• Keine Ergebnisse gefunden

Fotogeschichte: Suche nach Themen, Autoren, Fotografen...

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fotogeschichte: Suche nach Themen, Autoren, Fotografen..."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/1

Fotogeschichte: Suche nach Themen, Autoren, Fotografen...

Fotogeschichte Sehr geehrte Damen und Herren,

seit kurzem gibt es eine neue Internetadresse der Zeitschrift

"Fotogeschichte".

http://www.fotogeschichte.info

Sie stellt das jeweils aktuelle Heft vor und ermoeglicht die online-Suche nach Themen, Autoren, Fotografen, und fotohistorischen

Beitraegen/Rezensionen aus 22 Jahrgaengen und 86 Heften (1981 bis 2002). Wir wuerden uns freuen, wenn Sie diesen Hinweis an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiterleiten und gegebenenfalls einen link setzen wuerden.

Mit freundlichen Gruessen Anton Holzer

(Redaktion Fotogeschichte) ---

Fotogeschichte Herminengasse 19/11 A-1020 Wien

Tel. + Fax: ++43/1/2186409 E-mail: fotogeschichte@aon.at www.fotogeschichte.info

Quellennachweis:

WWW: Fotogeschichte: Suche nach Themen, Autoren, Fotografen.... In: ArtHist.net, 21.11.2002. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/25363>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

From the numerous applications, Rudolf Zechner (University of Graz) was able to be acquired as director and Peter Holzer (Medical University of Graz) as co-director Both

[r]

Für alle :iejenigen, die nicht dazugekommen sind, will ich hier einen Tip geben, wie man sich im Universitätsbetrieb ein biß- .1en leichter zurechtfindet: Im Studienführer sollte

Das Bestreben klinischer Forschung sollte es demzufolge sein, groß angelegte randomisierte klinische Studien durch- zuführen, um harte Fakten für

Dass sich die Situation der Psychologischen Psychotherapeuten als Berufsgruppe in den letzten 10 Jah- ren insgesamt verschlechtert hat, ge- ben 48,9% der Befragten an; für eine

Dabei ist allen Beteilig- ten klar, dass dies nicht nur ein äuße- rer Vertretungsaspekt ist sondern dass dies eine starke Rückwirkung in den Beruf hinein haben wird, dass eine

Auch da ist einiges in Schwung gekommen vom Wissenschaftlichen Arbeitskreis für den wissenschaftlichen Nachwuchs, dem WAKWIN, bis hin zur Vollmitgliedschaft für die Kolleginnen

Dieser Wandel hat für die DGAI eine ganz besondere Bedeutung, und zwar in dem Sinne, dass nicht nur unsere Fachgesellschaft und der Berufsverband der deutschen Anästhesisten,