• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Essentielle Hypertonie" (21.01.1983)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Essentielle Hypertonie" (21.01.1983)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leserdienst:

Hinweise . Anregungen

AUS INDUSTRIE UND FORSCHUNG

der zweiten Gruppe

sol len nicht krankheitsbeding- te Therapieziele angespro- chen werden.

Wird ein Zusammenhang zwischen Alter und Krank- heit postuliert, so ist nach Meinung von Professor Co- per nur der Einsatz von Gerotherapeutika möglich.

Unterstelle man aber, daß zum Altern eine gewisse Multimorbidität gehört, so lasse sich nicht einsehen, warum es Arzneimittel spe- ziell für ältere Menschen geben soll. Zumal Arznei- mittel beim älteren Men- schen anders wirken als beim jüngeren.

In bezug auf die Geropro- phylaktika vertrat Profes- sor Coper die Ansicht, daß es diese im strengen Sinne nicht gebe. Betrachte man die Therapieziele der am Markt offerierten Geriatri- ka, so würden eine Vielzahl von Vorgängen angespro- chen wie zum Beispiel die Regeneration, Revitalisie- rung und der Ausgleich altersbedingter Mangelzu- stände. Nach den bisheri- gen Erkenntnissen sei es aber zweifelhaft, ob ein ein- ziges Präparat so viele Funktionen im menschli- chen Körper ansprechen könne.

Patienten

fühlen sich wohler

Allerdings lasse sich bei einigen Patienten eine er- folgreiche Behandlung re- gistrieren, das heißt, das In- dividuum fühle sich woh- ler. Überaus wichtig für die erfolgreiche Behandlung sei die Einstellung des Pa- tienten zum Präparat. Aus solchen Ergebnissen sei aber kein genereller stati- stischer Beweis für die Wirksamkeit von Geriatrika abzuleiten.

Professor Prokop vom In- stitut für Sportmedizin in Wien vertrat dagegen den Standpunkt, daß sich das Wohlbefinden des älteren

Auschnitt aus einer Radie- rung des Tschechen Jiri An- derle „Der letzte Frühling meiner Großmutter ..." (Bau- kunst-Galerie in Köln)

Patienten durch sportliche Betätigung und die Verab- reichung von Geriatrika verbessern lasse. Dabei spiele natürlich die Einstel- lung des Patienten zum verordneten Präparat eine große Rolle, ob eine Besse- rung erzielt wird oder nicht. Wichtig sei aber, daß sich der Patient psychisch besser fühle.

Alle Gesprächsteilnehmer waren sich darüber einig, daß man eigentlich noch zu wenig über den Prozeß des Alterns weiß. AL

Diabetes-Broschüre

Die Nordisk Deutschland stellt dem Arzt eine Aufklä- rungsbroschüre „Insulin- pflichtiger Diabetes — Er- läuterungen und Richtli- nien" zur Weitergabe an seine Patienten kostenlos zur Verfügung: Dieselstra- ße 20, 8046 Garching-

Hochbrück. KI

Trichterbrust- Operation

Filmtitel: Die operative Be- handlung der Trichter- brust naph Rehbein; Ver- leih: Lohmann GmbH &

Co. KG, Neuwied; Herstel- lungsjahr: 1980; Laufzeit:

25 Min.; Format: 16 mm;

Magnetton, farbig

Wissenschaftlicher Autor:

PD Dr. Dr. G.

von der Oelsnitz, Bremen Seit 1899 werden Trichter- brüste operiert, seitdem steht das Problem im Vor- dergrund, nicht nur die Trichterform zu beseitigen, sondern die neu geschaffe- ne Thoraxform auch zu er- halten. Das Grundprinzip der von Rehbein 1958 vor- geschlagenen Methode ist die Fixation des mobilisier- ten und elevierten Sternums mit Hilfe von rippenförmig gebogenen Trichterbrust- spangen, die prästernal lie- gend in den Markräumen der Rippen III, IV und V, oder IV, V und VI verankert wer- den. Stahlbandösen fixie- ren das gehobene Brust-

Essentielle Hypertonie

Filmtitel: Essentielle Hy- pertonie — heute und mor- gen; Verleih: Bayer AG, Leverkusen; Herstellungs- jahr: 1979/1980; Laufzeit:

26 Min.; Format: 16 mm;

Lichtton, farbig

Wissenschaftliche Auto- ren: A. Distler, Mainz, F.

Gross, Heidelberg, K. A.

Meurer, Köln, J. I. S. Ro- bertson, Glasgow, K. 0.

Stumpe, Bonn, K. Thurau, München, H. P. Wolff, Mainz, A. Zanchetti, Mai- land

Der Film behandelt mit Hilfe von Experimenten, Patientenaufnahmen und Trickdarstellungen die Me- chanismen der essentiellen Hypertonie. Epidemiologie und pathophysiologische Grundlagen dieser Erkran-

FILMREZENSIONEN

bein an diese Spangen, da- zu die isolierten Rippen- knorpel und beide Rippen- bögen. Etwa drei Jahre bleibt das Fremdmaterial liegen. Die Nachuntersu- chungen stellten als bestes Operationsalter das 7. bis 9.

und jenseitsdes 13. Lebens- jahres fest. Die Operations- indikation betrifft vorwie- gend schwere Deformierun- gen. Der mit 25 Minuten gut einsatzfähige Film ist tech- nisch solide und ausgereift und zeigt die Problematik der Trichterbrusterkran- kung auf, bespricht die Wer- tigkeit von Röntgenaufnah- men, EKG- und Lungenbe- funden und diskutiert die Indikation zur Operation.

Der Hauptteil bringt in aus- gezeichneten Einstellun- gen den Operationsher- gang, so daß sich auch der Nicht-Spezialist gut orien- tieren kann. Eingeblendete Übersichtsskizzen erläu- tern alle notwendigen Ein- zelheiten. Der Schluß zeigt das Ergebnis der Operation nach einem Jahr und erläu- tert die Maßnahmen der Nachbehandlung.

Dr. Warmund Gastinger

kung und ihre wesentli- chen Folgen werden darge- stellt. Das Hauptanliegen des Filmes ist die allgemei- ne und medikamentöse Therapie, wobei nach Dar- stellung der Grundlagen zur Pharmakotherapie un- ter dem Aspekt heutiger Kenntnisse die pharmako- logischen Effekte verschie- dener Antihypertensiva in Mono- und sinnvoller Kom- binationsanwendung de- monstriert werden. Der Streifen hat einen hohen Informationswert, das The- ma ist plastisch dargestellt, die filmische Qualität und die technische Darstellung sind ausgezeichnet. Der Film wendet sich in erster Linie an Internisten und All- gemeinärzte, ist aber auch für die Fortbildung anderer Facharztgruppen geeignet.

San itätsrat

Dr. Franz Carl Loch

Ausgabe A DEUTSCHES ARTIEBLATT 80. Jahrgang Heft 3 vom 21. Januar 1983 127

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unterstelle man aber, daß zum Altern eine gewisse Multimorbidität gehört, so lasse sich nicht einsehen, warum es Arzneimittel spe- ziell für ältere Menschen geben soll..

In Deutschland lebten Ende 2014 rund 81,2 Millionen Menschen, von denen 22,2 Millionen 60 Jahre oder älter waren.. Somit hatte zwischen Rügen und Alpen mehr als jede vierte Person

Für den Nachweis der zweckentsprechenden Verwendung der Zuwendung ist gemäß Nummer 10 und Nummer 5.4 der Verwaltungsvorschrift zu § 44 der Sächsischen Haushaltsordnung ein

Vielleicht ist es auch jetzt für unsere Kirche oder für uns ganz persönlich so eine Stunde, wo wir im Glauben aufstehen müssen, dem Herren entgegen um uns vom ihm in das

In vielen Seniorentreffs und Seniorenwohnhäusern in Ludwigshafen finden im Dezember Weihnachtsfeiern für die Bewohnerinnen und Bewohner und Seniorinnen und Senioren aus der

Sie gestalten und bewältigen ihr Leben meist bis ins hohe Alter, sie können und wollen auch unter den Einschränkungen einer Pandemie am öffentlichen Leben teilhaben und sich

Die Angebote richten sich insbesondere an Einzelne oder Gruppen von Menschen mit demenziellen Veränderungen und er- heblichen Einschränkungen in der Alltags- kompetenz sowie an

Der grenzüberschreitende Ver- kehr mit Betäubungsmitteln unter- liegt nach den betäubungsmittel- rechtlichen Bestimmungen einer ge- nerellen Erlaubnispflicht und bedarf für