• Keine Ergebnisse gefunden

ANZUG Monika Kölliker und Kons. betreffend Betagte im Strassenverkehr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ANZUG Monika Kölliker und Kons. betreffend Betagte im Strassenverkehr "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

06-10.601

ANZUG Monika Kölliker und Kons. betreffend Betagte im Strassenverkehr

Wortlaut:

„Die Riehener Bevölkerung weist einen hohen Prozentsatz an über 65-jährigen und über 80-jährigen Menschen auf. In unserer Gemeinde ist es gewiss ein Anliegen, unter den Einwohnern Rücksichtnahme und Wertschätzung gegenüber alten, betagten und behin- derten Mitmenschen zu fördern.

Im Strassenverkehr ist dies besonders nötig, da alte und betagte Menschen zu den schwächsten Verkehrsteilnehmern gehören.

In der Gemeinde Riehen gibt es Wege, die sowohl Spazierwege wie auch Velowege sind (Bachtelenwegli, Spittlerwegli), wie auch Trottoirabschnitte, die von Velofahrern benutzt werden.

Ich bitte den Gemeinderat zu prüfen und zu berichten,

• wie es um die Sicherheit der betagten Menschen bestellt ist im Bereich der Tram- insel Riehen-Dorf Richtung Basel. Welche Verbesserungsmöglichkeiten sieht der Gemeinderat für diese Situation? Die Traminsel ist nicht über einen Fussgänger- streifen zu erreichen.

• ob er die Notwendigkeit und Möglichkeit sieht, die Sicherheit für Betagte im Be- reich Spittlerwegli und Bachtelenwegli zu verbessern.

• was er für Möglichkeiten sieht, die Situation auf dem Trottoirabschnitt von der Haltestelle Burgstrasse entlang der Baselstrasse abbiegend in den Gstaltenrain- weg bis zur Kreuzung mit der Kilchgrundstrasse zu verbessern. (Das Trottoir wird in diesem Bereich oft von Velofahrern benutzt, die den Fussgängerstreifen mit Ampel dem gefährlichen Übergang vom Veloweg über die Baselstrasse in den Gstaltenrainweg vorziehen).“

sig. Monika Kölliker-Jerg Maja Kopp-Hamberger

David Moor Marianne Hazenkamp-von Arx

Margret Oeri-Valerius Hans-Ruedi Hettesheimer

Martin Abel Guido Vogel

Annemarie Pfeifer-Eggenberger

Eingegangen: 3. März 2008

www.riehen.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bis der geplante Neubau im Kanton Basel-Landschaft bezugsbereit sein wird, werden die beiden zur Sprachheilschule gehörenden Schulstandorte vorübergehend in Riehen

Seite 14 Die Berechnung des „Break Even“ in Jahren wurde für die Gemeinde Riehen für sechs ver- schiedene Szenarien betreffend die künftig zu erwartenden Rückgänge

Im Reintegrationsprogramm der Sozialhilfe Riehen erhalten durchschnittlich 16 arbeitslose Personen die Möglichkeit, während zwei bis 12 Monaten einen Arbeitseinsatz innerhalb der

Des- halb hat die UNICEF die Bewegung "Kinderfreundliche Gemeinde" gestartet mit dem Ziel, schweizweit in den Gemeinden ein gutes Umfeld für die Kinder zu schaffen und den

Mit der (möglichen) bevorstehenden Kommunalisierung der Primarschulen besteht nun die Möglichkeit, dass die Gemeinde Riehen hier ein Zei- chen setzen und die Produktion eines

Es ist deshalb notwendig, dass sich die Gemeinde daran beteiligt, dass ne- ben Wohnraum für gute Steuerzahler auch zahlbare und familienfreundliche Wohnungen gebaut werden..

Einkommensschwache Familien werden mittels Schul- gelderlass für den Besuch der Musikschule ihrer Kinder unterstützt.. Die Gemeinde gewährt eine Kostenreduktion wie

Die Bevölkerung erwartet, dass darüber zum etwa bisherigen Preis zu- sätzlich zur analogen Verbreitung alle bis jetzt analog verbreiteten Programme sowie zusätzliche,