• Keine Ergebnisse gefunden

ANZUG David Atwood und Kons. betreffend Energiegewinnung durch Schmutzwasser

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ANZUG David Atwood und Kons. betreffend Energiegewinnung durch Schmutzwasser "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

06-10.566

ANZUG David Atwood und Kons. betreffend Energiegewinnung durch Schmutzwasser

Wortlaut:

"Täglich verbraucht jede Person durchschnittlich 160 Liter Wasser. Der grösste Teil da- von wird in unserer Region bei einer Temperatur von 15-20 Grad einer Kläranlage zuge- führt. Diese Restwärme in den Kanalisationsrohren könnte noch zur Energiegewinnung genutzt werden.

Die Technik dazu ist sehr einfach und seit 20 Jahren erprobt. Herzstück bilden ein Wär- metauscher, welcher dem Abwasser Energie entzieht, und eine Wärmepumpe, welche dank der relativ hohen Abwassertemperatur - selbst im Winter über 10 Grad - mit einer vergleichsweise hohen Effizienz betrieben werden kann. So können dem Abwasser hunderte von Kilowatt Wärmeleistung entzogen werden.

Auf diese Weise sind grosse, bis jetzt ungenutzte Energiemengen zu gewinnen und der CO2-Ausstoss kann mit einem System, das bei anhaltend steigenden Energiepreisen täglich wirtschaftlicher wird, reduziert werden.

Die Unterzeichnenden bitten den Gemeinderat zu prüfen und zu berichten,

1. ob und wenn ja, welche Einsatzmöglichkeiten er für diese umweltfreundliche Energiegewinnung auf dem Gebiet der Gemeinde Riehen für Private und die öf- fentliche Hand sieht.

2. in welcher Weise er - allenfalls zusammen mit Bund und Kanton - diese umwelt- freundliche Energiegewinnung auf dem Gemeindegebiet fördern und Anreize für Private schaffen könnte.

3. ob die Gemeinde selber (z.B. im Rahmen der Sanierung einer öffentlichen Kana- lisation) ein entsprechendes (Pilot)Projekt realisieren kann.“

sig. David Atwood Christine Locher-Hoch Daniel Albietz Roland Lötscher Lukas Baumgartner Thomas Meyer

Niggi Benkler David Moor

Conradin Cramer Margret Oeri-Valerius Roland Engeler-Ohnemus Andrea Pollheimer Marianne Hazenkamp-von Arx Franziska Roth-Bräm

Salome Hofer Claudia Schultheiss-Bühlmann Marlies Jenni-Egger Jürg Sollberger

Monika Kölliker-Jerg Guido Vogel Maja Kopp-Hamberger Peter Zinkernagel

Eingegangen: 27. August 2007

www.riehen.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es gibt allerdings auch im Bereich des heutigen Siedlungsrands Wege und Strassen, von denen aus sich den Spazierenden ein (wohltuender) Weitblick ins Rhein- oder Wie- sental

In der Gemeinde Riehen gibt es Wege, die sowohl Spazierwege wie auch Velowege sind (Bachtelenwegli, Spittlerwegli), wie auch Trottoirabschnitte, die von Velofahrern benutzt

Des- halb hat die UNICEF die Bewegung "Kinderfreundliche Gemeinde" gestartet mit dem Ziel, schweizweit in den Gemeinden ein gutes Umfeld für die Kinder zu schaffen und den

Die Spezialkommission Lohnfragen wird ersucht, in Erweiterung ihres bisherigen Auf- trages generell den Anschlussvertrag zu hinterleuchten, Alternativlösungen zu prüfen,

Mit der (möglichen) bevorstehenden Kommunalisierung der Primarschulen besteht nun die Möglichkeit, dass die Gemeinde Riehen hier ein Zei- chen setzen und die Produktion eines

"Jedes Jahr locken die lauen Sommerabende und -nächte vorwiegend vor arbeits- und schulfreien Tagen scharenweise Besucher jeglicher Couleur in grösseren und kleineren Gruppen

"Der verantwortungsvolle und sorgfältige Umgang mit der Umwelt und insbesondere mit der Energie hat in der Gemeinde Riehen bereits eine längere Tradition.. Als Folge davon hat

- Welche Massnahmen zu welchem Preis die Gemeinde (z.B. LED bei der Stras- sen- oder Schulhausbeleuchtung) treffen kann, um ihren Stromkonsum ohne Verlust der Lebensqualität