• Keine Ergebnisse gefunden

„Aktuelles zum Gefahrstoffrecht“, September 2015

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Aktuelles zum Gefahrstoffrecht“, September 2015"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Aktuelles zum Gefahrstoffrecht“, September 2015

Veranstaltungszeit: 17.09.2015, 9:30 bis 16.30 Uhr Veranstaltungsort: Rotunde, DASA

Uhrzeit* Thema* Referent*

09:00 h Registrierung und Begrüßungskaffee 09:30 - 09:45 Begrüßung

09:45 – 10:15 Der allgemeine Staubgrenzwert -Ableitung und Trends

Thomas Gebel, BAuA

10:15 – 10:45 Explosionsschutz an Staubarbeitsplätzen Iris Schweitzer- Karababa, BAuA 10:45 – 11:15 Kaffeepause

11:15 – 11:45 Neues aus dem Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS)/

Was bringt die neue Gefahrstoffverordnung?

Martin Henn, BAuA

11:45 – 12:15 Praxiserfahrungen aus Sicht der Arbeitsschutzbehörden

Uta Köhler, Unfallkasse NRW 12:15 – 12:45 Lagern in ortsfesten Behältern: Die neue

TRGS 509

Peter Schneppe, Bezirksregierung Arnsberg

12:45 – 13:45 Mittagspause

13:45 – 14:45 Endspurt bei der Umstellung auf die CLP- Verordnung: ein Weg zum Erfolg

Sabine Darschnik, Ralf John,

Matthias Plog, BAuA

14:45 – 15:15 Kaffeepause

15:15 – 16:15 Praktische Übungen zu den Veränderungen bei Einstufung und Kennzeichnung

Sabine Darschnik, Ralf John,

Matthias Plog, BAuA

16:15 – 16:30 Schlussdiskussion

*Änderungen vorbehalten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

hält erwartenden Explosionsdruck stand ohne aufzureißen, wobei jedoch bleibende Verformungen zulässig sind.  Entkopplungseinrichtungen

„Aktuelles zum

- Übernahme der allgemein gültigen Schutzmaßnamen für Staub aus der TRGS 504 (die damit aufgehoben wird) - Anpassung der Schutzmaßnahmen für Tätigkeiten

Das Verkehrsunternehmen hat die für die dauerhafte Abdeckung der Fahrgastnachfrage erforderliche Anzahl (inkl. Reservefahrzeuge) an ausreichend dimensionierten

Das Verkehrsunternehmen hat die für die dauerhafte Abdeckung der Fahrgastnachfrage erforderliche Anzahl (inkl. Reservefahrzeuge) an ausreichend dimensionierten

 Die telefonische Vorbestellung der Fahrten erfolgt über eine Servicenummer (0180-Nummer) oder eine Festnetznummer..  Der Fahrplan enthält

Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat im Rahmen der jüngsten Überarbeitung des Kodex eine neue Empfehlung beschlossen, derzufolge der Aufsichtsrat einer