• Keine Ergebnisse gefunden

Professionalisierung Professionalisierung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Professionalisierung Professionalisierung"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Professionalisierung Professionalisierung

Die

Die Klammer Klammer beruflicher beruflicher & & hochschulischer hochschulischer Bildung Bildung

________________________________________________________

________________________________________________________

Bundesinstitut für Berufsbildung

Workshop 3

Berufsbildung: Professionalisierung und / oder Akademisierung ?!

Dr. Volker Rein

(2)

Überblick Überblick

__________________________________________

__________________________________________

5.

5. Entwicklungsperspektiven Entwicklungsperspektiven 4.

4. BB / HB BB / HB Schnittmengen Schnittmengen 4.

4. BB / HB BB / HB Schnittmengen Schnittmengen 3.

3. BB / HB Unterschiede BB / HB Unterschiede 2.

2. Bildungspolitische Entwicklungen Bildungspolitische Entwicklungen 1.

1. Status Quo & Reformperspektive Status Quo & Reformperspektive

(3)

Aufstiegsfortbildung Aufstiegsfortbildung

Fachwirt, Meister Fachwirt, Meister u.au.a

Kammer,

Technikerschule u.a Universität

Berufsabschlüsse

Berufs- Akademie

BA

FH

Postsek. / Tertiär

VET

Abitur Doktorat

BA /MA

HE

Mittlere Reife u.a.

Duales System Ausbildung

Ausbildungsvorbereitung

Berufskolleg u.a.

Gymnasium

Gesamtschule Vollzeit

Fach- schulen

Sekundar

VET

(4)

1. …

1. … Bildungs Bildungs-- u. Beschäftigungsbedarfe u. Beschäftigungsbedarfe …

• Fachkräftemangel in allen wissensintensiven Branchen und Bereichen

• Berufliche Fortbildungsqualifikationen / akademischen Abschlüssen:

Profilkonkurrenz um höherwertige Tätigkeiten und Stellenprofile Profilkonkurrenz um höherwertige Tätigkeiten und Stellenprofile

• Bedarf an mehr Durchlässigkeit und Professionalisierungsprozesse an den Übergänge zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung

(5)

1. …

1. … Reformperspektive Reformperspektive

Fortdauernde Bildungsdebatte (seit den 70er)

Beschäftigungsbefähigende Qualifikationen Durchlässige Bildungswege

durch

Erwerb kompetenzbezogener Lernergebnisse (LLL) und (Shift to Learning Outcomes)

Transparenz u. Vergleichbarkeit

befördert über

Bildungsreformen: Nationale u. EU Prozesse

(Bologna / Kopenhagen / Maastricht / BBiG Reform / LHG-Anpassung...)

(6)

Überblick Überblick

__________________________________________

__________________________________________

5.

5. Entwicklungsperspektiven Entwicklungsperspektiven 4.

4. BB / HB BB / HB Schnittmengen Schnittmengen 4.

4. BB / HB BB / HB Schnittmengen Schnittmengen 3.

3. BB / HB Unterschiede BB / HB Unterschiede 2.

2. Bildungspolitische Entwicklungen Bildungspolitische Entwicklungen 1.

1. Status Quo & Reformperspektive Status Quo & Reformperspektive

(7)

1999 Bologna Prozess: Postulat Erwerb berufsbezogener Kompetenz

2002 IT Weiterbildung: Äquivalenzbezug zur hochschulischen Bildung

2002 LHG Novellierungen sowie BMBF, KMK, HRK zur Hochschulkompatibilität

2004 EU Maastricht Erklärung (Bologna+Kopenhagen: EQR für LLL)

2005 DE: NQR/HE und ZDH/KWB Erklärung zu NQR/EQR LLL

2.

2. Entwicklungen Entwicklungen in der in der Bildungspolitik Bildungspolitik (DE/EU) Schnittstelle berufliche/hochschulische Bildung

2005 DE: NQR/HE und ZDH/KWB Erklärung zu NQR/EQR LLL

2006 Start ANKOM (Anrechnungsverfahren)

2008 Implementierung EQR LLL (Tests zu Transparenz u. Vergleichbarkeit)

2009 KMK Beschlüsse zur Hochschzugangsberechtigung

2009 DQR LLL - Entwurf und Test

(übergreifende Terminologie sowie Indikatoren zu Niveau u. Kompetenz)

2010 Europarat / EUKOM-EAC zur Komplementarität von EQR und Bologna

2011 DQR LLL – Inkraftsetzung (Leitfäden für Zuordnung und L.O. Gestaltung)

(8)

Kompetenzbezogener Shift to Learning Outcomes fördert Transparenz und Vergleichbarkeit von Qualifikationen (Bezug zur Anforderungsrelevanz)

2.

2. Entwicklungen Entwicklungen in der in der Bildungspolitik Bildungspolitik (DE/EU) Schnittstelle berufliche/hochschulische Bildung

Annahme

Vergleichbarkeit von Qualifikationen (Bezug zur Anforderungsrelevanz)

… aber nicht im gleichen Maße eine durchlässige Gestaltung von Curricula und Prüfungsanforderungen: Sektoransätze sind nicht oder nur bedingt

kompatibel

(9)

Überblick Überblick

__________________________________________

__________________________________________

5.

5. Entwicklungsperspektiven Entwicklungsperspektiven 4.

4. BB / HB BB / HB Schnittmengen Schnittmengen 4.

4. BB / HB BB / HB Schnittmengen Schnittmengen 3.

3. BB / HB Unterschiede BB / HB Unterschiede 2.

2. Bildungspolitische Entwicklungen Bildungspolitische Entwicklungen 1.

1. Status Quo & Reformperspektive Status Quo & Reformperspektive

(10)

Fortgesetzte Herausforderung: kompetenzbezogene & durchlässige Gestaltung sektorspezifischer Qualifikationen bei Qualifizierungsgrundsätzen

Wissens- vs. Aufgabenorientierung

Parameter und Kriterien für lernergebnisorientierte Gestaltung von Curricula und Prüfungsanforderungen nach wie vor wenig miteinander kompatibel.

3.

3. Berufliche Berufliche u. u. Hochschulische Hochschulische Bildung Bildung: : Unterschiede Unterschiede

und Prüfungsanforderungen nach wie vor wenig miteinander kompatibel.

Disziplin- vs. Berufsorientierung

Tradierter Zielkonflikt zwischen beruflicher Fach- u. Führungskräftebildung und der Befähigung zu weiterführenden akademischen Bildungs- und

Karrierewegen

(11)

Überblick Überblick

__________________________________________

__________________________________________

5.

5. Entwicklungsperspektiven Entwicklungsperspektiven 4.

4. BB / HB BB / HB Schnittmengen Schnittmengen 4.

4. BB / HB BB / HB Schnittmengen Schnittmengen 3.

3. BB / HB Unterschiede BB / HB Unterschiede 2.

2. Bildungspolitische Entwicklungen Bildungspolitische Entwicklungen 1.

1. S Status tatus Quo & Reformperspektive Quo & Reformperspektive

(12)

Schnittmengen Schnittmengen

Bereichsübergreifender Bezug zu Kompetenz u. Beruflicher Befähigung

• 1976 HRG: Berufsorientierung, M.A. Studiengänge

• 1999 Bologna Prozess: Erwerb berufsbezogener Kompetenz

• 2005 Hochschulqualifikationsrahmen: Wissen/Verstehen und Können

Qualifizierung (fast ausschließlich) für den nichtakademischen Arbeitsmarkt Qualifizierung (fast ausschließlich) für den nichtakademischen Arbeitsmarkt

- Gemeinsame Bedarfserhebungen nach Qualifikationsfeldern ?

„Dualer“ Charakter der Hochschulbildung

Vielfältige Theorie/Praxis Verzahnung in den grundständigen Studiengängen bis zu den Doktoratsprogramme (und post docs)

(13)

Überblick Überblick

__________________________________________

__________________________________________

5.

5. Entwicklungsperspektiven Entwicklungsperspektiven 4.

4. BB / HB BB / HB Schnittmengen Schnittmengen 4.

4. BB / HB BB / HB Schnittmengen Schnittmengen 3.

3. BB / HB Unterschiede BB / HB Unterschiede 2.

2. Bildungspolitische Entwicklungen Bildungspolitische Entwicklungen 1.

1. Status Quo & Reformperspektive Status Quo & Reformperspektive

(14)

5.

5. Entwicklungsperspektiven Entwicklungsperspektiven…

EQR/DQR bildungsbereichsübergreifende Professionalisierungs-Katalysator

zu durchlässigen Ansätzen des Kompetenz- und Lernergebnisbezugs in der Qualifikations- und Qualitätsentwicklung (EQR/DQR Niveau 5 u. 6), die beruflichen und akademischen Anforderungen Rechnung tragen.

die beruflichen und akademischen Anforderungen Rechnung tragen.

zur Weiterentwicklung bildungsbereichsspezifischer Grundsätze der Gestaltung von Bildungsgängen, die kompatibel mit anderen

Bildungsbereichen sind.

Integrierte „Schnittstellen“Qualifikationen:

(15)

Universität FH Postsekundar /

Tertiär BA

MA

Doktorat

5. …

5. … HE/VET HE/VET (Integrierte Studiengänge DE) (Integrierte Studiengänge DE)

Betrieb + Kammern u.a.

Duale

Weiterbildungs- Qualifikationen

Duale Ausbildungs- Qualifikationen

Betrieb + Berufsschule Sekundar

VET Duale S t u d i e n g ä n g e

(16)

University

& College Postsekundar /

Tertiär BA

MA

Ph.D & Postdoc

5. …

5. … HE/VET HE/VET (Integrierte Studiengänge Int.) (Integrierte Studiengänge Int.)

Short Cycle Associate Degrees u.a.

VET

College

(17)

"Verberuflichung der akademischen Bildung„ ?

"Akademisierung der beruflichen Bildung“ ?

Berufliche und Hochschulbildung werden den bereichsübergreifend 5.

5. Entwicklungsperspektiven Entwicklungsperspektiven…

Berufliche und Hochschulbildung werden den bereichsübergreifend

angelegten Kompetenzbezug in der Professionalisierung nicht mehr

los, „den sie gerufen haben“ (frei nach Goethe)

(18)

Professionalisierung Professionalisierung

Die

Die Klammer Klammer beruflicher beruflicher & & hochschulischer hochschulischer Bildung Bildung

________________________________________________________

________________________________________________________

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !

Dr. Volker Rein

Bundesinstitut für Berufsbildung

Workshop 3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es kann auch nicht erwartet werden, daß Tausende zusätzlicher Stellen von einem zum anderen Tag oder in- nerhalb eines Jahres besetzt werden können.. Dazu wurde der Beruf der

Dirk Zechnall // Fachleiter für Medienpädagogik/Mediendidaktik (Digitale Medien) und Lehrbeauftragter für Informatik/IMP am Seminar für Ausbildung und Fortbildung der

Die Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) ist ein Projekt des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), der Robert Bosch Stiftung und des

Die institutionelle Politik hat mit zahlreichen Maßnahmen auf die sich zuspitzen- de Wohnungsfrage reagiert. Der Wohnungsmarkt wurde durch zahlreiche soziale Erhaltungsgebiete,

Eine solche Organisation kann dann auch als lernende Organisation bezeichnet werden, deren Mitglieder sich für das Lernen (der Schüler, der Lehrkräfte) verantwortlich fühlen und

„Dialog Afrika - Vernetzung und Professionalisierung afrikanischer Migrantenselbstorganisati onen in NRW“!. Unser Verein sieht in dem Projekt eine große Chance zur Unterstützung

In nahezu allen hier berücksichtigten europäischen Ländern zeigt sich, dass es nur eine kleine Gruppe von Beschäftigten gibt, die institutionell (Weiterbildungseinrich- tungen) und

- Die kapazitätsneutrale Verbesserung der Qualität der Lehre durch Einrichtung von Stellen für Lehrende, Tutorien, Fremdsprachenangebote und insbesondere auch für die