• Keine Ergebnisse gefunden

Fallbeispiel: Mangelnde Unterstützung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fallbeispiel: Mangelnde Unterstützung"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Tilman Walther Praxis der Projektleitung 1 Freie Universität Berlin - Institut für Informatik

Fallbeispiel: Mangelnde Unterstützung

Seminar

Praxis der Projektleitung

Tilman Walther

walther@inf.fu-berlin.de

Folien unter http://www.tilman.de/uni/sose05/projektleitung/Fallbeispiel.pdf

(2)

Freie Universität Berlin - Institut für Informatik

Vorlauf

Die Geschäftsführung beabsichtigt, durch Neuge- staltung der Geschäftsprozesse die Auftragsbe- arbeitung zu beschleunigen.

Hierfür soll ein Konzept erstellt werden.

(3)

Tilman Walther Praxis der Projektleitung 3 Freie Universität Berlin - Institut für Informatik

Vorlauf

Nach zwei Monaten wird das Konzept mit einer ent- sprechenden Entscheidungsvorlage präsentiert.

Bestandteil des Konzeptes ist ein Pilotbetrieb, der

„durch die IT-Abteilung zu unterstützen ist“.

Das Konzept wird angenommen und ein entspre-

chendes Projekt aufgesetzt und gestartet.

(4)

Freie Universität Berlin - Institut für Informatik

Problem

Bereits in der Entwicklungsphase steht ein An-

sprechpartner aus der IT-Abteilung zur Verfügung, der sich hilfsbereit und motiviert zeigt.

Jedoch kommt er bei der Vorbereitung des Pilotbe- triebs einigen Aufträgen nicht nach: Der Testserver wird nicht termingerecht beschafft, der Betrieb

des Produktivsystems nicht orgranisiert, Hilfskräfte

nicht bereitgestellt, ...

(5)

Tilman Walther Praxis der Projektleitung 5 Freie Universität Berlin - Institut für Informatik

Problem

Was tun?

(6)

Freie Universität Berlin - Institut für Informatik

Interessen der beteiligten Parteien

Projektleitung

muss den Zeitplan einhalten

kann nicht für die Fehler anderer geradestehen

(7)

Tilman Walther Praxis der Projektleitung 7 Freie Universität Berlin - Institut für Informatik

Interessen der beteiligten Parteien

Geschäftsführung

möchte Ergebnisse sehen

ist nur in letzter Instanz für personelle Probleme zuständig

(8)

Freie Universität Berlin - Institut für Informatik

Interessen der beteiligten Parteien

IT-Leitung

ist sicherlich nicht an zusätzlichen Problemen interessiert

möchte MA evtl. nicht von anderen Tätigkeiten entbinden

(9)

Tilman Walther Praxis der Projektleitung 9 Freie Universität Berlin - Institut für Informatik

Interessen der beteiligten Parteien

IT-Mitarbeiter

???

(10)

Freie Universität Berlin - Institut für Informatik

Lösungsansatz

Schritt 1

Da die eigentliche Ursache des Problems unbekannt ist, sollte der erste Schritt das Gespräch mit dem Mitarbeiter aus der IT sein.

Verläuft dies ergebnislos oder liegt die Ursache in einem anderen Bereich, sollte entsprechend weiter verfahren werden.

(11)

Tilman Walther Praxis der Projektleitung 11 Freie Universität Berlin - Institut für Informatik

Lösungsansatz

Schritt 2

Ist der Mitarbeiter überlastet, nicht klar dem Projekt zuge- ordnet, oder auch einfach unzuverlässig, wird der nächste Schritt wohl der Dialog mit seinen Vorgesetzten in der IT- Abteilung sein.

Es ist hierbei sicherlich von Vorteil, dass ein konkretes Pro- jekt läuft, für das man Ressourcen einfordern kann – ABER:

Die „Unterstützung durch die IT-Abteilung“ ist nicht klar umrissen worden – dadurch entsteht evtl. ein zu großer Spielraum für die versprochenen Leistungen.

(12)

Freie Universität Berlin - Institut für Informatik

Lösungsansatz

Schritt 3

Löst der Dialog mit der IT-Abteilung das Problem nicht auf Dauer, muss die Geschäftsleitung klare Vorgaben für die Zu- sammenarbeit verabschieden.

Bei allen Schritten muss sicherlich auf klare Festlegung der einzelnen Parteien gedrungen werden, um das Projekt

wieder handhabbar zu machen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Anwenden, wenn rechtzeitige Beschaffung vergessen wurde, wenn die Spezifikation unverständlich ist, wenn der AG derzeit in finanziellen Schwierigkeiten ist...

(4) Ziele sind nachhaltige €nderungen: Der Aufbau des Portals stellt eine Innovation fŸr die Region dar, mit der die Kooperation der verschiedenen Akteure langfristig

Eine erste Maßnahme zur Zielerreichung besteht darin, Informationen als Produkt zu betrachten und Produktionsprozesse von Informationen in einer Information Product- Map

Für eine Familie mit ei- nem Hauptversicherten und zwei Kindern erhält ein Arzt pro Patient von der BKK Verkehrsbau Union also 25,56 DM pro Patient pro drei Monate – wenn er

Neben Qualitätsmanagement und Dienstleistungsqualität gelten Personalpolitik und Mitarbeiter - bindung (21 Prozent), die fachli- che Kompetenz der Mitarbeiter (18 Prozent)

„Philosophie der Medizin“ stellt der Autor Meyer-Abich eine „Naturphi- losophie“ der Medizin vor, die – ba- sierend auf seinen Konzept der „na- türlichen Mitwelt“

beitsgebiet – der Kinderheil- kunde – erfreut sich dieser Weg sehr großer Beliebtheit bei vielen Eltern, nicht nur, weil die Krankenversiche- rung recht stark von Kosten

Man kön- ne sich jederzeit bei den KVen über die Höhe der Sitzungsgelder erkundigen. Für 2004 sei es zudem noch nicht möglich, die Höhe der Sitzungsgelder zu bestimmen, da man die