• Keine Ergebnisse gefunden

ASZ Laim IHR WEGBEGLEITER IM ALTER. Angebote und Veranstaltungen Januar, Februar, März und April Alten- und Service-Zentrum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ASZ Laim IHR WEGBEGLEITER IM ALTER. Angebote und Veranstaltungen Januar, Februar, März und April Alten- und Service-Zentrum"

Copied!
44
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Angebote und Veranstaltungen

Januar, Februar, März und April 2019

Beratung und Information, Begegnung und Beteiligung, Unterstützung, Gruppen und Kurse

Angebote und Veranstaltungen

Januar, Februar, März und April 2022

Beratung und Information, Begegnung und Beteiligung, Unterstützung, Gruppen und Kurse

ASZ Laim

IHR WEGBEGLEITER IM ALTER

Alten- und Service-Zentrum

gefördert durch die

„Fotografische Versuche mit LICHT - FARBEN - FORMEN“ – Fotoausstellung Gabriela Wurst (BSW- Fotogruppe)

(2)

Inhalt

Inhalt 2

Alten- und Service-Zentrum

Laim

Editorial __________________________________________________3 Begrüßung International _____________________________________4 Beratung, Information und Unterstützung ____________________5 – 10 Mittagstisch und Cafeteria __________________________________ 11 Ehrenamt und Helferkreis ___________________________________13 Gruppenangebote _______________________________14 – 15 Kursangebote _______________________________16 – 19 Veranstaltungskalender _______________________________20 – 23

Veranstaltungen _______________________________24 – 36

„ Januar _______________________________24 – 27

„ Februar _______________________________28 – 30

„ März _______________________________31 – 33

„ April _______________________________34 – 36 Kooperationspartner ___________________________________37 – 39 In eigener Sache ______________________________________ 40 – 42

Ihre Ansprechpartner*innen __________________________________43 So finden Sie uns _________________________________________44

Alle Räume im ASZ Laim sind barrierefrei zugänglich!

(3)

Liebe Besucherinnen und Besucher,

Editorial 3 wie in jedem Jahr haben wir das Gefühl,

dass die Zeit viel zu schnell vergangen ist und jetzt stehen Weihnachten und das neue Jahr bereits vor der Tür.

Wir hoffen, dass die Pandemiezeit im neuen Jahr wirklich ihr Ende finden wird und wir alle wieder in das normale Leben zurückfinden.

Für die Programmperiode Januar – April 2022 haben die Programmplanungsgruppe und unsere hauptamtlichen Mitarbeiter*in- nen eine gute Mischung aus interessanten Vorträgen, Kursangeboten, Veranstaltungen und schönen Ausflügen geplant, allerdings wieder mit eingeschränkter Personenan- zahl.

Deshalb bitte ich Sie weiterhin um eine te- lefonische Anmeldung, wenn Sie zu einem unserer Angebote in das ASZ kommen möchten. Solange Covid-19 immer noch un- ter uns weilt und unser Leben bestimmt, sind diese Maßnahmen genauso notwendig, wie die Schutz- und Hygieneregeln, an die Sie sich in den letzten langen Monaten hervor- ragend gehalten haben. Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen sehr!

Nun aber zu den Höhepunkten und Neuig- keiten unseres Programms:

Am 12. Januar laden wir Sie zu der Vernis- sage mit Gabriela Wurst ein, die ihre Fotos in unserer Cafeteria ausstellen wird. Am 27.

Januar werden wir mit der Laimer Senio- renvertretung zu einem Neujahrsempfang einladen und begrüßen das neue Jahr. Frau Hein wird Sie am 9. Februar auf eine inter-

essante Wanderung unter dem Motto „Kultur und Tour“ mitnehmen. Am 12.Februar feiern wir unseren Faschingsball mit dem Auftritt des Laimer Faschingsclubs mit dem Prin- zenpaar, der Prinzengarde und selbstver- ständlich dem Männerballett.

Am 8. März werden wir unter dem Motto:

„Starke Aussagen einer starken Frau – Ma- rie Juchacz“ den Internationalen Frauentag feiern. Die Internationale Woche gegen Rassismus wird uns am 16. März mit der Ko- operation Donna Mobile beschäftigen und inspirieren. Am 13. April wollen wir die tra- ditionellen Ostertage mit einem Osterbrunch beginnen und Sie dazu herzlich einladen.

Zum Abschluss dieser Programmperiode werden wir Sie am 27. April zu der Infover- anstaltung: „Präventive Hausbesuche“ ein- laden. Hier ist die Fragestellung: was ist zu tun, wenn Sie irgendwann einmal nicht mehr so mobil wie heute sind und Unterstützung benötigen.

Der besondere und ganz herzliche Dank des ASZ Laim gehört den vielen ehrenamtlichen Helfer*innen und Unterstützer*innen. Denn in der gesamten Coronazeit waren Sie uner- müdlich und haben sich durch die besonde- ren Bedingungen des Alltags nicht entmuti- gen lassen und haben weitergemacht.

Abschließend wünschen wir allen unseren Gästen und Besuchern*innen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückli- ches Jahr 2022.

Im Namen des gesamten Teams grüßt Sie herzlich Ihre Stefanie Tischbierek

(4)

Begrüßung International 4

Begrüßung International

Dragi posetioci centra za seniore,

centar za seniore u Lajmu (ASZ Laim) je mesto za susretanje , upoznavanje kao i savetovanje Vas i Vasih rodjaka, bez obzira na versku pripadnost. Mi Vam rado pomazemo u svim problemima i dajemo Vam odgovarajuci savet.

U okviru naseg programa imate mogucnost sklapati nove kontakte i upoznati nove ljude.

Ako negovorite dovoljno nemacki mozemo Vas uputiti na migracionu sluzbu gde se mozete spora- zumeti na

Vasem jeziku.

Mi se radujemo Vasoj poseti!

Vas tim ASZ

Sayın Ziyaretcilerimiz

Alten- und Service-Zentrum (ASZ Laim) danışm- anlık ve buluşma merkezidir ayrıca yaşlı insanlara, ailelerine ve bütün ziyaretcilerine hangi Ülkeden gelirseniz ve hangi görüşte olursanız olun.açıktır, Bizler sizin küçük ve büyük problemlerinizide uz- man kadromuzla sizleri bilgilendirerek ve imkanlar sağlayarak yardımcı oluruz.

Programımız içinde değişik insanlarla kontak kurup günlük hayatınızı hareketli bir şekilde değerlendire- bilirsiniz.

Eğer almancanız yeterli gelmezse

anlaşmadada zorluk olursa, sizleri Türk danış merkezlerinede gönlerebiliriz.

Ziyaretinizden mutluluk duyarız ASZ Çalışma kadrosu Дорогие Посетительницы и

Посетители,

центр помощи Лайм (ASZ Laim) является местом встреч для пожилых людей и их окружения и открыт для всех граждан, независимо от происхождения и вероисповедания.

Мы охотно поможем Вам словом и делом с повседневными и особыми проблемами.

В рамках нашей программы Вы найдете возможность завязать новые контакты и разнообразить свою жизнь.

Если это необходимо, мы охотно свяжем Вас с консультантами, говорящими на вашем родном языке.

Мы будем рады Вашему визиту!

Ваш ASZ Laim

Αγαπητές επισκέπτριες, αγαπητοί επισκέπτες,

Το Κέντρο Αναψυχής Προχωρημένης Ηλικίας (ΚΑΠΗ Λάιμ) είναι ένα κέντρο εξυπηρέτησης και επικοινωνίας, ανοιχτό για όλους τους ηλικιωμένους συμπολίτες μας, ανεξάρτητα από που κανείς κατάγεται και τι πιστεύει.

Με ιδιαίτερη ευχαρίστηση είμαστε στη διάθεσή σας να σας βοηθήσουμε με πρακτικές και εδικές συμβουλές όταν αυτό είναι αναγκαίο. Μέσα από τα προγραμματά μας σας δίνεται η δυνατότητα για νέες επαφές και γνωριμίες, μαθαίνετε δε πώς να οργανώνετε καλύτερα τον ελεύθερό σας καθημερινό χρόνο.

Όταν οι γνώσεις της γερμανικής γλώσσας δεν αρκούν για μία απρόσκοπτη επικοινωνία, τοτε μεσολαβούμε και σας φέρνουμε σε επαφή με υπηρεσίες και συναδέλφους που μιλούν τη μητρική σας γλώσσα.

Θα χαρούμε πολύ να μας επισκεφτείτε!

Το προσωπικό του ΚΑΠΗ Λάιμ

(5)

5 Beratung, Information und Unterstützung

Beratung, Information und Unterstützung

Neue Fragen und Herausforderungen beim Älterwerden stellen sich für jeden von uns.

Diese Fragen sind so unterschiedlich und vielfältig, wie die Lebenslagen und Bedürfnisse.

Sie möchten:

„Sich informieren, welche Hilfen es gibt und ob diese Unterstützungsmöglich- keiten für ihre Situation passend sind (z.B. Essen auf Rädern, Hausnotruf, hauswirtschaftliche Hilfen, etc.)?

„Sich über verschiedene Wohnformen im Alter oder über eine Wohnungsan- passung beraten lassen?

„Jemanden, der Sie beim Einkaufen be- gleitet, der mit Ihnen schöne Spazier- gänge macht oder zu Hause besucht und Zeit mit Ihnen verbringt?

„Eine Hilfe beim Durchsehen, Ordnen und Bearbeiten Ihrer schriftlichen Unterlagen, die mit Ihnen zusammen Anträge oder Formulare ausfüllt (z.B.

Pflegeversicherung, Grundsicherung oder Patientenverfügung)?

„Ihre Zeit mit anderen Menschen ver- bringen, gemeinsam essen oder Kon- takte suchen, jemanden, mit dem Sie Ihre Interessen austauschen können?

Unsere Berater*innen:

Martin Unger,

Dipl.-Sozialpädagoge (FH), Beratung

Annette Stang,

Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Beratung

„Körperlich und geistig fit bleiben?

„Nach der Zeit des Berufslebens neue Perspektiven entwickeln?

„Mit jemand vertraulich über eine schwierige Lebenssituation sprechen?

Wir sind für sie da!

Unsere sozialpädagogischen Fachkräfte beraten und informieren Sie gerne.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin, Tel. 57 50 14 oder 54 22 520 10

Im Bedarfsfall bieten wir auch Hausbesu- che an. Bei Verständigungsschwierigkeiten durch nicht ausreichende Sprachkenntnis- se vermitteln wir Sie gerne an Migrations- dienste, die Ihre Muttersprache sprechen, oder ziehen eine*n Dolmetscher*in hinzu.

Die Beratung und Information ist kosten- los. Ihr Anliegen wird selbstverständlich vertraulich behandelt.

► ► Termine nach Vereinbarung ◄◄

(6)

Beratung, Information und Unterstützung 6

Serviceangebote Regelangebote:

„Informationswand mit kostenlosen Bro- schüren und Faltblättern zu folgenden Themen: Freizeitgestaltung, Pflege, Gesundheit, rechtliche Fragen und vieles mehr.

„Täglicher Mittagstisch – siehe Laimeria

„Wochenendessen (Abholung freitags bis 13.00 Uhr möglich)

„Raumüberlassung für Gruppen, Vereine, Initiativen und private Nutzer

„Suche – Biete – Börse

„Kopieren – Briefmarkenverkauf – Faxmöglichkeit

„Verleih von Spielen und Büchern Dienste nach Bedarf und Möglichkeit:

Folgende Serviceangebote hängen davon ab, ob ehrenamtlich engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfü- gung stehen:

„Einkaufshilfen und Arztbegleitung

„Besuchsdienste

Rentenberatung

Herr Alfons Müller ist Versichertenberater der deutschen Rentenversicherung und verfügt über jahrzehntelange berufliche Erfahrungen in diesem Bereich.

Herr Müller gibt Ihnen Auskunft zu allen Fragen rund um die Rente, auch inwieweit sich eine evtl. vorhandene Schwerbehin- derung auswirkt. Ebenso das Verhalten bei Hinterbliebenenrenten, Beachtung der

„Vorschussregelung“, die binnen 30 Tagen gestellt sein muss.

In der Beratung geht Herr Müller auch auf die möglichen gesetzlichen Änderungen ab dem 01.07.2014 ein.

Um die Beratung planen zu können setzen Sie sich bitte mit dem ASZ-Büro in Verbindung, wir vermitteln dann einen Termin mit Herrn Müller.

Da Herr Müller ehrenamtlich tätig ist, ist die Beratung kostenfrei.

Demenzberatung im ASZ Laim

Auch in diesem Jahr bietet Frau Semra Al- tinisik, Mitarbeiterin der Alzheimer Gesell- schaft München, jeden letzten Donnerstag im Monat in den Räumen des ASZ Laim eine Sprechstunde für Menschen an, die sich zum Thema beraten lassen möchten.

Die Sprechstunde ist sowohl für Betroffe- ne als auch deren Angehörige gedacht.

Termine können zwischen 9.30 Uhr und 12.30 Uhr nach Voranmeldung wahr- genommen werden. Die Anmeldungen laufen über das ASZ Laim.

Termine:

Do. 27.01.2022, Do. 24.02.2022, Do. 31.03.2022, Do. 28.04.2022

(7)

Beratung, Information und Unterstützung 7 Sprechstunde zu Vorsorge, rechtliche

Betreuung / Betreuungsverfügung und Patientenverfügung im ASZ Laim Wenn Sie vorsorgen möchten für eine mögliche Lebensphase, in der Sie Ihre Angelegenheiten nicht mehr selber regeln können, sollten Sie einem/r Vertrauten eine Vollmacht erteilen oder eine Betreu- ungsverfügung erstellen. Mit der Patien- tenverfügung legt man seine Behand- lungswünsche fest, für die letzte Phase des Lebens, in der man sich nicht mehr sinnvoll äußern kann.

Beraterin: Frau Schmid, Mitarbeiterin des Betreuungsvereines der Bayerischen Ge- sellschaft für psychische Gesundheit e.V.

Termine:

13. Januar 2022 03. Februar 2022 03. März 2022 07. April 2022

Termine können zwischen 9 und 10 Uhr nach Voranmeldung wahrgenommen werden. Die Anmeldungen laufen über das ASZ Laim.

Die AWO-Herz-Karte

Mit der AWO-Herz-Karte können Sie als Besucher*innen des ASZ Laim kos- tenpflichtige Veranstaltungen unseres Hauses zu einem reduzierten Preis wahrnehmen.

Dies gilt für Veranstaltungen, viele Kurse und auch Ausflüge.

Die AWO-Herz-Karte erhalten Senior*in- nen mit einem geringen Einkommen. Wen- den Sie sich bitte vertrauensvoll an uns.

Wir behandeln Ihre Daten und Anliegen selbstverständlich vertraulich.

(8)

Beratung, Information und Unterstützung 8

Unser Angebot beinhaltet u.a.:

„Beratung / Klärung / Problemlösung

„Unterstützung bei Behördengängen

„Hilfe bei Antragsstellung

„Organisation und Vermittlung von Hilfen z.B.: Ambulanter Pflegedienst, Hilfsmittel

„Miteinander der Mieter stärken

„Hausbesuche

Psychosoziale Betreuung

Stiftungssiedlung „Alte Heimat“ und Thomas-Wimmer-Haus

Wir haben kein Wartezimmer. Damit Sie nicht umsonst kommen, bitten wir Sie, vorher anzurufen und einen Termin zu ver- einbaren. Sollten wir nicht ans Telefon ge- hen, wenn Sie anrufen, sind wir entweder

Ziel der Hilfen ist es, Ihnen zu ermög- lichen, solange wie möglich in eigener Häuslichkeit bis ins hohe Alter zu bleiben und ihre Lebensqualität damit zu erhalten.

Wir unterliegen der Schweigepflicht.

Gesamtleitung ASZ und Psychosoziale Betreuung: Stefanie Tischbierek (Kontakt über ASZ siehe S. 39, 40)

in einem Gespräch, auf Hausbesuch, oder anderweitig unterwegs. Sie können gerne eine Nachricht auf unserem Anrufbeant- worter hinterlassen, wir rufen Sie zeitnah zurück.

(9)

9

„Thomas-Wimmer-Haus“

Burgkmairstraße 9 Fax. 089 / 32 80 58 38

Jörg Becher, Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Mo. bis Fr.: 09.00 – 12.00 Uhr

Tel. 089 / 54 77 98 26

E-Mail: joerg.becher@awo-muenchen.de Carsten Hanft, Pädagoge M.A.

Mo. bis Do.: nach Vereinbarung Tel. 089 / 54 77 98 26

E-Mail: carsten.hanft@awo-muenchen.de

Sprechzeiten:

Stiftungssiedlung „Alte Heimat“

Kiem-Pauli-Weg und Zschokkestr. 41-49 Büro: Burgkmairstraße 9, 2. Stock App. 203 Fax: 089 / 32 80 98 04

E-Mail: psb-alteheimat@awo-muenchen.de Carina Grulich, Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Mo. bis Do.: 09.00 – 11.30 Uhr

und nach Vereinbarung Tel. 089 / 32 80 98 01

Carsten Hanft, Pädagoge M.A.

Mittwoch: 13.00 – 16.00 Uhr und nach Vereinbarung Tel. 089 / 32 80 98 03

Beratung, Information und Unterstützung

Carina Grulich Carsten Hanft

Jörg Becher Carsten Hanft PSB „Alte Heimat“

PSB „Thomas-Wimmer-Haus“

(10)

10 Beratung, Information und Unterstützung

Präventive Hausbesuche in Laim

Alten- und Service-Zentrum Laim Kiem-Pauli-Weg 22, 80686 München

Telefon: 57 50 14 oder 54 22 520 10 E-Mail: asz-laim@awo-muenchen.de Sven Beck

– Sozialpädagoge B.A. (FH) – Lorena Ulloa

– Gerontologin M.Sc. (Univ.), Sozialpädagogin B.A. (FH) –

Fotografien von Josef Stöger, Laimer Fotograf

Gut informiert und beraten, bevor ich Hilfe brauche

Auf Wunsch besuchen Sie unsere Mitarbeiter*innen zu Hause.

Sie informieren, beraten und vermitteln Hilfen zum Beispiel zu den Themen:

Der Hausbesuch ist kostenfrei und wird absolut vertraulich behandelt.

Bei Interesse nehmen Sie bitte mit Frau Ulloa oder Herrn Unger im Alten- und Service-Zentrum Laim Kontakt auf.

• Häusliche Hilfen

•Vermittlung pflegerischer Versorgung

• Vorsorge

• Wohnungsanpassung

• Finanzielle Unterstützung

• Freizeit- und Begegnungsangebote

• Alltagsgestaltung

(11)

11

"Laimeria" Mittagstisch und Cafeteria

Alle sind willkommen, die sich einmal im ASZ ein wenig umschauen möchten, beim preiswerten Mittagstisch oder einem gemütlichen Kaffee mit hausgemachtem Kuchen, die Unterhaltung suchen oder einfach der Einsamkeit zu Hause entfliehen und unter Leute gehen wollen.

„ Mittagstisch

Montag bis Freitag 12.00 – 13.00 Uhr

Sie können bei uns Montag bis Freitag preiswert und abwechslungsreich zu Mittag essen. Der Speiseplan hängt jeweils für zwei Wochen aus und wird Ihnen beim Mit- tagstisch wochenweise ausgehändigt.

Der Menüpreis für ein Mittagessen beträgt 5,80 €

Vergünstigungen sind nach vorheriger Beratung möglich. Die Teilnahme am Mittags- tisch ist nach Anmeldung spätestens am Vortag bis 12.00 Uhr möglich.

Haben Sie Interesse? Dann versuchen Sie ein kostenloses Probeessen!

„ Cafeteria

Montag bis Donnerstag 09.00 – 16.30 Uhr

Freitag 09.00 – 13.30 Uhr

In unserer Cafeteria bieten wir Ihnen zu günstigen Preisen Getränke und täglich ab 13.30 Uhr auch Kuchen und Gebäck an. Wenn Sie nicht alleine sein, sondern neue Kontakte knüpfen oder alte Bekannte treffen wollen, sind Sie herzlich eingeladen, unverbindlich vorbei zu schauen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Mittagstisch und Cafeteria

(12)

Ehrenamt und Helferkreis 12

Ihr Menüservice mit Herz

• Leckere Menüs in großer Auswahl

• Dazu Desserts, Salate und Kuchen

• Umfangreiches Diät- und Kostformangebot

3 x Menügenuss ins Haus für nur 5,69 2 pro Menü

Jetzt das Kennenlern- Angebot bestellen!

Tel. 0 89 – 430 24 35

Menüservice apetito AG · Bonifatiusstraße 305 · 48432 Rheine

Menüservice apetito AG in Kooperation mit:

Auch online bestellbar unter:

www.ihr-menueservice.de/

awo-muenchen

(13)

13

Ehrenamt und Helferkreis

Mitgestaltung und Unterstützung der sozialen Arbeit im ASZ durch Ihre ehrenamtliche Tätigkeit

Schon viele Menschen unterstützen uns durch ihre Hilfe. Ohne ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wären die vielfältigen Angebote im ASZ nicht möglich.

Sie können zum Beispiel:

„Bei Veranstaltungen helfen

„Programmvorschläge einbringen

„Programme und Aushänge im Stadtteil verteilen

„Blumen pflegen oder die Bücherei verwalten

„Veranstaltungen mitgestalten durch Ihre Beiträge (z. B. bei der Geburts- tagsfeier oder anderen Festen…)

„Eigene Gruppen organisieren

(z.B. Wandern, Spielen, Malen, Töpfern gemeinsame Besuche kultureller Veranstaltungen…)

„Bei der Helferinitiative mitarbeiten (Besuchs- und Begleitdienste)

„Besucherinnen oder Besucher beglei- ten zu Gruppen- und Kursangeboten oder Veranstaltungen

„Hol- und Bringdienste anbieten

„Mithelfen bei der Dekoration der Räume

Auf Ihre aktive Beteiligung und tat- kräftige Unterstützung freut sich das ASZ Laim.

Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer: 089 / 57 50 14 oder 54 22 520 10, oder kommen Sie einmal bei uns vorbei.

Ehrenamt und Helferkreis

(14)

Gruppenangebote 14

„ Frauenfrühstück

Jeden Montag in der Zeit von 09.15 Uhr bis 10.45 Uhr trifft sich eine langjährige Gruppe von interessierten Frauen unter der Leitung der Dipl. Sozialpädagogin (FH) Frau Sonja Auer. Es wird gemeinsam in vertrauter Runde gemütlich gefrühstückt.

Anschließend findet eine Gesprächsrunde zu unterschiedlichen Themen statt.

Diese reichen von allgemeinen und tagesaktuellen Themen bis hin zu persönlichen Fragestellungen zur eigenen Befindlichkeit und der Bewältigung von herausfordern- den Lebenslagen. Jede Teilnehmerin entscheidet, was und wieviel sie zu den ange- sprochenen Themen beitragen kann und möchte.

Eine möglichst regelmäßige und verbindliche Teilnahme ist Voraussetzung zur Teilnahme an dieser Gruppe.

Termine: Montag, 09.15 – 10.45 Uhr Ort: Marie Juchacz Raum Leitung: Sonja Auer

Kosten: auf Anfrage Anmeldung: Im ASZ-Büro

„ Strickkastl

Eine selbstorganisierte Gruppe für alle, die Freude an Handarbeiten haben und gerne basteln.

Termine: Montag 13.00 Uhr Ort: Marie Juchacz Raum Leitung: Selbstorganisierte Gruppe

Kosten: kostenfrei Anmeldung: Im ASZ-Büro

Gruppenangebote

(15)

Gruppenangebote 15

„ "immer LIEDER montags"

Ein Angebot für alle, die gerne in lockerer Atmosphäre Lieder singen. Die Singgrup- pe ist offen für Demenzbetroffene, ihre Angehörigen und Pflegepersonen. Bei den wöchentlichen Treffen werden deutsche und bairische traditionelle Lieder sowie be- kannte Lieder in den Herkunftssprachen der Teilnehmer*innen zur Gitarrenbegleitung gesungen.

Herzlich willkommen!

Mit Unterstützung des Kulturreferats der Stadt München

Termine: 14-tägig, Montag 15.30 – 17.00 Uhr, (Termine im ASZ Büro erfragen) Ort: Cafeteria

Leitung: Margarete Löwensprung

Kosten: Bitte im ASZ-Büro erfragen Anmeldung: Im ASZ-Büro

„ Gedächtnisspiele

In einer kleinen Gruppe lernen Sie Rummy-Cup kennen. Mit diesem Spiel trainieren Sie Ihre Konzentrations- und Koordinationsfähigkeit

Termine: Dienstag und Donnerstag ab 13.00 Uhr Ort: Gruppenraum im 1. OG

Leitung: Selbstorganisierte Gruppe

Kosten: Kostenfrei Anmeldung: Im ASZ-Büro

„ Kartenspiel-Nachmittag

Kartenspiele wie z.B. Schafkopf, Watten, Doppelkopf oder Skat können in gemütlichen Gruppen gespielt werden. Treffen Sie sich zum gemeinsamen Kartenspielen.

Termine: Montag, Dienstag und Donnerstag, 13.30 – 16.45 Uhr Ort: Cafeteria oder Marie Juchacz Raum

Leitung: Selbstorganisierte Gruppe

Kosten: Kostenfrei Anmeldung: Nicht erforderlich

(16)

Kursangebote 16

„ Qigong

Qigong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Qigong, was so viel wie „Arbeit am Qi“ oder „Übun- gen mit dem Qi“ bedeutet, ist der aktive Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin.

Termine: Montag, 10.30 – 11.30 Uhr, Termine bitte im Büro erfragen Schnupperstunden sind nach Absprache möglich Ort: Gymnastikraum

Leitung: Frau Heilmaier Kosten: Auf Anfrage

Anmeldung: Frau Heilmaier Tel. 089 / 54 63 78 56

„ Yoga für den Rücken

Sanfte Dehnungs- und Kräftigungsübungen regen den Stoffwechsel und die Selbst- heilungskräfte an. Diese Übungen verleihen dem Körper innere und äußere Stabilität.

Jede Stunde schließt mit einer Entspannung von ca. 15 – 20 Minuten ab.

Termine: Montag, 17.30 – 18.45 Uhr Freitag, 10.30 – 11.45 Uhr Ort: Gymnastikraum

Leitung: Frau Schulze

Kosten: 5,00 € pro Termin à 75 Min. – Schnupperstunde kostenlos Anmeldung: Bei Frau Schulze, Tel: 089 / 81 30 15 44

„ Italienisch für Fortgeschrittene

Sie sprechen und verstehen Italienisch, möchten sich aber verbessern oder noch etwas dazulernen? Dann ist das Ihr Kurs.

Termine: Montag, 15.30 – 16.30 Uhr,

der Kurs findet in den Schulferien nicht statt Ort: Kleiner Gruppenraum

Leitung: Herr Gemmelaro Kosten: Auf Anfrage Anmeldung: Im ASZ-Büro

Kursangebote

(17)

Kursangebote 17

„ Endlich wieder tanzen ohne feste Partner – leider nur allein

In kleiner Gruppe (maximal 12 Personen) wiederholen wir Tanzschritte aus Standard- und Lateintänzen. Anfangs werden die Muskeln sanft aufgewärmt. Die Bewegungs- schmerzen bei Arthrose, Muskelverkürzungen oder Rheuma werden sich langsam bessern. Ziel ist es, nicht nur den Körper in Schwung zu bringen, sondern auch die Gehirnzellen zu aktivieren. Laut „Charité“ Berlin die beste Sportart für das De- menz-Vorbeugen. (Bitte Schuhe mit glatter Sohle mitbringen)

Termine: Jeden Donnerstag, 09.30 – 11.00 Uhr, Ort: Cafeteria

Leitung: Horst-Jean Lehmeyer

Kosten: 5,00 €, ermäßigt: 3,00 € (pro Termin) Anmeldung: Im ASZ-Büro

„ Feldenkrais

Durch leichte und sanfte Bewegungen erforschen Sie Ihr persönliches Bewegungs- repertoire. Sie lernen achtsamer und spielerischer mit sich umzugehen, dadurch werden Anstrengung, unnötige Spannung sowie Steifheit abgebaut. Freude am Bewegen und Ausprobieren kehrt zurück. Feldenkrais ist auch für jene gedacht, die auf Grund von Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einen neuen Umgang mit sich selbst finden möchten, um sich damit Ihr Leben zu erleichtern. Ganz unabhängig vom Alter kann Jede/r teilnehmen. Bitte bringen Sie ein Badehandtuch und bequeme, warme Kleidung mit.

Termine: Dienstag, 10.15 – 11.30 Uhr, Ort: Gymnastikraum

Leitung: Frau May

Kosten: 130,00 € für 10 Unterrichtsstunden à 75 Minuten Schnupperstunden sind kostenfrei möglich Anmeldung: Bei Frau May Tel. 089 / 21 93 81 11

NEUS ANGEBOT!

(18)

18 Kursangebote

„ Arbeiten mit Ton – Aufbautechnik und Drehen an der Scheibe

Frau Karla Ederer leitet seit mehr als 10 Jahren erfolgreich Dreh-und Aufbaukurse.

Sie gibt ihre Begeisterung für die Arbeit mit Ton gerne an andere Menschen weiter. In stressfreier Atmosphäre können Sie experimentierfreudig arbeiten und sich fachkundig beraten lassen.

Alle Kurse richten sich sowohl an Anfänger als auch Geübte und finden in kleinen Gruppen statt.

Termine: Dienstag, 10.00 – 11.30 Uhr Ort: Werkraum

Leitung: Karla Ederer Kosten: 5,00 € pro Termin Anmeldung: Im ASZ-Büro

„ Gedächtnistraining

Fitness und Freude für die „grauen Zellen“. Haben Sie Lust, Ihr Gedächtnis aufzu- polieren? Möchten Sie mit viel Freude und Spaß, in Gemeinschaft mit anderen neue Techniken erlernen, wie Sie nach Möglichkeit geistig fit bleiben können?

Machen Sie mit!

Termine: Mittwoch, 10.00 – 11.30 Uhr, Ort: Großer Gruppenraum

Leitung: Frau Jechart

Kosten: 6,00 € pro Termin, am Monatsanfang zu entrichten Anmeldung: Im ASZ-Büro

„ Yoga „Wir Sechziger“ des AWO Kreisverbandes

In der Tiefe des menschlichen Bewusstseins lebt ein Wissen, das die Struktur und Ordnung für sinnerfülltes Leben, freiheitliches Leben bewirkt. Durch regelmäßiges Üben, auch in der Gemeinschaft, kann schon bald eine Belebung und Neugestaltung bis hin in den Alltag hinein erkannt werden. Die Grundlage des Kurses bildet die Yoga- lehre von Heinz Grill und die anthroposophische Menschenkunde von Rudolf Steiner.

Termine: Mittwoch, 09.30 – 11.00 Uhr, Ort: Gymnastikraum

Leitung: Frau Bopp-Summer

Kosten: Info über Frau Bopp-Summer 6 x à 5,00 € Anmeldung: Frau Bopp-Summer, Tel. 089 / 56 88 73

(19)

„ Fünf Esslinger, ein Fitnessprogramm für Stabilität und Mobilität nach Dr. Martin Runge

In diesem Kurs trainieren Sie die Beweglichkeit sowie den Erhalt von Muskeln und Knochen bis ins hohe Alter. Die 4 Fitnesskomponenten der Fünf Esslinger setzen sich zusammen aus: Balance, Flexibilität, Schnelligkeit und Kraft der oberen und unteren Körperhälfte.

Termine: Donnerstag, 10.00 – 11.00 Uhr, Ort: Gymnastikraum

Leitung: Gisela Priller

Kosten: 5,00 € pro Einheit / am Monatsanfang zu entrichten Anmeldung: Im ASZ-Büro

„ Tertulia Española

"La Tertulia Española" en ASZ Laim es una reunión en la cual nos encontramos para hablar, charlar y discutir en español (castellano).

Todos son bienvenidos en nuestra tertulia, no importa el nivel del idioma, ni la nacio- nalidad, la idea es compartir un rato agradable!

Die "Tertulia Española" im ASZ Laim ist ein Spanischsprachiger Stammtisch, zu dem wir uns treffen, um miteinander auf Spanisch (Kastilianisch) zu sprechen, zu plau- dern und zu diskutieren. Jede/r ist willkommen zu unserer Tertulia, unabhängig von Sprachniveau und Nationalität. Die Idee ist, dass wir auf angenehme Art ein bisschen Zeit miteinander verbringen.

Termine: Donnerstag, 13.01., 20.01 / 03.02. / 17.03., 31.03. / 07.04., 21.04.2022 Ort: Bibliothek

Leitung: Frau Ulloa Kosten: Kostenfrei

Anmeldung: Bitte nehmen Sie Kontakt mit Frau Ulloa (ASZ-Laim) auf.

19 Kursangebote

(20)

Veranstaltungskalender 20

JANUAR

05.01. MI 14.30 Uhr Café-Gesprächsrunde in der Laimeria:

„Neues Jahr, neue Impulse“ S. 24

12.01. MI 14.30 Uhr Vernissage zur Ausstellung: Fotografische Versuche mit

LICHT - FARBEN - FORMEN S. 24

13.01. DO 14.00 Uhr AWO Senioren Club „Freundschaft“ S. 39 15.01. SA 14.00 Uhr AWO Senioren Club „Kiem-Pauli“ –

Clubnachmittag mit Tanz S. 39

18.01. DI 14.00 Uhr Historisches Archiv Laim –

Vortrag „Kurklinik Neufriedenheim“ (Herr Winkler) S. 25 19.01. MI 14.30 Uhr Kino am Nachmittag: „Quartett“ S. 25 25.01. DI 14.30 Uhr Der ASZ Laim Bingo-Nachmittag S. 26 25.01. DI 14.30 Uhr Wie kann ich andere und mich selbst besser verstehen?

Vortrag mit Herrn Unger und Herrn Lehmeyer S. 26 26.01. MI 14.30 Uhr Reisevortrag mit Herrn Messerle

„El Hierro – die vergessene Insel“ S. 26 27.01. DO 14.30 Uhr Großer Neujahrsempfang: Kooperationsveranstaltung

mit der Seniorenvertretung Laim S. 27

Veranstaltungskalender

(21)

Veranstaltungskalender 21

FEBRUAR

01.02. DI 13.00 Uhr Programmplanungsgruppe S. 28 02.02. MI 14.30 Uhr Café-Runde in der Laimeria S. 28 03.02. DO 14.00 Uhr AWO Seniorenclub „Freundschaft“ S. 39 09.02. MI 11.30 Uhr Kultur und Tour mit Frau Hein: Winterspaziergang S. 28 09.02. MI 14.30 Uhr Info-Veranstaltung: Bus & Bahn Begleitservice S. 28 12.02. SA 15.00 Uhr ASZ Faschingsball mit dem Faschingsclub Laim S. 29

14.02. MO 14.30 Uhr Valentinstag S. 29

15.02. DI 14.30 Uhr Der ASZ-Laim Bingo-Nachmittag S. 29 16.02. MI 14.30 Uhr Reisefilm (Herr Dieter von Essen):

„Von München bis Yokohama“ Teil I S. 30 17.02. DO 14.00 Uhr AWO Seniorenclub „Freundschaft“ S. 39 19.02. SA 14.00 Uhr AWO Senioren Club „Kiem-Pauli“ –

Clubnachmittag mit Tanz S. 39

23.02. MI 14.30 Uhr Kino am Nachmittag: „Forrest Gump“ S. 30

28.02. MO 12.00 Uhr Rosenmontag S. 30

(22)

MÄRZ

Veranstaltungskalender 22

02.03. MI 12.00 Uhr Fischessen am Aschermittwoch S. 31 03.03. DO 14.00 Uhr AWO Seniorenclub „ Freundschaft“ S. 39 08.03. DI 14.30 Uhr Internationaler Frauentag:

,,Starke Aussagen einer starken Frau – Marie Juchacz zum Internationalen Frauentag“

S. 31

15.03. DI 09.15 Uhr Kultur und Tour mit Frau Hein S. 31 15.03. DI 14.00 Uhr Führung: Der Laimer Osten mit Herr Winkler S. 31 16.03. MI 14.30 Uhr Internationale Woche gegen Rassismus in Kooperation

mit Donna Mobile S. 32

17.03. DO 14.00 Uhr AWO Seniorenclub „ Freundschaft“ S. 39 19.03. SA 14.00 Uhr AWO Senioren Club „Kiem-Pauli“ –

Clubnachmittag mit Tanz S. 39

22.03. DI 14.30 Uhr Der ASZ Laim Bingo-Nachmittag S. 32 23.03. MI 14.30 Uhr Reisefilm (Herr Dieter von Essen):

„Von München bis Yokohama“ Teil II S. 32 30.03. MI 14.30 Uhr Kino am Nachmittag: „Findet Dorie“ S. 33

(23)

APRIL

Veranstaltungskalender 23 06.04. MI 14.30 Uhr Café-Runde in der Laimeria S. 34 07.04. DO 14.00 Uhr AWO Seniorenclub „Freundschaft“ S. 39 13.04. MI 09.00 Uhr Kultur und Tour mit Frau Hein: Altenstadt und Schongau S. 34

13.04. MI 10.00 Uhr Osterbrunch S. 34

19.04. DI 14.30 Uhr Reisefilm (Herr Dieter von Essen):

„Von München bis Yokohama“ Teil III S. 35 20.04. MI 14.30 Uhr Kino am Nachmittag: „Mamma Mia“ S. 35 25.04. MO 14.30 Uhr Abschied nehmen – mal anders

(mit Herrn Unger und Herrn Lehmeyer) S. 36 26.04. DI 14.30 Uhr Der ASZ Laim Bingo-Nachmittag S. 36 27.04. MI 14.30 Uhr Präventive Hausbesuche – Info-Veranstaltung S. 36 28.04. DO 14.00 Uhr AWO Seniorenclub„ Freundschaft“ S. 39 30.04. SA 14.00 Uhr AWO Senioren Club „Kiem-Pauli“ –

Clubnachmittag mit Tanz S. 39

Wir wünschen allen Besucherinnen und Besuchern frühlingshafte

Osterfeiertage 2022

(24)

MI 05.01. Café-Gesprächsrunde in der Laimeria: „Neues Jahr, neue Impulse“

14.30 Uhr Genießen Sie einen entspannten Nachmittag in der Laimeria und lassen Sie sich mit einem köstlichen Stück Torte oder Kuchen verwöhnen. Im gemein- samen Gespräch können Sie sich über diese

lange Zeit der Pandemie äußern, die uns alle sehr beschäftigt hat, sowie über einzelne Erfahrungen oder Gefühle reden, aber auch über das neue Jahr und seine neuen Perspektiven.

Anmeldung bis 04.01.2022

Kosten: Verzehr Cafeteria

MI 12.01.

14.30 Uhr Vernissage zur Ausstellung:

Fotografische Versuche mit LICHT – FARBEN – FORMEN

In dieser Ausstellung zeigt Gabriele Wurst (Mitglied der BSW-Fotogruppe München) eine Auswahl ihrer experimentellen Fotografien.

Wenn die Tage dunkler und das Wetter schlechter werden, zieht es sie oft in Küche oder Keller, wo sie mit einfachsten Mitteln versucht, ihre Ideen zu verwirklichen. Als Requisiten dienen viele Gegenstände, die man sowieso im Haushalt findet - wie Besteck, Gläser, Flaschen, Obst, Gemüse und Glasku- geln.

Sehr oft kommt auch Wasser zum Einsatz.

Das Wichtigste ist aber immer das richtige LICHT und ein passender Unter- und Hinter- grund.

Ob die Versuche gelungen sind?

Lassen Sie sich überraschen.

Anmeldung bis 10.01.2022

Kostenfrei Cafeteria

Veranstaltungen 24

Veranstaltungen im JANUAR

(25)

DI 18.01.

14.00 Uhr Historisches Archiv Laim – Vortrag

„Kurklinik Neufriedenheim" (Herr Winkler)

Der Vortrag behandelt die Geschichte der ehemaligen Kurklinik Neufrieden- heim seit ihrer Gründung im Jahre 1891. Wir beschäftigen uns hier mit dem Aufbau und der Erweiterung der Kurklinik, mit der Behandlung der Patienten sowie dem Tagesablauf auf dem Klinikgelände bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges und der Besatzung durch die Amerikaner. Danach wurde die ehemalige Klinik als Gehörlosenschule

weitergeführt bis sie vor einigen Jahren geschlossen wurde. Der Abbruch der alten Gebäude erfolgte im Jahre 2021. Auch über die geplante Zukunft des Geländes werden wir berichten.

Anmeldung bis 17.01.22 Cafeteria

Kostenfrei

MI 19.01. Kino am Nachmittag: „Quartett“

14.30 Uhr Cecily, Reginald und Wilfred leben in einem Senioren- heim für ehemalige Musiker und Sänger. Wilf und Reggie sind alte Freunde und waren gemeinsam mit Cissy Teil eines berühmten Vokalquartetts. Als völlig überraschend

das vierte und gleichzeitig bekannteste Mitglied in Beecham House einzieht, ist es dort mit der Ruhe vorbei: Jean Horton, einst gefeierte Grand Dame der Opernwelt und zudem Reggies Ex-Frau, mischt das Trio ordentlich auf.

Nun soll am 10. Oktober, wie jedes Jahr, ein Gala-Abend zu Ehren von Verdis Geburtstag stattfinden, doch Jean mimt noch immer die große Diva und weigert sich, beim geplanten Auftritt des

Quartetts dabei zu sein. Der Termin rückt immer näher und ohne sie können die anderen drei nicht auftreten.

Anmeldung bis 18.01.22

Kostenfrei Cafeteria

Veranstaltungen 25

(26)

Veranstaltungen 26

DI 25.01. Der ASZ-Laim Bingo-Nachmittag

14.30 Uhr Bingo ist ein weltweit beliebtes und berühmtes Gesellschaftsspiel. Wir spie- len diesen Nachmittag zusammen einige Runden Bingo. Es gibt auch einige Preise zu gewinnen. Probieren Sie unser neues Angebot aus,

Sie werden es nicht bereuen. Wir garantieren Ihnen, dass Sie viel Spaß und Vergnügen haben werden!

Anmeldung bis 21.01.22

Kosten: 2 € für den Bingozettel Cafeteria oder Marie J. Raum DI 25.01.

14.30 Uhr Wie kann ich andere und mich selbst besser verstehen?

Vortrag mit Herrn Unger und Herrn Lehmeyer

Mit den Beschränkungen der Corona Zeiten haben wir viele Kontakte ver- loren und sind uns zum Teil fremd geworden. Ja, manchmal haben wir uns selbst und unsere eigenen Reaktionen nicht verstanden. Eine praktische Anwendung der Psychologie kann uns helfen, uns selbst und andere tiefer zu verstehen und verständnisvoller zu sein.

Anmeldung bis 21.01.22 Max. 8 Personen

Kostenfrei Cafeteria oder Marie J. Raum

MI 26.01. Reisevortrag mit Herr Messerle „El Hierro – die vergessene Insel“

14.30 Uhr Die westlichste und kleinste der Kanarischen Inseln hat sich fernab des Massentourismus ihre beschauliche Ursprünglichkeit erhalten.

Auf engstem Raum entstand hier durch vulkanische Urgewalten eine bizarre Natur- landschaft, die in ihren landschaftlichen und klimatischen Verhältnissen gegensätzlicher

kaum sein könnte. Unsere Wanderungen führen uns durch Nebel-Urwald, bizarre Vulkanlandschaften, grüne Hochebenen und zu gewaltigen Felswän- den. El Hierro, die „vergessene Insel“ wie sie auch genannt wird, bedeutet faszinierende Landschaft, raue Natur und Menschen voller Gleichmut und Ruhe.

Anmeldung bis 25.01.22

Kostenfrei Cafeteria

(27)

Veranstaltungen 27 DO 27.01.

14.30 Uhr Großer Neujahrsempfang: Kooperationsveranstaltung mit der Seniorenvertretung Laim

Wir begrüßen gemeinsam das „Neue Jahr“ 2022 und verabschieden mit einem Rückblick, einem Gläschen und köstlichen Häppchen in einer hei- teren Runde das alte Jahr. Wir stoßen darauf an, dass das beginnende Jahr viel Gutes für uns bringen möge. Und wir nutzen die Gelegenheit, uns mit der Seniorenvertretung Laim auszutauschen.

Anmeldung bis 24.01.22

Bitte Kosten im ASZ-Büro erfragen Cafeteria

(28)

Veranstaltungen 28

Veranstaltungen im FEBRUAR

DI 01.02. Programmplanungsgruppe

13.00 Uhr Sie sind herzlich eingeladen, Anregungen und Wünsche einzubringen, damit unser Programm 2022 noch mehr Ihren Bedürfnissen und Wünschen entspricht. Wir freuen uns auf neue Ideen und Aufregungen.

Anmeldung bis 31.01.22

Kostenfrei Marie J. Raum

MI 02.02. Café-Runde in der Laimeria

14.30 Uhr Genießen Sie einen entspannten Nachmittag in der Laimeria und lassen Sie sich mit einem köstlichen Stück Torte oder Kuchen verwöhnen. Im gemein- samen Gespräch können Sie sich über

Verschiedenes äußern, über einzelne Erfah- rungen oder Gefühle reden oder einfach nur zusammen kommen und die Gesellschaft genießen.

Anmeldung bis 01.02.2022

Kosten: Verzehr Cafeteria

MI 09.02. Kultur und Tour mit Frau Hein: Winterspaziergang 11.30 Uhr

Treffpunkt:

ASZ Laim

Diese Wanderung ist für alle agilen Seniorinnen und Senioren gedacht. Die- ses Mal fahren Sie mit der Gruppe mit der S-Bahn Richtung Geltendorf und besichtigen das Kloster St. Ottilien, das Museum und den Friedhof. Danach wird gemütlich eingekehrt bevor es wieder zurück geht.

Anmeldung bis 07.02.22 Max. 9 Personen

Kosten: MVV Karte Gesamtnetz und Museum MI 09.02. Info-Veranstaltung: Bus & Bahn Begleitservice

14.30 Uhr Der Begleitservice München bietet Seniorinnen und Senioren mit Mobili- tätseinschränkungen eine Unterstützung und Orientierungshilfe für die Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln in München.

In dieser Veranstaltung erfahren Sie wie das funktioniert und wie die Inanspruchnahme des Services erfolgt Anmeldung bis 08.02.22

Kostenfrei Cafeteria

(29)

SA 12.02. ASZ Faschingsball mit dem Faschingsclub Laim

15.00 Uhr Feiern Sie mit uns wieder das Faschingsfest im ASZ Laim. Der Faschings- club Laim präsentiert sich nach einer langen Corona Pause wieder bei uns im Zentrum. Lassen Sie sich von einem tollen Pro-

gramm und den tollen Kostümen des Faschings- clubs überraschen. Für das leibliche Wohl und köstliche Krapfen wird gesorgt. Wir freuen uns, diese fantastische Show wieder im Haus zu haben.

Anmeldung ist erforderlich bis 09.02.22

Kosten: Verzehr Cafeteria

MO 14.02. Valentinstag

14.30 Uhr Shakespeare schrieb: „To-morrow is Saint Valentine’s day,

All in the morning betime, And I a maid at your window, To be your Valentine”.

Was ist eigentlich Liebe? Während die europäischen Volksbräuche, die mit dem Valentinstag verbunden sind, von den modernen anglo-amerikanischen Bräuchen, die den Tag mit der romantischen Liebe verbinden, überschattet wurden, gibt es noch einige Assoziationen zwischen

dem Heiligen Sankt Valentin und dem Aufkommen des Frühlings.

Wir treffen uns mit oder ohne Valentin oder Valentina, und wir unterhalten uns über die Liebe.

Anmeldung bis 11.02.22

Kostenfrei Cafeteria

DI 15.02. Der ASZ-Laim Bingo-Nachmittag

14.30 Uhr Bingo ist ein weltweit beliebtes und berühmtes Gesellschaftsspiel. Wir spie- len diesen Nachmittag zusammen einige Runden Bingo. Es gibt auch einige Preise zu gewinnen. Probieren Sie unser neues Angebot aus,

Sie werden es nicht bereuen. Wir garantieren Ihnen, dass Sie viel Spaß und Vergnügen haben werden!

Anmeldung bis 14.02.22

Kosten: 2 € für den Bingozettel Marie J. Raum

Veranstaltungen 29

(30)

Veranstaltungen 30

MI 16.02. Reisefilm (Herr Dieter von Essen): „Von München bis Yokohama“ Teil I 14.30 Uhr In diesem faszinierenden Reisefilm präsentiert Ihnen Herr von Essen den

ersten Teil seiner Reise in die fantastische japanische Stadt Yokohama. Er wird interaktiv über Erlebnisse und wunderbare Orte in dieser Stadt berich- ten wie den „Yamaschita Park“, den

„Tempel des Kaisers Guan Yu“, den „Mazu Miao Tempel“, „China Town“, das Riesenrad

„Cosmo World“ und vieles mehr. Reisen Sie einfach mit!

Anmeldung bis 15.02.22

Um Spenden wird gebeten Cafeteria

MI 23.02. Kino am Nachmittag: „Forrest Gump“

14.30 Uhr "Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen. Man weiß nie was man kriegt.": Forrest Gump müsste es eigentlich schwer haben im Leben - als Kind Beinprothesen, geistig beschränkt und eine dominierende Mutter. Aber die Welt

ist nicht so, wie sie uns scheint, sondern, wie er sie sieht. Mit der Hilfe von mütterlichen Lebensweisheiten stolpert und rennt der Sohn durchs Leben.

Seine Einfältigkeit, sein Wörtlichnehmen der Dinge und Ereignisse, die ihm begegnen, und der Glaube an Menschen bestimmen seine Sicht und die Wirrungen seines Lebens.

Anmeldung bis 22.02.22

Kostenfrei Cafeteria

MI 28.02. Rosenmontag

12.00 Uhr Der Karnevalsmontag ist für die Närrinnen und Narren ein ganz wichtiger Feiertag. Mit einem Glass Sekt und leckeren Krapfen werden wir den „Ro- senmontag“ feiern.

Anmeldung bis 24.02.22

Kostenfrei Cafeteria

(31)

MI 02.03. Fischessen am Aschermittwoch

12.00 Uhr Traditionell beginnt die Fastenzeit mit Fisch. In netter Runde kommen wir am Aschermittwoch mit einem köstlichen Fischgericht zusammen.

Anmeldung erforderlich bis 28.02.22

Kosten: Menüpreis 5,80 €; zu zahlen bei Anmeldung im Büro Cafeteria DI 08.03.

14.30 Uhr Internationaler Frauentag: ,,Starke Aussagen einer starken Frau – Marie Juchacz zum Internationalen Frauentag“

Aus dem bewegten Leben von Marie Juchacz und ihren Aussagen im Laufe ihres Lebens erstellen wir ein Mosaik der Zeit und der Person „Marie Juchacz“, welches uns auch heute noch zum Nachdenken anregen kann.

Lassen wir uns inspirieren!

Frau Painta und Herr Becher begleiten Sie an diesem Tag.

Anmeldung bis 02.03.22

Kostenfrei Cafeteria

DI 15.03. Kultur und Tour mit Frau Hein 09.15 Uhr

Treffpunkt:

ASZ Laim

Dieses Mal geht es Richtung Friedberg bei Augsburg, mit der Bahn. Wir be- sichtigen das Schloss, das Schlossmuseum, die Wallfahrtskirche und auch die Altstadt. Bitte beachten Sie, dass diese Wanderung für agile Seniorinnen und Senioren gedacht ist.

Anmeldung bis 11.03.22 Max. 9 Personen

Kosten: Bahnticket-Anteil und Museum DI 15.03. Führung: Der Laimer Osten mit Herrn Winkler

14.00 Uhr Treffpunkt:

ASZ Laim

Diese Führung behandelt den Laimer Osten, der auch unter den Bezeich- nungen Elsenheim und Friedenheim bekannt ist. Startpunkt der Führung ist das ASZ Laim. Unser Weg führt uns dann nach Norden zur 12-Apostel-Kir- che und weiter bis zur Landsberger Straße. Auf dem Rundkurs sprechen wir darüber, wie es früher im Laimer Osten aussah. Hierzu werden auch viele alte Bilder gezeigt. Themen sind Firmen (z.B. Glockengießerei, IRO, Fassfa- brik Schmid), Gaststätten (z.B. Aubinger Hof, Freier Hof, Hacker Malzhaus), die Eisenbahn und weitere interessante Orte.

Der Spaziergang dauert ca. 2 - 2,5 Stunden.

Anmeldung bis 11.03.22 Kostenfrei

Veranstaltungen 31

Veranstaltungen im MÄRZ

(32)

MI 16.03.

14.30 Uhr Internationale Woche gegen Rassismus in Kooperation mit Donna Mobile

Donna Mobile und das ASZ Laim laden Sie sehr herzlich zu einem geselligen internationalen Beisammensein mit Buffet und Getränken ein. Die Einladung geht an alle

Seniorinnen und Senioren, unabhängig von ihrer Nationalität.

Wir zelebrieren diesen Tag und sagen auf allen Ebenen NEIN zu Rassismus. Denn gemeinsam sind wir mehr!

Anmeldung ist erforderlich bis 14.03.22

Kostenfrei Cafeteria

DI 22.03. Der ASZ-Laim Bingo-Nachmittag

14.30 Uhr Bingo ist ein weltweit beliebtes und berühmtes Gesellschaftsspiel. Wir spie- len diesen Nachmittag zusammen einige Runden Bingo. Es gibt auch einige Preise zu gewinnen. Probieren Sie unser neues Angebot aus,

Sie werden es nicht bereuen. Wir garantieren Ihnen, dass Sie viel Spaß und Vergnügen haben werden!

Anmeldung bis 18.03.22

Kosten: 2 € für den Bingozettel Marie J. Raum MI 23.03. Reisefilm (Herr Dieter von Essen): „Von München bis Yokohama“ Teil II

14.30 Uhr In diesem faszinierenden Reisefilm präsentiert Ihnen Herr von Essen den ersten Teil seiner Reise in die fantastische japanische Stadt Yokohama. Er wird interaktiv über Erlebnisse und wunderbare Orte in dieser Stadt berich- ten wie die „Frauen Musikgruppe“,

„Frauen zeigen Gymnastik“, den

„Wassergott Brunnen“, den „Sankeien Garden“, die „Teisha Brücke“ und anderes.

Reisen Sie einfach mit!

Anmeldung bis 22.03.22

Um Spenden wird gebeten Cafeteria

Veranstaltungen 32

(33)

MI 30.03. Kino am Nachmittag: „Findet Dorie“

14.30 Uhr Wenn Dorie morgens aus ihrer Koralle ins Meer schwimmt, hat sie allen Grund, sich zu freuen. Kein Wunder, hat der vergessliche Paletten-Doktorfisch doch im kleinen Clownfisch Nemo und seinem Vater Marlin

tolle Freunde gefunden. Für die beiden sind Dories Schusseligkeit und ihr chronischer Gedächtnisschwund auch kein Problem. Manchmal kommt Dorie ein Gedanke - und eine Sekunde später ist er schon wieder verges- sen. Doch eines Tages erinnert sich Dorie an ihre Vergangenheit und an ihre Familie. Ihr fällt ein, dass sie sich als kleiner Fisch verirrt und ihr Zuhause nie wieder-gefunden hat. Dorie beschließt, ihre Eltern zu suchen. Nemo und Marlin sind zunächst nicht gerade begeistert.

Auf ihrer Reise schwimmen die Tiere von Australien bis an die Westküste der USA, wobei sie auch mit der Welt der Menschen in Kontakt kommen.

Anmeldung bis 29.03.22

Kostenfrei Cafeteria

Veranstaltungen 33

(34)

Veranstaltungen im APRIL

MI 06.04. Café-Runde in der Laimeria

14.30 Uhr Genießen Sie einen entspannten Nachmittag in der Laimeria und lassen Sie sich mit einem köstlichen Stück Torte oder Kuchen verwöhnen. Im gemein- samen Gespräch können Sie sich über

Verschiedenes äußern, über einzelne Erfah- rungen oder Gefühle reden oder einfach nur zusammen kommen und die Gesellschaft genießen.

Anmeldung bis 04.04.22

Kosten: Verzehr Cafeteria

MI 13.04. Kultur und Tour mit Frau Hein: Altenstadt und Schongau 09.00 Uhr

Treffpunkt:

ASZ Laim

Wir besichtigen die bedeutendste romanische Kirche Oberbayerns, die Basilika St. Michale in Altenstadt und wandern dann über den Lech in die mittelalterliche Stauferstadt Schongau.

Bitte beachten Sie, dass diese Wanderung für agile Seniorinnen und Seni- oren gedacht ist.

Anmeldung bis 11.04.22 Max. 9 Personen

Kosten: Bahnticket + Taxi-Anteil + Museum + Einkehr MI 13.04. Osterbrunch

10.00 Uhr Bei einem leckeren und gemütlichen Oster- bruch stimmen wir uns auf das bevorstehende Osterfest ein. Genießen Sie einen ent- spannten Vormittag mit einem guten Essen.

Anmeldung bis 11.04.22

Kosten: Verzehr Cafeteria

Veranstaltungen 34

(35)

DI 19.04. Reisefilm (Herr Dieter von Essen): „Von München bis Yokohama“ Teil III 14.30 Uhr In diesem faszinierenden Reisefilm präsentiert Ihnen Herr von Essen den

ersten Teil seiner Reise in die fantastische japanische Stadt Yokohama. Er wird interaktiv über Erlebnisse und wunderbare Orte in dieser Stadt berich- ten wie das „Tor von Kaiganmon“, das

„Yanohara Haus“, die Teestube „Shunsoro“, besondere Tiere und anderes.

Reisen Sie einfach mit!

Anmeldung bis 22.03.22

Um Spenden wird gebeten Cafeteria

MI 20.04. Kino am Nachmittag: „Mamma Mia“

14.30 Uhr Die Verfilmung des erfolgreichen Broadway-Musicals mit den großen Hits von ABBA: Donna, die ehemalige Sängerin einer Pop-Gruppe, betreibt auf einer griechi- schen Insel eine Taverne. Ihre Tochter Sophie will

heiraten und wünscht sich nichts sehnlicher, als von ihrem leiblichen Vater zum Altar geführt zu werden. Dafür wäre es gut zu wissen, wer er ist. Doch Donna hat dieses Geheimnis nie gelüftet. Davon lässt sich Sophie aber nicht abhalten! In den Tagebüchern ihrer Mutter liest sie von drei potentiellen Vä- tern und lädt sie kurzerhand alle zur Trauung ein. Donna hat keine Ahnung von den Plänen ihrer Tochter und so führt die Ankunft des Trios natürlich zu turbulenten Verwicklungen - und dann tauchen auch noch die beiden ehemaligen Partnerinnen der Mutter auf.

Anmeldung bis 19.04.22

Kostenfrei Cafeteria

Veranstaltungen 35

(36)

MO 25.04. Abschied nehmen – mal anders (mit Herrn Unger und Herrn Lehmeyer) 14.30 Uhr Abschied nehmen und Trauer leben kann heilsam sein. Sich dem Leben

wieder öffnen ebenso. Angst, sich in der Trauer zu verlieren, führt oft dazu, diese ganz zu vermeiden. Sich der Trauer zu stellen birgt die Chance, die Erinnerung zu leben und dann auch in das

Leben zurückzufinden. In diesem Zusammen- hang gedenken wir auch konfessionsunab- hängig der verstorbenen ASZ-Besucherinnen und Besucher.

Anmeldung bis 22.04.22

Kostenfrei Marie J. Raum

MO 25.04. Präventive Hausbesuche – Info-Veranstaltung

14.30 Uhr Präventive Hausbesuche werden seit Januar 2016 in dem Konzept der ASZ der Stadt München integriert und angeboten. Hier gilt die Fragestellung: was ist zu tun, wenn Sie irgendwann einmal nicht mehr so mobil wie heute sind und Unterstützung benötigen? Wie können Sie gut informiert und beraten sein bevor Hilfe und Unterstützung benötigt werden? Wir klären Sie auf und informieren darüber an diesem Informationsnachmittag.

Anmeldung bis 26.04.22

Kostenfrei Cafeteria

DI 26.04. Der ASZ-Laim Bingo-Nachmittag

14.30 Uhr Bingo ist ein weltweit beliebtes und berühmtes Gesellschaftsspiel. Wir spie- len diesen Nachmittag zusammen einige Runden Bingo. Es gibt auch einige Preise zu gewinnen. Probieren Sie unser neues Angebot aus,

Sie werden es nicht bereuen. Wir garantieren Ihnen, dass Sie viel Spaß und Vergnügen haben werden!

Anmeldung bis 25.04.22

Kosten: 2 € für den Bingozettel Marie J. Raum

Veranstaltungen 36

(37)

Kooperationspartner

Der AHA – Alte Heimat Arbeitskreis ist seit Sommer 2013 bei den Planungen und der Instandsetzung in der Siedlung beteiligt, die Ende 2018 weitgehend abge- schlossen ist.

Siehe: http://www.aha-2012.de/

Wenn Sie Interesse haben, über den

„Stand der Dinge“ informiert zu sein oder mitarbeiten möchten, kommen Sie zu un- seren Infoabenden in der ASZ-Cafeteria.

Diese Termine werden rechtzeitig ange- kündigt.

Die KernGruppe des AHA trifft sich immer montags im „Alte Heimat Treff“. Wenn Sie uns sprechen möchten oder Fragen haben rufen Sie uns an.

Telefon 089-74 03 84 72.

info-aha-2012@gmx.de

Das Jane-Addams- Zentrum führt mit Community Organizing den Nachbarschafts-Treff in der Stiftungssiedlung Alte Heimat. Es wird von der Stadt München gefördert.

jaz berät den AHA und ist daran interes- siert was die Mieterschaft bewegt, möchte deren Wünsche und Probleme kennen lernen.

Die Sprechzeiten im „Alte Heimat Treff“

sind montags 13.00 – 15.00 Uhr, dienstags 11.00 – 13.00 Uhr

Kostenloser Werkzeug-Verleih und Fahrradreparatur:

Montags 14.00 – 17.00 Uhr Fax: 089-97 39 15 10

jaz.nachbarschaftsarbeit@gmail.com

VdK Ortsverband Laim

Die Sprechzeiten und Informationen erfahren Sie bei der Vorsitzenden des Ortsverbandes:

Frau Monika Maresch-Gunst Tel: 089 / 43 74 99 – 28 Fax: 089 / 43 74 99 – 60

Die Veranstaltungen des VdK entneh- men Sie bitte dem Aushang an der Informationswand im ASZ

Kooperationspartner 37

(38)

Kooperationspartner 38

Der Fotograf machte sich im Stadtteil auf die Suche und entdeckte eine Reihe auch kunsthistorisch interessanter Beispiele.

Die Darstellungen befinden sich meist über Hauseingängen und sind von gro- ßem ästhetischem Reiz.

kurz & gut

in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule

Kurze Schnupper-Angebote geben Einblick in das vielseitige Programm der MVHS.

Das aktuelle kurz&gut-Angebot und alle Veranstaltungen der Stadtbibliothek Laim finden Sie unter

https://www.muenchner-stadtbibliothek.de/

stadtbibliothek-laim und für alle Großeltern jeden Donnerstag um 15.00 Uhrt Vorlesen mit den Lesefüchsen Neues und Bewährtes für Kinder von 4 bis 12 Jahren

keine Anmeldung nötig

jeweils am letzten Freitag im Monat um 15 Uhr

Bilderbuchkino

Bilderbuch-Spaß auf großer Leinwand für Kinder ab 3 Jahre

kostenlose Mitmachkarten in der Bibliothek

Stadtbibliothek Laim Ihr Medientreff im Stadtteil

Auf zwei Ebenen bieten wir ein aktuelles und ausgesprochen vielseitiges Medien- angebot: vom Unterhaltungsschmöker bis zur literarischen Neuerscheinung, von der Fitness-DVD bis zum Opernfilm, vom politischen Sachbuch bis zur Bastelanlei- tung; außerdem etwa 130 Zeitungs- und Zeitschriftenabos und eine eigene Kinder- bibliothek für die Enkel.

An mehreren PC-Arbeitsplätzen steht Ihnen ein breites digitales Angebot kos- tenlos zur Verfügung: Internet, das Micro- soft-Office-Paket, Press Reader (internati- onale Zeitungen und Zeitschriften) und alle anderen digitalen Angebote der Münchner Stadtbibliothek. Ein freies und kostenloses WLAN sowie Arbeits- und Sitzplätze (ab- hängig von der jeweiligen Corona-Situati- on) runden unser Angebot ab.

Und – angepasst an die jeweils geltenden Corona-Hygienebestimmungen – laden wir Sie auch wieder ein zum gemütlichen Ver- weilen und Schmökern.

Veranstaltungstipps noch bis Samstag, 22. Januar Wo die Laimer Bären wohnen – Baukunst in unserem Stadtbezirk Fotos von Gerhard Laub

(39)

Kooperationspartner 39

Vorstandsmitglieder des AWO-Ortsvereins Laim-Schwanthalerhöhe

Der AWO-Ortsverein Laim ergänzt die Ar- beit des Kreisverbandes München mit ei- ner Reihe von Nachbarschaftsangeboten, wie z.B. dem Betrieb von Seniorenclubs, der Durchführung von Festen usw. Die Vorsitzende des Ortsvereins ist Eleonore Engel, erreichbar unter Tel. 089 / 50 67 44.

Bereits mit 2,50 € im Monat können Sie Mitglied im AWO-Ortsverein werden.

Der Ortsverein hat bereits 2 Senioren- clubs, die sich regelmäßig im ASZ Laim treffen.

Die genauen Termine der Clubs Freund- schaft und Kiem-Pauli entnehmen Sie bitte dem Kalender ab Seite 20 in diesem Programmheft.

Leitung der Altenclubs: Herr Hermann Engel, erreichbar über das ASZ Laim, Tel. 089 / 57 50 14

Ortsverein Laim

Die Seniorenvertretung Laim Die öffentlichen Sitzungen der Senioren- vertretung des 25. Stadtbezirks finden alle zwei (ungerade) Monate, meist am vor- letzten Donnerstag, um 10.00 Uhr im ASZ statt. (Verschiebungen urlaubsbedingt möglich!) Termine bitte im ASZ erfragen!

Der Seniorenbeirat, Konrad Stöckl, lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, ihre Wünsche, Beschwerden und Anregungen vorzutragen oder telefonisch oder per E-Mail vorab mitzuteilen.

Tel. 0176/47705807

konrad.stoeckl@maxi-bayern.de Die Seniorenvertretung Laim bietet Ihnen eine Senioren-Filmreihe im Filmtheater Neues Rex, Agricolastraße 16,

80687 München an!

Bitte beachten Sie hierzu auch die aktuel- len Aushänge und das Kinoprogramm.

Münchner Stadtteilbibliothek Laim Unsere Öffnungszeiten:

Di., Mi., Do., Fr. 10 – 19 Uhr Samstag 10 – 15 Uhr Montag geschlossen Fürstenrieder Str. 53, 80686 München stb.laim.kult@muenchen.de

www.muenchner-stadtbibliothek.de/laim barrierefreier Zugang

Eintritt zu allen Veranstaltungen frei.

Bitte informieren Sie sich bei allen Veran- staltungen vorab über die geltenden Auf- enthalts- und Hygienebestimmungen.

(40)

In eigener Sache

In Zeiten der Pandemie ist die Benutzung digitaler Medien ein wichtiges Instrument geworden.

Daher möchten wir unsere An- gebote ganz bewusst auch an diejenigen unter Ihnen richten, die zu Hause über Computer,

ONLINE-BERATUNG: Unsere So- zialpädagogInnen im Haus beraten Sie u.a. zum Thema Älterwerden.

Wir beantworten Ihre Fragen und Ihre Anliegen und unterstützen Sie!

Die Beratung ist kostenlos und ver-

NEU IM ASZ LAIM – DIGITALE ANGEBOTE

Laptop, Tablet oder Smartphone sowie eine Internetverbindung verfügen. Ihnen bieten wir die Möglichkeit, ohne persönlichen Besuch des ASZ unsere Angebo- te in digitaler Form in Anspruch zu nehmen.

traulich. Bei Fragen schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Wir vereinbaren dann einen Termin für die Online-Beratung und erklären Ihnen, wie diese funktio- niert.

40 In eigener Sache

(41)

In eigener Sache 41 Suche – Biete – Börse

„Suchen Sie neue Kontakte?

„Suchen Sie Menschen für gemeinsame Unternehmungen, wie z.B. Spazieren- gehen, auf einer Parkbank sitzen oder zusammen ins Schwimmbad, Kino, Theater gehen?

„Bieten sie anderen Menschen Unterstützung an?

„Bieten Sie Ihre Zeit an zum Reden und Zuhören, zum Spielen oder Vorlesen?

Sie haben die Möglichkeit, eine Suche- oder Biete-Karte an unserer Pinnwand aufzuhängen. Gerne vermitteln wir Ihnen auch jemanden, der die gleichen Interes- sen hat und den sie zu einem Kennen- lernen in unserer Cafeteria treffen können.

Dort gibt es auch Tee, Kaffee, selbst- gemachten Kuchen und kalte Getränke zu kaufen.

Kommen Sie während der Öffnungs- zeiten vorbei oder rufen Sie uns an.

Gerne können sie sich mit Ihrem Anliegen an die sozialpädagogischen Fachkräfte oder an die Verwaltung wenden.

Selbsthilfe- und Freizeitgruppen im Haus

Nähere Informationen zu den Gruppen erhalten sie während der jeweiligen Veranstaltungszeiten direkt bei den Kurs- leitungen oder in der Verwaltung des ASZ.

Zither Club Bavaria

DI 19.00 Uhr

Internationale Volkstänze (ZAB)

MO 18.00 Uhr

Laimer Faschingsclub

MI 20.00 Uhr

Schachfreunde München e.V.

FR 18.00 Uhr

Arge Berufsbetreuer

Jeden 3. DO 17.00 Uhr

Geistige Lebenshilfe e.V.

SO 18.00 Uhr

Spendenaufruf

Möchten Sie die Arbeit des ASZ Laim mit und für die Laimer Seniorinnen und Senioren oder die Münchner AWO unterstützen?

Nähere Informationen erhalten Sie von Frau Tischbierek Tel. 57 50 14 oder 54 22 520 10.

(42)

42 In eigener Sache KULTURELLES

Geplante Kulturveranstaltungen der Münchner AWO 22. Januar 2022

Neujahrskonzert 27. Februar 2022

AWO Fasching im Hofbräukeller 15. Mai 2022

Frühlingskonzert

Eintrittskarten erhältlich bei:

AWO-Geschäftsstelle, Gravelottestraße 8 Erika Hasselberg, Tel.: 45 832 – 132, E-Mail: organisation@awo-muenchen.de – Änderungen und mögliche Absagen vorbehalten –

Die Konzerte finden statt im

Herkulessaal der Residenz um 14.00 Uhr Eintrittspreise: 19 €

Marion Riese Wir wollen uns an dieser Stelle auch von unseren langjährigen

Mitarbeiterinnen Marion Riese, die in der Verwaltung tätig war und Emine Günes, die in der Hausorganisation tätig war, verab- schieden, da beide verdient in Rente gehen. Wir wünschen ihnen alles erdenklich Gute für die Zukunft, viel Gesundheit sowie viele neue Erfahrungen und Begegnungen. Wir bedanken uns sehr für die langjährige Mitarbeit, insbesondere ihren Einsatz für die Se- niorinnen und Senioren des Alten- und Service Zentrums Laim.

Mit großer Dankbarkeit erinnern wir uns an unseren langjährigen Ehrenamtlichen Herrn Schmitz.

"Nicht der Mensch hat am meisten gelebt, welcher die höchsten Jahre zählt, sondern derjenige, welcher sein Leben am meisten empfunden hat." (Jean-Jacques Rousseau)

(43)

43

Ihre Ansprechpartner*innen

Daniel Pinzon, Hausassistenz StefanieTischbierek Dipl.-Sozialpädagogin (FH) ASZ Einrichtungsleitung

Martin Unger

Dipl.-Sozialpädagoge (FH) Beratung

Lorena Ulloa

Gerontologin M.Sc. (Univ.), Sozialpädagogin B.A. (FH) Programm und Präventive Hausbesuche

Annette Stang

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) Beratung

Carmen Rieger Hausassistenz Sven Beck

Sozialpädagoge B.A. (FH) Präventive Hausbesuche

Ansprechpartner*innen Das ASZ Laim ist an folgenden

Tagen geschlossen: DO, 06.01.2022 Heilige Drei Könige FR, 15.04.2022 Karfreitag

MO, 18.04.2022 Ostermontag

(44)

So finden Sie uns

Herausgeber: Alten- und Service-Zentrum Laim unter Betriebsführung der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband München-Stadt e.V.

■ Redaktion: Stefanie Tischbierek (V.i.S.d.P.) ■ Redaktionsanschrift: Kiem-Pauli-Weg 22, 80686 München, Tel. 089-57 50 14, Fax: 089-57 50 15

■ Grafik: Gudrun Voigt ■ Druck: PROJEKT PRINT ■ Auflage: 1.600 Stück ASZ

Lautensackstraße Wilhelm-Riehl-Str.

Burgmairstraße Schrobenhausener Str

.

Kiem-Pauli-Weg

Hans-Thonauer - Straße Friedenheimer

Straße Friedenheimer Straße

Tram

BUS Zschokkestraße Siglstraße

Kiem-Pauli-Weg 22 80686 München

Tel. 57 50 14 oder 54 22 520 10 Fax 57 50 15

asz-laim@awo-muenchen.de www.awo-muenchen.de

„U-Bahn:

U5, Haltestelle Friedenheimer Straße

„Bus: 130, Haltestelle Siglstraße

„Straßenbahn:

18, Haltestelle Siglstraße

Öffnungszeiten ASZ: Mo. bis Do. 08.30 – 17.00 Uhr und Fr. 08.30 – 14.30 Uhr

Beratungszeiten: Mo. bis Fr. während der Öffnungszeiten, Termine nach Vereinbarung.

Telefonsprechzeiten: Mo. bis Fr. 09.00 – 12.00 Uhr, Mo. bis Do. 14.00 – 16.00 Uhr Öffnungszeiten Verwaltung: Mo. und Fr. 10.00 – 12.00 Uhr

Mi. und Do. 08.30 – 10.00 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wer- den diese Zahlen allerdings ins Verhältnis zu den Ausgaben für Forschung und Entwicklung, der Größe der Hochschul- und Wissenschaftssysteme, der Anzahl der Einwohner und

Über die Bilder entsteht für uns Erwachsene, Eltern wie Pädagogen, eine Möglichkeit, Einblick in die Gedankenwelt der Kinder zu erhalten.. Dabei ist nicht alles

14.00 Uhr Neben der Vorsorgevollmacht ist die Patientenverfügung eines der wichtigen Dokumente, bei denen Sie bestimmen können, was mit Ihnen passiert (oder nicht passiert), wenn

Fest für alle Sinne geboten: das Klarinettenquartett der Marktmu- sikkapelle Kaindorf bot Hörgenuss, die Lesung von Frau OL Annema- rie Schwarz mit dem literarischen Gang durch

Für unsere dermatologische Pri- vatpraxis im Münchner Westen suchen wir eine erfahrene medi- zinische Fachangestellte auch aus einem anderen medizinischen Bereich, gerne auch

Alexander Wegelin, Violoncello Anschließend Drei-Gänge-Menü Eine Veranstaltung der Hotel Schwarzer Bär Jena OHG in Kooperation mit der Jenaer Philharmonie.. Kaspar Zehnder artist

Chemikalien, schadstoffhaltige Abfälle, Dispersionsfarben und Batterien werden bis zu einer Menge von 15kg/l-Volumen pro Anlieferung kostenfrei am Schadstoffmobil oder an

280420 Unterhaching, Hachinga-Halle Grünauer Allee 6, 82008 Unterhaching 280440 Vaterstetten, Sporthalle Gymnasium.. Johann-Strauß-Straße 41,