• Keine Ergebnisse gefunden

✄ 19. (1) Zürcher Workshop Allgemeinmedizinfür zukünftige Allgemeinpraktiker

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "✄ 19. (1) Zürcher Workshop Allgemeinmedizinfür zukünftige Allgemeinpraktiker"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schweizerische Gesellschaft für Allgemeinmedizin SGAM

19. (1) Zürcher Workshop Allgemeinmedizin für zukünftige Allgemeinpraktiker

Samstag, 16. Juni 2007, in Zürich

ARS MEDICI 7 2007

345

B E K A N N T M A C H U N G E N B E K A N N T M A C H U N G E N

Themen

■Häufige Beratungsergebnisse

■Praxisbeginn

■Besonderheiten der Gesprächsführung

■Praxisassistenz

09.00 h: Empfangskaffee 09.15 h: Begrüssung, Organisation Einführung Dr. P. Landolt

Workshop

Block I: Häufige Beratungsergebnisse, Besonderheiten der allgemein- medizinischen Diagnostik.

Referent: Dr. P. Landolt

Block II: Praxisbeginn.

Referent: Dr. A. Kielholz

Block III: Gesprächsführung.

Referent: Dr. D. Ackermann

Rotation nach jeweils 75 Minuten nach den ersten 75 Minuten um zirka 11.00–11.20 h: Pause nach den zweiten 75 Minuten um zirka 12.50 h: Lunch (ca. 40 Minuten)

Die Praxisassistenz

Schlussstunde (alle Referenten) 16.00 h: Schluss der Tagung Änderungen vorbehalten

Ort, Datum, Zeit

FMT, Ärztehaus, Freiestrasse 138, 8032 Zürich Samstag, 16. Juni 2006, 9.00–16.00 h

Kosten

Fr. 250.– inkl. Kaffee, Snack und Lunch (ohne alkoholische Getränke)

Anmeldeschluss Samstag, 9. Juni 2007

Empfohlen durch die Schweizerische Gesellschaft für Allgemeinmedizin (SGAM) Erteilt am 14.2.2007 durch Dr. Antonio Bonfiglio: 19. Zürcher Workshop vom 16.6.2007 (1) und 10.11.2007 (2)

Fachleitung

Dr. med. P. Landolt, MME Kilchbergstrasse 34 8134 Adliswil

Tel. 044-710 63 65, Fax 044-710 63 91 E-Mail: info@praxislandolt.ch

Kurssekretariat Frau Simone Ilic-Keller Glattalstrasse 110 8052 Zürich Tel. 043-536 37 51

E-Mail: simone.ilic@yahoo.de

Anmeldetalon für SGAM Zürcher Workshop vom 16. Juni 2007 (Anmeldeschluss 9.6.2007)

Einsenden an das Kurssekretariat Workshop Zürich, Frau Simone Ilic-Keller, Glattalstrasse 110, 8052 Zürich

Name: Vorname:

Strasse: PLZ, Wohnort:

Tel. Privat: Tel. Geschäft: E-Mail:

Praxiseröffnung vorgesehen? Wo?: Wann?:

Ort und Datum: Unterschrift:

Nach der Anmeldung erhalten Sie keine separate Bestätigung. Sie sind definitiv angemeldet.

Bei kurzfristiger Abmeldung (nach dem 9.6.) oder Nichterscheinen wird der ganze Kursbeitrag fällig.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

März 2012 Fortbildung, empfohlen durch die Schweizerische Gesellschaft für Allgemeinmedizin.. Volle Fortbildungsdauer anrechenbar durch die Schweizerische Gesellschaft

Die Deutsche Stiftung für Herzfor- schung vergibt auch 2011 den August Wilhelm und Lieselotte Becht- Forschungspreis. Ausgezeichnet wird eine wissenschaftlich hochwertige

Dieser Maxime folgend hat sich das Präsidium der SGAM (Sächsische Gesellschaft für All- gemeinmedizin in der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin) bereits

Schwangere sollen jedoch nicht grundsätzlich von Impfprogrammen ausgeschlossen werden (4, 8). Insbesondere Schwangeren mit Vorerkrankungen, einem hohen Risiko für einen

OECD/EU (2016), “Strengthening primary care systems”, in Health at a Glance: Europe 2016 - State of Health in the EU Cycle, OECD Publishing, Paris. Sachverständigenrat zur

Um einen gangbaren Weg zu finden, die Gewohnheiten vieler Ärzte, Fortbildung scheinbar kostenfrei geliefert zu bekommen, (haus)ärztliche Fortbildung dennoch finanzieren zu können

Aus Sicht der DEGAM sollte jedoch erwogen werden, insbesondere bei 2-stufigen Verfahren auf die Zusage einer etablierten Abteilung für Allgemeinmedizin mit

Januar 2016 eine Medizinstudierenden- Befragung durchgeführt, um die Meinung der Studierenden nach einer stärkeren Ein- bindung der Allgemeinmedizin im Studium zu erfragen.. Das