• Keine Ergebnisse gefunden

Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW "

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule-Beruf in NRW

Arbeitsgruppe 4 „Kooperation macht Schule: Schulen als Partner am Übergang“

Dr. Petra Hoffmann 20. Juni 2018

(2)

Geografische Lage - NRW

(3)

„Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule- Beruf in NRW“

„Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW “ ist

 ein systematischer und nachhaltiger Ansatz für alle Jugendlichen

 inklusiv und geschlechtersensibel

flächendeckend in ganz NRW

alle Schulformen betreffend

• Unterstützung aller jungen Menschen in ihrem Prozess der Berufs und Studienwahlentscheidung

• Berufswahlspektrum verbreitern – junge Menschen entscheidungsfähig machen

• Prävention statt Nachsorge!

• Alle Akteure arbeiten zusammen! Jeder auf Basis seiner gesetzlichen Grundlagen

und Mittel

(4)

Das Gesamtkonzept umfasst vier Handlungsfelder

HF I: Standardelemente der Beruflichen Orientierung

in allen allgemein bildenden Schulen der Sek. I und Sek. II

HF II: Systematisierung des Übergangs durch schlanke und klare Angebotsstrukturen

HF III: Steigerung der Attraktivität des dualen Systems

HF IV: Kommunale Koordinierung

(5)
(6)

Einbindung Schule als Partner in „Kein Abschluss ohne Anschluss“

 Spitzengespräch des Ausbildungskonsens NRW

 Arbeitskreis Ausbildungskonsens NRW

Ministerien: Arbeit (hat dabei die Federführung) Schule, Wissenschaft, Wirtschaft, Gleichstellung, Jugend Wirtschaft: IHK NRW, WHKT, Unternehmer NRW, Freie Berufe

Kommunen: Städtetag NRW, Städte- und Gemeindebund NRW, Landkreistag NRW Regionaldirektion NRW, DGB

 Workshops zur Weiterentwicklung der Strategie und Themen

Der AK Ausbildungskonsens erarbeitet Themen in ganztägigen Workshops

 Sitzungen der UAGs

Zu jedem Handlungsfeld in „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA) ist eine Unterarbeitsgruppe (UAG) eingerichtet worden. Die Unterarbeitsgruppen der Handlungsfelder 1 und 2 arbeiten regelmäßig.

(7)

Einbindung Schule als Partner in „Kein Abschluss ohne Anschluss“

 Jour Fixe Arbeitsministerium (MAGS) – Schulministerium (MSB)

monatliche Treffen zwischen den beiden zuständigen Referaten auf Ebene der Gruppenleitungen, Referatsleitungen und Referenten zu aktuellen Themen und Strategien

 Dienstbesprechung Schulministerium (MSB) und Arbeitsministerium (MAGS) mit der in der Bezirksregierung zuständigen Schulaufsicht mit der Generale KAoA

dreimal jährlich findet eine gemeinsame Dienstbesprechung der beiden Ministerien mit den in der Bezirksregierung zuständigen Dezernenten der Schulaufsichten für KAoA statt.

 Regionalen Arbeitstreffen KAoA

zweimal jährlich findet ein regionales Arbeitstreffen in den Regierungsbezirken statt. Neben dem Bericht aus dem Land (MAGS und MSB) und dem Informationsaustausch mit den Kommunen werden auch

Schwerpunktthemen zusammen bearbeitet. Teilnehmer sind Kommunale Koordinierungsstellen, Schulaufsichten, Landschaftsverbände, Gesellschaft für Innovative Beschäftigung (G.I.B.) als Landesgesellschaft

 Workshops MAGS – MSB - KoKo – Schulaufsicht Generale KAoA

themenspezifische Workshops zur Abstimmung der Aufgaben und Verantwortlichkeiten

 KAoA direkt von MAGS und MSB

Informationen ca. vier mal im Jahr in Form eines Newsletters mit Informationen zu „Kein Abschluss ohne Anschluss“ an Kommunen und Bezirksregierungen, mittlerweile weit gestreut auch an alle Partner

(8)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber die Daten im Vergleich zeigen auch, dass es innerhalb der Gruppe von Jugendlichen an Schulen mit Schulsozialarbeit nochmal eine Unterteilung gibt, insofern, als dass

„Das Projekt wird im Rahmen des Programms JUGEND STÄRKEN im Quartier durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das Bundesministerium für

Sie sorgt für einen kontinuierlichen Informationsfluss für alle Beteiligten, organisiert auf verschiedenen Ebenen einen regelmäßigen Austausch, setzt aus der Kenntnis der

Quelle: Bundesagentur für Arbeit, Ergebnisse der Ausbildungsmarktstatistik, Ergebnisse zum 30.09.; Bundesinstitut für Berufsbildung, Erhebung der neu abgeschlossenen

Insgesamt stellt die Landesregierung (MAIS) im Jahr 2013 rund 52 Millionen Euro aus Landes- und EU-Mitteln zum Beispiel für die Berufsorientierung ab Klasse 8 oder für die kommunale

6.3.1 Fallbeispiel Adrian (18 Jahre, noch keine Lehrstelle, wegen Motivationslosigkeit und Schulunlust beim

In Krefeld haben im Schuljahr 2016/2017 eine Förderschule, drei Gesamtschulen und ein Gymnasium Schülerinnen und Schüler für dieses Instrument gemeldet.. 36 Schüle- rinnen und

„Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ haben wir schließlich in unserer letzten Episode geworben. Vielleicht hat sich dort auch nochmal der Eine oder Ande- re von