• Keine Ergebnisse gefunden

Moderne Experimentalphysik III: Teilchenphysik Sommersemester 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Moderne Experimentalphysik III: Teilchenphysik Sommersemester 2018"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KIT – The Research University in the Helmholtz Association

Thomas Mueller (ETP), Frank Hartmann (ETP)

www.kit.edu

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtzgemeinschaft

Institut für Experimentelle Teilchenphysik (ETP)

www.kit.edu Thomas Müller, Roger Wolf

12. Juni 2018 – VL 13

Moderne Experimentalphysik III: Teilchenphysik

Sommersemester 2018

(2)

2

6.1 Vektorbosonen

6.2 Phänomene der Schwachen Wechselwirkung 6.3 Flavormischung

6.4 CP-Verletzung

6.5 Elektroschwache Vereinigung, Higgs-Mechanismus

(3)

3

Beobachtungen am HERA-Beschleuniger

Zu 6.2: Phänomene der Schwachen Wechselwirkung

(4)

4

(5)

5

Evidenz für massive Austauschteilchen

(6)

6

6.3 Flavormischung

(7)

7

Cabbibo-Mischungswinkel

(8)

8

GIM-Mechanismus

(9)

9

Quarkmischung – 2 Familien

(10)

10

(11)

11

CKM-Matrix – 3 Familien

(12)

12

(13)

13

(14)

14

6.4 CP-Verletzung

Erstmals beobachtet bei Kaon-Zerfällen

(15)
(16)

16

(17)

17

(18)

18

(19)

19

(20)

20

(21)

21

(22)

22

(23)

23

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dieses Verh¨altnis beobachtet man auch in allen Lebewesen, die den Kohlenstoff durch ihren Stoffwechsel aufnehmen. Die durch den Zerfall von 14 C hervorgerufene spezifische

c) Quarks k¨onnen nicht als freie, ungebundene Quarks existieren, das Confine- ment zwingt sie, gebundene Zust¨ande einzugehen. Eines der 6 Quarks stellt jedoch eine Ausnahme dar -

•  Keine formalen Voraussetzungen oder Bedingungen. • 

Teilchen benötigt minimale Geschwin- digkeit um Cherenkovstrahlung zu

www.kit.edu Thomas Müller, Roger

www.kit.edu Thomas Müller, Roger

www.kit.edu Thomas Müller, Roger

www.kit.edu Thomas Müller, Roger