• Keine Ergebnisse gefunden

Für diese Probennahme wurden mit Hilfe des Multicorers (MUC) bis zu acht Kurzkerne mit einer Länge von durchschnittlich 30cm vom Meeresboden gezogen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Für diese Probennahme wurden mit Hilfe des Multicorers (MUC) bis zu acht Kurzkerne mit einer Länge von durchschnittlich 30cm vom Meeresboden gezogen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FS "POLARSTERN" ARK XIX/4 Tromsø – Bremerhaven Wochenbericht Nr. 5, 08.09 bis 14.09.2003

Zu Beginn der Woche erreichten wir die beiden südlichen Fjorde unseres Messprogramms, den Godthaab Gulf und den Kajser Franz Josef Fjord. Hier wurden wieder alle geophysikalischen Messinstrumente an Land und auf dem Meeresboden ausgelegt. Leider konnten wir aufgrund von schlechtem Wetter nur die Hälfte (4) der geplanten Landstationen ausbringen. Das geo-

physikalische Profil war am 11. September abgearbeitet.

Bevor wir allerdings in den südlich gelegenen Kajser Franz Josef Fjord dampften, wurde für die geologische Arbeitsgruppe mit einem entsprechenden Gerät Bodenproben aus 2500 m Tiefe gezogen. Für diese Probennahme wurden mit Hilfe des Multicorers (MUC) bis zu acht Kurzkerne mit einer Länge von durchschnittlich 30cm vom Meeresboden gezogen. An Bord von Polarstern wurden diese Kurzkerne direkt beprobt und für die weitere Bearbeitung in Bremerhaven in geeignete Gefäße verpackt. Die Positionen der Kurzkerne lagen entlang der geophysikalischen Profile, welche von Schelf bis in die Tiefsee reichen. Während die Probenpositionen auf dem Schelf mehrere 10er Seemeilen auseinander liegen wird der Bereich des Kontinentalhanges, in dem die Wassertiefe von etwa 500m auf knapp 3000m zunimmt, in einem Abstand von 5 Seemeilen beprobt.

Mit Hilfe dieser Proben sollten die aktuelle Verteilung und die Herkunft von organischem Material in den Oberflächensedimenten vor dem ostgrönlän- dischen Kontinentalrand bestimmt werden. Das organische Material in den Oberflächensedimenten stammt aus unterschiedlichen Quellen. Ein Teil wird direkt in der Wassersäule von marinen Organismen produziert. Ein anderer Teil ist terrestrischen Ursprungs und wird durch Meeresströmungen oder Eis antransportiert. Um die Herkunft besser voneinander unterscheiden zu

können, wurd neben der Beprobung der marinen Sedimente auch eine Beprobung der möglichen terrestrischen Eintragsquellen vorgenommen. Dazu landeten wir mit Hilfe des Helikopters auf Schollen bzw. auf Grönland und konnten dort Sedimentproben nehmen. Später sollte mit Hilfe der gewonnenen Ergebnisse eine Abschätzung über die Bedeutung von organischem Material bei Rekon- struktion der Umweltbedingungen vor mehreren 10000 Jahren vorgenommen werden.

Am Donnerstagmorgen kamen wir vor dem Kajser Franz Josef Fjord an und legten wie gehabt unsere Geräte wieder aus. Parallel hierzu wurden noch zwei Seen von den Biologinnen beprobt und die Landgruppe erneut ausgeflo- gen. Man möchte die verbleibende Forschungszeit nutzen, um einen weiteren –nicht eingeplanten- See mit einem Kerngerät zu beproben. Das Wetter spielte mit und alles verlieft reibungslos. Die Wissenschaftler, die an Land arbeiten konnten, kommen beeindruckt von der Landschaft und der Tierwelt zurück. Dieses Mal wurde eine größere Zahl von Moschusochsen gesichtet. Hier im Süden ist offensichtlich die Vegetation üppig genug, um größere Herden zu ernähren. Am Sonntagmorgen wurden die geophysikalischen Messungen entlang des Profils am westlichen Ende des Fjordes beendet. Dann

(2)

begannen wir zum letzten Mal unsere Messgeräte bei strahlendem Sonnenschein einzusammeln. Auch die Landgruppe wurde am Nachmittag zurück auf das Schiff geholt. Der Kurzausflug war nach drei Tagen erfolgreich beendet.

In der Nacht hatten wir die ersten Nordlichter. Ein phantastisches

Schaus--piel am Himmel, das uns daran erinnert wie aktiv unsere Sonne ist.

Jeder möchte diese Region ungern verlassen. Alle wissen, dass uns die Nebelbänke wieder vor der Küste erwarten und genießen diesen sonnigen Tag.

Nach der Geburtstagsfeier am Samstag waren alle wieder wohlauf und grüßen nach Hause.

Wilfried Jokat

14. September 2003 Position 73°15‘N 023°00‘W +5°C

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Rahmen der Gesamtrevision der Verordnung über die Anstellung der Lehrkräfte (LAV) ist eine Bestimmung vorgesehen, wonach eine Anstellung unbefristet erfolgt, wenn eine

Wenn allerdings nachgewiesen werden kann, dass sich der Fest- landsockel (Continental Shelf) über die 200-Seemeilen-Zone hinaus er- streckt, kann er bis auf 350

Diese so genannten Lander sinken durch Zusatzgewichte zum Meeresboden, führen ihre Messungen innerhalb von Stunden bis Tagen durch, stoßen dann die Zusatzgewichte auf Befehl hin

Sie sind entweder als Schwerelot oder als Kolbenlot gebaut. Ein weiterer Bautyp umfaßt die Unterwegslote. Mit den Lotröhren kann man je nach Länge der Rohre und

duktionstest vor Japan durchgeführt werden, der durch einen zweiten Offshore­Test im Jahr 2014 ergänzt wird. Die japanischen Arbeiten sind dabei auf das Verfahren der

Dabei konzentrieren sie sich nicht nur auf die Bakterien in Schwämmen und deren mögliche Anwendung für medizinische Zwecke, sondern auch auf andere Mikro- organismen im Meer und

verfassen im Anschluss an die Auseinandersetzung mit literarischen Texten, Filmen oder Musikstücken eigene literarische Texte.

Das Gebiet erbringt wertvolle Ökosystemdienst- leistungen mit großer Bedeutung für die gesamte Menschheit. So unterstützt die Biodiversität in der Tiefsee