeichnet sie ein liebevolles Bild der menschlichen Zivilisation als Teil einer erhaltenswerten Fülle von Lebensformen auf diesem

Planeten.

»Wir Menschen glauben,

dass wir allen anderen Lebens- formen überlegen seien.

Damit muss Schluss sein.«

Eileen Crist

(11)

Spitzentitel 11

9783962381783

EILEEN CRIST

SCHÖPFUNG OHNE KRONE

Warum wir uns zurückziehen müssen,

um die Artenvielfalt zu bewahren Aus dem Englischen von Jens Hagestedt, Katja Hald und Frieder Pflüger

384 Seiten, Hardcover 13 x 20,5 cm

[WG 985 Natur und Gesellschaft]

ISBN 978-3-96238-178-3 28 Euro, 28,80 Euro [A]

Erscheinungstermin: 17.03.2020

Erhältlich auch als E-Book

z Radikal: Reservate für Menschen statt für Tiere schaffen

z Eine scharfsinnige

Analyse der ökologischen Krisen und eine liebe- volle Beschreibung der Fülle des Lebens

z Für Leser von

Edward O. Wilson und

Elizabeth Kolbert

(12)

Der neue Bericht an den Club of Rome

Längst wissen wir um die Gefahren der Kli- makrise, doch geschehen ist zu wenig. Nun erinnert uns die junge Generation Freitag für Freitag an unser Versagen – und weil sie nicht lockerlässt, scheint sich die Politik zu bewegen.

Da kommt der neue Bericht an den Club of Rome gerade recht. Christian Berg kritisiert, dass wir bisher nur Symptome bekämpfen, anstatt wirklich die Weichen für eine bessere Zukunft zu stellen. Um hier endlich effektiv anzusetzen, identifiziert er die wesentlichen Barrieren für Nachhaltigkeit und benennt Handlungsgrundsätze für alle, die nicht länger nur über Systemänderungen nachdenken, son- dern zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen möchten.

z Welche Barrieren behindern Nachhaltig- keit, welche Lösungsperspektiven gibt es?

z Große Auftaktveranstaltung im Frühjahr

CHRISTIAN BERG beschäftigt sich seit fast 20 Jahren in verschiedenen Rollen mit dem Thema Nachhaltigkeit – in Wirtschaft und Wissenschaft, Politikberatung und Zivilgesellschaft. Er ist Mitglied des deutschen Präsidiums des Club of Rome und Pro- fessor für Nachhaltigkeit an der TU Clausthal.

9783962381851

CHRISTIAN BERG

IST NACHHALTIGKEIT UTOPISCH?

Wie wir Barrieren überwinden und zukunftsfähig handeln 384 Seiten, Hardcover

13 x 20,5 cm

[WG 970 Politik, Gesellschaft, Wirtschaft]

ISBN 978-3-96238-185-1 29 Euro, 29,90 Euro [A]

Erscheinungstermin: 17.03.2020

Erhältlich auch als E-Book

(13)

Sachbuch 13

Basiswissen für das neue Erdzeitalter

In der aktuellen Diskussion um die multiplen globalen Krisen ist ein Begriff allgegenwärtig:

der des »Anthropozän«. Klimawandel, radioak- tiver Fallout, Mikroplastik, Artensterben – die Liste an spürbaren Konsequenzen menschli- chen Lebens ist lang. So lang, dass Paul Crut- zen vorschlug, ein Erdzeitalter nach uns zu benennen, um zu verdeutlichen, wie tief grei- fend wir die Erde umgestalten.

In seinem Buch erläutert Erle C. Ellis, was es mit dem Begriff auf sich hat, welche Umwelt- veränderungen maßgeblich sind und warum heftig um das Narrativ Anthropozän gestrit- ten wird – eine gleichermaßen kompakte wie umfassende Einführung in alle Aspekte.

z Die ideale Einführung in Begriff und Konzept des Anthropozän z 2020 entscheidet sich, ob das

Anthropozän als Erdzeitalter gilt

ERLE C. ELLIS ANTHROPOZÄN

Das Zeitalter des Menschen – eine Einführung Aus dem Englischen von Gabriele Gockel 224 Seiten, Broschur

12 x 18 cm

[WG 970 Politik, Gesellschaft, Wirtschaft]

ISBN 978-3-96238-177-6 18 Euro, 18,50 Euro [A]

Erscheinungstermin: 14.04.2020

Erhältlich auch als E-Book

9783962381776

ERLE C. ELLIS ist Professor für Geografie und Umweltsysteme an der University of Maryland. Er be- schäftigt sich unter anderem mit dem Haushalt von Ökosystemen, die vom Menschen geprägt werden.

Durch seine Forschung möchte er eine Wende zu einem nachhaltigen Umgang mit der Erde im Anth- ropozän anzustoßen.

(14)

Zivilgesellschaft unter Druck

9783962381714

BROT FÜR DIE WELT

EVANGELISCHES WERK FÜR DIAKONIE UND ENTWICKLUNG E. V. (HRSG.)

ATLAS DER ZIVILGESELLSCHAFT 2020

Report zur weltweiten Lage

80 Seiten, Broschur, vierfarbig, mit zahlreichen Abbildungen 21 x 29,7 cm

[WG 970 Politik, Gesellschaft, Wirtschaft]

ISBN 978-3-96238-171-4 18 Euro, 18,50 Euro [A]

Erscheinungstermin: 17.03.2020 Zivilgesellschaftliche Akteure haben weltweit

immer begrenztere Handlungsräume. Nur rund vier Prozent der Weltbevölkerung genie- ßen uneingeschränkte zivilgesellschaftliche Freiheiten. Insbesondere Frauenbewegungen und Frauenrechte werden immer stärker beschränkt.

Brot für die Welt gibt den Atlas der Zivilgesell- schaft jährlich in Kooperation mit CIVICUS, einem weltweiten Netzwerk für Bürgerbeteili- gung, heraus. In dieser Ausgabe verdeutlichen Berichte aus Brasilien, Sudan, Indonesien, Zen- tralamerika, Armenien und Uganda die gegen- wärtige Situation.

z Trendthema Zivilgesellschaft z Große mediale Aufmerksamkeit z Renommierter Herausgeber

In mehr als 90 Ländern befähigt BROT FÜR DIE WELT arme und ausgegrenzte Menschen, aus eige- ner Kraft ihre Lebenssituation zu verbessern. Schwer- punkte sind die Ernährungssicherung, die Förderung von Bildung und Gesundheit, der Zugang zu Wasser, die Stärkung der Demokratie, die Achtung der Men- schenrechte, die Sicherung des Friedens sowie die Bewahrung der Schöpfung.

(15)

Sachbuch 15

Die Zukunft des Verkehrs? No Car!

Autonom, elektrisch, vernetzt – das sind die Stichworte, die die Mobilität der Zukunft beschreiben sollen; sie fehlen in keiner Sonn- tagsrede.

Doch weder das elektrische noch das autono- me Fahren haben eine Zukunft. Die Mobilität prägen wird das vernetzte Fahren: mit Fern- bahn, Straßenbahnen und der vielleicht besten Erfindung des Menschen, dem Fahrrad. Autos haben hier keinen Platz, zu ineffizient sind sie, zu verheerend ist ihre ökologische Bilanz – und zu attraktiv die Alternativen. Ein politisches, provozierendes Buch für die aktuelle Debatte über eine zukunftsfähige und verantwortliche Mobilität.

z Eine provokante Abrechnung mit der Autoindustrie

z Eine kritische Auseinandersetzung mit dem E-Auto-Hype

z Fachlich fundiert, politisch visionär

SALOMON SCHARFFENBERG NO CAR

Eine Streitschrift für die Mobilität der Zukunft 208 Seiten, Broschur

13 x 20,5 cm

[WG 970 Politik, Gesellschaft, Wirtschaft]

ISBN 978-3-96238-170-7 19 Euro, 19,60 Euro [A]

Erscheinungstermin: 14.04.2020

Erhältlich auch als E-Book

9783962381707

SALOMON SCHARFFENBERG ist Journalist, Sach- buchautor und Blogger. Er hat Betriebswirtschaft studiert und die klassische Journalistenausbildung bei einer Tageszeitung durchlaufen. Als Chef- redakteur diverser Magazine hat er umfangreiches Know-how über Mobilität, Verkehr und Logistik gesammelt – und will die Autobranche damit zum Wandel bewegen.

(16)

BENJAMIN ECKERT, FABIAN ECKERT DIE 35-TAGE-CHALLENGE

Dein Weg in ein umweltbewusstes Leben 160 Seiten, Broschur, vierfarbig

14,8 x 22,5 cm

[WG 485 Praktische Anleitungen]

ISBN 978-3-96238-175-2 19 Euro, 19,60 Euro [A]

Erscheinungstermin: 04.02.2020

Erhältlich auch als E-Book

Die Brüder ECKERT sind überzeugt davon, dass jeder seinen Teil zum Kampf gegen die Klimakrise beitragen kann – auch ohne umfassendes Vorwissen.

Benjamin kam über die Umstellung auf eine vegane Ernährungsweise zum aktiven Klimaschutz. Fabian studierte Regenerative Energien und Energieeffizi- enz und engagiert sich bei Consolinno Energy für zukunftsfähige Energien.

In 35 Tagen

zum Klimahelden

In nur fünf Wochen das eigene Leben nach- haltig umkrempeln? Nichts leichter als das! In 35 Tages- und 5 Wochen-Challenges zeigt das Autorenduo auf, wie Klimaschutz mit gesund- heitlichem Wohlbefinden und persönlichem Erfolg verknüpft werden kann.

Nach einer Einleitung von Klimawandel bis zu umweltfreundlicher Ernährung führen die Challenges durch die Bereiche Konsum, Ernährung, Mobilität, Energie und Finanzen.

Der umfangreiche Praxisteil ist dabei so aufge- baut, dass die Aufgaben von Woche zu Woche anspruchsvoller werden. Die Challenges ent- halten je einen Anfänger- und Expertenmodus, sodass sich jede und jeder darin finden kann.

9783962381752

z In nur 35 Tagen zu einem nachhaltigen Lebensstil

z Mit Tages- und Wochen-Challenges für Anfänger und Profis

z Der perfekteEinstieg ins Thema

Nachhaltigkeit

(17)

Ratgeber 17

STEFANIE SCHÄFTER, KIRA VAN DEN HÖVEL, MEIKE FIENITZ, FELIX BUCHBORN

SUPER LOCAL FOOD

Gesund und nachhaltig essen: Faktencheck und Rezepte 160 Seiten, Klappenbroschur, vierfarbig

20 x 23 cm [461 Ernährung]

ISBN 978-3-96238-180-6 20 Euro, 20,60 Euro [A]

Erscheinungstermin: 17.03.2020

Erhältlich auch als E-Book

STEFANIE SCHÄFTER und MEIKE FIENITZ studier- ten u. a. Umweltpolitik, KIRA VAN DEN HÖVEL ist Dozentin für Ernährung und Gesundheit an der Hochschule Düsseldorf, und FELIX BUCHBORN forscht zu nachhaltigen Lebensstilen. Was sie alle umtreibt, ist die Verbindung von Ernährung und Klimaschutz. Das Buch entstand im Umfeld der Jugend-Akademie SlowFoodYouth.

Superfood – gesund und nachhaltig

Superfood ist in. Das meist exotische Obst und Gemüse gilt als wahres Wundermittel zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden.

Doch so positiv es meist dargestellt wird, so problembehaftet sind Anbau und Verbreitung:

Langer Transport, Pestizideinsatz, hoher Was- serverbrauch und Konkurrenz um Flächen und Nahrung in den Anbaugebieten sind nur einige der negativen Auswirkungen. Dabei gibt es Wege, diesen Ernährungstrend mit bewusstem Konsum zu verbinden, denn zahlreiche hei- mische Arten stehen den Importen in ihrem Nährwert in nichts nach. »Stay local«, heißt also auch hier die Antwort auf Flugmangos, Ama- ranth & Co.

z Lokale Alleskönner statt Produkte aus Übersee

z Das Nachschlagewerk für alle Fragen rund um Superfood

z Mit zahlreichen Rezepten zu Kohl, Rote Beete & Co.

9783962381806

(18)

Buchpaket »Bibliothek der Nachhaltigkeit«

3 x Small is beautiful 3 x Die Grenzen des Denkens 3 x Das Anthropozän

3 x Der unbegreifliche Garten und seine Verwüstung 3 x Der Tod der Natur

Paket 563/90003

Nettowarenwert ca. 311,20 Euro Erscheinungstermin: 14.04.2020

Aktion jederzeit bestellbar, nicht nur zum Erscheinungstermin!

der Nachhaltigkeit«

Plakat 42 x 68 cm 563/89209

BIBLIOTHEK DER

NACHHALTIGKEIT

Foto: ©AdobeStock

Auch die Nachhaltigkeit hat ihre Klassiker:

Vordenkerinnen, die ihrer Zeit voraus waren und die mit ihren Büchern die

Zeit geprägt haben. Bibliothek der Nachhaltigkeit

€ 22,–[D]€ 22,70 [A]

9 783962 381356 www.oekom.de Wie können wir in einer Welt, die chaotischer, vernetzter und dynamischer ist als je zuvor, den existenziellen Herausforderungen der Menschheit begegnen? Donella H. Meadows’ nachgelas- senes Werk zeigt mit klarer Sprache, einfachen Erläuterungen, praxisnahen Beispielen und einer Prise Humor, wie komplexe Systeme funktionieren, wie sie sich gegenseitig beeinflussen und wie man sie steuern kann.

Ohne Meadows’ Verständnis der Systemdynamik wäre der bahnbrechende Bericht an den Club of Rome »The Limits to Growth« nicht möglich ge- wesen. Wer das Gedankengebäude hinter den Wachstumsgrenzen verstehen will, muss dieses Standardwerk von den Grenzen des Denkens lesen.

Die Bibliothek der Nachhaltigkeit präsentiert Autorinnen und Autoren, die als Pioniere und Vordenkerinnen ihrer Zeit voraus waren und un- gewöhnliche Wege des Denkens eröffnet haben.

Ihre Texte liefern auch heute noch wichtige Impulse für die Diskussion und Praxis der Nach- haltigkeit, Transformation und Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.

mit einführungen von ...

über ökologie und über ökologie hinaus

der unbegreifliche garten und seine verwüstung jürgen dahl

v e r l a g oekom

jürgen dahl | der unbegreiflichegarten und seine verwüstung

Bibliothek der Nachhaltigkeit

€ 22,–[D]€ 22,70 [A]

9 783962 381356 www.oekom.de Wie können wir in einer Welt, die chaotischer, vernetzter und dynamischer ist als je zuvor, den existenziellen Herausforderungen der Menschheit begegnen? Donella H. Meadows’ nachgelas- senes Werk zeigt mit klarer Sprache, einfachen Erläuterungen, praxisnahen Beispielen und einer Prise Humor, wie komplexe Systeme funktionieren, wie sie sich gegenseitig beeinflussen und wie man sie steuern kann.

Ohne Meadows’ Verständnis der Systemdynamik wäre der bahnbrechende Bericht an den Club of Rome »The Limits to Growth« nicht möglich ge- wesen. Wer das Gedankengebäude hinter den Wachstumsgrenzen verstehen will, muss dieses Standardwerk von den Grenzen des Denkens lesen.

Die Bibliothek der Nachhaltigkeit präsentiert Autorinnen und Autoren, die als Pioniere und Vordenkerinnen ihrer Zeit voraus waren und un- gewöhnliche Wege des Denkens eröffnet haben.

Ihre Texte liefern auch heute noch wichtige Impulse für die Diskussion und Praxis der Nach- haltigkeit, Transformation und Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft.

mit einführungen von ...

ökologie, frauen und neuzeitliche naturwissenschaft

der tod der natur carolyn merchant

v e r l a g oekom

carolyn merchant | der tod der natur

Oekom_Plakat_Nachhaltigkeit_301019_dm.indd 1 30.10.19 11:05

Die Umwelthistorikerin CAROLYN MERCHANT hat verdeutlicht, wie im Zuge der Aufklärung die natürliche Umwelt zergliedert und die Frau naturalisiert wurde. Sie gilt seitdem als Galionsfigur des Umweltfeminismus.

Die AutorInnen

Der 2001 verstorbene JÜRGEN DAHL war Journalist und Autor. In mehr als 30 Büchern setzte er sich immer wieder mit dem Garten aus- einander, der ihm dabei stets mehr war als ein Refugium: ein Symbol und Spiegelbild der Natur und eine Schule des Umgangs mit ihr.

© Jürgen Dahl

Bibliothek der Nachhaltigkeit

z Klassiker der Ökodebatte – Grundlagen der aktuellen Diskussion

z Mit Einführungen von renommierten Expert(inn)en

Wiederentdeckungen für das Anthropozän

© Carolyn Merchant

(19)

Bibliothek der Nachhaltigkeit 19

CAROLYN MERCHANT DER TOD DER NATUR

Ökologie, Frauen und neuzeitliche Naturwissenschaft 352 Seiten, Hardcover mit Leinenrücken

13 x 20,5 cm

[WG 970 Politik, Gesellschaft, Wirtschaft]

ISBN 978-3-96238-189-9 25 Euro, 25,70 Euro [A]

Erscheinungstermin: 14.04.2020

Erhältlich auch als E-Book JÜRGEN DAHL

DER UNBEGREIFLICHE GARTEN UND SEINE VERWÜSTUNG

Über Ökologie und über Ökologie hinaus 240 Seiten, Hardcover mit Leinenrücken 13 x 20,5 cm

[WG 982 Naturwissenschaft]

ISBN 978-3-96238-184-4 22 Euro, 22,70 Euro [A]

Erscheinungstermin: 14.04.2020

Erhältlich auch als E-Book

9783962381899

9783962381844

Meilenstein des (Öko-)Feminismus Eine Verneigung

vor der Natur

Über Jahrtausende galt die Natur als etwas Orga- nisches, Heiliges. Der aufgeklärte Mensch aber begriff sie bloß noch als als eine Reproduktionsma- schine, die dem Menschen dienen sollte – vor allem dem Mann. Mit der Abwertung der Natur ging die Abwertung der Frau als naturverhaftet und irrati- onal einher. Merchant zeigt, wie sich dieses Welt- bild durchsetzte, und nimmt dabei auch Kritik und Gegenbewegungen in den Blick. Ein Meilenstein – für Ökofeminismus und Wissenschaftsgeschichte.

»Die Dezimierung der Welt ist mit ihrer Dezimali- sierung eng verknüpft«, konstatiert Jürgen Dahl:

Die modernen Wissenschaften haben die Natur zwar berechenbar und handhabbar gemacht, doch begreiflicher wurde sie uns nicht. Mit der sezie- renden Betrachtung der Natur geht ihre Zerstörung einher. Das Buch nimmt diesen Frevel in den Blick und stellt ihm eine andere, eine empathische Art der Naturbetrachtung gegenüber: einen Spiegel der unbegreiflichen Natur.

(20)

Die Reihe »Stoffgeschichten«

erzählt die Biografien von Materialien, die Geschichte geschrieben haben und schreiben – ein Periodensystem des Alltags, das die Leser in unbekannte Dimensionen einer nur scheinbar bekannten Welt

entführt.

© James W

alvin

JAMES WALVIN ist emerierter Professor an der University of York.

Er ist Autor zahlreicher Bücher, die sich meist mit der Geschichte der Sklaverei und des Sklavenhandels auseinandersetzen. Mit seinem Buch

»Black and White« gewann er den Martin Luther King Memorial Prize.

Ehe er zu einem wesentlichen Bestandteil im Leben von Millionen Men- schen wurde, war Zucker teurer Luxus und geschätztes Monopol der Könige und Fürsten. Zucker war Macht, und die übt er noch heute aus:

Sein Angriff auf unsere Gesundheit kennt keine Standesunterschiede.

Zucker hat viele Parallelen zu Tabak: Beiden Stoffen ermöglichte Skla- venarbeit den Aufstieg, beide haben sie breite Bevölkerungsschichten in eine subtilere Form der Unfreiheit geführt. Genau wie Tabak macht Zucker süchtig, bei übermäßigem Verzehr erzeugt er Adipositas – krankhaftes Übergewicht, das sich wie eine Epidemie verbreitet. Sie ereilte uns nicht über Nacht, sondern beruht auf einem komplexen Wechselspiel historischer Kräfte.

Wer das moderne Problem verstehen will, muss sich mit der Geschichte des Zuckers auseinandersetzen und die Beziehung zwischen Gesellschaft und Süße über einen langen Zeitraum betrachten. Das Buch erzählt, wie der Konsum von Zucker zu einem grundlegenden Merkmal des modernen Lebens wurde.

9783962380687

»Eine unterhaltsame Globalgeschichte einer nur vordergründig

harmlosen Substanz.«

Sven Beckert, Autor von »King Cotton«

(21)

Stoffgeschichten 21

9783962381790

JAMES WALVIN ZUCKER

Eine Geschichte über Macht und Versuchung Aus dem Englischen von Sonja Schuhmacher und Claus Varrelmann

400 Seiten, Hardcover 14,5 x 23,3 cm

[WG 970 Politik, Gesellschaft, Wirtschaft]

ISBN 978-3-96238-179-0 29 Euro, 29,90 Euro [A]

Erscheinungstermin 14.04.2020

Erhältlich auch als E-Book

z Topaktuell: Zucker als Auslöser der Zivilisations- krankheit Adipositas z Eine Kultur- und

Globalgeschichte des Zuckers

z Für Leser von

»King Cotton« oder

»Wunderstoffe«

(22)

Der TCM-Therapeut

JOHANNES BERNOT leitet eine Praxis für Chinesische Medizin in Hamburg.

Sein Medizinstudium mit Ausrichtung Chinesische Medizin absolvierte er in China. Er war lange Zeit an der TCM- Klinik in Bad Kötzting tätig.

Die TCM-Therapeutin

ANDREA HELLWIG-LENZEN führt seit 2011 eine eigene Praxis für Chi- nesische Medizin in Berlin. Von 2014 bis 2019 war sie Erste Vorsitzende der AGTCM, eines der wichtigsten Fach- verbände für Chinesische Medizin in Deutschland. Sie ist Gastprofessorin an der TCM-Universität Chengdu in China.

Die Ernährungsexpertin

DR. CLAUDIA NICHTERL, promo- vierte Ernährungswissenschaftlerin, ist Dozentin für Ernährungsfragen nach der Chinesischen Medizin. Sie veran- staltet Kochkurse und veröffentlichte viele erfolgreiche Bücher zum Thema.

Die Akupunktur- und Massagespezialistin CHRISTIANE TETLING arbeitet seit 1997 als TCM- und Tuina- Therapeutin in eigener Praxis in Dort- mund. Innerhalb der Reihe ist sie für die Kapitel zur Selbstmassage und Akupressur zuständig.

Der Bewegungsmeister

HELMUT SCHRAMM studierte bei den besten Meistern Kampf-, Heil- und Bewegungskünste wie Aikido, Judo, Taekwondo, Kung-Fu, Tai-Chi-Chuan und Qigong. Er war vielfacher Europa- und Weltmeister und ist als Dozent und Ausbilder tätig.

Unser Expertenteam

Aktion »Yang Sheng«

© Johannes Bernot© Andrea Hellwig-Lenzen© Claudia Nichterl© Christiane Tetling© Corinna Brix

v e r l a g

oekom

Foto: ©Adobe Stock

Johannes Bernot Andrea Hellwig Claudia Nichterl

HEUSCHNUPFEN

/III oekom Gesund leben mit Chinesischer Medizin

YANG SHENG Die Kraft in mir

v e r l a g oekom

Johannes Bernot Andrea Hellwig-Lenzen Claudia Nichterl

Rezepte, Übungen

& mehr

WECHSELJAHRE UND MENOPAUSE

Gesund leben mit Chinesischer Medizin

finde deine balance!

YANG SHENG Die Kraft in mir

Oekom_Plakat_YangSheng_301019_dm.indd 1 30.10.19 11:11

Plakat 42 x 68 cm 563/89210

Buchpaket

»Yang Sheng«

2 x Gesund leben mit Chinesischer Medizin 2 x Wunschgewicht 2 x Heuschnupfen 2 x Grippe und Infekte

2 x Kopfschmerzen und Migräne 2 x Wechseljahre und Menopause

Paket 563/90004 Nettowarenwert: ca. 194,40 Erscheinungstermin: 04.02.2020 Aktion jederzeit bestellbar, nicht nur zum Erscheinungstermin!

(23)

Spitzentitel 23 Yang Sheng – Die Kraft in mir 23

9783962381813

JOHANNES BERNOT, ANDREA HELLWIG-LENZEN, CLAUDIA NICHTERL

WECHSELJAHRE UND MENOPAUSE

Gesund leben mit Chinesischer Medizin

160 Seiten, Klappenbroschur, vierfarbig, mit zahlreichen Abbildungen

16,5 x 22,5 cm [WG 460 Gesundheit]

ISBN 978-3-96238-181-3 18 Euro, 18,60 Euro [A]

Erscheinungstermin: 04.02.2020

Erhältlich auch als E-Book

YANG SHENG – Ihr Programm für Gesundheit & Lebenspflege ...

... stärkt Sie in der Zeit der Menopause.

Fernöstliche Techniken helfen Ihnen dabei, Beschwerden der hormonellen Umstellung zu lindern: Die Chinesische Medizin hält eine Viel- zahl natürlicher und erfolgreicher Methoden bereit, Hitzewallungen, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen selbst zu behandeln – für einen entspannten Alltag.

In diesem Buch finden Sie unter anderem:

• Maßnahmen zur Linderung von Beschwerden

• Kochrezepte im Einklang mit den Fünf Elementen

• Rezepte für Tees

• Anleitungen zu Bewegungsübungen sowie zu Akupressur und Selbstmassage

Ohne Beschwerden durch die Menopause

Die Kraft in mir

YANG SHENG

z Sanfte Behandlungs- methoden statt Hormontherapie z Stärkung des Hormon-

haushalts mit der Fünf-Elemente-Ernährung z Linderung von akuten

Symptomen durch

Kräuter und Tees

(24)

»Falls du glaubst, dass du zu

klein bist, um etwas zu bewirken, dann versuche mal zu schlafen, wenn eine Mücke im Raum ist.«

Dalai Lama

Der kleine Eisbär wartet auf den Winter. Obwohl es schon längst an der Zeit ist, will der einfach nicht kommen. Als ihm seine Mutter erzählt, dass die Futtersuche immer schwieriger wird, beschließt er, der Sache auf den Grund zu gehen.

Schnell findet er heraus, dass das Eis schmilzt, weil die Luft und das Meer zu warm geworden sind. Doch was kann er tun? Er schreibt Briefe an alle anderen Tiere auf der Welt und bittet um ihre Mithilfe.

Und siehe da: Die Tiere haben tolle Ideen und helfen mit, sie tatkräftig umzusetzen. Ausgestattet mit wunderschönen Illustrationen, bringt die Erzählung Kindern ab 6 Jahren den Klimawandel nahe. Das Buch zeigt, dass es sich lohnt, sich zusammenzutun, und Klimaschutz sogar richtig Spaß machen kann!

CHRISTINA HAGN befasst sich seit ihrem Geografiestudium mit Nachhaltigkeit. Sie hat bei Projekten u. a. zu sanftem Touris- mus und nachhaltiger Mobilität mitgewirkt bzw. sie geleitet und arbeitet heute für ein globales Unternehmernetzwerk.

JULIA PATSCHORKE arbeitet als Kommunikationsdesignerin, freibe- rufliche Illustratorin und Kulturpäd- agogin. Ihre Illustrationen begleiten die Geschichte mit einer fröhlichen Leichtigkeit, sodass auch die ganz Kleinen die anspruchsvolle Thematik verstehen.

© Christina Hagn© Julia Patschorke

v e r l a g

oekom

Zwei großartige Geschichten darüber, wie man gute Freunde gewinnt und das Klima schützt

Oekom_Plakat_Eisbaer_301019_dm.indd 1 30.10.19 14:50

Buchpaket

»Kleine Klimaschützer«

5x Vom kleinen Eisbären, dem es zu warm geworden ist 3x Plastian, der kleine Fisch 563/90005 Plakat 42 x 68 cm

563/89211

Aktion

563/89211

(25)

Kinderbuch 25

Illustrationen ebenfalls von Julia Patschorke:

ISBN 978-3-86581-756-3 12,95 Euro, 13,40 Euro [A]

9783962381745

CHRISTINA HAGN

VOM KLEINEN EISBÄREN,

DEM ES ZU WARM GEWORDEN IST

36 Seiten, Hardcover, vierfarbig, komplett illustriert

28 x 21 cm

[WG 250 Kinderbücher bis 11 Jahre]

ISBN 978-3-96238-174-5 14 Euro, 14,40 Euro [A]

Erscheinungstermin: 04.02.2020

Erhältlich auch als E-Book

z Ein spielerisches, kindgerechtes Erklärbuch zum Klimawandel z Mit kreativen Anreizen für Kinder, umweltbewusst zu denken z Ab 6 Jahren: Zum Vor- und Selbstlesen

6.000

(26)

ALEXANDRA ACHENBACH UNSER GRÜNES MÜNCHEN – DER NACHHALTIGE CITYGUIDE

Orte, Läden & Initiativen

176 Seiten, Klappenbroschur, vierfarbig, mit zahlreichen Abbildungen

12,2 x 19 cm [WG 310 Reiseführer]

ISBN 978-3-96238-173-8 15 Euro, 15,50 Euro [A]

Erscheinungstermin: 17.03.2020

Erhältlich auch als E-Book

9783962381738

Grün unterwegs in und um München

Unverpackt-Läden, Repair-Cafés und Lasten- räder zum Leihen – nachhaltige Angebote machen München bunt und lebenswert. Der nachhaltige Cityguide zeigt, dass die Stadt an der Isar viel mehr zu bieten hat als die klas- sischen Sehenswürdigkeiten.

Neben Tipps für einen nachhaltigen Alltag wer- den grüne Initiativen und Projekte vorgestellt.

Die Empfehlungen für Einkaufen, Essen und Trinken, Tagesausflüge und grüne Großstadt- ecken sind für Einheimische und Besucher glei- chermaßen interessant.

SARINA ALBECK BÄUME FÜR BORNEO

Wie Aufforstung die indigene Bevölkerung schützt und den Klimawandel bekämpft 176 Seiten, Broschur, vierfarbig, mit zahlreichen Abbildungen 14,8 x 21 cm

[WG 985 Natur und Gesellschaft]

ISBN 978-3-96238-172-1 19 Euro, 19,60 Euro [A]

Erscheinungstermin: 14.04.2020

Erhältlich auch als E-Book

9783962381721

Bäume für den Regenwald

Der Urwald von Borneo ist bedroht und mit ihm die Lebensgrundlage der Dayak, der indi- genen Bevölkerung der Tropeninsel. Illegale Abholzung, Bergbau und Palmölplantagen bedrängen den Regenwald – höchste Zeit zu handeln, um die grüne Lunge der Erde zu bewahren.

Das Projekt »One Million Trees for Borneo«

zeigt, was möglich ist, wenn Menschen sich zusammenschließen, vorhandene Strukturen klug nutzen und sich einer großen Aufgabe annehmen.

(27)

Sachbuch 27

WOLFGANG SCHMIDBAUER RAUBBAU AN DER SEELE

Psychogramm einer überforderten Gesellschaft 256 Seiten, Broschur

13 x 20,5 cm [WG 973 Gesellschaft]

ISBN 978-3-96238-190-5 18 Euro, 18,50 Euro [A]

Erscheinungstermin: 05.12.2019

Erhältlich auch als E-Book

9783962381905

Psychische Ressourcen schützen

Der moderne Mensch betreibt doppelten Raub- bau – an seinen physischen wie psychischen Ressourcen. Zur Übernutzung unserer Umwelt gesellt sich eine lähmende Erschöpfung des Ich. »Seelische Ressourcen können sich rege- nerieren – bis die Grenze zum Raubbau über- schritten wird«, sagt Wolfgang Schmidbauer und zeigt, wie wir dem Teufelskreis entkommen können.

DANIEL FUHRHOP VERBIETET DAS BAUEN!

Streitschrift gegen Spekulation, Abriss und Flächenfraß

224 Seiten, Broschur 13 x 20,5 cm

[WG 970 Politik, Gesellschaft, Wirtschaft]

ISBN 978-3-96238-194-3 15 Euro, 15,50 Euro [A]

Erscheinungstermin: 14.04.2020

Erhältlich auch als E-Book

9783962381943

Bauscham statt Bauwahn?

Vor fünf Jahren wandte sich das Buch »Ver- bietet das Bauen!« gegen Abriss und Leer- stand, doch der Bauboom hält nach wie vor an. Dass zeitgleich die Mieten explodieren, ist der beste Beweis dafür, dass Neubau keine Lösung ist. In seiner aktualisierten und erwei- terten Streitschrift beschäftigt sich Fuhrhop auch mit radikalen Ansätzen wie Enteignung.

Seine 100 Werkzeuge für Wohnraum und mehr Platz zeigen uns konkrete Wege auf, wie wir weiteren Flächenverbrauch verhindern können.

NEUAUFLAGE ALS BROSCHUR ERWEITERTE UND

AKTUALISIERTNEUAUFLAGEE

(28)

35.000

10.000 ISBN 978-3-86581-784-6

14 Euro, 14,40 Euro [A]

ISBN 978-3-96238-087-8 13 Euro, 13,40 Euro [A]

80.000 25.000

ISBN 978-3-86581-665-8 16,95 Euro, 17,50 Euro [A]

ISBN 978-3-96238-125-7 16 Euro, 16,50 Euro [A]

9 783962 381257

ISBN 978-3-96006-014-7 19 Euro, 19,60 Euro [A]

ISBN 978-3-86581-838-6 22 Euro, 22,70 Euro [A]

9 783962 380878

ISBN 978-3-96238-141-7 18 Euro, 18,50 Euro [A]

9 783962 381417 ISBN 978-3-96238-049-6 20 Euro, 20,60 Euro [A]

9 783962 380496 ISBN 978-3-96238-095-3 20 Euro, 20,60 Euro [A]

9 783962 380953

ISBN 978-3-96238-022-9 18 Euro, 18,50 Euro [A]

9 783962 380229 ISBN 978-3-96238-094-6 16 Euro, 16,50 Euro [A]

9 783962 380946 ISBN 978-3-96238-106-6 20 Euro, 20,60 Euro [A]

9 783962 381066 10.000

(29)

Unsere Highlights aus der Backlist 29 35.000

10.000 ISBN 978-3-86581-784-6

14 Euro, 14,40 Euro [A]

ISBN 978-3-96238-087-8 13 Euro, 13,40 Euro [A]

80.000 25.000

ISBN 978-3-86581-665-8 16,95 Euro, 17,50 Euro [A]

ISBN 978-3-96238-125-7 16 Euro, 16,50 Euro [A]

9 783962 381257

ISBN 978-3-96006-014-7 19 Euro, 19,60 Euro [A]

ISBN 978-3-86581-838-6 22 Euro, 22,70 Euro [A]

9 783962 380878

ISBN 978-3-96238-141-7 18 Euro, 18,50 Euro [A]

9 783962 381417 ISBN 978-3-96238-049-6 20 Euro, 20,60 Euro [A]

9 783962 380496 ISBN 978-3-96238-095-3 20 Euro, 20,60 Euro [A]

9 783962 380953

ISBN 978-3-96238-022-9 18 Euro, 18,50 Euro [A]

9 783962 380229 ISBN 978-3-96238-094-6 16 Euro, 16,50 Euro [A]

9 783962 380946 ISBN 978-3-96238-106-6 20 Euro, 20,60 Euro [A]

9 783962 381066

9.000

Die Kraft in mir

YANG SHENG

ISBN 978-3-86581-769-3 14,95 Euro, 15,40 Euro [A]

ISBN 978-3-86581-458-6 12,95 Euro, 13,40 Euro [A]

ISBN 978-3-96238-105-9 20 Euro, 20,60 Euro [A]

9 783962 381059 ISBN 978-3-96238-052-6 26 Euro, 26,70 Euro [A]

9 783962 380526 ISBN 978-3-96238-134-9 20 Euro, 20,60 Euro [A]

9 783962 381349 ISBN 978-3-96238-146-2 14 Euro, 14,40 Euro [A]

9 783962 381462

ISBN 978-3-96238-130-1 24 Euro, 24,70 Euro [A]

9 783962 381301

ISBN 978-3-96238-109-7 29 Euro, 29,90 Euro [A]

9 783962 381097

ISBN 978-3-96238-102-8 18 Euro, 18,50 Euro [A]

9 783962 381028 ISBN 978-3-96238-127-1 17 Euro, 17,50 Euro [A]

9 783962 381271 ISBN 978-3-96238-128-8 17 Euro, 17,50 Euro [A]

9 783962 381288

(30)

12.000

ISBN 978-3-96238-137-0 20 Euro, 20,60 Euro [A]

9 783962 381370 ISBN 978-3-96238-136-3 22 Euro, 22,70 Euro [A]

9 783962 381363 ISBN 978-3-96238-135-6 22 Euro, 22,70 Euro [A]

9 783962 381356 ISBN 978-3-86581-843-0

14,95 Euro, 15,40 Euro [A]

ISBN 978-3-86581-316-9 17,95 Euro, 18,40 Euro [A]

ISBN 978-3-86581-671-9 19,95 Euro, 20,60 Euro [A]

ISBN 978-3-86581-779-2 26 Euro, 26,70 Euro [A]

ISBN 978-3-96238-101-1 24 Euro, 24,70 Euro [A]

9 783962 381011 ISBN 978-3-96238-123-3

18 Euro, 18,50 Euro [A]

9 783962 381233

ISBN 978-3-96238-099-1 17 Euro, 17,50 Euro [A]

9 783962 380991 ISBN 978-3-96238-126-4 24 Euro, 24,70 Euro [A]

9 783962 381264

Klassik er neu entdec ken

Wieder- entdeckungen

für das

Anthropozän

(31)

Unsere Highlights aus der Backlist 31 12.000

ISBN 978-3-96238-137-0 20 Euro, 20,60 Euro [A]

9 783962 381370 ISBN 978-3-96238-136-3 22 Euro, 22,70 Euro [A]

9 783962 381363 ISBN 978-3-96238-135-6 22 Euro, 22,70 Euro [A]

9 783962 381356 ISBN 978-3-86581-843-0

14,95 Euro, 15,40 Euro [A]

ISBN 978-3-86581-316-9 17,95 Euro, 18,40 Euro [A]

ISBN 978-3-86581-671-9 19,95 Euro, 20,60 Euro [A]

ISBN 978-3-86581-779-2 26 Euro, 26,70 Euro [A]

ISBN 978-3-96238-101-1 24 Euro, 24,70 Euro [A]

9 783962 381011 ISBN 978-3-96238-123-3

18 Euro, 18,50 Euro [A]

9 783962 381233

ISBN 978-3-96238-099-1 17 Euro, 17,50 Euro [A]

9 783962 380991 ISBN 978-3-96238-126-4 24 Euro, 24,70 Euro [A]

9 783962 381264

Klassik er neu entdec ken

Wieder- entdeckungen

für das Anthropozän

11.000 22.000

ISBN 978-3-86581-811-9 19,95 Euro, 20,60 Euro [A]

ISBN 978-3-86581-785-3 9,95 Euro, 10,30 Euro [A]

ISBN 978-3-96006-022-2 15 Euro, 15,50 Euro [A]

ISBN 978-3-86581-840-9 19,95 Euro, 20,60 Euro [A]

ISBN 978-3-96238-133-2 39 Euro, 40,10 Euro [A]

9 783962 381332

ISBN 978-3-96238-107-3 28 Euro, 28,80 Euro [A]

9 783962 381073 ISBN 978-3-96238-026-7 22 Euro, 22,70 Euro [A]

9 783962 380267 ISBN 978-3-96238-142-4

20 Euro, 20,60 Euro [A]

9 783962 381424 ISBN 978-3-96238-015-1 19 Euro, 19,60 Euro [A]

9 783962 380151 ISBN 978-3-96238-122-6 20 Euro, 20,60 Euro [A]

9 783962 381226 ISBN 978-3-96238-131-8 20 Euro, 20,60 Euro [A]

9 783962 381318

ISBN 978-3-86581-220--9 24,90 Euro, 25,70 Euro [A]

28.000 18.000

(32)

www.facebook.com/oekom www.twitter.com/oekomverlag www.youtube.com/user/oekom

Bothmerstr. 21 80634 München Fon 089/12284704 Fax 089/12284705

E-Mail: office@buero-indiebook.de Baden-Württemberg, Bayern, Rheinland-Pfalz, Saarland Michel Theis

c/o büro indiebook

E-Mail theis@buero-indiebook.de Bremen, Hamburg, Nieder- sachsen, Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein

Christiane Krause c/o büro indiebook

E-Mail krause@buero-indiebook.de Berlin, Brandenburg, Mecklen- burg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen

Regina Vogel c/o büro indiebook

E-Mail vogel@buero-indiebook.de Österreich/Südtirol

Medienvertriebsbüro Grenzgasse 2/Top 1 AT–2340 Mödling Fon +43 2236/86 59 85 Fax +43 2236/86 59 53 E-Mail

medienvertriebsbuero@gmx.at Niederösterreich Nord, Wien Martin Schlieber

Niederösterreich Süd, Burgenland, Steiermark Wolfgang Habenschuss Oberösterreich, Salzburg, Tirol, Vorarlberg, Südtirol, Kärnten Dietmar Vorderwinkler Schweiz

Heinz Marti Oberdorfstraße 37 CH–4934 Madiswil Fon/Fax 062/965 32 10 Mobil 079/461 17 75 E-Mail marti@spybuch.ch

Verlegerdienst München Gutenbergstraße 1 82205 Gilching Karin Rink

Fon 08105/388 168 Fax 08105/388 210 E-Mail

karin.rink@arvato.com Schweiz

Buchzentrum AG Industriegasse Ost 10 CH–4614 Hägendorf Fon +41 62/209 26 26 Fax +41 62/209 26 27 E-Mail

kundendienst@buchzentrum.ch Österreich

Mohr Morawa Buchvertrieb GmbH

Sulzengasse 2 AT-1230 Wien Fon +43 (1) 680 14-0 Kundenservice:

Fon +43 (1) 680 14-5 Fax +43 (1) 688 71-30 oder +43 (1) 689 68 00 E-Mail

bestellung@mohrmorawa.at

oekom verlag GmbH Waltherstr. 29 80337 München

Fon 089/54 41 84-19 (Vertrieb) Fax 089/54 41 84-49 www.oekom.de Vertriebsleitung Christine Burk Fon 089/54 41 84-22 E-Mail burk@oekom.de Key Account Ulrich Deurer Libret

Vertriebsagentur für unabhängige Verlage Mühlangerstraße 8 86424 Dinkelscherben Fon 08292/960 9903 Fax 0821/4509 1232 Mobil 0175/5926778 E-Mail deurer@libret.de Kundenbetreuung Hannah Brandl Fon 089/54 41 84-29 E-Mail brandl@oekom.de Veranstaltungen Carola Hofmann Fon 089/54 41 84-19 E-Mail

carola.hofmann@oekom.de Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Bettina Reinemann

Fon 089/54 41 84-34 E-Mail reinemann@oekom.de

klimaneutral hergestellt.

CO2-Emissionen vermeiden, redu- zieren und kompensieren – nach diesem Grundsatz handelt der oekom verlag. Unvermeid- bare Emissionen kompensiert der Verlag durch Investitionen in ein Goldstandardprojekt.

Mehr Informationen finden Sie unter: www.oekom.de.

Für unsere Printprodukte verwen- den wir ausschließlich Recycling- bzw. FSC-Papiere.

Preisänderungen, Irrtümer und Differenzen bei der Währungs- umrechnung vorbehalten.

Die Euro-Preise für Österreich [A]

sind auf Empfehlung des öster- reichischen Importeurs festgesetzt.

Impressum

Konzeption: Büro Jorge Schmidt Gestaltung: Daniela Mecklenburg Stand: Oktober 2019

Druck: Holzmann Druck GmbH & Co. KG

gedruckt auf FSC-zertifiziertem, 100-prozentigem Recycling- papier, Circleoffset Premium White

Hier bitte FSC-Logo einbauen, danke!

Folgen Sie uns:

Serviceseiten für den Buchhandel: www.oekom.de/buchhandel

Die oekom-Vorschau gibt es auch digital

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Am Schluss von Schneiders wohl- informiertem, beunruhigendem und doch keineswegs in alarmistischem Tonfall geschriebenen Buch findet sich eine treffende Beschreibung je-

Aber es gibt einzelne Schätzungen, zum Beispiel über die Sum- men, die jährlich illegal aus den USA nach Mexiko gelangen.. Die Vereinten Nationen haben die

Mehr als ein halbes Jahr nach Ausbruch der Krise sind der Interbankenmarkt und viele Verbriefungsmärkte für strukturierte Finan- zierungen noch immer nicht wieder voll

Das Ministerium verlangt mit seinem Gesetzentwurf von den Krankenhäusern, dass in einem klein-klein mit den Krankenkassen sogar die Personalkosten für unsere

Bildeten 2010 die Betriebe mit einer Rebfläche unter zwei Hektar mit einem Anteil von 32 Prozent die Mehrzahl der Betriebe, führte der Struk- turwandel innerhalb von zehn Jahren

Gegenanzeigen: Bekannte Überempfi ndlichkeit gegen den Wirkstoff Chlorhexidinbis(D- gluconat), den Farbstoff Ponceau 4R (E 124), Zimt (gilt auch für Perubalsam: Kreuzallergie)

Ein Homöopa- thiegegner sollte nicht in einer Homöopathie-Schwerpunkt- Apotheke arbeiten, genauso wie ein Vegetarier besser nicht als Metzger tätig sein sollte.. Ist Homöopathie

Dies führt zu einer Schräglage für die deutschen Apotheken, die auf Dauer nicht aus­. zuhalten