• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Verleihungen" (04.04.2008)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Verleihungen" (04.04.2008)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A744 Deutsches ÄrzteblattJg. 105Heft 144. April 2008

P R E I S E

AUSSCHREIBUNGEN

Richard-Merten-Preis –ausgeschrieben vom Kuratorium Richard-Merten-Preis, Dotation: 10 000 Euro, für Arbeiten, die eine Verbesserung des medizinischen, pharmazeutischen oder pflegerischen Handelns ermöglichen und einen heraus- ragenden Beitrag zum medizinischen, so- zialen, sozialpolitischen oder wirtschaftli- chen Fortschritt im Gesundheitswesen leisten. Weitere Informationen im Internet unter: www.richard-merten-preis.de.

Bewerbungen bis zum 31. Mai an: Ge- schäftsstelle des Kuratoriums Richard- Merten-Preis, c/o MCS AG, Im Kappel- hof 1, 65343 Eltville.

Stefan-Engel-Preis–ausgeschrieben durch die Deutsche Gesellschaft für Sozi- alpädiatrie und Jugendmedizin e.V. für wissenschaftliche Arbeiten aus dem Be- reich der Sozialpädiatrie, die in den letz- ten zwei Jahren fertiggestellt wurden, Dotation: 5 000 Euro. Bewerbung bis zum 2. Juni an die Geschäftsstelle der Deutschen Gesellschaft für Sozialpädia- trie und Jugendmedizin e.V., Frauenstei- ge 10, 89075 Ulm.

Forschungspreis –ausgeschrieben vom Verein für Hirn-Aneurysma-Erkrankte – Der Lebenszweig – e.V., Dotation: 5 000 Euro, für Forschungsarbeiten auf dem Ge- biet der Neurorehabilitation bei Patienten mit einem Hirnaneurysma oder arterio- venöser Malformation. Angenommen wer- den Originalarbeiten, die innerhalb der letzten 24 Monate publiziert oder zur Pu- blikation angenommen worden sind. Be- werbungen in vierfacher Ausfertigung (bis zum 30. Juni) an: 1. Vorstand, Eva Gerlich, Verein für Hirn-Aneurysma-Erkrankte – Der Lebenszweig – e.V., Egerländerstraße 40 c, 86368 Gersthofen. Weitere Informa- tionen im Internet unter: www.hirn-

aneurysma.de. EB

VERLEIHUNGEN

Hans-Creutzig-Preis –verliehen von der Rheinisch-Westfälischen Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V. an Dr. med. Kim Biermann, Universitätsklinikum Bonn, und Dr. C. Kobe, Universitätsklinikum Köln.

Biermann wurde für seine Arbeiten mit den Titeln: „Predictive value for recurrent disease of thyroglobulin measured three months after radioiodine ablation therapy

in patients with differentiated thyroid car- cinoma“ und „Prognostic value of vascu- lar invasion in differentiated thyroid carci- noma“ ausgezeichnet. Kobe wurde für seine Forschungsarbeit „FDG-PET zur Untersuchung von Restgewebe nach Ende der Chemotherapie von Hodgkin- Lymphomen – Bericht über die zweite In- terim-Analyse der PET-Fragestellung der HD-15-Studie für fortgeschrittene Stadi- en“ geehrt.

Hauss-Preis 2008 –verliehen von der Deutschen Gesellschaft für Atherosklero- seforschung bei ihrer Jahrestagung in

Blaubeuren an Prof. Dr. med. Chris- tian Weber, Direk- tor des Instituts für Molekulare Herz- Kreislauf-Forschung am Universitätskli- nikum Aachen. Er wurde für seine Ar- beiten über mole- kulare Botenstoffe (Chemokine) und ihre Rezeptoren ausge- zeichnet. Diese Stoffe sind maßgeblich an der Entstehung und am Fortschreiten von Gefäßverengungen beteiligt.

Anna-Monika-Preis –verliehen von der Anna-Monika-Stiftung anlässlich eines Symposiums des Kongresses der Deut- schen Gesellschaft für Psychiatrie, Psy- chotherapie und Nervenheilkunde in Ber- lin, an Prof. Alexander Glassman, College of Physicians & Surgeons of Columbia University, New York, für seine wegwei- senden Arbeiten auf dem Gebiet der De- pressionsbehandlung bei Patienten mit Herzinsuffizienz und nach Herzinfarkt.

WAO Long-Term Research Fellowship –verliehen von der World Allergy Orga- nization (WAO) an Dr. med. Liliana Cifu- entes, Klinik und Poliklinik für Dermatolo- gie und Allergologie am Biederstein der Technischen Universität München, für ihre Untersuchungen zu genetischen Ri- sikofaktoren für Atopie und atopische Er- krankungen. Das Stipendium beinhaltet eine monatliche Zuwendung von 1 700 US-Dollar.

Forschungsförderung –verliehen von der Alzheimer-Forschung-Initiative e.V., Dotation: insgesamt 480 000 Euro, für Forschungsprojekte an deutschen Uni- versitäten, die sich mit der Aufklärung der

für Alzheimer typischen Veränderungen im Gehirn beschäftigen, die die Diagno- sestellung erleichtern und den Grundstein für therapeutische Interventionen bilden.

Preisträger sind: Priv.-Doz. Dr. Donat Kö- gel, Frankfurt/M., Dr. Elzbieta Kojro, Mainz, und Dr. Ritva Tikkanen, Frankfurt/M. Sie erhalten für ihre Projekte jeweils 80 000 Euro. Dr. Lawrence Rajedran, Dresden, er- hält 40 000 Euro. Die genannten Arbeiten befassen sich mit dem Amyloid-Vorläufer- protein, das eine bedeutende Rolle bei der Alzheimer-Krankheit spielt.

Vier weitere Projekte beschäftigen sich mit der Erforschung anderer wichti- ger Veränderungen in den Zellen. Ausge- zeichnet wurden: Priv.-Doz. Dr. Eleni Koutsilieri, Würzburg – sie erhält 80 000 Euro –, 40 000 Euro erhalten Dr. Tobias Rasse, Tübingen, Priv.-Doz. Dr. Carsten Scheller, Würzburg, und Prof. Dr. med.

Thomas Deller, Frankfurt/M.

Christian Weber

Foto:privat

Lilly-Quality-of-Life-Preis –verliehen von der Firma Lilly-Pharma-Holding GmbH, Bad Homburg, an drei Wissen- schaftler: Prof. Dr. Dieter Naber und Priv.-Doz. Dr. Martin Lambert von der Kli- nik und Poliklinik für Psychiatrie des Uni- versitätsklinikums Hamburg-Eppendorf sowie Priv.-Doz. Dr. Volker Arndt, Deut- sches Krebsforschungszentrum Heidel- berg. Dotation: 10 000 Euro. Naber untersuchte gemeinsam mit Lambert mit dem Instrument „Subjective Well-Being

under Neuroleptic Treatment“, wie durch Berücksichtigung der subjektiven Le- bensqualität die antipsychotische Thera- pie schizophrener Patienten verbessert werden kann. Arndt wurde für seine Ar- beit „A population-based study of the impact of specific symptoms on quality of life in women with breast cancer one year after diagnosis“ ausgezeichnet. EB

Foto:Lilly 2008

Franz Porzsolt, Volker Arndt, Elmar Brähler, Martin Lambert, Dieter Naber, Nick Schulze-Solce, Thomas Kohlmann (von links)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bundesgesundheitsministerium (BMG), die Bundesärztekammer (BÄK) und die Kassenärztliche Bundesvereini gung (KBV) nunmehr zum dritten Mal einen Forschungspreis für

Johannes Baumann, Facharzt für Allgemeinmedizin in Coswig und Leiter der Bezirksge- schäftsstelle Dresden der Kassenärzt- lichen Vereinigung Sachsen (KVS), berichtete

„Unser Prämiensystem ist daher ein Anreiz für Schulen, sich um den Preis zu bewerben.“ Die Prämie können Schulen dann für ihre weitere schulische Entwicklungsarbeit ein- setzen..

• typical safety measures for wood preservatives are adjusted to mechanical hazards wood. • leather or fabric gloves instead

Die Pressereferentin der Senatorin für Bildung und Wissenschaft ist erreichbar unter Telefon: 361 – 2853. Handy: 0174 151

Es ist möglich, dass die alleinige Zunahme der Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre eine noch größere Erwärmung verursachen würde als bis- her beobachtet, da vulkanische

Top 5 Vorschläge, Vorstellung der KandidatInnen für den Vorstand Top 6 Neuwahl des Vorstandes oder Auflösung des Vereins Top 7 Konzept für eine Geschäftsstelle. Top

Die Ehrung mit der höchsten Auszeichnung der Universität Magdeburg wurde dem Wissenschaftlerteam für herausragende Leistungen bei der Etablierung des Sonderforschungsbereiches