• Keine Ergebnisse gefunden

Polizeigesetz (PolG) (Änderung)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Polizeigesetz (PolG) (Änderung)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 551.1

917/2

Polizeigesetz (PolG) (Änderung)

Der Grosse Rat des Kantons Bern, auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst:

I.

Das Polizeigesetz vom 8. Juni 1997 (PolG) wird wie folgt geändert:

Observation Art. 35a (neu) 1Zur Verhinderung von Verbrechen oder Vergehen kann die Kantonspolizei Personen und Sachen an allgemein zugängli- chen Orten verdeckt beobachten und dabei Bild- und Tonaufnahmen machen, wenn

a ernsthafte Anzeichen dafür bestehen, dass Verbrechen oder Ver- gehen vor der Ausführung stehen und

b andere Massnahmen zur Informationsbeschaffung aussichtslos wären oder unverhältnismässig erschwert würden.

2 Hat eine Observation einen Monat gedauert, so bedarf ihre Fortset- zung der Genehmigung durch das Zwangsmassnahmengericht.

3 Die Artikel 141 und 283 StPO1)sind sinngemäss anwendbar.

Verdeckte

Ermittlung Art. 35b (neu) 1Zur Verhinderung von Verbrechen oder Vergehen

kann die Kantonspolizei eine verdeckte Ermittlung anordnen, wenn a eine in Artikel 286 Absatz 2 StPO genannte Straftat vor der Aus-

führung steht,

b die Schwere dieser Straftat die verdeckte Ermittlung rechtfertigt c andere Massnahmen zur Informationsbeschaffung aussichtslosund

wären oder unverhältnismässig erschwert würden.

2 Die Polizeikommandantin oder der Polizeikommandant kann ver- deckte Ermittlerinnen und Ermittler mit einer Legende ausstatten, die ihre wahre Identität verschleiert.

3 Der Einsatz einer verdeckten Ermittlerin oder eines verdeckten Er- mittlers bedarf der Genehmigung durch das Zwangsmassnahmenge- richt. Die Kantonspolizei stellt den Antrag innert 24 Stunden seit der Anordnung der verdeckten Ermittlung.

1) Schweizerische Strafprozessordnung vom 5. Oktober 2007 (SR 312.0)

(2)

2 551.1

4 Die Artikel 141, 151 und 286 bis 298 StPO sind sinngemäss anwend- bar.

II.

Der Regierungsrat bestimmt den Zeitpunkt des Inkrafttretens.

Bern, 4. April 2011 Im Namen des Grossen Rates Der Präsident: Fischer

Der Staatsschreiber: Nuspliger

Fakultatives Gesetzesreferendum

Gegen dieses Gesetz, welches am 4. April 2011 vom Grossen Rat beschlossen worden ist, kann die Volksabstimmung (Referendum) verlangt werden (Artikel 62 Absatz 1 Buchstabe a der Kantonsver- fassung).

Dazu kann zu dieser Vorlage auch ein Volksvorschlag eingereicht werden (Artikel 63 Absatz 3 der Kantonsverfassung, Artikel 59a ff.

des Gesetzes vom 5. Mai 1980 über die politischen Rechte).

Für das Sammeln und Einreichen von Unterschriften (mindestens 10 000 in kantonalen Angelegenheiten stimmberechtigte Personen) sind Artikel 53–59 des Gesetzes vom 5. Mai 1980 über die politi- schen Rechte massgebend.

Beginn der Referendumsfrist 27. April 2011

Ablauf der Referendumsfrist (Unterschriften

zur Beglaubigung deponiert) 28. Juli 2011

Abgabe der beglaubigten Unterschriften bei

der Staatskanzlei 29. August 2011

Der Gesetzestext ist im Internet unter www.be.ch/referenden publi- ziert. Er kann auch bei der Staatskanzlei oder bei der Gemeindever- waltung bezogen werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2ter Die Polizei kann die Anordnung von Kontakt- und Annäherungsverboten anderen Behörden mitteilen, soweit diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben auf diese Information angewiesen

Allgemeine Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch das Landratsamt Erding und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet

3 Bei geschiedenen, gerichtlich getrennten oder ledigen Eltern kommt der Grundbetrag des- jenigen Teils in Betracht, der die elterliche Sorge innehat oder innehatte, vermehrt um

Eine verdeckte Gewinnausschüttung kann vielmehr auch dann gegeben sein, wenn der Vorteil dem Gesellschafter mittelbar in der Weise zugewendet wird, dass eine ihm nahe stehende

b) die verdeckte Gewinnausschüttung nicht hinzugerechnet; eine Änderungsmöglichkeit nach den Vorschriften der AO besteht nicht. 12 In der Steuerbilanz der Gesellschaft ist

Hochentwickelte Menschen, Weise oder Genies etwa, können durch Remote Viewing (Fernwahrnehmung) in das Gedächtnisfeld anderer Menschen Einblick haben, während weniger weit

AbsolventInnen des Lehrgangs sollen durch die Vertiefung und Erweiterung ihrer Kompetenzen in IT und/oder Design und die gezielte Weiterentwicklung ihrer Management-

When using the Turning Sheet with hand grips in combination with the Turning Sheet Fitted Sheet, Anti-Slip Mat and a Bed Wedges, the following parts are used:..  Turning Sheet