• Keine Ergebnisse gefunden

187. Schreibfehlerberichtigung für das Mastercurriculum Business Analytics (MBl. vom 24.01.2020, 7. Stück, Nummer 50)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "187. Schreibfehlerberichtigung für das Mastercurriculum Business Analytics (MBl. vom 24.01.2020, 7. Stück, Nummer 50)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitteilung

Studienjahr 2019/2020 - Ausgegeben am 22.09.2020 - Nummer 187

Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Curricula

187 Schreibfehlerberichtigung für das Mastercurriculum Business Analytics (MBl. vom 24.01.2020, 7. Stück, Nummer 50)

Im Modul „Data Analysis Project and Seminar“ wird der Titel der Lehrveranstaltung „LP Data Science Project“

berichtigt auf:

„LP Data Analysis Project“.

Im Namen des Senats:

Der Vorsitzende der Curricularkommission:

Krammer

1 34. Stück - Ausgegeben am 22.09.2020 - Nr. 187-187

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das entspricht einer vorgesehenen Studiendauer von vier Semestern.“. Im Namen

1) In der Modulstruktur des Moduls M4 „Türkei in der globalen Welt: Republik Türkei im Wandel“ wird in der letzten Zeile der Klammerausdruck „(SE)“ richtigerweise durch

1) Im Anhang 3a lautet die dritte Zeile jeweils in der zweiten und dritten Spalte richtigerweise: „M5.RD-2 Extended Specialisation in Rationality and Decision (13 ECTS)“.. 2) Im

wird in der linken Spalte der ersten Zeile des Pflichtmoduls „Theologische Forschung“ die Buchstaben- und Zahlenfolge „MRP 10erp“ ersetzt durch

„Das Masterstudium Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien ist wie

In Abs 3.8 zur Wahlmodulgruppe Information Management & Systems Engineering wird in der ersten Zeile des Moduls KE die Angabe „ECTS-Punkte 12“ ersetzt durch

Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.. Schreibfehlerberichtigung für das Mastercurriculum Nederlandistik

2.2 Obtain or work out the description of the business problem and what should be the usability.. 2.3 Identifying all