• Keine Ergebnisse gefunden

Kreistagswahl am 26.05.2019 - Bildung des Kreiswahlausschusses

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kreistagswahl am 26.05.2019 - Bildung des Kreiswahlausschusses"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kommunal- und Prüfungsamt

Az.: 12.11003; 12.12003-062.313; 012.31-4671658

Sitzungsvorlage KT/33/2019

Kreistagswahl am 26.05.2019

- Bildung des Kreiswahlausschusses

TOP Gremium Sitzung am Öffentlichkeitsstatus

21 Kreistag 09.05.2019 öffentlich

1 Anlage Vorschlag Beisitzer und Stellvertreter (Änderung)

Beschlussvorschlag

Der Kreistag wählt Frau Ellen Kleiber, Rosenstraße 8, 76356 Weingarten zur stellver- tretenden Beisitzerin sowie Herrn Peter Conrad, Brettener Straße 46, 76646 Bruchsal zum stellvertretenden Beisitzer im Kreiswahlausschuss.

I.Sachverhalt

Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 22.11.2018 je neun Beisitzer und Stellvertreter für den Kreiswahlausschuss gewählt (siehe Vorlage Nr. 51/2018 an den Kreistag). Der Landrat ist kraft Gesetzes Vorsitzender des Kreiswahlausschusses.

Der von der FDP-Fraktion als stellvertretender Beisitzer benannte und in der Kreistags- sitzung am 22.11.2018 gewählte Manfred Will, Wagnerstraße 34, 76344 Eggenstein- Leopoldshafen sowie die von der SPD-Fraktion als stellvertretende Beisitzerin benann- te und in der Kreistagssitzung am 22.11.2018 ebenfalls gewählte Ingeborg Schmidt, Markgrafenstraße 34, 76646 Bruchsal, haben kurzfristig mitgeteilt, dass sie ihr Amt nicht wahrnehmen können, da sie zu Vertrauenspersonen für Wahlvorschläge ihrer Parteien benannt worden sind.

Die FDP-Fraktion hat deshalb ersatzweise Frau Ellen Kleiber, Rosenstraße 8, 76356 Weingarten als stellvertretende Beisitzerin, die SPD-Fraktion hat ersatzweise Herrn Peter Conrad, Brettener Straße 46, 76646 Bruchsal als stellvertretenden Beisitzer be- nannt.

Die kommunalwahlrechtlichen Voraussetzungen für eine Wahl zur stellvertretenden Beisitzerin bzw. stellvertretenden Beisitzer im Kreiswahlausschuss liegen bei den ge- nannten Personen vor.

(2)

Az.: 12.11003; 12.12003 - 062.313; 012.31 - 4671658

Seite 2 Der Verwaltungsausschuss hat die Angelegenheit in seiner Sitzung am 04.04.2019 vorberaten und dem Kreistag einstimmig zur Beschlussfassung empfohlen.

Sofern der Kreistag dem Beschlussvorschlag folgt, setzt sich der Kreiswahlausschuss nunmehr entsprechend der Anlage neu zusammen.

II. Finanzielle / Personelle Auswirkungen

Die Mitglieder des Kreiswahlausschusses erhalten eine pauschale Aufwandsentschädi- gung nach den Vorschriften der Entschädigungssatzung des Landkreises Karlsruhe.

III. Zuständigkeit

Nach § 1 Abs. 1 Nr. 1 der Hauptsatzung des Landkreises Karlsruhe ist der Kreistag für die Bildung des Kreiswahlausschusses zuständig. Die Beisitzer und Stellvertreter in gleicher Zahl wählt der Kreistag aus den Wahlberechtigten (§ 12 Abs. 2 KomWG).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1 Kommunalwahlordnung (KomWO) wird der Kreiswahlausschuss für jede Wahl neu gebildet und besteht nach der Wahl so lange fort, bis alle Arbeiten ab- gewickelt sind.. Der

 Jede Gemeinde, auf die nach ihrer Einwohnerzahl mindestens vier Sitze entfallen, bildet einen Wahlkreis (§ 22 Abs..  Kleinere benachbarte Gemeinden können mit ihr

Ergebnis der Kreistagswahl

• Kulturleitbild Solothurn KLB SO; Beitrag für das Projekt zur Entwicklung des Kulturleitbildes aus dem Lotteriefonds. als

In Elsterwerda bestehen zudem Anschlüsse zum Zug nach Dresden und Berlin, zum PlusBus nach Finsterwalde sowie zu anderen Buslinien zum Beispiel in Richtung Prösen und Ortrand,

Diakonisches Werk Stadt und Landkreis Osnabrück, Herr Pannen DRK Kreisverband Osnabrück Stadt, Frau Schröder-Bothmer Osnabrücker Sozialkonferenz, Herr Flore und Herr Wilkening

Ermittlung und Feststellung der endgültigen Wahlergebnisse einschließlich der gewählten Bewerber/-innen für die Wahl des Landtages in den Wahlkreisen 1, 29, 30, 35 und

Wird die Betriebsspannung Voo zwischen der Ktemme 7 und Masse aingelegt, so fliei3t im kalten Zustand des zu uberwachenden Halbleiterbauele- ments und damit im kalten Zustand des