• Keine Ergebnisse gefunden

Schmerzensgeld

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Schmerzensgeld"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

12

DIE PTA IN DER APOTHEKE | Oktober 2014 | www.pta-aktuell.de

K ennen Sie das auch? Das gute Gefühl, etwas Geld „auf der hohen Kante“

zu haben, das subjektive Sicherheits- empfinden, das einem das Ersparte geben kann? Keine andere materielle Ressource hat einen derart großen Einfluss auf unser Wohl- befinden wie das monetäre Vermögen. Aber woran liegt das? Was ist das Besondere am Geld?

Der Mensch ist ein soziales Wesen: Im Verlaufe unserer evolutiven Entwicklung haben sich Sozial- strukturen herausgebildet, bei denen die individu- ellen Überlebenschancen innerhalb von Gemein- schaften deutlich höher sind als außerhalb dieser Sippen: Die Gruppe bietet Schutz vor Gefahren, erlaubt effektiveres Wirtschaften durch Arbeits- und Ressourcenteilung etc. Dies ist vermutlich der Grund dafür, dass der Entzug des sozial Ein- gebundenseins die Empfindung körperlicher Schmerzen verstärkt, die Geborgenheit innerhalb der Gemeinschaft umgekehrt derartige Schmer- zempfindungen jedoch zu reduzieren vermag.

Evolutiv betrachtet lässt sich dies damit erklären, dass der emotionale Schmerz, der durch sozi- ale Ausgrenzung verursacht wird, sich ähnlicher Hirnareale und -mechanismen bedient wie kör- perlicher Schmerz.

Der Besitz von Geld ist nun in der Lage, sowohl den durch Ausgrenzung verursachten sozialen

KOLUMNE HOLGER SCHULZE

Mit Geld lässt sich fast alles

kaufen: Zum Beispiel Kompensation für soziale Ausgrenzung und sogar körperliche Schmerzen vermag der Besitz von Geld zu lindern.

Schmerzensgeld

»Heilt Geld alle Wunden? «

Stress als auch das körperliche Schmerzempfinden zu reduzieren – und das sogar unabhängig davon, ob es sich um das eigene oder fremdes Geld handelt! Umgekehrt verstärken beide Schmerzfor- men das Verlangen nach Geld. Diese Befunde demonstrieren sehr eindrucksvoll den besonderen Stellenwert des Geldes in modernen Gesellschaften: Die Tatsache, dass man mit Geld Dinge kaufen kann, etwa soziale Sicherheit und Anerkennung, die in Urgesell- schaften nur durch die Zugehörigkeit zu einer Sippe erreicht wer- den konnten, bedingt offenbar, dass mit Geld das Fehlen dieses sozialen Rückhalts kompensiert werden kann: Es verleiht ein Ge- fühl der Unabhängigkeit, eine soziale Absicherung ohne sozialen Rückhalt! Sicherheit in modernen Gesellschaften kann also auf zwei Wegen entstehen: Durch die Zugehörigkeit zu einem sozialen Netz oder eben durch Geld.

Problematisch wird es für uns, wenn beide Ressourcen entzogen werden. Wird man beispielsweise betrogen, etwa in einem Spiel, in dem einem die Mitspieler durch unfaires Handeln den erspiel- ten Geldgewinn abnehmen, so entsteht eine Extremsituation: Man ist beider Ressourcen, Geld und sozialem Rückhalt, beraubt. Das Gehirn reagiert in solchen Kontexten mit einer Art Taubheits- gefühl: Die Aktivitäten in den genannten Hirnregionen werden gedämpft, man empfin-

det eine emotionale Leere und Unempfindlichkeit, gepaart mit reduziertem körperlichen Schmerz- empfinden. Offenbar re- duziert das Gehirn so kurzfristig das individuelle Leiden und erhält dadurch die individuelle Hand- lungsfähigkeit in Situatio- nen extremer Hilflosigkeit (im Wortsinne) – aber das kennen Sie ja auch … ■

ZUR PERSON

Prof. Dr. Schulze Hirnforscher

Holger.Schulze@uk-erlangen.de Prof. Dr. Schulze ist Leiter des Forschungslabors der HNO-Klinik der Universität Erlangen-Nürnberg sowie auswärtiges wissenschaft- liches MItglied des Leibniz-Instituts für Neurobiologie in Magdeburg.

Seine Untersuchungen zielen auf ein Verständnis der Neurobiologie des Lernens und Hörens.

www.schulze-holger.de

(2)

Wirkt effektiv gegen die Symptome bei Husten und Bronchitis –

mit der 4-fach-Kraft des Efeus:

löst den Schleim

fördert das Durchatmen lindert den Hustenreiz lindert die Entzündung

www.prospan.de

Prospan® Husten-Brausetabletten, Prospan® Hustenliquid, Flüssigkeit; Prospan® Husten-Lutschpastillen; Prospan® Hustensaft, Flüssigkeit; Prospan® Hustentropfen, Flüssigkeit. Wirkstoff: Efeublätter-Trockenextrakt. Zusammensetzung: Prospan® Husten-Brausetabletten: 1 Brausetablette enthält 65 mg Trockenextrakt aus Efeublättern (5 – 7,5 : 1). Auszugsmittel: Ethanol 30 % (m/m). Sonstige Bestandteile: Wasserfreie Citronen säure (Ph. Eur.), Natriumhydrogencarbonat, Natriumcarbonat, Man- nitol (Ph. Eur.), Simeticon, Saccharin-Natrium 2 H2O, Natriumcyclamat, Natriumcitrat 2 H2O, Sorbitol (Ph. Eur.), mittelkettige Triglyceride, Macrogolglycerolhydroxystearat (Ph. Eur.), Aromastoff. 1 Brausetablette enthält 382 mg Kohlenhydrate (entspr.

0,03 BE). Prospan® Hustenliquid: 5 ml Flüssigkeit (1 Beutel) enthalten 35 mg Trockenextrakt aus Efeu blättern (5 – 7,5 : 1). Auszugsmittel: Ethanol 30 % (m/m). Sonstige Bestandteile: Kaliumsorbat (Ph. Eur.) (Konservierungsmittel), wasserfreie Citro- nensäure (Ph. Eur.), Xanthan-Gummi, Sorbitol-Lösung 70 % (kristallisierend) (Ph. Eur.), Aromastoffe, Levomenthol, gereinigtes Wasser. 5 ml enthalten 1,926 g Sorbitol (Ph. Eur.) (Zuckeraustauschstoff) = 0,16 BE. Prospan® Husten-Lutschpastillen:

1 Lutschpastille enthält 26 mg Trockenextrakt aus Efeublättern (5 – 7,5 : 1). Auszugsmittel: Ethanol 30 % (m/m). Sonstige Bestandteile: Maltitol-Lösung, Sorbitol-Lösung 70 % (nicht kristallisierend) (Ph. Eur.), arabisches Gummi, Citronensäure, Acesul- fam-Kalium, mittelkettige Triglyceride, Orangenaroma, Mentholaroma, gereinigtes Wasser. 1 Lutschpastille enthält 0,53 g Maltitol und 0,53 g Sorbitol = 0,09 BE. Prospan® Hustensaft: 100 ml Flüssigkeit enthalten 0,7 g Trocken extrakt aus Efeublättern (5 – 7,5 : 1). Auszugsmittel: Ethanol 30 % (m/m). Sonstige Bestandteile: Kaliumsorbat (Ph. Eur.) (Konservierungsmittel), wasserfreie Citronensäure (Ph. Eur.), Xanthan-Gummi, Aromastoff, Sorbitol-Lösung 70 % (kristallisierend) (Ph. Eur.), gereinigtes Was- ser. 2,5 ml enthalten 0,963 g Zuckeraustauschstoff Sorbitol (Ph. Eur.) = 0,08 BE. Prospan® Hustentropfen: 100 ml Flüssigkeit enthalten 2 g Trockenextrakt aus Efeublättern (5 – 7,5 : 1). Auszugsmittel: Ethanol 30 % (m/m). Sonstige Bestandteile: Sac- charin-Natrium, Anisöl, Bitterfenchelöl, Pfefferminzöl, Ethanol 96 %, gereinigtes Wasser. Anwendungsgebiete: Zur Besserung der Beschwerden bei chronisch-entzündlichen Bronchialerkrankungen; akute Entzündungen der Atemwege mit der Beglei- terscheinung Husten. Hinweis: Bei länger anhaltenden Beschwerden oder bei Auftreten von Atemnot, Fieber wie auch bei eitrigem oder blutigem Auswurf, sollte umgehend der Arzt aufgesucht werden. Gegenanzeigen: Alle Darreichungsformen:

Überempfi ndlichkeit gegenüber dem wirksamen Bestandteil oder einem der sonstigen Bestandteile. Brausetabletten zusätzlich: Bei Zucker-Unverträglichkeit Einnahme nur nach Rücksprache mit dem Arzt. Tropfen zusätzlich:

Kinder < 1 Jahr. Nicht für Personen, denen die Einnahme auch minimaler Alkoholmengen vom Arzt untersagt wurde. Nebenwirkungen: Sehr selten allergische Reaktionen (Atemnot, Schwellungen, Hautrötungen, Juckreiz).

Gelegentlich bei empfi ndlichen Personen Magen-Darm-Beschwerden (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall). Pastillen zusätzlich: Bei den ersten Anzeichen einer Überempfi ndlichkeitsreaktion nicht nochmals einnehmen. Warnhinweise:

Prospan® Husten-Brausetabletten enthalten Lactose und Natriumverbindungen. Prospan® Hustentropfen enthalten 47 Vol.-% Alkohol! Stand der Information: Juli 2013. Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG, Herzbergstr. 3, 61138 Niederdorfelden.

Endlich wieder frei durchatmen

bei akuter und chronischer Bronchialerkrankung

1 2 3 4

Hustenmedizin

Endlich wieder frei durchatmen

bei akuter und chronischer Bronchialerkrankung

Reichweitenstarke

TV Kampagne

zur Abverkaufsunterstützung

Reichweitenstarke

zur Abverkaufsunterstützung

EA 575

®

Prospan

®

Extrakt Efeu-Spezial-

PTA in der APO_Heft10_210x297_RZ.indd 1 15.09.14 18:09

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und falls Sie ein Haus bauen oder Ihre Heizung sanieren wollen: Lassen Sie nur Umwälzpumpen einbauen mit einem EEI ≤ 0.2. Sie verpas- sen sonst auf Jahre die chance, etwas

Les pompes de circulation véhiculent de l’eau chaude dans l’installation de chauffage ou l’accumulateur thermique (pompe à chaleur / solaire) pour assurer la distribution de la

Rispetto ai vecchi modelli, con una pompa di circolazione di nuova generazione potrà risparmiare fino al 75 per cento dei costi dell’energia elettrica. per una casa monofamiliare, si

Das liberale Modell der sozialen Integration wird also in einer gegensätzlichen Weise kritisiert: Zum einen wird behauptet, daß eine Bindung an die universalistischen Werte zur

Im Rahmen des Organisationsprojekts AIDA, das auch für die Schaffung einer einheitlichen Polizei im Kanton Bern grundlegend ist, hat die Kantonspolizei Bern die

Javid: „Ich habe ein Handy gekauft, aber ich habe es noch gar nicht bezahlt.“.. Edris: „Wie, du hast es noch

Wenn Käufer mehrere Dinge gleichzeitig auf Raten abbezahlen, wissen sie oft nicht mehr, was sie jeden Monat bekommen (Einnahmen) und was sie jeden Monat bezahlen müssen

Solange Bank A genügend Wertpapiere hält um diese gegen Barreserven zu tauschen, ergibt sich auch hier kein Problem für Bank A. Haushalt A kann jederzeit seine Einlagen