• Keine Ergebnisse gefunden

Wahlen und Grundgesetz - Fertige Unterrichtsstunden zum politischen System der BRD

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wahlen und Grundgesetz - Fertige Unterrichtsstunden zum politischen System der BRD"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

LS 05 Unser Grundgesetz

Zeitrichtwert Lernaktivitäten Material Kompetenzen

1 PL 5’ L gibt einen Überblick über den Ablauf der Stunde. – Hierarchisierung vornehmen und erläutern

– Bewertungen und Zuordnungen vornehmen

– eigene Meinung begründet vertreten

– zielgerichtet arbeiten und koo- perieren

– Entscheidungen treffen und begründen

– gesellschaftliche Veränderungen erkennen und ihnen juristische Konsequenzen zuordnen – sich mündlich und schriftlich

konstruktiv austauschen – die eigene Meinung präzise in

Worte fassen

– logische Zusammenhänge schaf- fen und erläutern

2 EA 15’ S bearbeiten M1.A1 zum Aufbau des Grundge- setzes.

M1.A1, Grund- gesetz 3 PA 10’ S besprechen ihre Lösungen und ergänzen sich

gegenseitig. Gemeinsam bearbeiten sie M1.A2.

M1.A2 4 GA 10 S bearbeiten in Gruppen M2 und einigen sich auf

eine Lösung, die dann auf dem Gruppentisch mit Satzstreifen nachgebildet wird.

M2

5 PL 10’ S begutachten in einem Museumsrundgang die anderen Gruppenergebnisse.

M2 6 PL 5’ Klärung von offenen Fragen.

7 EA 15’ S bearbeiten schriftlich M3.A1–3. M3.A1–3

8 GA 10’ Gruppenmitglieder präsentieren sich gegenseitg ihre Lösungen mithilfe der Placemat-Methode.

M3.A4 9 PL 10 Placemat-Methode wird als Möglichkeit des

schriftlichen Austauschs diskutiert. Ein Freiwilliger präsentiert die Gruppenlösung.

Erläuterungen zur Lernspirale

Ziel der Doppelstunde ist die Beschäftigung mit der Hierarchie des Grundgesetzes, in der der Bürger und seine Rechte der Regelung der Staatsgewalt vorangestellt werden. Des Weiteren soll die Balance zwischen Schutz und Veränderungsnotwendigkeit der Grundrechte thematisiert werden. Durch das Fehlen von Artikelnummer und Artikelüberschrift werden die Schüler dazu veranlasst, sich intensiver mit den beispielhaft ausgesuchten Grundrechten auseinanderzusetzen. Die Priorisierungsergebnisse können durchaus auch dazu genutzt werden, die Ur- sachen dieser Verankerung des Grundrechtskata- logs im GG in der Nachkriegszeit zu verdeutlichen.

Zum Ablauf im Einzelnen:

Im 1. Arbeitsschritt erläutert der Lehrer das Vorge- hen für die folgende Stunde.

Die Schüler lösen im 2. Arbeitsschritt in stiller Ein- zelarbeit M1.A1 schriftlich in ihrem Heft.

Im 3. Arbeitsschritt tauschen sich die Schüler in Zufallstandems aus und ergänzen bzw. berichtigen ihre Lösungen. Dann bearbeiten sie gemeinsam M1.A2.

Im 4. Arbeitsschritt fi nden sich die Schüler in Zu- fi fallsgruppen zu je vier Schülern zusammen und nutzen zur Diskussion ihrer Ergebnisse die ausge- schnittenen Satzstreifen (M2) mit der Artikelnum-

mer und dem Titel der GG-Artikel. Jede Gruppe einigt sich auf eine Lösung, die dann mithilfe der Satzstreifen auf dem Tisch abgebildet wird. Jeder Schüler notiert sich die Lösung zusätzlich im Heft.

Im 5. Arbeitsschritt lassen die Schüler ihre Zettel- anordnung auf dem Gruppentisch liegen und wechseln nach einem akustischen Zeichen des Lehrers im Uhrzeigersinn in Form eines Museums- rundgangs (siehe Glossar, S. 80) an einen anderen Gruppentisch, gleichen das Ergebnis mit dem eige- nen ab und diskutieren die Unterschiede.

Im 6. Arbeitsschritt werden im Plenum noch offe- ne Fragen gestellt und die Gründe für möglicher- weise unterschiedliche Lösungen thematisiert.

Im 7. Arbeitsschritt lösen die Schüler in Einzelar- beit M3.A1–3 schriftlich im Heft.

Vor der Gruppenarbeit im 8. Arbeitsschritt sollte der Lehrer noch einmal kurz auf die Vorgehenswei- se bei der Placemat-Methode (siehe Info Placemat) hinweisen. Dann bearbeiten die Schüler in Gruppen von je vier Schülern M3.A4 mithilfe dieser Methode.

Im 9. Arbeitsschritt wird die Methode des Place- mat als Möglichkeit der schriftlichen Kommunika- tion diskutiert. Ein Freiwilliger präsentiert eine Gruppenlösung.

Info Placemat (Platzdeckchen):

Jedes Gruppenmit- glied schreibt seine Lösung bzw. Mei- nung ohne verbale Kommunikation in die Ecke eines ge- meinsamen Blattes.

Im Anschluss werden die Lösungen der anderen Gruppen- mitglieder gesichtet.

Die Gruppe einigt sich auf eine gemein- same Lösung und schreibt diese in die Mitte des Blattes.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Joyce Barbian: Politisches System der Bundesrepublik Deutschland/Politisches System Europa

© Klippert Medien – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Klippert Zeitgemäß unterrichten

2

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland LS 05.M1

05 Unser Grundgesetz

A1

Lies dir diese Artikel aus dem Grundgesetz durch.

Formuliere zu den Artikeln eine Überschrift und fasse ihren Inhalt in eigene Worte.

(1) Die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland ist Berlin. Die Repräsentation des Gesamt- staates in der Hauptstadt ist Aufgabe des Bundes. Das Nähere wird durch Bundesgesetz geregelt.

(2) Die Bundesfl agge ist schwarz-rot-gold.

(1) Die Länder haben das Recht der Gesetzgebung, soweit dieses Grundgesetz nicht dem Bunde Gesetzgebungsbefugnisse verleiht.

(2) Die Abgrenzung der Zuständigkeit zwischen Bund und Ländern bemisst sich nach den Vorschriften dieses Grundgesetzes über die ausschließliche und die konkurrierende Gesetz- gebung.

(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpfl ichtung aller staatlichen Gewalt.

(2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschen- rechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.

(3) Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Recht- sprechung als unmittelbar geltendes Recht.

(1) Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.

(2) Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin.

(3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Spra- che, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschau- ungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benach- teiligt werden.

(1) Die Bundesrepublik Deutschland ist ein demokratischer und sozialer Bundesstaat.

(2) Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus. Sie wird vom Volke in Wahlen und Abstimmungen und durch besondere Organe der Gesetzgebung, der vollziehenden Gewalt und der Rechtsprechung ausgeübt.

(3) Die Gesetzgebung ist an die verfassungsmäßige Ordnung, die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung sind an Gesetz und Recht gebunden.

(4) Gegen jeden, der es unternimmt, diese Ordnung zu beseitigen, haben alle Deutschen das Recht zum Widerstand, wenn andere Abhilfe nicht möglich ist.

A2

Besprich deine Ergebnisse mit einem Zufallspartner.

Ordnet die Artikel nach ihrer Wichtigkeit an, indem ihr den Artikeln die Artikel- Nummern (1, 3, 20,

22, 70) zuordnet. Begründet eure Anordnung. zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Entscheidet euch in der Gruppe für eine Lösung, indem ihr die Satzstreifen der Nummern- und Artikelüberschriftenzettel auf eurem Gruppentisch ordnet.

Notiert euch eure Lösung ins Heft und auch, weshalb diese Reihenfolge und damit diese Gewich- tung der Artikel eurer Meinung nach von den Verfassungsvätern gewählt wurde.

Art. 1 Art. 3 Art. 20 Art. 22 Art. 70

Gleichheit vor dem Gesetz

Verfassungsgrundsätze und Widerstandsrecht

Hauptstadt Berlin

Kompetenzverteilung zwischen Bund und den Ländern

Menschenwürde

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

Joyce Barbian: Politisches System der Bundesrepublik Deutschland/Politisches System Europa

© Klippert Medien – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth

Klippert Zeitgemäß unterrichten

5

Joyce Barbian:

© Klippert Me

5

Politisches System der Bundesrepublik Deutschland

LS 06

LS 06 Die Wahlen

Zeitrichtwert Lernaktivitäten Material Kompetenzen

1 PL 5’ L gibt zunächst nur einen Ausblick auf den bevorstehen- den Arbeitsschritt.

– Wahlzettel ausfüllen – Text lesen und markieren – Textinhalt mit eigenen Worten

verschriftlichen

– themenbezogenen mündlichen Austausch betreiben

– Bewertungen und Zuordnungen vornehmen

– eigene Meinung begründet vertre- ten

– andere Meinungen überprüfen und zulassen

– konstruktiv diskutieren

– zielgerichtet arbeiten und koope- rieren

– Entscheidungen treffen und be- gründen

– eigene Einstellung und deren Ursa- chen refl ektierenfl

– Problembewusstsein schaffen – Balkendiagramm erstellen 2 EA 5’ L lässt auf einem Musterwahlzettel des eigenen Bundes-

landes eine Wahl durchführen. S füllen den Wahlzettel aus und geben ihn ab.

Wahlzettel (siehe Tipp)

3 PL 5’ Unklarheiten werden besprochen. L gibt Überblick über den weiteren Verlauf der Stunde.

Wahlzettel

4 EA 5’ M1.A1–3 werden bearbeitet und Möglichkeiten der entsprechenden Umsetzung bei der Wahl in der Klasse notiert.

M1.A1–3

5 PA 10’ Ergebnisse werden während eines „walk and talks“

besprochen und ergänzt.

M1.A1–3

6 PL 10’ Präsentation der Ergebnisse mit dem Zufallspartner.

Bestimmung einer Wahlkommission.

7 EA 5’ S füllen den Wahlzettel erneut aus und werfen ihn in die Wahlurne.

Trennwände, Wahlurne, Wahlzettel 8 PL 15’ Kontrolle der Auszählung.

9 EA 15’ Sitzverteilung wird in einem Balkendiagramm darge- stellt.

M1.A4

10 PL 15’ In einer Refl exionsrunde wird Klassenergebnis vorge-fl stellt. Probleme bei der Durchführung und Auswertung einer Wahl werden thematisiert.

Erläuterungen zur Lernspirale

Ziel der Doppelstunde ist das Erleben einer fiktivenfi Wahl und die Anwendung der Wahlgrundsätze.

Zum Ablauf im Einzelnen:

Im1. Arbeitsschritt erläutert der Lehrer das Vorgehen für die folgende Stunde. Er kündigt zunächst nur die Durchführung einer Wahl an.

Im2. Arbeitsschritt füllen die Schüler in stiller Einzelar- beit anhand ihrer persönlichen Präferenz einen Muster- wahlzettel (siehe Merkposten) aus und geben ihn ab.

Im3. Arbeitsschritt werden Unklarheiten beim Ausfül- len des Stimmzettels besprochen. Erst jetzt gibt der Leh- rer einen Überblick über den Gesamtverlauf der Stunde.

Im 4. Arbeitsschritt werden die Wahlgrundsätze (M1.

A1–3) in Einzelarbeit bearbeitet und Möglichkeiten der entsprechenden Umsetzung bei der Wahl in der Klasse notiert.

Im5. Arbeitsschritt besprechen die Schüler ihre Lösun- gen in einem „Walk-and-Talk-Verfahren“, d.h. sie laufen kreuz und quer durch den Raum und treffen dort mit verschiedenen Partnern zusammen, mit denen sie über ihre Ergebnisse diskutieren. Ein akustisches Zeichen des Lehrers zeigt ihnen an, wann sie einen Partnerwechsel vornehmen sollen.

Im 6. Arbeitsschritt werden die Ergebnisse im Plenum abgeglichen. Eine Wahlkommission wird bestimmt, die

die Organisation der Wahl vorbereitet und dafür sorgt, dass die Voraussetzungen zur Einhaltung der Wahl- grundsätze geschaffen werden. Das Wahlalter bleibt unberücksichtigt, eine Diskussion darüber kann aber in der folgenden Stunde angeschlossen werden.

Im7. Arbeitsschrittfüllen die Schüler erneut die Wahl- zettel aus und werfen diese in eine vorbereitete Wahlur- ne. Damit der Grundsatz der geheimen Wahl erfüllt wird, sollten außerdem Trennwände zum Simulieren einer Wahlkabine aufgestellt werden.

Im8. Arbeitsschritt nimmt die Wahlkommission die Aus- zählung im Plenum vor. Die Ergebnisse werden an der Tafel festgehalten und von allen ins Heft notiert.

Im9. Arbeitsschritt wird das Klassenergebnis jeweils in Einzelarbeit auf Grundlage der Information aus M1.A4 für die konkrete Sitzverteilung im Bundestag oder Land- tag (in Abhängigkeit zum Musterwahlzettel) berechnet und als Balkendiagramm dargestellt.

Im10. Arbeitsschritt wird im Plenum das Ergebnis der Sitzverteilung an der Tafel notiert und die Probleme bei der Auswertung der Wahl thematisiert (beispielsweise ungültige Wahlzettel oder Probleme der mathemati- schen Umlegung, da sehr wenige Wahlzettel vorliegen).

Als Abschluss kann die Frage nach den Motiven für eine Parteipräferenz refl ektierend aufgegriffen werden.fl Musterstimmzettel

für die einzelnen Bundesländer können unter http://

bundestagswahl.me/

musterstimmzettel/

heruntergeladen werden.

Tipp

Die Auseinanderset- zung mit einer gewis- sen Parteipräferenz kann im Anschluss an diese Doppelstun- de auch dazu genutzt werden, die Motive einer solchen Partei- affi nität zu ergrün-fi den. Die gemeinsa- me Durchführung eines Wahl-O-Maten ist dabei eine gute Diskussionsgrund- lage.

Merkposten

3 3

Notizen:

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

A4

Notiere das Klassenwahlergebnis und berechne auf Grundlage der unten genannten Angaben die Sitzverteilung im „Bundestag“ mithilfe der Auszählung aus deiner Klasse.

Stelle dein Ergebnis auch in einem Balkendiagramm dar.

Der Deutsche Bundestag besteht seit der Bundestagswahl 2002 aus mindestens 598 Sitzen.

Davon werden 299 Mandate in Einerwahlkreisen nach relativer Mehrheitswahl und die restlichen Mandate über die Landeslisten der Parteien vergeben. Durch Überhang- und Ausgleichsmandate kann die Sitzzahl erheblich steigen.

Jeder Wä hler hat zwei Stimmen, eine Erststimme fü r die Wahl eines Wahlkreisabgeordneten, eine Zweitstimme fü r die Wahl einer Landesliste.

Wahl in den Wahlkreisen

In jedem Wahlkreis wird ein Abgeordneter gewä hlt. Gewä hlt ist der Bewerber, der die meisten Stimmen auf sich vereinigt. Bei Stimmengleichheit entscheidet das vom Kreiswahlleiter zu ziehende Los.

Wahl nach Landeslisten

Im Folgenden bleiben dabei die Zweitstimmen derjenigen Wähler unberücksichtigt, die ihre Erststimme für einen solchen erfolgreichen Kandidaten abgegeben haben.

In jedem Bundesland werden die Sitze den Landeslisten der Parteien, die nicht von der Sperrklau- sel (unter 5%) betroffen sind, nach dem Verfahren Sainte-Laguë entsprechend dem Verhältnis der im Bundesland erreichten Zweitstimmenzahlen zugeordnet (Pseudoverteilung).

Nach Sainte-Laguë/Schepers Es sind 11 Sitze zu vergeben.

Partei

A

Partei

B

Partei

C

Stimmenzahl 6000 3100 2950

Die Stimmen der Parteien, die an der Sitzvergabe teilnehmen, werden durch einen Divisor geteilt. Als Divisor eignet sich die auf einen Sitz dur- schnittlich entfallende Anzahl der Stimmen, hier: 1095.

Die Ergebnisse der Division werden anschließend auf ganze Zahlen auf- oder abgerundet. An den ganzzahligen Resultaten lässt sich die Sitzver- teilung unmittelbar ablesen.

Ist ihre Summe größer/kleiner als erforderlich, wird die Rechnung mit einem kleineren/größeren Divisor wiederholt.

5,48 abgerundet

V

2,83 aufgerundet

V

2,69 aufgerundet

V

Sitze 5 3 3

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Joyce Barbian: Politisches System der Bundesrepublik Deutschland/Politisches System Europa © Klippert Medien – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth..

Die Schüler notieren sich die Ergeb- nisse, stellen Fragen und eine zweite Dreiergrup- pe, die diese Karikatur vorstellen soll, ergänzt ihre Vorschläge..

Aufgabe der Gemeinschaft ist es, durch die Errichtung eines gemeinsamen Marktes und die schrittweise Annä herung der Wirtschaftspolitik der Mitgliedstaaten eine harmonische

Joyce Barbian: Politisches System der Bundesrepublik Deutschland/Politisches System Europa © Klippert Medien – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth.. Klippert

Im 4. Arbeitsschritt werden Expertengruppen ge- bildet und die Schüler erstellen mithilfe ihres Steckbriefes gemeinsam ein Schaubild, welches die Funktionen aller Gewalten

Wenn man eine Moschee betritt, fällt zunächst auf, dass es keine Stühle oder Bänke gibt.. Der gesamte Gebetsraum ist mit kostbaren Teppichen ausgelegt, auf denen die Gläubigen ihr

Die meisten langen Suren stehen am Anfang des Koran und die kurzen stehen eher am Ende des heiligen Buches.. In manchen Suren steht, wie sich die Menschen verhalten sollen,

Auf dem Tisch steht der Seder-Teller, auf dem immer folgende Speisen liegen: Ungesäuertes Brot erinnert daran, dass ihre Vorfahren damals von einem Tag auf den anderen aus