• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung und Tagesordnung zur 92. Sitzung des Landesausschuss für Weiterbildung am 17.01.2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung und Tagesordnung zur 92. Sitzung des Landesausschuss für Weiterbildung am 17.01.2020"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Haupteingang:

Rembertiring 8 – 12 28195 Bremen

Dienstgebäude:

Rembertiring 8 – 12 28195 Bremen

Vorsitzende:

Frau Dr. Porombka

stellvertretende Vorsitzende:

Frau Dr. Schoefer

stellvertretender Vorsitzender:

Herr Prof. Klee

Geschäftsführung:

Frau Runge

Landesausschuss für Weiterbildung bei der Senatorin für Kinder und Bildung

Freie

Hansestadt Bremen

Landesausschuss für Weiterbildung bei der Senatorin für Kinder und Bildung Rembertiring 8 – 12 . 28195 Bremen

An die Mitglieder des LAWB

Nachrichtlich:

An die stellvertretenden Mitglieder des LAWB

Nur per E-Mail

Auskunft erteilt: Carmen Runge Zimmer R 715

T (04 21) 361 1 02 89 F (04 21) 496 1 02 89 E-Mail:

carmen.runge@bildung.bremen.de

Datum und Zeichen Ihres Schreibens:

Mein Zeichen:

23-10

Bremen, 20.12.2019

Einladung zur 92. Sitzung des Landesausschusses für Weiterbildung (LAWB) am 17. Januar 2020

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchte ich Sie im Namen von Frau Dr. Porombka herzlich zur 92. Sitzung des Landes- ausschusses für Weiterbildung

am Freitag, den 17. Januar 2020 von 9:30 Uhr bis ca. 13:00 Uhr in den Räumen 120/122 bei der Senatorin für Kinder und Bildung

Rembertiring 8 – 12, 28195 Bremen

einladen.

Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Anlage. Der Versand der Sitzungsunterlagen erfolgt grundsätzlich per E-Mail.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Carmen Runge

Anlage

(2)

Anlage zum Einladungsschreiben

Seite 2 von 2

Tagesordnung für die 92. Sitzung des Landesausschusses für Weiterbildung am 17. Januar 2020

Leitung: Frau Dr. Porombka, Magistrat Bremerhaven TOP Thema

1 Begrüßung

Genehmigung der Tagesordnung

Frau Dr. Porombka

2 Genehmigung des Protokolls der 91. Sitzung vom 25. Oktober 2019

Frau Dr. Porombka

3 Berichte der Vorsitzenden und der Unterausschüsse Frau Dr. Porombka Frau Dr. Schoefer Frau Acerra Frau Kühn Frau Dr. Tobisch 4 Nachwahl eines Mitglieds des Unterausschusses 1

Vorlage L 277/20 (wird nachversandt)

Frau Acerra

5 Anerkennung von Einrichtungen nach dem WBG – hier: Deutsche Angestellten-Akademie Bremen GmbH

Vorlage L 278/20 (wird nachversandt)

Frau Ebeling

6 Nominierung zur Wahl von Vertreter*innen gesell- schaftlich relevanter Gruppen in den Rundfunkrat von Radio Bremen gemäß § 10 Abs. 1 Satz 1 Nr. 18 Radio-Bremen-Gesetz (RBG) vom 22. März 2016 - Vertretung von Kultur und Weiterbildung

Vorlage L 279/20

Frau Acerra

7 Bundespolitisches – Bericht der Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen der Bundesagentur für Arbeit

Frau Kettler

8 Weiterbildung KONKRET – Diskurs mit den bil-

dungspolitischen Sprecher/-innen der Fraktionen der Bremischen Bürgerschaft

Frau Dr. Porombka Frau Dr. Schoefer Herr Prof. Klee 9 Verschiedenes

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Arbeitgeberseite der Mitgliedsgruppe der Sachverständigen aus der betriebli- chen Weiterbildungspraxis hat sich untereinander auf eine Nachfolge für den Un- terausschuss

in Absprache mit Ihrer Sprecherin, Frau Caren Emmenecker, laden wir Sie hiermit zur nächsten Sitzung des Fachausschusses „Frühkindliche Bildung, Bildung, Weiterbildung und

Die/der Vorsit- zende und die stellvertretenden Vorsitzenden des Landesausschusses und die Vorsitzen- den der ständigen Unterausschüsse sind gemeinsam für die Umsetzung des

Frau Dr. Porombka begrüßt Frau Averwerser, Frau Bergmann, Herrn Güngör, Herrn Hupe und Frau Leonidakis. Sie erläutert einführend, dass man im März letzten Jahres in den

Der Landesausschuss für Weiterbildung empfiehlt der Senatorin für Kinder und Bil- dung, dem Berufsfortbildungswerk Gemeinnützige Bildungseinrichtung des DGB GmbH

Die Deputation für Kinder und Bildung wählt für die laufende Amtsperiode Frau Keßler-Mohr zum Mitglied und Frau Leinfelder zum stellvertretenden Mitglied des Landesausschusses für

Als Nachfolgende für Herrn Samel schlägt der Verbund arbeitsmarktpolitischer Dienstleister in Bremen (VaDiB) Frau Gabriele Rosenbaum vom IT-Bildungshaus als Vertreterin von

Gemäß § 9 des Gesetzes über die Weiterbildung im Lande Bremen (WBG) ist bei der Senatorin für Kinder und Bildung ein Landesausschuss für Weiterbildung zur Beratung über