• Keine Ergebnisse gefunden

Inhaltsverzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhaltsverzeichnis"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

7

Inhaltsverzeichnis

1 Einführung ... 11

2 Konturierung eines Forschungsgegenstands ... 21

2.1 Charakteristika und Bildungsziele der Grundschule ... 21

2.2 Interkulturelle Schulentwicklung als Antwort auf migrationsbezogene Bildungsungleichheiten ... 24

2.2.1 Bildungspolitische und erziehungswissenschaftliche Perspektiven ... 25

2.2.2 Interkulturelle Schulentwicklung in der schulpädagogischen Praxis ... 30

2.3 Anforderungen an das Handeln im schulischen Leitungsamt ... 36

2.3.1 Das Mehrebenensystem Schule ... 37

2.3.2 Aufgaben der Schulleitung im Mehrebenensystem Schule ... 40

2.4 Zusammenfassung ... 44

3 Theoretische Bezugsgrößen ... 46

3.1 Das Bildungssystem als (Re-)Produzent migrationsbezogener Ungleichheiten ... 46

3.1.1 Meritokratie und monokultureller Habitus ... 51

3.1.2 Das schulische Streben nach Homogenität ... 54

3.1.3 Kulturelle Willkür und Normierung der Unterrichtsinhalte ... 57

3.1.4 Sprache als Politikum ... 59

3.2 Bildungseinrichtungen als (Re-)Produzenten migrationsbezogener Ungleichheiten ... 60

3.2.1 Institutionen als Rahmen einer organisationalen Benachteiligung ... 61

3.2.2 Die Eigenlogik und -rationalität der Organisation Schule ... 63

3.3 Pädagogische Wissens- und Deutungsbestände ... 67

3.3.1 Ausländerpädagogische Ansätze ... 68

3.3.2 Anfänge und Ausdifferenzierung der Interkulturellen Pädagogik ... 72

3.3.3 Die Interkulturelle Pädagogik jüngeren Datums ... 75

3.4 Zusammenfassung ... 76

(2)

8

4 Die methodische Konzeption der Arbeit ... 79

4.1 Das Thematische Kodieren nach Flick als Untersuchungsmethode ... 81

4.2 Migrationsbezogene Bildungspolitik in Bayern und Nordrhein-Westfalen ... 82

4.2.1 Das Beispiel Bayern ... 83

4.2.2 Das Beispiel Nordrhein-Westfalen ... 85

4.2.3 Bundeslandspezifische Bildungspolitiken: Theoretische Rückbindung ... 87

4.3 Das Experteninterview als Erhebungsinstrument ... 89

4.4 Datenerhebung und -aufbereitung ... 93

4.5 Die Datenauswertung ... 95

4.5.1 Fallbezogene Kurzbeschreibungen ... 96

4.5.2 Die Feinanalyse der Fälle ... 97

4.5.3 Die vergleichende Analyse der Interviews ... 104

4.6 Zusammenfassung ... 105

5 Ergebnisse ... 107

5.1 Schulgestaltung im Schulleitungsvergleich... 108

5.1.1 Eckdaten zur Schulgestaltung ... 108

5.1.2 Die Bedeutung von Migration für die Schulleitungen ... 114

5.1.3 Die Perspektiven der Schulleitungen auf Sprachförderung .... 122

5.1.4 Die Perspektiven der Schulleitungen auf Elternarbeit ... 132

5.1.5 Die Reflexion der schulischen Handlungspraxis in Bezug auf Migration ... 140

5.1.6 Die mit Maßnahmen und Projekten verbundenen Zielsetzungen ... 147

5.1.7 Schulgestaltung im Schulleitungsvergleich – Zwischenfazit .. 159

5.2 Schulgestaltung als Einzelfall ... 166

5.2.1 Schulleitung B ... 167

5.2.2 Schulleitung 6 ... 182

5.2.3 Schulleitung A ... 195

5.2.4 Schulleitung 1 ... 210

5.2.5 Schulleitung 4 ... 223

5.2.6 Schulgestaltung als Einzelfall – Zwischenfazit ... 237

(3)

9 6 Abschlussbetrachtung ... 243 Literaturverzeichnis ... 252

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

weitere Diagnoseraster für andere Operatoren (der Textquelleninterpretation) im Geschichtsunterricht. Formulieren Sie Modelltexte für weitere Operatoren (der Textquellenanalyse)

Da die Spielplatzpumpe nicht frostsicher ist, muss vor Frostbeginn die komplette Pumpanlage sowie die Zuleitung entleert werden. Es darf also kein Wasser weder in der Pumpe

(Dieser Vortrag wurde am 13. August 2016 auf der Klausurtagung der regionalen Flüchtlingsinitiativen und Bürger_innenbündnisse pro Demokratie in Anhalt »Motivieren. Der Text

Bei einem Eingriff in dem Wortlaut nach unbeschränkbare Grundrechte ist aller- dings zu beachten, dass der Zweck hier entweder im Schutz von Grundrechten Dritter oder von

In den letzten drei Jahren wurde mit dem Projekt "Rauchstopp bei Herz-Kreislauf-Kranken und Zuckerkranken durch nicht-ärztliche medizinische Fachleute" eine neue Zielgruppe

Der komfortable Steuerstand auf der Flybridge verfügt neben dem umfassenden Rund- umblick für den Skipper auch über weitere Gästeplätze. Die Flybridge ist mit einem stabilen Hardtop

die Zah- lungsfähigkeit des Schuldners (sog. Bsp.: V verkauft an den K Forderungen, die er gegen die X-GmbH besitzt. Wenig später geht die X-GmbH pleite. Aufgrund der

[r]