• Keine Ergebnisse gefunden

Pr. Nr. 5 FA Umwelt und Klimaschutz, Anlage 1 zum Protokoll vom 12.01.21

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pr. Nr. 5 FA Umwelt und Klimaschutz, Anlage 1 zum Protokoll vom 12.01.21"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Familien Bremen, den 04.10.2020 Wille, Hackfeldstr. 17

Blumenstingl-Händschke, Hackfeldstr. 19 Hansen, Hackfeldstr. 21

28213 Bremen

An

Ortsamt Schwachhausen / Vahr Wilhelm-Leuschner-Straße 27A 28329 Bremen

Betreff: Bürgerantrag zur Entsiegelung einer gepflasterten Fläche in der Hackfeldstrasse

Sehr geehrter Beirat,

hiermit stellen wir einen Bürgerantrag zur Entsiegelung einer gepflasterten Fläche in der Hackfeld- straße vor Hausnummer 17.

Für eine Entsiegelung der Fläche spricht aus unserer Sicht eine Menge:

· Versickerungsmöglichkeit, Entlastung des Abwassersystems insbesondere bei Starkregen

· Lokale Senkung der Temperatur im Sommer

· Mehr Platz und Feuchtigkeit für den dort etwas eingeengten Baum

· Erhöhung der Artenvielfalt für Insekten, Vögel und kleine Tiere

Zudem erhoffen wir uns ein grüneres und damit schöneres Erscheinungsbild unserer Straße.

Konkret geht es uns drei Familien um ein etwa 5x7 Meter großes gepflastertes Stück vor Hausnummer 17 zwischen Gehweg und Straße. Bei nördlicher Blickrichtung begrenzt das Stück rechtsseitig eine Parkbucht, linksseitig eine Straßenlaterne, die die Einfahrt der Hausnummer 17 begrenzt. Auf dem Stück findet sich ein eingefasster Baum.

Zur besseren Einordnung des gepflasterten Teilstücks haben wir Fotos beigefügt.

Über einen positiven Bescheid zu unserem Antrag würden wir uns sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Familien Wille (17) Händschke-Blumenstingl (19) Hansen (21)

Birgit Wille Dr. Sonja Händschke Martha Hansen

Dr. Hans Wille Julian Blumenstingl Gerd Hansen

Lennart Wille Robin Händschke Helen Hansen

Jannis Wille Bruno Hansen

(2)

Blick von Hausnummer 17 zum Teilstück, links begrenzt durch die Straßenlaterne, rechts schliesst sich ein Baum an.

Blick auf die Hausnummmer 17

(3)

Vogelperspektive

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hiermit beantrage ich per Bürgerantrag, die Einrichtung einer 30ziger Zone auf dem gesamten Schwachhauser Ring (oder partiell, falls gesamt nicht möglich sein sollte).. Das wäre

• die Reinigung der Plätze erfolgt dynamisch nach Schweregrad (bedarfsgerecht).. Bauliche Maßnahmen zur Verbesserung

Herr Blumenstingl stellt den Bürgerantrag zur Entsiegelung einer gepflasterten Fläche in der Hackfeldstraße vor der Hausnummer 17 vor.. 1 Aus dem Fachausschuss wird die Frage

An einigen Stellen sind jedoch weder pflegende Bemühungen der Anwohner noch schützende Metallpfosten oder Baumschutzbügel zu sehen, was regelmäßig dazu führt, dass die Flächen

Gleichzeitig ist der aus Kopfsteinpflaster bestehende Straßenbelag der Carl-Schurz-Straße dermaßen schlecht und weist dazu extrem tiefe Fahrrillen auf, dass

Es gibt offenbar keine Möglichkeit, die Sperrung der Hauptrichtung zu vermeiden, wenn jemand wegen des Grünpfeils schon abgebogen ist (denkbar – aber wohl unmöglich - wäre

Schotter und Kiesdecken eignen sich für Stellflächen, Hofflä- chen, gelegentlich befahrene Zufahrten oder auch für Fuß- wege. Holzbeläge eignen sich besonders gut für Terrassen

4.Verbesserung des Zustands der Verkehrsinsel in der Schubert- / Ecke