• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilung vom 19.04.2018; weitere Verhandlungstermine im Bremerhavener Kokainhändlerprozess

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilung vom 19.04.2018; weitere Verhandlungstermine im Bremerhavener Kokainhändlerprozess"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landgericht Bremen - Pressestelle -

Freie

Hansestadt Bremen

Pressemitteilung Nr. 27/2018

vom 19.04.2018

Weitere Verhandlungstermine im Bremerhavener Kokainhändlerpro- zess

Im Bremerhavener Kokainhändlerprozess (vgl. PM 64/2017 und 65/2017) sind folgende weitere Hauptverhandlungstermine festgelegt worden:

24.04.2018 um 09.00 Uhr, Raum 218 03.05.2018 um 09.00 Uhr, Raum 218 04.05.2018 um 09.00 Uhr, Raum 218 07.05.2018 um 09.00 Uhr, Raum 218 28.05.2018 um 09.00 Uhr, Raum 218 29.05.2018 um 09.00 Uhr, Raum 218 05.06.2018 um 09.00 Uhr, Raum 218 07.06.2018 um 09.00 Uhr, Raum 218 19.06.2018 um 09.00 Uhr, Raum 218 21.06.2018 um 09.00 Uhr, Raum 218 10.07.2018 um 09.00 Uhr, Raum 218 17.07.2018 um 09.00 Uhr, Raum 218 19.07.2018 um 09.00 Uhr, Raum 218 14.08.2018 um 09.00 Uhr, Raum 218 17.08.2018 um 09.00 Uhr, Raum 218 04.09.2018 um 09.00 Uhr, Raum 218 06.09.2018 um 09.00 Uhr, Raum 218 11.09.2018 um 09.00 Uhr, Raum 218 13.09.2018 um 09.00 Uhr, Raum 218 14.09.2018 um 09.00 Uhr, Raum 218 18.09.2018 um 09.00 Uhr, Raum 218 20.09.2018 um 09.00 Uhr, Raum 218 21.09.2018 um 09.00 Uhr, Raum 218 25.09.2018 um 09.00 Uhr, Raum 218 27.09.2018 um 09.00 Uhr, Raum 218 und sodann am

- 16., 18., 30. Oktober 2018

- 06., 08., 09., 13., 16., 20., 22., 23., 29., 30. November 2018 - 11., 14., 20., 21. Dezember 2018

- 08., 11., 18., 22., 25. Januar 2019

01., 05., 08., 15., 19., 22. Februar 2019

01., 05., 08., 15., 19., 22., 29. März 2019

(2)

Aus der PM 64/2017:

Große Strafkammer 61 (Strafkammer bei dem Amtsgericht Bremerhaven)

Anklagevorwurf: unerlaubte Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge u.a.

Angeklagt sind insgesamt 6 Männer im Alter zwischen 40 Jahren und 55 Jahren wegen 12 Straf- taten. Dem ältesten Angeklagten werden 10 Straftaten, den übrigen eine bis vier Straftaten zur Last gelegt. Die Taten sollen im Zeitraum von Anfang 2016 bis zum 7. April 2017 begangen worden sein. Insgesamt geht es um die Einfuhr bzw. die versuchte Einfuhr sowie das Handel- treiben mit Kokain in einer Gesamtmenge von 779kg in wechselnder Beteiligung. Der älteste Angeklagte soll an ca. 479 kg beteiligt gewesen sein. In einem Fall betreffend die Einfuhr von 48 Kilogramm sollen 4 Angeklagte als Mitglieder einer Bande gehandelt haben.

Den Angeklagten wird in 6 Fällen vorgeworfen, im Bremerhavener Hafen aus Containern, die mit Schiffen aus Südamerika angekommen waren, teils in Taschen, teils im Kühlaggregat versteck- tes Kokain herausgeholt und damit Handel getrieben zu haben. In zwei Fällen mit Mengen von 30kg und 300kg soll dieses erfolgreich gewesen sein, in den übrigen 4 Fällen (48 kg, 190 kg, 125 kg und 64,2 kg) soll es den Ermittlungsbehörden gelungen sein, dieses sicherzustellen, be- vor es in den weiteren Umlauf kommen konnte.

In den übrigen 6 Fällen geht es um Handeltreiben mit Kokain in Mengen zwischen 1 kg und 15 kg. Bei einer Durchsuchung eines Hauses, das dem ältesten Angeklagten zugerechnet wird, sollen im Keller ca. 15 kg Kokain in einem schwarzen Hartschalenkoffer und in dem Flur neben der Eingangstür in einem Schrank ein Revolver mit dazugehöriger Munition gefunden worden sein.

Dr. Gunnar Isenberg, LL.M. (University of Pennsylvania) Richter

- Pressesprecher des Landgerichts Bremen - Domsheide 16, 28195 Bremen

Mobil: 0176 42361782 Fax-Nr.: 0421 361 15837

E-Mail: pressestelle@landgericht.bremen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In Ergänzung der vorangegangenen Untersuchung des Lötvorgangs einer einzelnen Zelle in ein Oberschalenblech wird nun das Löten von Zellen in zuvor mit

Gib die Mischung in einen großen Kochtopf und erwärme alles zusammen unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze.. Dann füllst du

In zwei Fällen mit Mengen von 30kg und 300kg soll dieses erfolgreich gewesen sein, in den übrigen 4 Fällen (48 kg, 190 kg, 125 kg und 64,2 kg) soll es den Ermittlungsbehörden

Bechta, ‘A sensitivity study of MELCOR nodalization for simulation of in-vessel severe accident progression in a boiling water reactor’, Nuclear Engineering and Design, vol.. Fine

beim Wasser- und Schifffahrtsamt Hamburg Moorweidenstrae 14 D - 20148 Hamburg. Hamburg Port Authority Freie und

• Themen: Milchfieber, Fütterung und Fruchtbarkeit, Energie- und Proteinquellen, Mineralstoffversorgung, Mastitis, Rinderaufzucht usw. • Nächstens:

Wenn keine Paare mehr gefunden werden, zieht ein Spieler eine Karte des nächsten Spielers.. Kann er damit ein Paar machen, legt er es ab und darf noch

Pflüger GmbH & Co KG und eigenständige Leitung durch Ulrich Pflüger. 2002 – Kauf der baxx GmbH Mün- chen, die Nahrungsergänzungsmit-