• Keine Ergebnisse gefunden

afriedho@studs.math.uni-wuppertal.de WS2009/2010–¨Ubungsblatt610.Dezember2009Ausgabe:14.Dezember2009Abgabebis6.Januar2010an: FormaleMethoden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "afriedho@studs.math.uni-wuppertal.de WS2009/2010–¨Ubungsblatt610.Dezember2009Ausgabe:14.Dezember2009Abgabebis6.Januar2010an: FormaleMethoden"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BERGISCHE UNIVERSIT ¨ AT WUPPERTAL

GAUSS-STRASSE 20 42119 WUPPERTAL TELEFAX (0202) 439-2901 TELEFON (0202) 439-0 WWW www.uni-wuppertal.de

Fachbereich C

MATHEMATIK UND NATURWISSENSCHAFTEN Fachgruppe Mathematik und Informatik

Formale Methoden

WS 2009/2010 – ¨ Ubungsblatt 6 10. Dezember 2009

Ausgabe: 14. Dezember 2009 Abgabe bis 6. Januar 2010 an:

afriedho@studs.math.uni-wuppertal.de

Prof. Dr. Hans-J¨urgen Buhl Praktische Informatik / Numerik

E-Mail: buhl@math.uni-wuppertal.de http://www.math.uni-wuppertal.de/buhl

Aufgabe 1. Waehrung

Erstellen Sie das UML-Modell einer abstrakten Klasse Waehrung und konkreter Kindklassen Euro, Pfund, USDollar sowie Franken mit grundlegenden Observatoren, Konstruktoren, Kurswandlung jeweils aus den anderen W¨ahrungen, ...

Schreiben und testen Sie erforderliche OCL-Vertr¨age auf syntaktische Korrektheit.

Aufgabe 2. Datum/Wochentag

Erstellen Sie das UML-Modell einesdatatypes Datummit einer Metho- de Wochentag und schr¨anken Sie die m¨oglichen Attribut-Werte durch geeignete OCL-Ausdr¨ucke gen¨ugend stark ein.

Aufgabe 3. Adresse

Erstellen Sie das UML-Modell einer abstrakten KlasseAdresseund ge- eigneter KindklassenLieferadressesowieRechnungsadresse. Schrei- ben und testen Sie f¨unf OCL-Ausdr¨ucke f¨ur diese Klassen.

Aufgabe 4. OCL-Collections

Lesen Sie im OCL-Handbuch

http://www.omg.org/spec/OCL/2.0/PDF

die Nachbedingungen der folgenden Operationen und geben Sie je- weils eine umgangssprachliche Semantikbeschreibung in eigenen Wor- ten: excluding(object), indexOf(object), intersection(coll), prepend() und symmetricDifference(coll).

1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

GAUSS-STRASSE 20 42119 WUPPERTAL TELEFAX (0202) 439-2901 TELEFON (0202) 439-0 WWW www.uni-wuppertal.de..

– Nach dem Hinzuf¨ugen einer Etage zu einem Haus mittels Haus::addEtage(e : Etage) enth¨alt das Haus mindestens eine Etage. – Nach dem Hinzuf¨ugen einer Etage zu einem Haus

Erzeugen Sie mit Hilfe von umbrello oder Visual Paradigm die Klas- sendiagramme der L¨osung von Aufgabe 3 und drucken Sie diese

Wie muß sie durch eine normale Assoziation ersetzt werden, wenn qua- lifizierte Assoziationen nicht verf¨ugbar sind?. (Genaue Spezifikation von

Wie wird in OCL (2.0) die abgeleitete Abfrage isEmpty() f¨ur die Col- lection Set in Form einer Nachbedingung spezifiziert, wie die Funktion floor() f¨ur Real. Suchen Sie vier

Schreiben Sie jeweils eine kurze pr¨azise umgangssprachliche Erl¨auterung jedes benutzten OCL-Ausdrucks.

und die beiden Infix-Operatoren minus sowie minusZinsTage gem¨aß http://de.wikipedia.org/wiki/Julianisches_Datum

Konstruieren Sie zur Klasse Person aus Abschnitt 2.8.14 der Vorle- sung eine Elter-Klasse PersonenGrunddaten mit den f¨ur Rechnungs- adressen/Lieferadressen hinreichenden Attributen