• Keine Ergebnisse gefunden

PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, 25. März 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PRESSEMITTEILUNG Magdeburg, 25. März 2021"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wir machen Energiegewinner.

Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH

Olvenstedter Straße 66 I 39108 Magdeburg I www.lena.sachsen-anhalt.de Pressekontakt: Anja Hochmuth I hochmuth@lena-lsa.de I Tel.: 0391-5067-4045

PRESSEMITTEILUNG

Magdeburg, 25. März 2021

Elektromobilitätskampagne „mission:e“ trägt Früchte

Erste Teilnehmer rüsten auf Elektrofahrzeuge um: Stadtwerke Blankenburg

Die Elektromobilitätskampagne „mission:e – Sachsen-Anhalt fährt elektrisch“ hat Impulse gesetzt. In der einjährigen Laufzeit testeten insgesamt 96 Unternehmen, Behörden und kommunale Einrichtungen sowie Verbände und Vereine aus ganz Sachsen-Anhalt jeweils eine Woche lang Elektro-Autos kostenfrei auf ihre Alltagstauglichkeit. Ein Teilnehmer waren die Stadtwerke Blankenburg GmbH, die – angeregt von den positiven Erfahrungen aus ihrer Testwoche – nun begonnen hat, den Fuhrpark mit Elektro-Autos zu ergänzen.

„Wir waren auf Anhieb begeistert“

„Wie die meisten meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bin auch ich selbst durch mission:e zum ersten Mal mit einem Elektro-Auto gefahren. Wir waren auf Anhieb begeistert“, betont Stadtwerke-Geschäftsführer Tim Schlenkermann und spiegelt damit gleichzeitig das Ergebnis der Kampagne wider. Über 80 Prozent der Teilnehmenden können sich demnach vorstellen, zukünftig ein Elektro-Auto in ihrer Organisation zu nutzen.

„Neben der Leistungsfähigkeit und dem Fahrgefühl haben uns vor allem die wirtschaftlichen Aspekte überzeugt, unseren Fuhrpark anzupassen, denn im laufenden Betrieb ist ein Elektrofahrzeug unvergleichlich günstig“, so Schlenkermann weiter. In Hinblick auf die Reichweite räumt er zwar ein, dass ein E-Auto nicht für jeden Einsatzbereich geeignet ist – so zum Beispiel auf Langstrecken. „Für Botenfahrten oder andere Kurzstrecken ist ein Elektrofahrzeug aber optimal“, meint der Stadtwerke-Chef.

Blick in die Fahrtenbücher gibt Aufschluss

Anhand der Fahrtenbücher können Unternehmen und öffentliche Einrichtungen die Nutzung ihrer Dienstfahrzeuge gut abschätzen. Die Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH (LENA) und die Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) empfehlen deshalb, das eigene Fahrprofil mit den möglichen Reichweiten von Elektrofahrzeugen zu vergleichen. In vielen Fällen ist – wie bei den Stadtwerken Blankenburg – der Einsatz von E-Fahrzeugen möglich. So auch das Ergebnis der Teilnehmerbefragung: Für etwa die Hälfte der Tester war

(2)

Wir machen Energiegewinner.

Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH

Olvenstedter Straße 66 I 39108 Magdeburg I www.lena.sachsen-anhalt.de Pressekontakt: Anja Hochmuth I hochmuth@lena-lsa.de I Tel.: 0391-5067-4045

die Reichweite der Fahrzeuge ausreichend (gut bis sehr gut), für die andere bisher noch nicht (weniger gut bis schlecht). Inzwischen hat sich hier jedoch viel getan. Aktuelle Modellreihen sind mit deutlich größeren Reichweiten erhältlich.

Hintergrund zur Kampagne

Die Kampagne „mission:e – Sachsen Anhalt fährt elektrisch“ wurde in Kooperation mit der NASA GmbH und der LENA GmbH sowie zwei regionalen Autohäusern durchgeführt. Über den Zeitraum eines ganzen Jahres wurden wöchentlich zwei Elektrofahrzeuge (Hyundai Kona oder Ioniq und BMW i3) an Unternehmen, Behörden oder andere Organisationen und Einrichtungen verliehen. Zum Ende des Testzeitraums wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Fragebogen ausgefüllt. Die erhobenen Daten wurden in einem Abschlussbericht zusammengefasst, der unter www.missione.info abrufbar ist.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zusätzlich wurden auch die am Hausbau beteiligten Handwerksfirmen aus Sachsen-Anhalt für die Umsetzung des besonders energiesparenden Eigenheims unter Verwendung

Mit einem Rundgang über die Technologieschau eröffnet der Minister der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt, Jens Bullerjahn gemeinsam mit Marko Mühlstein, dem Geschäftsführer

April 2021 Zeit, sich mit ihren Klimaschutz- und Energiesparprojekten um den Titel „Energiesparmeister 2021“ zu bewerben.. Das überzeugendste Klimaschutzprojekt erhält als

Bei der effektiven Planung und Umsetzung der energetischen Quartierssanierung spielt die Aufstellung eines energetischen Quartierskonzeptes eine entscheidende Rolle.. Welches

Ein Wettbewerbsaufruf des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt (MULE) mit Unterstützung der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH

Deshalb freue ich mich auf einen gemeinsamen Weg im Sinne einer aktiven Zusammenarbeit mit dem Landesheimatbund Sachsen-Anhalt e.V.“, sagte LENA-

Für das Jahr 2015 wurden durch die Finanzämter in Sachsen-Anhalt für 21 900 Personengesellschaften und Gemeinschaften einheitliche und geson- derte Feststellungen getätigt.. Wie

„Das umfangreiche spezifische Fachwissen der Ingenieure zu wirklich allen Energie-Themen sowie dessen Weitergabe in Form von Energieberatung oder Weiterbildung von Fachkräften ist