• Keine Ergebnisse gefunden

Vertretungsstunde Sport 12 - 7./8. Klasse: Mit/gegen Partner kämpfen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vertretungsstunde Sport 12 - 7./8. Klasse: Mit/gegen Partner kämpfen"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anna Aleksandra Zakrzewski, Patrycja Zakrzewski

Vertretungsstunde Sport 12

7./8. Klasse: Mit/gegen Partner kämpfen

DOWNLOAD

Anna Aleksandra Zakrzewski Patrycja Zakrzewski

Bergedorfer®Unterrichtsideen

VORSC

HAU

(2)

Auf die Matte ziehen (direkter Körperkontakt)

Mit dem/gegen den Partner kämpfen

Voraussetzungen

” eine Matte pro Kleingruppe

” Kleingruppen Vorbereitungen

” Die Matten werden in der Halle auf dem Boden verteilt.

” Die Lerngruppe wird in Kleingruppen eingeteilt.

” Jeder Kleingruppe wird eine Matte zugeordnet.

Durchführung

„Auf die Matte ziehen“ ist ein Spiel, das die Bereitschaft der Schülerinnen und Schüler zum direkten Körperkontakt untereinander fördert. Die Kleingruppen stellen sich jeweils um eine Matte herum.

Dabei halten sie sich an den Händen fest. Das Ziel ist es eine Person mit einem Fuß auf die Matte zu ziehen. Die Person, die auf die Matte getreten ist, verlässt die Kleingruppe und geht zu einer anderen Matte und versucht dort ihr Glück erneut.

Ziel/Spielende

Das Spiel kann nach Belieben beendet werden.

Variation

Partnerarbeit: Zwei Schülerinnen und Schüler stellen sich an einer Bodenlinie einander gegen- über auf. Sie halten sich jeweils mit einer Hand aneinander fest und versuchen, ihren Partner über die Linie zu ziehen.

Hinweise

Bei Berührungsängsten unter den Geschlechtern können geschlechtshomogene Pärchen gebildet werden.

ise

n sic ziehen.

hülerinn h jewe

Sch ner Variat

werden.

n mit e eingruppe u

nd Schüle s um eine M nem Fuß auf

und geh

VORSC

HAU

(3)

Ballkampf (indirekter Körperkontakt)

Mit dem/gegen den Partner kämpfen

Voraussetzungen

” Matten

” Medizinbälle

” Musik

” Stoppuhr Vorbereitungen

Es wird ein großer Kreis aus Matten

gelegt, wobei die Matten nicht aneinander- grenzen.

” In der Kreismitte liegen die Medizinbälle.

Es sind weniger Medizinbälle vorhanden als Personen und Matten.

” Mit den Schülerinnen und Schülern sollte

im Vorfeld der Unterschied zwischen „sich prügeln“

und mit-/gegeneinander kämpfen thematisiert werden.

Durchführung

„Ballkampf“ ist ein Spiel, bei dem die Schülerinnen und Schüler um einen Medizinball ringen. Alle Schülerinnen und Schüler laufen kreuz und quer zur Musik um den Mattenkreis herum. Stoppt die Musik, so laufen alle zur Kreismitte, versuchen, einen Medizinball zu erbeuten und sich mit diesem auf eine Matte zu retten. Die Personen, die keinen Ball erbeuten konnten, gehen zu einer Person mit Ball und kämpfen auf der Matte 30 Sekunden lang um diesen. Allerdings müssen die Schülerinnen und Schüler darauf aufmerksam gemacht werden, dass sie sich nicht prügeln, sondern nur um den Medi- zinball ringen! Beim Verstoß gegen diese Regel ist das Eingreifen der Lehrkraft notwendig. Die ballbe- sitzende Person versucht, ihren Ball vor den anderen zu verteidigen und die balllosen Schülerinnen und Schüler versuchen, der Person den Ball abzuringen. Nach Ablauf der 30 Sekunden wird die Musik angemacht, die Bälle kommen, bis auf einen, wieder zurück in die Kreismitte. Nach jedem Durchgang wird ein Medizinball entfernt. Die Person, die einer anderen den Ball abringt, bekommt einen Punkt.

Kann die ballbesitzende Person ihren Ball erfolgreich verteidigen, so bekommt sie einen Punkt.

Ziel/Spielende

Das Spiel ist beendet, wenn sich nur noch ein Medizinball in der Kreismitte befindet. Gewonnen hat die Person, die die meisten Punkte gesammelt hat.

Variation

Es wird kein Ball aus dem Spiel entfernt.

ist be rson, die

e

eendet, wenn ie meisten

erson

sich

den n Ball abz

einen, wiede n, die einer an all er

das Eingre eren zu vertei

ngen. Nach A r zurü

d

erding nicht prüg

eifen der L digen u

n, ge müss

eln, so hr

kreis h uten u

en zu eine gs müssen die Sc

zinball ringen herum. Stoppt

sich mit di r Pe M

zu er

Alle

zinball ring sitzende Per und Schüler angemacht,

ird ein M n

uf der uf aufmerk n! Beim Vers son versuch

rsuch

kre eismitte, ve Die Personen, die

Matte 30 Sekund am gem

ß g

Schülerinne uz und quer zu

suchen, ein eine

tisier

n und r M

rden.

VORSC

HAU

(4)

Voraussetzungen

” drei Matten pro Gruppe

” 2er-Gruppen Vorbereitungen

” Die Lerngruppe teilt sich in 2er-Gruppen auf. Es sollten annähernd gleich starke Partner sein.

” Jede 2er-Gruppe legt jeweils zwei Matten nebeneinander, die dritte Matte dient als Mauer zwischen den beiden Partnern.

Durchführung

„Mauerfall“ fördert den indirekten Körperkontakt unter den Schülerinnen und Schülern. Die Partner knien sich einander gegenüber auf den Mattenboden. Zwischen ihnen befindet sich eine Matte, die von beiden festgehalten wird. Auf ein Kommando hin versuchen die Kämpfer, durch Schieben und Drücken die Matte zu Fall zu bringen.

Ziel/Spielende

Die Person, die es schafft, die Matte auf die gegnerische Seite fallen zu lassen, gewinnt den Kampf.

Mauerfall (indirekter Körperkontakt)

Mit dem/gegen den Partner kämpfen

Variationen

” Die Schülerinnen und Schüler können im Schneidersitz um die Matte kämpfen.

” Die Schülerinnen und Schüler können im Stehen um die Matte kämpfen. Dabei sollte die Matte hochkant gestellt werden.

riatione Schüleri Schül

gewinnt den Kamp g nerische Seite fall

die Käm

nd Schül findet sich e pfer, durch Sc

VORSC

HAU

(5)

Reifen ablegen (Vertrauen/Körperkontakt zulassen)

Mit dem/gegen den Partner kämpfen

Voraussetzungen

” ein Gymnastikreifen pro Gruppe

” Kleingruppen Vorbereitungen

” Die Lerngruppe wird in Kleingruppen eingeteilt.

” Jede Lerngruppe bekommt einen Reifen.

Durchführung

„Reifen ablegen“ ist ein Kooperationsspiel, bei dem die Schülerinnen und Schüler mit vereinten Kräf- ten einen „schwebenden“ Gymnastikreifen auf dem Boden ablegen sollen. Die Kleingruppen stehen jeweils um ihren Gymnastikreifen herum und halten diesen in Kopfhöhe. Jedes Gruppenmitglied ba- lanciert den Reifen auf seinem rechten Zeigefinger. Die Aufgabe der Gruppe ist es, den Reifen ge- meinsam abzusenken und auf den Boden zu legen. Sobald sich ein Finger vom Reifen löst, wird der Reifen zurück in die Ausgangsposition gebracht und es startet ein neuer Ablageversuch.

Ziel/Spielende

Die Gruppe, die am schnellsten ihren Reifen abgelegt hat, gewinnt das Spiel.

Hinweise

Bevor die Schülerinnen und Schüler es schaffen, den Reifen in richtung Boden abzusenken, wird der Reifen erst einmal automatisch von allen nach obengedrückt. Der Ablagevorgang dauert eine gewisse Zeit! Nicht nach kurzer Zeit verzweifeln.

Variation

Keine

nweise die Schül

fen e Variation

Keine

Reifen abg t u

legt h

startet e

at gew

der Grup ein Finger v

n neuer Abl

hüler m Die Klein Jedes Grupp

pe ist es, den vom Reif

VORSC

HAU

(6)

Schülerscan (Vertrauen/Körperkontakt zulassen)

Mit dem/gegen den Partner kämpfen

Voraussetzungen

” Matten

” Gymnastikreifen

” Kleingruppen, mindestens 7er-Gruppen Vorbereitungen

” Die Lerngruppe wird in 7er-Gruppen (mindestens) eingeteilt.

” Jede Lerngruppe bekommt einen Reifen.

” Eine Person legt sich mit dem Rücken auf die Matte.

” Zwei weitere Personen halten einen Reifen fest.

Durchführung

„Schülerscan“ ist ein Kooperationsspiel, bei dem die Schülerinnen und Schüler mit vereinten Kräften eine „schwebende“ Person durch einen Gymnastikreifen heben und damit „scannen“. Die Kleingrup- pen stehen jeweils um die auf der Matte liegende Person herum und heben diese hoch. Die Gruppe versucht nun, die schwebende Person durch den Reifen zu „scannen“. Die getragene Person darf nicht losgelassen werden!

Ziel/Spielende

Nachdem die „schwebende“ Person erfolgreich „gescannt“ wurde, tauschen die Schülerinnen und Schüler die Positionen innerhalb ihrer Gruppe. Die Übung kann nach Belieben beendet werden.

Hinweise

Bei Berührungsängsten unter den Geschlechtern können geschlechtshomogene Paare gebildet werden.

h Be

n die S eben been

chülerinnen u ndet w taus

ach

n darf n

Person e nnerhalb ihrer

folgreich „ge rupp

de den R

n herum en zu „scann

n und Sc und damit „

und heben en“. Die g

hüler mit vere scannen

VORSC

HAU

(7)

© 2011 Persen Verlag, Buxtehude AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinausgehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Ver rfachverla hte vorbeha

Ganzes sow in sein

ag, Buxtehude ge Gmb

VORSC

n.

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Du hast im Unterricht sicher schon von einigen Balladen gehört. Balladen sind allerdings nicht nur alte und ziemlich lange Gedichte, sondern eine Art „Lied“, in dem früher

Klasse Marco Bettner/Erik Dinges: Vertretungsstunden Mathematik © Persen Verlag GmbH, Buxtehude... Herr Neubert nimmt jeden Samstag sein

Die Kleingruppen haben die Aufgabe, alle Gruppenmitglieder von der einen Seite auf die andere über den heißen Draht zu befördern, ohne dass die Zauberschnüre berührt werden.

Stelle dich vor die Matte, wirf den Ball hoch, mache eine Rolle vorwärts und fange

halten ihren Weichboden fest. Lediglich ein Spieler geht bereits zu Beginn des Spiels auf die jeweilige gegenüberliegende Stirnseite, um von dort ankommende Bälle entweder zurück

– Mache mit dem rechten Fuß einen Schritt nach vorn und stelle den linken dann hüftbreit daneben.. – Stelle dann zuerst den rechten Fuß und im Anschluss daran den linken

„Wasserbingo“ ist eine Wasserstaffel, bei der das Glück und nicht die Schnelligkeit das Siegen bestimmt. Beim Startschuss schwimmt jeweils eine Person aus einer Mannschaft

Geht die Anzahl der Lerngruppe nicht auf oder eine Person scheut eine Bewegung, so können die Fast-Food-Gerichte und Getränke mit einer Portion Pommes geliefert werden, das